Familienstammbaum Kraat-Lems » Antonie Gerard van Waadenoijen Kernekamp (1880-1958)

Persönliche Daten Antonie Gerard van Waadenoijen Kernekamp 


Familie von Antonie Gerard van Waadenoijen Kernekamp

(1) Er ist verheiratet mit Jeantje Judith Bosschert.

Sie haben geheiratet am 4. Februar 1904 in Amsterdam, Noord-Holland, Nederland, er war 24 Jahre alt.Quelle 2

Huwelijk

Archief 358.6
Registratienummer 1472
Aktenummer Reg.4 fol.14
Registratiedatum 04-02-1904
Akteplaats Amsterdam

Echtscheiding

Aktenummer
Registratiedatum 11-08-1911
Akteplaats Amsterdam

Kind(er):


Das Ehepaar wurde geschieden von 11. August 1911 bei Amsterdam, Noord-Holland, Nederland.


(2) Er ist verheiratet mit Everdina Koedam.

Sie haben geheiratet am 16. Juni 1921 in Amsterdam, Noord-Holland, Nederland, er war 41 Jahre alt.Quelle 3

Huwelijk

Archief 358.6
Registratienummer 2538
Aktenummer Reg.6E fol.38
Registratiedatum 16-06-1921
Akteplaats Amsterdam

Echtscheiding

Das Ehepaar wurde geschieden von 22. September 1926 bei Amsterdam, Noord-Holland, Nederland.


Notizen bei Antonie Gerard van Waadenoijen Kernekamp

Alias: Antonie Gerard Kernekamp

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Antonie Gerard van Waadenoijen Kernekamp?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!

Vorfahren (und Nachkommen) von Antonie Gerard van Waadenoijen Kernekamp

Antonie Gerard van Waadenoijen Kernekamp
1880-1958

(1) 1904
(2) 1921

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. Bevolkingsregister Amsterdam - Gezinskaarten
  2. Huwelijksakten Amsterdam reg.4 fol.14
  3. Huwelijksakten Amsterdam reg.6E fol.38

