Familienstammbaum Kramer/Stel » Wolter Bettinge (< 1665-1720)

Persönliche Daten Wolter Bettinge 


Familie von Wolter Bettinge

Er ist verheiratet mit Trijntjen Albers.

Sie haben geheiratet am 22. November 1685 in Emmen, Drenthe, Nederland.


Kind(er):

  1. Jan Wolters Bettinge  1686-1759 
  2. Harm Wolters Bettinge  1699-1766 


Notizen bei Wolter Bettinge

Kinderen uit het huwelijk met Trijntje Albers:

- Jan Wolters Bettinge. Geboren in 1686. Gedoopt: 12 december 1686 in Emmen. Overleden: woensdag 03 januari 1759 in Emmen.

- Geesjen Bettinge. Geboren in 1689. Gedoopt: donderdag 29 september 1689 in Emmen. Geesjen is overleden op vrijdag 21 oktober 1689 in Emmen, geen jaar oud.

- Geesjen Bettinge. Geboren in 1690.

- Hilligje Wolters Bettinge. Geboren in 1694. Overleden: dinsdag 25 april 1747 in Zuidbarge, Emmen.

- Harm Wolters Bettinge. Geboren in 1699. Gedoopt: donderdag 12 februari 1699 in Emmen. Overleden: dinsdag 23 december 1766 in Emmen.

- Trijntjen Bettinge. Geboren in 1701. Gedoopt: woensdag 30 maart 1701 in Emmen.

- Geert Wolters Bettinge. Geboren in 1703. Gedoopt: zondag 16 december 1703 in Emmen.

- Hendrik Bettinge. Geboren in 1706. Gedoopt: zondag 04 juli 1706 in Emmen.

- Aaltjen Betting. Geboren in 1709. Gedoopt: donderdag 03 oktober 1709 in Emmen. Overleden: dinsdag 09 november 1784 in Zuidbarge, Emmen.

- Lammigjen Bettinge. Geboren in 1712. Gedoopt: dinsdag 12 juli 1712 in Emmen.

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Wolter Bettinge?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!

Vorfahren (und Nachkommen) von Wolter Bettinge


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Stadhouder Prins Willem III (Huis van Oranje) war von 1672 bis 1702 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1685: Quelle: Wikipedia
    • 17. Januar » Johannes Diodato erhält als erster ein kaiserliches Privileg für den öffentlichen Ausschank von Kaffee und eröffnet in der Folge das erste Wiener Kaffeehaus.
    • 6. Februar » Mit dem Tod von Karl II. wird sein Bruder Jakob II. König von England und – als Jakob VII. – von Schottland.
    • 18. April » Landgraf Karl von Hessen-Kassel erlässt die Freiheits-Concession, nach welcher französische Glaubensflüchtlinge bestimmte Vorteile bei Ansiedlung in seinem Lande erhalten.
    • 23. April » In der Londoner Westminster Abbey wird JakobII. zum König von England und von Irland gekrönt.
    • 16. August » Während des Großen Türkenkrieges gelingt den kaiserlichen Truppen in der Schlacht bei Gran ein Sieg über ein osmanisches Heer.
    • 18. Oktober » Ludwig XIV. widerruft mit dem Edikt von Fontainebleau das Edikt von Nantes. Der Katholizismus wird wieder Staatsreligion in Frankreich und die Ausübung des Protestantismus wird unter Strafe gestellt. Dies führt zur Massenflucht der Hugenotten.
  • Die Temperatur am 19. April 1720 war um die 9,0 °C. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    Van 1702 tot 1747 kende Nederland (ookwel Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden) zijn Tweede Stadhouderloze Tijdperk.
  • Im Jahr 1720: Quelle: Wikipedia
    • 20. Februar » Der Friedensschluss in Den Haag beendet den Krieg der Quadrupelallianz, in dem Spanien der Übermacht der vier Verbündeten Großbritannien, Frankreich, Österreich und den Niederlanden gegenüberstand.
    • 19. April » Die Uraufführung des musikalischen Dramas Caio Gracco von Leonardo Leo findet im Palazzo Reale in Neapel statt.
    • 27. April » Am King's Theatre in London erfolgt in Anwesenheit von König George die Uraufführung der Oper Radamisto von Georg Friedrich Händel mit dem Libretto von Nicola Francesco Haym, der sich das Libretto L'Amor tirannico, o Zenobia von Domenico Lalli zum Vorbild genommen hat.
    • 25. Mai » In Marseille wird von einem aus Syrien ankommenden Schiff die Pest eingeschleppt. Sie breitet sich in der Folge in der Provence aus. Im Folgejahr wird aus Schutzgründen eine Pestmauer errichtet, gleichwohl erreicht die Epidemie auch Avignon.
    • 19. November » In London findet die Uraufführung der Oper Astarto von Giovanni Battista Bononcini statt.
    • 31. Dezember » Eine einsetzende schwere Sturmflut verursacht an der deutschen Nordseeküste erhebliche Schäden. Auf Helgoland wird in der auch an Neujahr tobenden See die Düne von der Hauptinsel abgetrennt.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Bettinge

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Bettinge.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Bettinge.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Bettinge (unter)sucht.

Die Familienstammbaum Kramer/Stel-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Syts Kramer, "Familienstammbaum Kramer/Stel", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-kramer-stel/I9760.php : abgerufen 8. Juni 2024), "Wolter Bettinge (< 1665-1720)".