Familienstammbaum Kreukniet, Kreuk, van Bemmel , Haak, Lentz » Aafje Haak (1885-1943)

Persönliche Daten Aafje Haak 

Quellen 1, 2, 3Quelle 2

Familie von Aafje Haak

Sie ist verheiratet mit Cornelis Johannes de Valk.

Sie haben geheiratet am 22. Februar 1911 in Rotterdam, Zuid-Holland, Nederland, sie war 25 Jahre alt.Quellen 2, 3

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Aafje Haak?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Aafje Haak

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Aafje Haak

Adolf Haak
1827-1878
Aafje den Hoedt
± 1830-1907

Aafje Haak
1885-1943

1911

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. Geboorteakte Aafje Haak, GL03237
    Bron Burgerlijke stand - Geboorte
    Archieflocatie Nationaal Archief
    Algemeen Gemeente: Delfshaven
    Soort akte: Geboorteakte
    Aktenummer: 588
    Aangiftedatum: 20-11-1885
    Kind Aafje Haak
    Geslacht: Vrouwelijk
    Vondeling: N
    Geboortedatum: 20-11-1885
    Geboorteplaats: Delfshaven
    Vader Jan Leendert Haak
    Moeder Adriana Schenkeveld
  2. Huwelijk Cornelis Johannes de Valk, WIE2070836
    hoofdpersoonnaam=Cornelis Johannes de Valk
    hoofdpersoonleeftijd=23
    hoofdpersoongebplaats=Rotterdam
    partnernaam=Aafje Haak
    partnerleeftijd=25
    partnergebplaats=Delfshaven
    hoofdpersoonvader=Hendrik de Valk
    hoofdpersoonmoeder=Engelina Nobel
    partnervader=Jan Leendert Haak
    partnermoeder=Adriana Schenkeveld
    trdatum=woensdag 22 februari 1911
    trplaats=Rotterdam
    gebeurtenis=Huwelijk
    aktedatum=1911
    akteplaats=Rotterdam
    erfgoedinstelling=Stadsarchief Rotterdam
    pagina=d4
    brontype=BS Huwelijk
    Instellingsplaats=Rotterdam
    Collectiegebied=Zuid-Holland
  3. Gezin Jan Leendert Haak en Adr Schenkeveld, Gezin078
    Jan Leendert HAAK
    Huwelijken, kinderen en de kleinkinderen
    ?Gehuwd op 19 november 1884, Leiden Z-H, , , ,, met Adriana SCHENKEVELD en hun kinderen • Aafje HAAK 1886- gehuwd op 22 februari 1911, Rotterdam Zh, , , ,, met Cornelis Johannes de VALK 1887-

    ¦ Johannes Adolf HAAK 1887 gehuwd op 4 januari 1911, Rotterdam, , , ,, met Cornelia (b) DEN HARTOG 1891-1931 en hun kinderen
    ? Pieter HAAK
    ? Pieter (B) HAAK

    ? Adolf HAAK 1888-1893
    ? Adrianus HAAK 1890-
    ? Cornelis HAAK 1891-1892
    ? Arnoldus HAAK 1893-
    ? Catharina Wilhelmina HAAK 1895-
    ? Wilhelmina HAAK 1896-1896
    • Cornelia Elizabeth Wilhelmina HAAK 1897- gehuwd op 15 februari 1922, Rotterdam Zh, , , ,, met Cornelis KUIJPERS 1899-

    ? Adolf (B) HAAK 1899-1899
    ? Maria HAAK 1900-1901
    ? Hendrikus HAAK 1902-1902

