Familienstammbaum Kreukniet, Kreuk, van Bemmel , Haak, Lentz » Cornelia Kreuk (1859-1951)

Persönliche Daten Cornelia Kreuk 

Quellen 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10, 11, 12, 13, 14, 15, 16Quelle 12

Familie von Cornelia Kreuk

Sie ist verheiratet mit Johannes Dekker.Quellen 2, 3, 5, 6, 8, 9, 10, 11, 12, 13, 14

Sie haben geheiratet am 23. Mai 1884 in Ouderkerk aan den IJssel, Zuid-Holland, Nederland, sie war 25 Jahre alt.Quellen 7, 15, 16

Nadere informatie Echtscheidingsvonnis Arrondissementsrechtbank te Rotterdam, 05-09-1919

Kind(er):

  1. Willem Dekker  1884-????
  2. Cornelis Dekker  1885-1967
  3. Lena Dekker  1887-1889
  4. Johannes Dekker  1888-????
  5. Lena Dekker  1890-????
  6. Johanna Dekker  ± 1894-????
  7. Adriana Dekker  ± 1897-????
  8. Cornelia Dekker  ± 1899-????

Das Ehepaar wurde geschieden von 5. September 1919 bei Rotterdam, Zuid-Holland, Nederland.Quelle 7

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Cornelia Kreuk?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Cornelia Kreuk

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Cornelia Kreuk

Jan Kreuk
1776-1854

Cornelia Kreuk
1859-1951

1884

Johannes Dekker
± 1859-1940

Willem Dekker
1884-????
Lena Dekker
1887-1889
Lena Dekker
1890-????
Johanna Dekker
± 1894-????
Adriana Dekker
± 1897-????
Cornelia Dekker
± 1899-????

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. Geboorteakte Cornelia Kreuk, GL05577
    Bron Burgerlijke stand - Geboorte
    Archieflocatie Streekarchief Midden-Holland
    Algemeen Gemeente: Ouderkerk aan den IJssel
    Soort akte: Geboorteakte
    Aktenummer: 20
    Aangiftedatum: 22-04-1859
    Kind Cornelia Kreuk
    Geslacht: Vrouwelijk
    Vondeling: N
    Geboortedatum: 22-04-1859
    Geboorteplaats: Ouderkerk aan den IJssel
    Vader Cornelis Kreuk
    Moeder Lena van der Grijp
  2. Huwelijk AMHAL Bil en Corn. Dekker, BSH561, 22. Oktober 1919
    Bruidegom Adrianus Marinus Hendrika A. L. Bil
    Leeftijd 21
    Geboorteplaats Rotterdam
    Moeder Jeannette Hendrika Jacoba Stroebel
    Vader Adrianus Marinus Bil
    Bruid Cornelia Dekker
    Leeftijd 20
    Geboorteplaats Cappelle op 'd IJssel
    Moeder Cornelia Kreuk
    Vader Johannes Dekker
    Huwelijk 22-10-1919 te Rotterdam
    Opmerkingen voornamen bruidegom: A.M.H. Antonia Leendert
    Bron Burgerlijke stand - Huwelijk, Rotterdam, 1919, nummer w7
  3. Overlijden Cornelis Dekker, WIE102308913
  4. Overlijden Cornelia Kreuk, BSO748
    Overledene Cornelia Kreuk
    Overleden 27-05-1951 te Poortugaal
    Leeftijd 92 jaar
    ??CustomO1 Ouderkerk aan den IJssel
    Gescheidene Johannes Dekker
    Vader Cornelis Kreuk
    Moeder Lena van der Grijp
    Opmerkingen wonende te Rotterdam
    Bron Burgerlijke stand - Overlijden, Poortugaal, 1951, nummer 012v
  5. Huwelijk T H Willemsen en Lena Dekker, BSH572, 8. November 1911
    Bruidegom Teunis Hendrik Willemsen
    Leeftijd 20
    Geboorteplaats Kralingen
    Moeder Jaapje Appeldoorn
    Vader Matthijs Willemsen
    Bruid Lena Dekker
    Leeftijd 21
    Geboorteplaats Cappelle op d' IJssel
    Moeder Cornelia Kreuk
    Vader Johannes Dekker
    Huwelijk 08-11-1911 te Rotterdam
    Bron Burgerlijke stand - Huwelijk, Rotterdam, 1911, nummer r14v
  6. Huwelijk Johannes Dekker en Johanna Kloppers, BSH565, 13. Juni 1917
    Bruidegom Johannes Dekker
    Leeftijd 28
    Geboorteplaats Ouderkerk aan den IJssel
    Moeder Cornelia Kreuk
    Vader Johannes Dekker
    Bruid Johanna Kloppers
    Leeftijd 21
    Geboorteplaats Rotterdam
    Moeder Antje Pama
    Vader Hendrik Cornelis Kloppers
    Huwelijk 13-06-1917 te Rotterdam
    Bron Burgerlijke stand - Huwelijk, Rotterdam, 1917, nummer i16v
  7. gezin Johannes Dekker-Cornelia Kreuk, Gezin083
  8. Huwelijk PD Kloppers en Johanna Dekker, BSH557, 4. Januar 1922
    Bruidegom Pieter Doris Kloppers
    Leeftijd 30
    Geboorteplaats Rotterdam
    Moeder Antje Pama
    Vader Hendrik Cornelis Kloppers
    Bruid Johanna Dekker
    Leeftijd 28
    Geboorteplaats Capelle op d' IJssel
    Moeder Cornelia Kreuk
    Vader Johannes Dekker
    Huwelijk 04-01-1922 te Rotterdam
    Bron Burgerlijke stand - Huwelijk, Rotterdam, 1922, nummer a2
  9. BS Huwelijks register, BSH692, 294, 1. Februar 1933
    Bruidegom Gijsbert Dekker , geb. Capelle aan den IJssel 28 jaar
    Vader Johannes Dekker
    Moeder Cornelia Kreuk
    Bruid Petronella Spruijt , geb. Gouda 21 jaar
    Vader Bertus Spruijt
    Moeder Pieternella Blom

