Familienstammbaum Kreukniet, Kreuk, van Bemmel , Haak, Lentz » Arnoldus Johannes Antonius IJsseldijk (1870-1954)

Persönliche Daten Arnoldus Johannes Antonius IJsseldijk 

Quellen 1, 2Quelle 3

Familie von Arnoldus Johannes Antonius IJsseldijk

Er ist verheiratet mit Maria Henriette Josephine Haak.Quellen 1, 3

Sie haben geheiratet am 7. Februar 1901 in Amsterdam, Noord-Holland, Nederland, er war 30 Jahre alt.Quelle 2

Nadere informatie Weduwe van Henricus Cornelius Franciscus Maria Klijn.
beroep Bg.:kantoorbediende;beroep vader Bg.:kantoorbediende

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Arnoldus Johannes Antonius IJsseldijk?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Arnoldus Johannes Antonius IJsseldijk

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Arnoldus Johannes Antonius IJsseldijk

Arnoldus Johannes Antonius IJsseldijk
1870-1954

1901

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. Overlijdensakte Maria Henriette Jozephine Haak, GL05688
    Bron Burgerlijke stand - Overlijden
    Archieflocatie Noord-Hollands Archief
    Algemeen Gemeente: Hilversum
    Soort akte: Overlijdensakte
    Aktenummer: 79
    Aangiftedatum: 01-02-1940
    Overledene Maria Henriette Jozephine Haak
    Geslacht: Vrouwelijk
    Overlijdensdatum: 31-01-1940
    Leeftijd: 76
    Overlijdensplaats: Hilversum
    Vader Jacobus Johannes Haak
    Moeder Theresia Antoinette Josephine Felerite Komhaire
    Partner Arnoldus Johannes Antonius IJsseldijk
    Relatie: ee
    Nadere informatie Weduwe van Henri Klijn.
    geboortepl.:Utrecht
  2. Huwelijksakte Arnoldus Johannes Antonius IJsseldijk, GL02737
    Bron Burgerlijke stand - Huwelijk
    Archieflocatie Noord-Hollands Archief
    Algemeen Gemeente: Amsterdam
    Soort akte: Huwelijksakte
    Aktenummer: reg.2;fol.40
    Datum: 07-02-1901
    Bruidegom Arnoldus Johannes Antonius IJsseldijk
    Leeftijd: 30
    Geboorteplaats: Amsterdam
    Bruid Maria Henriette Josephine Haak
    Leeftijd: 37
    Geboorteplaats: Utrecht
    Vader bruidegom Arnoldus Wilhelmus Adrianus Hendrikus IJsseldijk
    Moeder bruidegom Hendrika Vrielink
    Vader bruid Jacobus Joannes Haak
    Moeder bruid Theresia Antoinette Josephine Félicité Comhaire
    Nadere informatie Weduwe van Henricus Cornelius Franciscus Maria Klijn.
    beroep Bg.:kantoorbediende;beroep vader Bg.:kantoorbediende
  3. Overlijden Arnoldus Johannes Antonius IJsseldijk, WIE35803462
    hoofdpersoonnaam=Arnoldus Johannes Antonius IJsseldijk
    hoofdpersoongeslacht=Man
    hoofdpersoonleeftijd=83
    hoofdpersoongebplaats=Amsterdam
    hoofdpersoonovldatum=24-02-1954
    hoofdpersoonovlplaats=Heiloo
    hoofdpersoonvader=Arnoldus Wilhelmus Adrianus Hendrikus IJsseldijk
    hoofdpersoonmoeder=Hendrika Vrielink
    partner1=Maria Henriette Josephine Haak
    partner1geslacht=Man
    gebeurtenis=Overlijden
    aktedatum=25-02-1954
    akteplaats=Heiloo
    erfgoedinstelling=Noord-Hollands Archief
    aktenummer=31
    brontype=BS Overlijden
    Instellingsplaats=Haarlem
    Collectiegebied=Noord-Holland