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 20. November 1885 war um die -2,5 °C. Der Winddruck war 1 kgf/m2 und kam überwiegend aus Ost-Nordost. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 83%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 23. April 1884 bis 21. April 1888 regierte in den Niederlanden das Kabinett Heemskerk mit Mr. J. Heemskerk Azn. (conservatief) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1885: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 4,5 Millionen Einwohner.
    • 26. Februar » Die Berliner Afrikakonferenz bestätigt den Kongo-Freistaat als Privatbesitz der Kongogesellschaft und damit LeopoldsII. von Belgien und regelt die Kolonialisierung Afrikas. Die Flüsse Niger und Kongo werden für die Schifffahrt freigegeben und das Verbot des Sklavenhandels wird international festgelegt.
    • 11. März » Gustav Nachtigal, Reichskommissar für Westafrika, stellt das Mahinland im späteren Nigeria „unter deutschen Schutz“.
    • 2. Juli » Big Bear ergibt sich als letzter Häuptling der Cree-Indianer den kanadischen Regierungstruppen. Damit endet die Nordwest-Rebellion in Saskatchewan.
    • 10. November » Zwischen Cannstatt und Untertürkheim findet eine erste Probefahrt mit dem von Gottlieb Daimler und Wilhelm Maybach konstruierten Reitwagen, einem Vorläufer des Motorrads, statt.
    • 13. November » Der serbische König Milan Obrenović erklärt Bulgarien wegen dessen Vereinigung mit Ostrumelien den Krieg. Er kann sich auf die Duldung des Waffengangs durch Österreich-Ungarn verlassen.
    • 25. November » In der Provinz Alberta wird mit dem Banff-Nationalpark das erste derartige Schutzgebiet in Kanada gegründet.
  • Die Temperatur am 22. Februar 1911 lag zwischen 5,6 °C und 9,9 °C und war durchschnittlich 7,7 °C. Es gab 0.7 mm Niederschlag. Es gab 1,5 Stunden Sonnenschein (14%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 6 Bft (starker Wind) und kam überwiegend aus West-Süd-West. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 12. Februar 1908 bis 29. August 1913 regierte in den Niederlanden das Kabinett Heemskerk mit Mr. Th. Heemskerk (AR) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1911: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 6,0 Millionen Einwohner.
    • 28. März » Die komische Oper Der Jahrmarkt von Sorotschinzy von Modest Petrowitsch Mussorgski nach einer Erzählung von Nikolai Wassiljewitsch Gogol wird Jahrzehnte nach dem Tod des Komponisten in Sankt Petersburg uraufgeführt.
    • 28. März » In der Schiffswerft Blohm + Voss in Hamburg wird der Schlachtkreuzer SMS Goeben vom Stapel gelassen. Ab August 1914 läuft sie als Yavuz Sultan Selim unter türkischer Flagge.
    • 20. September » Der britische Kreuzer Hawke rammt bei Southampton die Olympic, das größte Passagierschiff der Welt. Personen kommen nicht zu Schaden.
    • 2. Oktober » An den preußischen Schulen wird die Schulstunde auf 45 Minuten gekürzt.
    • 10. Oktober » Mit dem Wuchang-Aufstand kaiserlicher Truppen in Wuhan in der Provinz Hubei geht das Kaiserreich China seinem Ende entgegen und mündet im folgenden Jahr in die Gründung der Republik China.
    • 2. Dezember » Die Australasiatische Antarktisexpedition läuft mit dem Robbenjagdschiff Aurora in Richtung Macquarie-Insel aus.
  • Die Temperatur am 2. Mai 1943 lag zwischen 7,0 °C und 17,5 °C und war durchschnittlich 12,5 °C. Es gab 11,1 Stunden Sonnenschein (74%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Ost-Nordost. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 27. Juli 1941 bis 23. Februar 1945 regierte in den Niederlanden das Kabinett Gerbrandy II mit Prof. dr. P.S. Gerbrandy (ARP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1943: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 9,1 Millionen Einwohner.
    • 1. Januar » Auf Vorschlag des Deutschen Normenausschusses beginnt die Woche in Deutschland jeweils sonntags um 0:00 Uhr und endet am darauf folgenden Samstag um 24:00 Uhr. Erst 1976 wird der Wochenbeginn auf Montag umgestellt.
    • 14. Januar » In Casablanca beginnt ein Geheimtreffen von US-Präsident Roosevelt, dem britischen Premier Churchill und deren Operations- und Planungsstab zur Beratung über die weitere Kriegsführung im Zweiten Weltkrieg.
    • 9. Februar » Nach der verlorenen Schlacht um Guadalcanal im Pazifikkrieg ziehen die Japaner ihre letzten Truppen von der Pazifikinsel ab, die in der Folge zu einem alliierten Stützpunkt ausgebaut wird.
    • 2. August » Die albanischen Kommunisten und die nationalalbanische Bewegung Balli Kombëtar schließen das Abkommen von Mukja.
    • 13. August » Erster Luftangriff auf Wiener Neustadt.
    • 30. November » Winston Churchill, Franklin D. Roosevelt und Josef Stalin einigen sich bei der Konferenz von Teheran im Zweiten Weltkrieg auf die Durchführung der militärischen Operationen Overlord und Anvil im Juni 1944.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Haak

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Haak.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Haak.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Haak (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Joop Kreukniet, "Familienstammbaum Kreukniet, Kreuk, van Bemmel , Haak, Lentz", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-kreukniet/I16926.php : abgerufen 22. Juni 2024), "Aafje Haak (1885-1943)".