    Plaats huwelijk Rotterdam
    Huwelijksdatum 01-02-1933

    Aktenummer 294
    Opmerkingen bruid wonende te Gouda

    Bron Rotterdam 1933 b076
  10. Huwelijk Willem Dekker en W J Kloppert, BSH567, 14. Juli 1915
    Bruidegom Willem Dekker
    Leeftijd 30
    Geboorteplaats Ouderkerk aan den IJssel
    Moeder Cornelia Kreuk
    Vader Johannes Dekker
    Bruid Wilhelmina Johanna Kloppert
    Leeftijd 35
    Geboorteplaats Kralingen
    Moeder Cornelia Jacoba Vogels
    Vader Cornelis Johannes Kloppert
    Huwelijk 14-07-1915 te Rotterdam
    Bron Burgerlijke stand - Huwelijk, Rotterdam, 1915, nummer j31v
  11. Geboorte Cornelis Dekker, WIE23289891
  12. Overlijden Lena Dekker, WIE23108792
  13. Huwelijk Jan Cornelis Koster en Adriana Dekker, BSH633, 119, 16. Januar 1929
    Bruidegom Jan Cornelis Koster
    Leeftijd 31
    Geboorteplaats Rotterdam
    Moeder Catharina Aplonia de Jong
    Vader Jan Cornelis Koster
    Bruid Adriana Dekker
    Leeftijd 32
    Geboorteplaats Capelle aan den IJssel
    Moeder Cornelia Kreuk
    Vader Johannes Dekker
    Huwelijk 16-01-1929
    Bron Burgerlijke stand - Huwelijk, Rotterdam, 1929, nummer a032
  14. Geboorte Lena Dekker, WIE23290063
  15. Huwelijksakte Johannes Dekker, GL01646
    Bron Burgerlijke stand - Huwelijk
    Archieflocatie Streekarchief Midden-Holland
    Algemeen Gemeente: Ouderkerk aan den IJssel
    Soort akte: Huwelijksakte
    Aktenummer: 10
    Datum: 23-05-1884
    Bruidegom Johannes Dekker
    Leeftijd: 25
    Geboorteplaats: Ouderkerk aan den IJssel
    Bruid Cornelia Kreuk
    Leeftijd: 25
    Geboorteplaats: Ouderkerk aan den IJssel
    Vader bruidegom Willem Dekker
    Moeder bruidegom Johanna Boom
    Vader bruid Cornelis Kreuk
    Moeder bruid Lena van der Grijp
    Nadere informatie Echtscheidingsvonnis Arrondissementsrechtbank te Rotterdam, 05-09-1919
  16. Huwelijksakte Johannes Dekker, GL01763
    Bron Burgerlijke stand - Huwelijk
    Archieflocatie Streekarchief Midden-Holland
    Algemeen Gemeente: Ouderkerk aan den IJssel
    Soort akte: Huwelijksakte
    Aktenummer: 24
    Datum: 05-09-1919
    Bruidegom Johannes Dekker
    Bruid Cornelia Kreuk
    Vader bruidegom
    Moeder bruidegom
    Vader bruid
    Moeder bruid
    Nadere informatie Echtscheidingsvonnis Arrondissementsrechtbank te Rotterdam