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 2. Februar 1880 war um die -3.5 °C. Der Luftdruck war 77 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 96%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 20. August 1879 bis 23. April 1883 regierte in den Niederlanden das Kabinett Van Lijnden van Sandenburg mit Mr. C.Th. baron Van Lijnden van Sandenburg (conservatief-AR) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1880: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 4,0 Millionen Einwohner.
    • 10. Februar » In seiner Enzyklika Arcanum divinae sapientiae verteidigt Papst Leo XIII. die Ehe als Sakrament, das alleine der kirchlichen Vormacht unterstehe, und verwahrt sich gegen das Instrument der Zivilehe.
    • 29. Juni » Frankreich zwingt König Pomaré V. von Tahiti zur Abdankung und gliedert die Insel in Französisch-Polynesien ein.
    • 1. Oktober » Im Theater an der Wien in Wien wird die Operette Das Spitzentuch der Königin von Johann Strauss (Sohn) uraufgeführt.
    • 1. Oktober » Zwischen den beiden Gemeinden Kleinblittersdorf und Großblittersdorf, die seit dem Deutsch-Französischen Krieg beide zum Deutschen Reich gehören, wird erstmals eine Bogenbrücke für Fußgänger über die Saar eröffnet.
    • 6. November » Der französische Militärarzt Charles Louis Alphonse Laveran entdeckt in einer Blutprobe den Malariaerreger Plasmodium falciparum.
    • 16. Dezember » Die Burenrepublik Transvaal erklärt unter dem Namen Südafrikanische Republik ihre Unabhängigkeit von Großbritannien. Im beginnenden Burenkrieg fallen die ersten Schüsse.
  • Die Temperatur am 16. Juni 1921 lag zwischen 7,5 °C und 19,2 °C und war durchschnittlich 13,4 °C. Es gab 10,9 Stunden Sonnenschein (65%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Norden. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 9. September 1918 bis 18. September 1922 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck I mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1921: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 6,9 Millionen Einwohner.
    • 24. April » Am Bozner Blutsonntag greifen 400 Faschisten einen Umzug des Südtiroler Gewerkschaftsbundes an. Dabei stirbt ein Lehrer und 45 Personen werden schwer verletzt.
    • 24. Mai » Separate Parlamentswahlen für die Northern Ireland Assembly und das Parliament of Southern Ireland festigen die Trennung zwischen Nord- und Südirland.
    • 11. September » Die Wahl zum zweiten Thüringer Landtag ergibt eine Mehrheit für die Linksparteien SPD, USPD und KPD. SPD und USPD bilden eine Minderheitsregierung unter Duldung durch die KPD.
    • 19. Oktober » In der Lissabonner Blutnacht wird der portugiesische Ministerpräsident António Joaquim Granjo ermordet, als sich in Lissabon Truppen der Republikanischen Nationalgarde und Marineeinheiten zusammenrotten, um die Regierung zu stürzen. Anlass sind Korruptionsvorwürfe gegen den beliebten Militär und Politiker Liberato Ribeiro Pinto.
    • 23. Oktober » Bei seinem zweiten Restaurationsversuch in Ungarn kommt es bei Budaörs zu einem Scharmützel zwischen Einheiten des ehemaligen Königs Karl I. und ungarischen Truppen. Um einen Bürgerkrieg zu vermeiden, kapituliert Karl.
    • 3. Dezember » Der ägyptische Fußballverband wird gegründet.
  • Die Temperatur am 29. Januar 1958 lag zwischen -0.6 °C und 7,3 °C und war durchschnittlich 2,5 °C. Es gab 7,4 Stunden Sonnenschein (83%). Es war nahezu unbewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Süd-Osten. Quelle: KNMI
  • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 13. Oktober 1956 bis 22. Dezember 1957 regierte in den Niederlanden das Kabinett Drees III mit Dr. W. Drees (PvdA) als ersten Minister.
  • Von 22. Dezember 1957 bis 19. Mai 1959 regierte in den Niederlanden das Kabinett Beel II mit Dr. L.J.M. Beel (KVP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1958: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 11,1 Millionen Einwohner.
    • 3. Januar » Die Westindische Föderation wird als Zusammenschluss der früheren britischen Kolonien in der Karibik gegründet, die damit gleichzeitig unabhängig werden. Regierungssitz wird Port of Spain.
    • 1. Februar » Ägypten unter Gamal Abdel Nasser und Syrien schließen sich im Zeichen des Panarabismus zur Vereinigten Arabischen Republik zusammen.
    • 12. März » Der Power Forward der Cincinnati Royals Maurice Stokes stürzt im letzten Basketballspiel der Saison kopfüber aufs Parkett, kann jedoch weiterspielen. Drei Tage später fällt er mit einer posttraumatischen Enzephalitis ins Koma und ist fortan gelähmt.
    • 28. April » Die der Trinkwasserversorgung dienende Wahnbachtalsperre wird vom nordrhein-westfälischen Ministerpräsidenten Fritz Steinhoff in Betrieb genommen.
    • 3. August » Das Atom-U-Boot USS Nautilus erreicht als erstes Wasserfahrzeug den geographischen Nordpol.
    • 27. Oktober » General Muhammad Ayub Khan verhängt den Belagerungszustand über Pakistan und errichtet eine Militärdiktatur.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia

  • 1954 » Walter Conrad Arensberg, US-amerikanischer Literaturwissenschaftler und Kunstsammler
  • 1956 » Henry L. Mencken, US-amerikanischer Schriftsteller, Journalist, Literaturkritiker, Kolumnist, Satiriker und Kulturkritiker
  • 1961 » Johann Raithel, deutscher General
  • 1962 » Fritz Kreisler, österreichischer Violinist und Komponist
  • 1962 » Philipp Meyer, deutscher Politiker, MdB
  • 1963 » Robert Frost, US-amerikanischer Dichter und vierfacher Pulitzerpreisträger

Über den Familiennamen Van Waadenoijen Kernekamp


Die Familienstammbaum Kraat-Lems-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Wim Kraat, "Familienstammbaum Kraat-Lems", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-kraat-lems/I25342.php : abgerufen 5. Juni 2024), "Antonie Gerard van Waadenoijen Kernekamp (1880-1958)".