Familienstammbaum Kreukniet, Kreuk, van Bemmel , Haak, Lentz » Aaltje Kreuk (1835-1905)

Persönliche Daten Aaltje Kreuk 

Quellen 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7Quellen 2, 5

Familie von Aaltje Kreuk

Sie ist verheiratet mit Cornelis Arie Kroos.Quellen 1, 2, 5, 7, 8

Sie haben geheiratet am 20. April 1871 in Hendrik-Ido-Ambacht, Zuid-Holland, Nederland, sie war 35 Jahre alt.Quelle 3


Kind(er):

  1. Nn Kroos  1872
  2. Ingetje Maria Kroos  1874-1917
  3. Nn Kroos  1876-1876
  4. Cornelis Kroos  ????-1883


Notizen bei Aaltje Kreuk

•Geboren op 1 september 1835 - Hendrik Ido Ambacht

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Aaltje Kreuk?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Aaltje Kreuk

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Aaltje Kreuk

Pieter Kreuk
1760-1833
Willem Kreuk
1795-1868

Aaltje Kreuk
1835-1905

1871
Nn Kroos
1872-1872
Nn Kroos
1876-1876

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. Overlijden n.n. Kroos, WIE64439852
    overledene: vrouwelijk
  2. Overlijden Kroos, WIE64450058
    overledene: vrouwelijk
  3. Huwelijksakte Cornelis Arie Kroos, GL03032
    Bron Burgerlijke stand - Huwelijk
    Archieflocatie Stadsarchief Dordrecht / DiEP
    Algemeen Gemeente: Hendrik-Ido-Ambacht
    Soort akte: Huwelijksakte
    Aktenummer: 5
    Datum: 20-04-1871
    Bruidegom Cornelis Arie Kroos
    Leeftijd: 31
    Geboorteplaats: Hendrik-Ido-Ambacht
    Bruid Aaltje Kreuk
    Leeftijd: 35
    Geboorteplaats: Hendrik-Ido-Ambacht
    Vader bruidegom Cornelis Kroos
    Moeder bruidegom Maria Muijden
    Vader bruid Willem Kreuk
    Moeder bruid Ingetje van Dam
  4. Pers beschrijving Ingetje van Dam, Pers083
    Ingetje van Dam

    •Gedoopt op 28 december 1794 - Zwijndrecht,NLD
    •Overleden op 29 november 1836 - Hendrik Ido Ambacht,NLD , leeftijd bij overlijden: mogelijkerwijze 41 jaar oud
    Ouders

    ?Melis Ariesz van Dam
    ?Aaltje Jansdr de Boer
    Huwelijken en kinderen

    •Gehuwd op 8 april 1815, Hendrik Ido Ambacht,NLD, met Willem Kreuk 1795-1868, en hun kinderen:
    ¦Francina Kreuk 1815-1895
    •Melis Kreuk 1818-1860
    •Pieter Kreuk 1820
    ?Aaltje Kreuk 1822-1830
    ?Klazijna Kreuk 1824-1824
    •Klazina Kreuk 1825
    ?Willem Kreuk 1827-1836
    ?Trijntje Kreuk 1829
    ?Aaltje Kreuk 1832-1834
    ?Aaltje Kreuk 1835
  5. Overlijden Ingetje Maria Kroos, WIE24000508
  6. Overlijden Cornelis Kroos, WIE24003747
    Eerder weduwnaar van Geertje Kruithof. Naam van de moeder wordt niet in de akte vermeld
  7. Geboorteakte Ingetje Maria Kroos, GL01432
    Bron Burgerlijke stand - Geboorte
    Archieflocatie Nationaal Archief (Rijksarchief Zuid-Holland)
    Algemeen Gemeente: Ridderkerk
    Soort akte: Geboorteakte
    Aktenummer: 259
    Aangiftedatum: 30-09-1874
    Kind Ingetje Maria Kroos
    Geslacht: V
    Vondeling: N
    Geboortedatum: 29-09-1874
    Geboorteplaats: Ridderkerk
    Vader Cornelis Arie Kroos
    Moeder Aaltje Kreuk
  8. Overlijden Aaltje Kreuk, WIE92071141

