Familienstammbaum Kreukniet, Kreuk, van Bemmel , Haak, Lentz » Johanna Gerharda Haak (1887-1946)

Persönliche Daten Johanna Gerharda Haak 

Quellen 1, 2, 3, 4Quelle 4

Familie von Johanna Gerharda Haak

Sie ist verheiratet mit Everhardus Huizenga.Quellen 2, 3

Sie haben geheiratet am 13. Mai 1911 in Kloosterburen, Groningen, Nederland, sie war 24 Jahre alt.Quelle 1

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Johanna Gerharda Haak?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Johanna Gerharda Haak

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Johanna Gerharda Haak

Johanna Gerharda Haak
1887-1946

1911

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. Huwelijk Everhardus Huizenga, WIE13848135
    hoofdpersoonnaam=Everhardus Huizenga
    hoofdpersoonberoep=slager
    hoofdpersoongebplaats=Wehe
    partnernaam=Johanna Gerharda Haak
    partnerberoep=Dienstmeid
    partnergebplaats=Kloosterburen
    hoofdpersoonvader=Luurt Huizenga
    hoofdpersoonvaderberoep=slager
    hoofdpersoonmoeder=Johanna Wilhelmina Middendorp
    partnervader=Popko Jannes Haak
    partnervaderberoep=Werkman
    partnermoeder=Harmanna de Vries
    partnermoederberoep=dagloonersche
    trdatum=zaterdag 13 mei 1911
    gebeurtenis=Huwelijk
    aktedatum=13 mei 1911
    akteplaats=Kloosterburen
    erfgoedinstelling=Groninger Archieven
    aktenummer=5
    opmerking=bruidegom 27 jaar; bruid 24 jaar
    brontype=BS Huwelijk
    Instellingsplaats=Groningen
    Collectiegebied=Groningen
    Aktesoort=huwelijk
    bruidegom 27 jaar; bruid 24 jaar
  2. Overlijden Johanna Gerharda Haak, WIE14211513
    hoofdpersoonnaam=Johanna Gerharda Haak
    hoofdpersoongeslacht=Vrouw
    hoofdpersoonleeftijd=59 jaar
    hoofdpersoongebplaats=Kloosterburen
    hoofdpersoonovldatum=maandag 29 juli 1946
    hoofdpersoonovlplaats=Groningen
    partner=Everhardus Huizenga
    hoofdpersoonvader=Popko Jannes Haak
    hoofdpersoonmoeder=Harmanna de Vries
    gebeurtenis=Overlijden
    aktedatum=30 juli 1946
    akteplaats=Groningen
    erfgoedinstelling=Groninger Archieven
    aktenummer=1301
    opmerking=wonende te Leens
    brontype=BS Overlijden
    Instellingsplaats=Groningen
    Collectiegebied=Groningen
    Aktesoort=normaal
    wonende te Leens
  3. Zerk Johanna Gerharda Haak en E. Huizenga, Zerk766 Es gibt verknüpfte Bilder
  4. Geboorte Johanna Gerharda Haak, WIE6384003
    hoofdpersoonnaam=Johanna Gerharda Haak
    hoofdpersoongeslacht=Vrouw
    hoofdpersoongebdatum=zondag 6 februari 1887
    hoofdpersoongebplaats=Kloosterburen
    hoofdpersoonvader=Popko Jannes Haak
    hoofdpersoonvaderberoep=daglooner
    hoofdpersoonvaderleeftijd=28
    hoofdpersoonmoeder=Harmanna de Vries
    gebeurtenis=Geboorte
    aktedatum=9 februari 1887
    akteplaats=Kloosterburen
    erfgoedinstelling=Groninger Archieven
    aktenummer=6
    brontype=BS Geboorte
    Instellingsplaats=Groningen
    Collectiegebied=Groningen

