Familienstammbaum Kreukniet, Kreuk, van Bemmel , Haak, Lentz » Pieter Winkel (1875-????)

Persönliche Daten Pieter Winkel 

Quellen 1, 2, 3Quelle 3

Familie von Pieter Winkel

(1) Er ist verheiratet mit Hendrika Bastiaantje van Zwol.

Sie haben geheiratet am 6. Oktober 1897 in Rotterdam, Zuid-Holland, Nederland, er war 22 Jahre alt.Quelle 3


(2) Er ist verheiratet mit Jannetje Maria Breeman.

Sie haben geheiratet am 11. Dezember 1912 in Rotterdam, Zuid-Holland, Nederland, er war 37 Jahre alt.Quelle 1

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Pieter Winkel?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Pieter Winkel

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Pieter Winkel

Gerrit Haak
1798-1846
Johannes Winkel
± 1833-1916
Maria Haak
1835-1920

Pieter Winkel
1875-????

(1) 1897
(2) 1912

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. Huwelijk Pieter Winkel, WIE2090405
    hoofdpersoonnaam=Pieter Winkel
    hoofdpersoonleeftijd=37
    hoofdpersoongebplaats=Zevenhuizen
    partnernaam=Jannetje Maria Breeman
    partnerleeftijd=32
    partnergebplaats=Oude - Tonge
    hoofdpersoonvader=Johannes Winkel
    hoofdpersoonmoeder=Maria Haak
    partnervader=Corstiaan Breeman
    partnermoeder=Christina Munters
    trdatum=woensdag 11 december 1912
    trplaats=Rotterdam
    gebeurtenis=Huwelijk
    aktedatum=1912
    akteplaats=Rotterdam
    erfgoedinstelling=Stadsarchief Rotterdam
    pagina=t93v
    brontype=BS Huwelijk
    Instellingsplaats=Rotterdam
    Collectiegebied=Zuid-Holland
  2. Geboorteakte Pieter Winkel, GL00598
    Bron Burgerlijke stand - Geboorte
    Archieflocatie Streekarchief Midden-Holland
    Algemeen Gemeente: Zevenhuizen
    Soort akte: Geboorteakte
    Aktenummer: 67
    Aangiftedatum: 10-09-1875
    Kind Pieter Winkel
    Geslacht: Mannelijk
    Vondeling: N
    Geboortedatum: 09-09-1875
    Geboorteplaats: Zevenhuizen
    Vader Johannes Winkel
    Moeder Maria Haak
  3. Huwelijk Pieter Winkel, WIE2035747
    hoofdpersoonnaam=Pieter Winkel
    hoofdpersoonleeftijd=22
    hoofdpersoongebplaats=Zevenhuizen
    partnernaam=Hendrika Bastiaantje van Zwol
    partnerleeftijd=19
    partnergebplaats=Krimpen Aan De Lek
    hoofdpersoonvader=Johannes Winkel
    hoofdpersoonmoeder=Maria Haak
    partnervader=Cornelis van Zwol
    partnermoeder=Krijna Johanna Huijzer
    trdatum=woensdag 6 oktober 1897
    trplaats=Rotterdam
    gebeurtenis=Huwelijk
    aktedatum=1897
    akteplaats=Rotterdam
    erfgoedinstelling=Stadsarchief Rotterdam
    pagina=i58v/1773
    brontype=BS Huwelijk
    Instellingsplaats=Rotterdam
    Collectiegebied=Zuid-Holland

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 9. September 1875 war um die 20,3 °C. Der Winddruck war 4 kgf/m2 und kam überwiegend aus West-Süd-West. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 73%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 27. August 1874 bis 3. November 1877 regierte in den Niederlanden die Regierung Heemskerk - Van Lijnden van Sandenburg mit als erste Minister Mr. J. Heemskerk Azn. (conservatief) und Mr. C.Th. baron Van Lijnden van Sandenburg (AR).
  • Im Jahr 1875: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 4,0 Millionen Einwohner.
    • 5. Januar » Die von Charles Garnier erbaute neobarocke Opéra Garnier wird eröffnet. Die Pariser Oper, die von Gaston Leroux als Schauplatz für seinen Roman Le fantôme de l'opéra gewählt wird, ist zu diesem Zeitpunkt der größte Theaterbau der Welt.
    • 2. Februar » Die Sprossenradmaschine des US-Amerikaners Frank Stephen Baldwin wird in den USA patentiert.
    • 3. März » Im kanadischen Montreal organisiert James Creighton, ein Student der McGill University, das erste Eishockeyspiel in einer Halle. In einem Zeitungsbericht über das Spiel wird auch erstmals ein Puck erwähnt.
    • 25. März » Die komische Oper in einem Akt Trial by Jury von Arthur Sullivan mit dem Libretto von William Schwenck Gilbert wird am Royalty Theatre in London uraufgeführt.
    • 17. Mai » In Louisville (Kentucky) wird das erste Pferderennen des Kentucky Derbys ausgetragen.
    • 19. Juli » Die Oper La falce (Die Sichel) von Alfredo Catalani wird in Mailand uraufgeführt.
  • Die Temperatur am 11. Dezember 1912 lag zwischen 6,1 °C und 8,7 °C und war durchschnittlich 7,3 °C. Es gab 0,5 mm Niederschlag. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 12. Februar 1908 bis 29. August 1913 regierte in den Niederlanden das Kabinett Heemskerk mit Mr. Th. Heemskerk (AR) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1912: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 6,0 Millionen Einwohner.
    • 1. März » In Hamburg wird auf dem ersten Abschnitt der Ringbahn der Hamburger U-Bahn der planmäßige Betrieb zwischen Rathausmarkt und Barmbek aufgenommen.
    • 6. März » Die im Friedensvertrag von 1904 festgelegte Eisenbahnverbindung zwischen Arica in Chile und der bolivianischen Hauptstadt La Paz wird eröffnet. Bolivien, das durch den verlorenen Salpeterkrieg zu einem Binnenland geworden ist, erhält von Chile das Recht auf zollfreien Warentransit und Freihafenrechte in Arica und damit faktisch wieder einen Meerzugang.
    • 14. April » Um ca. 23:40 Uhr rammt die R.M.S. Titanic im Nordatlantik einen Eisberg. Das Schiff der White Star Line unter Kapitän Edward John Smith sinkt innerhalb weniger Stunden, 1514 Menschen kommen ums Leben.
    • 15. April » Der Luxusdampfer Titanic versinkt nach seiner Kollision mit einem Eisberg um 2:20 Uhr im Atlantik. Zwischen 1490 und 1517 Menschen sterben. Die RMS Carpathia, die als erste beim Unglücksort eintrifft, findet nur noch Rettungsboote vor.
    • 6. Juli » In Stockholm werden die Olympischen Sommerspiele feierlich eröffnet.
    • 15. August » Eduardo Schaerer wird Staats- und Regierungschef Paraguays. Ihm gelingt es, die innenpolitische Lage zu stabilisieren und den Aufbau der brachliegenden Wirtschaft einzuleiten.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Winkel

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Winkel.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Winkel.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Winkel (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Joop Kreukniet, "Familienstammbaum Kreukniet, Kreuk, van Bemmel , Haak, Lentz", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-kreukniet/I11135.php : abgerufen 30. Mai 2024), "Pieter Winkel (1875-????)".