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 1. September 1835 war um die 14,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Nord-Osten. Charakterisierung des Wetters: helder. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
  • Im Jahr 1835: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 2,9 Millionen Einwohner.
    • 15. Januar » Die Bundesversammlung in Frankfurt am Main verbietet Handwerksgesellen, sich zu organisieren.
    • 17. Mai » In seiner Enzyklika Commissum divinitus verurteilt Papst GregorXVI. die Badener Artikel zum Verhältnis zwischen Kirche und Staat in der Schweiz.
    • 28. Juli » Am Jahrestag der Julirevolution verübt Joseph Fieschi mit Mitverschworenen ein Attentat auf Frankreichs König Louis-Philippe mittels einer Höllenmaschine. Der Regent wird dabei leicht verletzt, doch 12 Personen aus seinem Gefolge sterben. Weitere Tote und Verletzte gibt es in den Zuschauerreihen auf dem Pariser Boulevard du Temple.
    • 29. Oktober » Die Uraufführung der Oper The Siege of Rochelle von Michael William Balfe findet im Drury Lane Theatre in London statt.
    • 7. Dezember » Zwischen Nürnberg und dem Ludwigsbahnhof in Fürth nimmt die Ludwigseisenbahn ihren Betrieb auf. Die Strecke der ersten deutschen Eisenbahn hat eine Länge von 6,05km, für die die 10 PS starke Lokomotive namens Adler des britischen Eisenbahnpioniers George Stephenson etwa neun Minuten benötigt.
    • 30. Dezember » Am Teatro alla Scala in Mailand wird Gaetano Donizettis lyrische Tragödie (Oper) Maria Stuarda nach dem Drama Maria Stuart von Friedrich Schiller im Original uraufgeführt. Maria Malibran singt die Titelrolle, ist jedoch indisponiert, was zum Misserfolg der Oper beiträgt, die erst 123 Jahre später wiederentdeckt wird.
  • Die Temperatur am 20. April 1871 war um die 10,9 °C. Es gab 0.1 mm Niederschlag. Der Winddruck war 14 kgf/m2 und kam überwiegend aus Süd-Westen. Die relative Luftfeuchtigkeit war 72%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 4. Juni 1868 bis 4. Januar 1871 regierte in den Niederlanden die Regierung Van Bosse - Fock mit als erste Minister Mr. P.P. van Bosse (liberaal) und Mr. C. Fock (liberaal).
  • Von 4. Januar 1871 bis 6. Juli 1872 regierte in den Niederlanden das Kabinett Thorbecke III mit Mr. J.R. Thorbecke (liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1871: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 4,0 Millionen Einwohner.
    • 12. Januar » Die zweitägige Schlacht bei Le Mans im Deutsch-Französischen Krieg endet mit einem strategischen Sieg des preußischen Heeres. Die französische Armée de la Loire stellt nach schweren Verlusten keine Bedrohung mehr dar.
    • 7. Februar » James Beall Morrison, ein US-amerikanischer Zahnarzt, lässt sich seine Tretbohrmaschine patentieren. Sie erleichtert Dentisten das Behandeln kariöser Defekte bis zur Einführung des Doriotgestänges in die Arztpraxis.
    • 26. Februar » Otto von Bismarck für das Deutsche Reich und Adolphe Thiers für Frankreich schließen den Vorfrieden von Versailles. Der Deutsch-Französische Krieg wird endgültig einige Wochen später im Frieden von Frankfurt beendet.
    • 13. März » Die Pontuskonferenz in London hebt auf gemeinsamen Druck Russlands und des Deutschen Kaiserreichs die Neutralität und Entmilitarisierung des Schwarzen Meeres auf.
    • 20. Juli » Das verschuldete British Columbia tritt der Kanadischen Föderation bei, nachdem diese die Übernahme der Lasten und den Bau der Canadian Pacific Railway versprochen hat.
    • 10. Oktober » Der Große Brand von Chicago endet. Rund ein Drittel der 300.000 Einwohner verlieren ihre Wohnung, rund 300 Menschen kommen ums Leben.
  • Die Temperatur am 14. Januar 1905 lag zwischen -3.6 °C und 2,2 °C und war durchschnittlich -1.5 °C. Es gab 6,7 Stunden Sonnenschein (82%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Ost-Südost. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 1. August 1901 bis 16. August 1905 regierte in den Niederlanden das Kabinett Kuijper mit Dr. A. Kuijper (AR) als ersten Minister.
  • Von 17. August 1905 bis 11. Februar 1908 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Meester mit Mr. Th. de Meester (unie-liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1905: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 5,5 Millionen Einwohner.
    • 1. Januar » Gabriel Fauré wird neuer Direktor des Conservatoire de Paris.
    • 2. Januar » Die russische Festung Port Arthur kapituliert nach monatelanger Belagerung durch japanische Truppen im Russisch-Japanischen Krieg.
    • 20. April » Richard Strauss vollendet die Komposition der Literaturoper Salome zu einem Libretto nach Oscar Wildes Theaterstück. Die Uraufführung erfolgt am 9. Dezember.
    • 26. August » Die Urfttalsperre, damals die größte Talsperre Europas, wird eingeweiht.
    • 25. Oktober » Der Protestantische Bund von Frankreich entsteht, in dem die wichtigsten protestantischen Konfessionen vertreten sind.
    • 3. Dezember » Zoltán von Halmay schwimmt in Wien eine Zeit von 1:05,8 Minuten über 100 Meter Freistil, die als Ausgangszeit für alle weiteren Rekorde gilt und fast drei Jahre lang Bestand hat. Am 20. Juli 1908 schwimmt in London der US-Amerikaner Charles Daniel bei den Olympischen Sommerspielen 1908 diese Strecke in 01:05,6 Minuten.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Kreuk

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Kreuk.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Kreuk.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Kreuk (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Joop Kreukniet, "Familienstammbaum Kreukniet, Kreuk, van Bemmel , Haak, Lentz", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-kreukniet/I12576.php : abgerufen 20. Juni 2024), "Aaltje Kreuk (1835-1905)".