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 5. Oktober 1870 war um die 12,4 °C. Der Winddruck war 1 kgf/m2 und kam überwiegend aus Norden. Der Luftdruck war 77 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 77%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 4. Juni 1868 bis 4. Januar 1871 regierte in den Niederlanden die Regierung Van Bosse - Fock mit als erste Minister Mr. P.P. van Bosse (liberaal) und Mr. C. Fock (liberaal).
  • Im Jahr 1870: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 3,6 Millionen Einwohner.
    • 10. Januar » John D. Rockefeller reorganisiert als Mitinhaber eine Raffineriefirma in Cleveland, Ohio, und nennt das Unternehmen Standard Oil Company.
    • 20. Juni » Mit Unterzeichnung eines Friedensvertrags endet der Tripel-Allianz-Krieg, der–insbesondere für Paraguay– blutigste Konflikt in der Geschichte Lateinamerikas.
    • 20. August » Im Deutsch-Französischen Krieg wird die von Marschall Bazaine zurückgezogene Rheinarmee von den Preußen und ihren Verbündeten in der Stadt Metz eingeschlossen. Es beginnt eine bis zum 27. Oktober dauernde Belagerung.
    • 20. September » Bersaglieri schießen eine Bresche in die Stadtmauer Roms. Durch die darauf erfolgte Besetzung Roms erringt Italien seine vollständige Einheit. Rom wird zwei Wochen später zur Hauptstadt des Königreichs Italien.
    • 7. Oktober » Im Deutsch-Französischen Krieg kommt es zur Schlacht bei Bellevue: Die bei Metz eingeschlossene Französische Rheinarmee unter Marschall François-Achille Bazaine scheitert mit ihrem Ausbruchsversuch an den preußischen Streitkräften.
    • 27. Oktober » Im Deutsch-Französischen Krieg kapitulieren unter Marschall François-Achille Bazaine Armee und Festung im belagerten Metz.
  • Die Temperatur am 7. Februar 1901 lag zwischen -10.5 °C und 2,8 °C und war durchschnittlich -2.5 °C. Es gab 6,5 Stunden Sonnenschein (69%). Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 27. Juli 1897 bis 1. August 1901 regierte in den Niederlanden das Kabinett Pierson mit Mr. N.G. Pierson (unie-liberaal) als ersten Minister.
  • Von 1. August 1901 bis 16. August 1905 regierte in den Niederlanden das Kabinett Kuijper mit Dr. A. Kuijper (AR) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1901: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 5,2 Millionen Einwohner.
    • 10. Januar » Eine riesige Erdölfontäne schießt bei einer Bohrung im Rotary-Bohrverfahren am Spindletop Hill bei Beaumont in Texas in die Höhe, verdreifacht die US-Erdölförderung über Nacht und lässt die texanischen Mineralölunternehmen (unter anderem Texaco) entstehen.
    • 24. Juni » In der Pariser Galérie Vollard wird die erste Ausstellung des 18 Jahre alten spanischen Malers Pablo Picasso eröffnet.
    • 31. Juli » Die deutschen Meteorologen Arthur Berson und Reinhard Süring erreichen im Gasballon Preussen die Weltrekordhöhe von 10.800Metern. Ihre Temperaturmessungen ebnen den Weg zur Entdeckung der Stratosphäre im Jahre 1902.
    • 16. Oktober » In Göteborg legt die Schwedische Antarktisexpedition unter der wissenschaftlichen Leitung Otto Nordenskjölds mit dem Schiff Antarctic zur Forschungsfahrt ab.
    • 24. Oktober » Die 63-jährige Lehrerin Annie Taylor befährt als erster Mensch erfolgreich die Niagarafälle in einem Holzfass.
    • 21. Dezember » Das britische Expeditionsschiff RRS Discovery bricht unter der Leitung von Robert Falcon Scott vom neuseeländischen Hafen Lyttelton aus zu einer Antarktisexpedition auf. An Bord befindet sich unter anderem Ernest Shackleton. Die Discovery-Expedition steht von Anfang an unter keinem guten Stern, bereits bei der Ausfahrt aus dem Hafen kommt ein Matrose ums Leben.
  • Die Temperatur am 24. März 1954 lag zwischen 4,2 °C und 11,2 °C und war durchschnittlich 8,0 °C. Es war fast komplett bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Nord-nord-west. Quelle: KNMI
  • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 2. September 1952 bis 13. Oktober 1956 regierte in den Niederlanden das Kabinett Drees II mit Dr. W. Drees (PvdA) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1954: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 10,6 Millionen Einwohner.
    • 13. März » Im Indochinakrieg greifen die Việt Minh unter General Võ Nguyên Giáp überraschend mit chinesischem Beutegut aus dem Koreakrieg die französischen Truppen bei Điện Biên Phủ an. In der bis zum 7. Mai dauernden Schlacht erleiden die Franzosen in der Folge eine entscheidende Niederlage, die zum Verlust ihres Kolonialreiches in Südostasien führt.
    • 1. April » An der City Centre Opera in New York City erfolgt die Uraufführung der Oper The Tender Land von Aaron Copland.
    • 10. Mai » Das Bundesarbeitsgericht in Kassel, das bereits im April seine Rechtsprechungstätigkeit aufgenommen hat, wird mit einem Festakt durch Gerichtspräsident Hans Carl Nipperdey offiziell eröffnet.
    • 30. August » Die Gründung der Europäischen Verteidigungsgemeinschaft (EVG) scheitert an der Ablehnung des EVG-Vertrags durch die französische Nationalversammlung.
    • 23. Oktober » In Ost-Berlin wird der Deutsche Anglerverband gegründet.
    • 16. Dezember » Dem Chemiker Tracy Hall gelingt es mit einer selbst entwickelten Presse synthetische Diamanten reproduzierbar herzustellen.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen IJsseldijk

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen IJsseldijk.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über IJsseldijk.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen IJsseldijk (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Joop Kreukniet, "Familienstammbaum Kreukniet, Kreuk, van Bemmel , Haak, Lentz", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-kreukniet/I15463.php : abgerufen 21. Juni 2024), "Arnoldus Johannes Antonius IJsseldijk (1870-1954)".