Familienstammbaum Kramer/Stel » Petrus Kramer (1753-1819)

Persönliche Daten Petrus Kramer 


Familie von Petrus Kramer

Er ist verheiratet mit Gerridina Wispelweij.

Sie haben geheiratet am 5. Juni 1799 in Dalen, Drenthe, Nederland, er war 46 Jahre alt.


Kind(er):

  1. Johanna Rolina Kramer  1810-1875 


Notizen bei Petrus Kramer

Coevorden, 16-09-1753, Collectie Xerokopieen DTOB, boek 20 (doopboek, 1731-1779), Pagina 061.

Petrus Cramer, gedoopt 16-09-1753 te Coevorden, zoon van Jan Cramer en Hester Aleida a Staveren.

Getrouwd op 05-06-1799 te Dalen met Gerridina Wispelweij, gedoopt 22-12-1771 in Coevorden, overleden 05 -08-1838 in Coevorden, dochter van Lourens Wispelweij en Johanna Rolijna Huising.

Dalen, 05-06-1799, Collectie Xerokopieen DTOB, boek 32 (ondertrouw- en trouwboek, 1718-1811), Pagina 220.

Huwelijk: 05-06-1799.

Bruidegom: Petrus Cramer, herkomst: Coevorden.
Bruid: Gerridina Wispelweij, herkomst: Coevorden.

Overlijdensregister 1819, Coevorden, Aktenummer 27.

Overlijden/aangifte: 27-05-1819 / 28-05-1819.
Overledene: Petrus Kramer.
Geslacht: M.
Leeftijd: 66 jaar, koopman, gehuwd met Gerridina Wispelweij.
Vader: Jan Kramer, overleden.
Moeder: Hester van Stavoren, overleden.

Uit het huwelijk met Gerridina Wispelweij 8 kinderen:

- Hester Aleida Johanna Kramer. Gedoopt: 27 april 1800 in Coevorden. Overleden: 25 februari 1862 in Schoonebeek.
Getrouwd: 15 juli 1820 in Coevorden met Abel Wigbolt van Aalst, commies bij in- en uitgaande rechten en accijnzen, landbouwer, weduwnaar van Grietjen Ayolts Weemhof, gedoopt 31 januari 1790 in Hoogezand, overleden 31 januari 1862 in Schoonebeek, zoon van Hindrik van Aalst en Zwaantje Braamhorst.

- Jan Hesterus Aleidanus Kramer. Gedoopt: 27 december 1801 in Coevorden.

- Louwerens Wispelwey Kramer. Gedoopt: 4 januari 1804 in Coevorden.

- Johannes Bernardus Kramer. Gedoopt: 13 april 1806 in Coevorden.

- Wilhelmus Gerhardianus Kramer, geneesheer. Gedoopt: 13 maart 1808 in Coevorden. Overleden: 28 maart 1868 in Hoogeveen.
Getrouwd: 21 december 1834 in Vledder met Aaltien Aalderts Schaaf, geboren 15 augustus 1812 in Diever, overleden 25 april 1875 in Hoogeveen, dochter van Aaldert Hendriks Schaaff en Anderissien Lamberts.

- Johanna Rolina Kramer. Gedoopt: 26 augustus 1810 in Coevorden. Overleden: 5 mei 1875 in Meppel.
Getrouwd: 20 maart 1835 in Meppel met Abraham Valentijn, timmerman, weduwnaar van een Willemina van der Veen, geboren circa 1808 in Amsterdam, overleden 5 december 1862 in Meppel, zoon van David Valentijn en Johanna Jakoba Wusthoff.

- Berend Wispelwey Kramer. Geboren: 1 augustus 1813 in Coevorden.

- Jacobus Bernardus Kramer, zadelmakersknegt. Geboren: 27 april 1816 in Coevorden. Overleden: 1864 in Almelo.
Eerst getrouwd op 14 maart 1844 in Almelo met Eva Mokkelencate, geboren circa 1813 in Almelo, overleden in 1856 in Almelo, dochter van Gerrit Mokkelencate en Alijda Hagedoorn.
Daarna getrouwd op 7 oktober 1857 in Borne met Geesken Meijling, geboren circa 1819 in Borne, overleden in 1859 in Almelo, dochter van Herman Meijling en Maria Guitink.
Ten slotte getrouwd op 4 februari 1861 in Deventer met Maria Elisabeth de la Fontaine Verweij, geboren circa 1824 in Winterswijk, overleden in 1904 in Deventer, dochter van Gijsbert de la Fontaine Verweij en Anna Maria Louisa Lutkens.