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 22. April 1859 war um die 11,8 °C. Es gab 0.1 mm Niederschlag. Der Winddruck war 1.5 kgf/m2 und kam überwiegend aus Nord-Westen. Der Luftdruck war 75 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 34%. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
  • Von 18. März 1858 bis 23. Februar 1860 regierte in den Niederlanden die Regierung Rochussen - Van Bosse mit als erste Minister J.J. Rochussen (conservatief-liberaal) und Mr. P.P. van Bosse (liberaal).
  • Im Jahr 1859: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 3,3 Millionen Einwohner.
    • 11. Juli » Frankreich und Österreich schließen den Vorfrieden von Villafranca zur Beendigung des Sardinischen Krieges.
    • 17. September » Joshua Norton, Geschäftsmann aus San Francisco, der im Vorjahr Bankrott anmelden musste, ernennt sich selbst zum „Kaiser dieser Vereinigten Staaten“.
    • 16. Oktober » John Brown überfällt mit 21 Mann Harpers Ferry (West Virginia), um mit dem dortigen US-Waffenarsenal einen Sklavenaufstand zu entfachen. Der Plan scheitert jedoch auf Grund mangelnder Vorbereitung.
    • 22. Oktober » Spanien erklärt Marokko den Krieg, nachdem Rif-Bewohner zuvor mehrmals in die spanischen Besitzungen eingefallen sind.
    • 12. November » Jules Léotard führt im Pariser Cirque Napoléon als erster Mensch einen Salto vom Trapez vor. Der Luftseilakt Fliegendes Trapez ist geboren.
    • 19. November » Die komische Oper Geneviève de Brabant von Jacques Offenbach wird am Théâtre des Bouffes-Parisiens in Paris uraufgeführt.
  • Die Temperatur am 23. Mai 1884 war um die 18,5 °C. Der Winddruck war 3 kgf/m2 und kam überwiegend aus Süd-Süd-Osten. Der Luftdruck war 77 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 43%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 23. April 1884 bis 21. April 1888 regierte in den Niederlanden das Kabinett Heemskerk mit Mr. J. Heemskerk Azn. (conservatief) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1884: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 4,5 Millionen Einwohner.
    • 8. Februar » In seiner Enzyklika Nobilissima Gallorum gens befasst sich Papst Leo XIII. mit der religiösen Situation in Frankreich, aber auch in anderen Ländern, und bringt den Wunsch zum Ausdruck, die Beziehungen zu diesen Ländern zu verbessern.
    • 29. Februar » Der britische General Gerald Graham besiegt mit seinen Einheiten bei at-Taib die Mahdisten unter Osman Digna während des Mahdi-Aufstandes im Sudan.
    • 22. März » Ecuador führt als Landeswährung den Sucre ein.
    • 1. Oktober » Die dänische Tageszeitung Politiken wird von drei liberalen Schriftstellern gegründet.
    • 28. Oktober » Bei der Wahl zum 6. Deutschen Reichstag im Deutschen Kaiserreich verzeichnen die linksliberalen Parteien Verluste, während die Konservativen und Sozialdemokraten hinzugewinnen.
    • 10. November » Der Kaufmann und Kolonialist Carl Peters kommt auf Sansibar an und beginnt „Schutzverträge“ zu schließen, aus denen später Deutsch-Ostafrika entsteht.
  • Die Temperatur am 27. Mai 1951 lag zwischen 10,0 °C und 16,2 °C und war durchschnittlich 13,4 °C. Es gab 3,2 Stunden Sonnenschein (20%). Es war Halb- bis Schwerbewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 7. August 1948 bis 15. März 1951 regierte in den Niederlanden die Regierung Drees - Van Schaik mit als erste Minister Dr. W. Drees (PvdA) und Mr. J.R.H. van Schaik (KVP).
  • Von 15. März 1951 bis 2. September 1952 regierte in den Niederlanden das Kabinett Drees I mit Dr. W. Drees (PvdA) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1951: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 10,2 Millionen Einwohner.
    • 23. Februar » Der Film Quo Vadis mit Robert Taylor, Peter Ustinov und Deborah Kerr nach dem gleichnamigen Roman von Henryk Sienkiewicz wird in den USA uraufgeführt.
    • 27. März » In Berlin wird die Ruine der am 22. November 1943 durch einen Bombenangriff schwer beschädigten Krolloper gesprengt.
    • 16. August » Die erste Einheit der Bayerischen Bereitschaftspolizei wird im Kloster Rebdorf bei Eichstätt aufgestellt.
    • 31. August » Als erster deutscher Hersteller bringt auch die Deutsche Grammophon Langspielplatten mit 33⅓ Umdrehungen in der Minute auf den Markt.
    • 1. September » In San Francisco beginnt die Friedenskonferenz zwischen Japan und den Alliierten des Zweiten Weltkriegs.
    • 8. September » In San Francisco wird der Friedensvertrag von San Francisco zwischen Japan und den Alliierten unterzeichnet mit dem der Zweite Weltkrieg auch diplomatisch beendet wird.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia

  • 1945 » Pieter van Romburgh, niederländischer Chemiker und Hochschulprofessor
  • 1947 » Vinzenz Nohel, österreichischer Nationalsozialist, Kriegsverbrecher
  • 1953 » Editha Klipstein, deutsche Schriftstellerin und Journalistin
  • 1953 » Otto Meissner, deutscher Staatsbeamter, Reichsminister, Leiter des Büros des Reichspräsidenten und der Präsidialkanzlei des Führers
  • 1954 » Arthur Koepchen, deutscher Manager und technischer Vorstand der RWEAG
  • 1954 » Jacobus Schoemaker, niederländischer Fußballspieler

Über den Familiennamen Kreuk

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Kreuk.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Kreuk.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Kreuk (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Joop Kreukniet, "Familienstammbaum Kreukniet, Kreuk, van Bemmel , Haak, Lentz", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-kreukniet/I13162.php : abgerufen 20. Juni 2024), "Cornelia Kreuk (1859-1951)".