Familienstammbaum Kreukniet, Kreuk, van Bemmel , Haak, Lentz » Seeger van Bemmel (1731-1775)

Persönliche Daten Seeger van Bemmel 

Quellen 1, 2, 3Quelle 3

Familie von Seeger van Bemmel

Er ist verheiratet mit Gerritje Bol.Quellen 1, 3

Sie haben geheiratet am 15. Juni 1755 in Lopik, Utrecht, Nederland.Quelle 4

Datum: 3e gebod

Kind(er):

  1. Marcelis van Bemmel  ± 1756-1832 
  2. Jan van Bemmel  1756-1808 
  3. Hendrik van Bemmel  1761-1761
  4. Maria van Bemmel  1762-1762
  5. Hendrik van Bemmel  1764-< 1846 
  6. Maria van Bemmel  1766-???? 
  7. Beligje van Bemmel  1771-????
  8. Wijnant van Bemmel  1773-????

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Seeger van Bemmel?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Seeger van Bemmel

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Seeger van Bemmel


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. Overlijdensakte Marcelis van Bemmel, GL02178
    Bron Burgerlijke stand - Overlijden
    Archieflocatie Streekarchief Midden-Holland
    Algemeen Gemeente: Noord-Waddinxveen
    Soort akte: Overlijdensakte
    Aktenummer: 17
    Aangiftedatum: 24-05-1832
    Overledene Marcelis van Bemmel
    Geslacht: M
    Overlijdensdatum: 23-05-1832
    Leeftijd: 76
    Overlijdensplaats: Noord-Waddinxveen
    Vader Zeger van Bemmel
    Moeder Gerritje Bol
    Partner Petronella Blok
    Relatie: Echtgenoot
    Nadere informatie Eerder weduwnaar van Gerritje van der Starren en Cornelia Binnekaden
  2. Stamboom fam. van Bemmel ca 1600-heden, Stam018, blz.25
  3. Huwelijksakte Marcelis van Bemmel, GL02180
    Bron Burgerlijke stand - Huwelijk
    Archieflocatie Streekarchief Midden-Holland
    Algemeen Gemeente: Gouda
    Soort akte: Huwelijksakte
    Aktenummer: 66
    Datum: 08-11-1820
    Bruidegom Marcelis van Bemmel
    Leeftijd: 62
    Geboorteplaats: Giesendam
    Bruid Petronella Blok
    Leeftijd: 27
    Geboorteplaats: Gouda
    Vader bruidegom Zeger van Bemmel
    Moeder bruidegom Gerrigje Bol
    Vader bruid Johannes Blok
    Moeder bruid Petronella Hoogstraaten
    Nadere informatie Weduwnaar van Cornelia Binnenkade; Weduwe van Cornelis Verbruggen
  4. Stamboom fam. van Bemmel ca 1600-heden, Stam018, blz. 25

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 12. September 1731 war um die 22,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Westen. Charakterisierung des Wetters: geheel betrokken. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    Van 1702 tot 1747 kende Nederland (ookwel Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden) zijn Tweede Stadhouderloze Tijdperk.
  • Im Jahr 1731: Quelle: Wikipedia
    • 20. März » Die italienische Stadt Foggia wird von einem Erdbeben teilweise zerstört. Es gibt etwa 2.000 Tote.
    • 16. August » Der Immerwährende Reichstag verabschiedet das Reichsgewerbegesetz, das die Befugnisse der Zünfte einschränkt und den Zugang zum Handwerk erleichtert.
    • 16. August » Kaiser Karl VI. verbietet den Bauhütten die in der Steinmetzordnung geregelte eigene Gerichtsbarkeit.
    • 31. Oktober » Erzbischof Firmian erlässt das Salzburger Emigrationsedikt, das die Grundlage zum Beginn der Vertreibung der Evangelischen aus dem Erzbistum Salzburg bildet.
    • 4. November » Demetrio
    • 25. November » Die Choralkantate Wachet auf, ruft uns die Stimme von Johann Sebastian Bach, basierend auf dem bekannten gleichnamigen Choral von Philipp Nicolai aus dem Jahre 1599, wird uraufgeführt.
  • Die Temperatur am 15. Juni 1755 war um die 22,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Westen zu Norden. Charakterisierung des Wetters: omtrent helder. Quelle: KNMI
  • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Regentes Anna (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1759 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1755: Quelle: Wikipedia
    • 25. Januar » Auf Anregung von Michail Wassiljewitsch Lomonossow gründet Iwan Iwanowitsch Schuwalow nach einem Erlass von Zarin Elisabeth I. in Moskau die erste Universität Russlands, die heutige Lomonossow-Universität.
    • 15. April » Nach neunjähriger Arbeitszeit veröffentlicht Samuel Johnson sein Wörterbuch Dictionary of the English Language. Es gilt bis heute als eines der einflussreichsten Wörterbücher in der Geschichte der englischen Sprache.
    • 15. Juni » Die Uraufführung der Oper Il Don Chisciotte von Ignaz Holzbauer erfolgt in Schwetzingen.
    • 9. Juli » Franzosen- und Indianerkrieg: In der Schlacht am Monongahela (auf dem Gebiet des heutigen Pittsburgh) fügt eine aus Indianern und einigen französischen Soldaten bestehende Truppe einem zahlenmäßig überlegenen britischen Heer eine vernichtende Niederlage zu.
    • 26. Juli » Papst Benedikt XIV. gibt mit der Enzyklika Allatae sunt die erste kompakte Ostkirchenenzyklika heraus.
    • 30. August » Die Uraufführung der Oper Enea nel Lazio von Niccolò Jommelli findet in Stuttgart statt.
  • Die Temperatur am 6. Februar 1775 war um die 4,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Charakterisierung des Wetters: geheel betrokken. Quelle: KNMI
  • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1775: Quelle: Wikipedia
    • 17. Januar » Als erster Deutscher betritt Georg Forster als Begleiter James Cooks auf Südgeorgien antarktischen Boden.
    • 18. Januar » Im Südatlantik wird von James Cook die unbewohnte Cooper-Insel gesichtet.
    • 27. April » Hohe Preise führen im französischen Beaumont-sur-Oise zu Plünderungen auf dem Getreidemarkt. Der regionale Aufstand greift in den folgenden Wochen um sich und reicht bis an die Vororte von Paris heran. Das Militär schlägt den Mehlkrieg im Mai nieder, doch König LudwigXVI. muss die Rückkehr vom privaten zum staatlichen Handel anweisen.
    • 3. Mai » Der britische Uhrmacher und Erfinder Alexander Cumming meldet ein Patent für ein Wasserklosett an.
    • 10. Mai » Der zweite Kontinentalkongress aller britischen Kolonien in Amerika tritt in Philadelphia zusammen. Die Tagung erfolgt an wechselnden Orten bis zum 2. März 1789.
    • 30. Juli » James Cook kehrt nach drei Jahren und 18 Tagen von seiner zweiten Südseereise nach England zurück.

Über den Familiennamen Van Bemmel

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Van Bemmel.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Van Bemmel.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Van Bemmel (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Joop Kreukniet, "Familienstammbaum Kreukniet, Kreuk, van Bemmel , Haak, Lentz", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-kreukniet/I13962.php : abgerufen 17. Juni 2024), "Seeger van Bemmel (1731-1775)".