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 6. Februar 1887 war um die 3,3 °C. Der Winddruck war 4 kgf/m2 und kam überwiegend aus Nord-Westen. Der Luftdruck war 77 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 97%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 23. April 1884 bis 21. April 1888 regierte in den Niederlanden das Kabinett Heemskerk mit Mr. J. Heemskerk Azn. (conservatief) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1887: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 4,5 Millionen Einwohner.
    • 20. Januar » An der brasilianischen Küste kollidiert das britische Auswandererschiff Kapunda mit der Bark Ada Melmore und sinkt innerhalb von fünf Minuten. Von den 313 Menschen an Bord kommen 297 ums Leben, darunter alle Frauen und Kinder.
    • 20. April » In Frankreich findet das erste Autorennen der Welt statt. Der Kurs führt von Paris nach Versailles, der Sieger, ein Dampfdreirad, erreicht eine Durchschnittsgeschwindigkeit von 26km/h.
    • 21. August » In Antwerpen wird auf dem Großen Markt der Brabobrunnen enthüllt.
    • 23. August » Großbritannien verlangt im parlamentarisch verabschiedeten Merchandising Marks Act auf allen importierten Industrieprodukten künftig die Angabe des Ursprungslandes. “Made in Germany” entsteht.
    • 29. September » Gründung des SC Germania von 1887, einem Vorgängerverein des Hamburger SV. Dieses Datum wird vom HSV als offizielles Gründungsdatum des Vereins angegeben.
    • 8. November » Emil Berliner erhält das Reichspatent auf sein Tonwiedergabegerät mit drehbarer Schallplatte. Das Grammophon ersetzt nach der Jahrhundertwende mehr und mehr den Walzenphonographen von Thomas Alva Edison.
  • Die Temperatur am 13. Mai 1911 lag zwischen 11,9 °C und 23,4 °C und war durchschnittlich 17,5 °C. Es gab 7,0 Stunden Sonnenschein (45%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Süd-Süd-Osten. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 12. Februar 1908 bis 29. August 1913 regierte in den Niederlanden das Kabinett Heemskerk mit Mr. Th. Heemskerk (AR) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1911: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 6,0 Millionen Einwohner.
    • 18. Januar » Dem Flugpionier Eugene Burton Ely gelingt – zwei Monate nach dem ersten erfolgreichen Start – erstmals auch die Landung auf einem Schiff, auf einer Plattform des schweren Kreuzers USS Pennsylvania. Dabei kommt das bis heute verwendete Fanghakensystem von Hugh Robinson zur Anwendung.
    • 18. März » General Paul von Hindenburg nimmt mit 64 Jahren seinen Abschied und wird unter Verleihung des Schwarzen Adlerordens in den Ruhestand versetzt, aus dem er nach Ausbruch des Ersten Weltkriegs jedoch wieder zurückgeholt wird.
    • 9. Mai » In Belgrad gründen serbische Offiziere den Geheimbund Ujedinjenje ili Smrt („Vereinigung oder Tod“, besser bekannt als „Schwarze Hand“) mit dem Ziel der Errichtung eines Großserbien. Das Attentat auf den österreichischen Thronfolger Franz Ferdinand, an dem die Organisation 1914 beteiligt ist, wird zum Ersten Weltkrieg führen.
    • 22. Mai » In Paris wird die Fédération Cynologique Internationale (FCI), ein internationaler Dachverband für das Hundewesen, gegründet.
    • 26. Mai » Das bisherige Reichsland Elsaß-Lothringen erhält eine neue Verfassung, mit der es 40Jahre nach der Annexion im Deutsch-Französischen Krieg als eigenständiger Bundesstaat des Deutschen Kaiserreichs anerkannt wird.
    • 13. September » Melli Beese absolviert an ihrem 25. Geburtstag mit einer Rumpler-Taube die vorgeschriebenen Runden und Figuren zum Erwerb einer Pilotenlizenz und erhält danach als erste Frau in Deutschland die „Flugzeugführerlizenz“.
  • Die Temperatur am 28. Juli 1946 lag zwischen 9,0 °C und 20,7 °C und war durchschnittlich 15,5 °C. Es gab 12,6 Stunden Sonnenschein (80%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus West-Süd-West. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 24. Juni 1945 bis 3. Juli 1946 regierte in den Niederlanden die Regierung Schermerhorn - Drees mit als erste Minister Prof. ir. W. Schermerhorn (VDB) und W. Drees (PvdA).
  • Von 3. Juli 1946 bis 7. August 1948 regierte in den Niederlanden das Kabinett Beel I mit Dr. L.J.M. Beel (KVP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1946: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 9,3 Millionen Einwohner.
    • 24. Januar » In New York wird die Sinfonie in drei Sätzen von Igor Strawinsky uraufgeführt.
    • 1. April » Die Stadt Hilo auf Hawaiʻi wird von einem Tsunami heimgesucht, den ein Erdbeben in der Nähe der Aleuten ausgelöst hat. 159 Menschen sterben, als eine 14 Meter hohe Flutwelle das Land überspült.
    • 13. April » In Frankreich wird das von Marthe Richard initiierte und nach ihr benannte Gesetz verabschiedet, das zum Schließen aller Bordelle im Land führt
    • 17. April » In Syrien wird drei Tage nach dem Abzug der letzten französischen Truppen die Syrische Arabische Republik ausgerufen. Der 17. April ist bis heute syrischer Nationalfeiertag.
    • 13. August » Die Päpstliche Katholische Universität von São Paulo wird gegründet.
    • 24. November » In Württemberg-Baden wird ein Referendum über die Landesverfassung sowie Wahlen für den ersten Landtag abgehalten, bei denen die CDU stärkste Partei wird.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Haak

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Haak.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Haak.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Haak (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Joop Kreukniet, "Familienstammbaum Kreukniet, Kreuk, van Bemmel , Haak, Lentz", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-kreukniet/I10984.php : abgerufen 25. Juni 2024), "Johanna Gerharda Haak (1887-1946)".