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Petrus Kramer?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Petrus Kramer

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 16. September 1753 war um die 16,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Süd-Osten. Charakterisierung des Wetters: helder. Quelle: KNMI
  • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Regentes Anna (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1759 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1753: Quelle: Wikipedia
    • 8. Januar » Die Uraufführung der Oper Attilio Regolo von Niccolò Jommelli auf das Libretto von Pietro Metastasio findet am Teatro delle Dame in Rom statt.
    • 11. Januar » Der verstorbene Wissenschaftler Sir Hans Sloane vermacht seine Sammlung dem englischen Staat. Das British Museum verfügt damit über seinen Grundstock.
    • 17. Februar » Wegen Schwedens Übergang zum gregorianischen Kalender folgt dort dem 17. Februar der 1. März.
    • 1. März » Schweden übernimmt den Gregorianischen Kalender, der 1. März folgt dem 17. Februar.
    • 1. Mai » Die erste Auflage der Species Plantarum des schwedischen Naturwissenschaftlers Carl von Linné erscheint. Das Datum gilt damit als Beginn der Nomenklatur in der Botanik.
    • 20. September » Durch den Konventionsfuß wird der Konventionstaler als Nachfolger des Reichstalers auch im bayerischen Reichskreis eingeführt.
  • Die Temperatur am 5. Juni 1799 war um die 12,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Süd-Westen. Charakterisierung des Wetters: zeer betrokken. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
  • Im Jahr 1799: Quelle: Wikipedia
    • 3. Januar » Am Theater am Kärntnertor in Wien erfolgt die Uraufführung der Oper Falstaff ossia Le tre burle. Die Oper ist ein außerordentlicher Erfolg. Zahlreiche Nummern müssen wiederholt werden, der Komponist Antonio Salieri wird mehrfach vor den Vorhang geholt.
    • 18. Januar » Der Franzose Nicholas-Louis Robert erhält ein Patent auf die von ihm im Vorjahr erfundene Langsiebpapiermaschine.
    • 19. März » In der Helvetischen Republik wird der Franken eingeführt. Damit wird erstmals eine gesamtschweizerische Währung geschaffen.
    • 8. Juni » Die französische Malerin Adélaïde Labille-Guiard heiratet als bereits 50-Jährige ihren Jugendfreund, den Maler François-André Vincent.
    • 10. Dezember » Frankreich entscheidet sich als erstes Land für das metrische System und bewahrt das Urmeter aus Platin auf.
    • 12. Dezember » Die nach dem Staatsstreich des 18. Brumaire VIII (9. November 1799) in Frankreich von Napoleon Bonaparte in Auftrag gegebene Verfassung des Konsulats tritt in Kraft.
  • Die Temperatur am 27. Mai 1819 war um die 17,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Nord-Westen. Charakterisierung des Wetters: omtrent betrokken. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
  • Im Jahr 1819: Quelle: Wikipedia
    • 2. Januar » Die Allgemeine Preußische Staatszeitung erscheint erstmals und veröffentlicht 126 Jahre lang als staatliche Zeitung von Preußen und ab 1871 als Deutscher Reichsanzeiger auch des Deutschen Reiches amtliche und nicht-amtliche Nachrichten.
    • 29. Januar » Sir Thomas Stamford Raffles gründet im Fischerdorf Singapur Hafen und Niederlassung für die Britische Ostindien-Kompanie.
    • 23. März » Der Burschenschafter Karl Ludwig Sand tötet in Mannheim den Autor und russischen Generalkonsul August von Kotzebue, weil er ihn als Feind der Einheit Deutschlands ansieht. Das dient Monate später als Anlass für die Karlsbader Beschlüsse zur Bekämpfung liberaler und nationaler Ideen in Deutschland.
    • 16. August » Beim Peterloo-Massaker, einer Kavallerieattacke auf eine Protestkundgebung gegen die Corn Laws auf dem St. Peter's Field bei Manchester, werden elf Personen getötet und über 400 verletzt.
    • 20. September » In Frankfurt bestätigt der Bundestag des Deutschen Bundes die rigiden Karlsbader Beschlüsse zur Bekämpfung von liberalen und nationalen Tendenzen in Deutschland.
    • 4. Oktober » Die Erste österreichische Spar-Casse nimmt, abgesichert durch einen von Pfarrer Johann Baptist Weber ins Leben gerufenen Verein, in Wien erste Spareinlagen entgegen.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Kramer

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Kramer.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Kramer.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Kramer (unter)sucht.

Die Familienstammbaum Kramer/Stel-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Syts Kramer, "Familienstammbaum Kramer/Stel", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-kramer-stel/I10403.php : abgerufen 31. Mai 2024), "Petrus Kramer (1753-1819)".