Familienstammbaum Kouws Hendriks » Maria Theodora Peeters (1890-1975)

Persönliche Daten Maria Theodora Peeters 

  • Sie ist geboren am 7. Mai 1890 in Groesbeek.
    Dit is een tweeling waarvan een meisje 2 dagen erna is overleden.
    Bron Burgerlijke stand - Geboorte
    Archieflocatie Regionaal Historisch Centrum Limburg
    Algemeen Toegangnr: 12.011
    Inventarisnr: 24
    Gemeente: Bergen
    Soort akte: Geboorteakte
    Aktenummer: 47
    Aangiftedatum: 09-05-1890
    Kind Maria Theodora Peters
    Geslacht: V
    Geboortedatum: 07-05-1890
    Geboorteplaats: Afferden
    Vader Wilhelm Peters
    Moeder Johanna Kouns
    =====================
    Bron Burgerlijke stand - Geboorte
    Archieflocatie Regionaal Historisch Centrum Limburg
    Algemeen Toegangnr: 12.011
    Inventarisnr: 24
    Gemeente: Bergen
    Soort akte: Geboorteakte
    Aktenummer: 48
    Aangiftedatum: 09-05-1890
    Kind Willemina Johanna Peters
    Geslacht: V
    Geboortedatum: 07-05-1890
    Geboorteplaats: Afferden
    Vader Wilhelm Peters
    Moeder Johanna Kouns
    Bron Burgerlijke stand - Overlijden
    Archieflocatie Regionaal Historisch Centrum Limburg
    Algemeen Toegangnr: 12.011
    Inventarisnr: 68
    Gemeente: Bergen
    Soort akte: Overlijdensakte
    Aktenummer: 36
    Aangiftedatum: 12-05-1890
    Overledene Wilhelmina Johanna Peters
    Geslacht: V
    Overlijdensdatum: 09-05-1890
    Overlijdensplaats: Afferden
    Vader Wilhelm Peters
    Moeder Johanna Kouns
    Partner
    Relatie: dochter
    Nadere informatie 2 dagen oud
    ===================================================================
  • Sie ist verstorben im Jahr 1975, sie war 84 Jahre alt.
  • Ein Kind von Willem Peeters und Johanna Kouws
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 19. August 2013.

Familie von Maria Theodora Peeters

Sie ist verheiratet mit Peter Jozef Wilbers.

Sie haben geheiratet am 18. Mai 1922 in Bergen (Limb), sie war 32 Jahre alt.Quelle 1

Sie haben in der Kirche geheiratet am 18. Mai 1922 in Bergen (Limb), sie war 32 Jahre alt.Quelle 2


Notizen bei Maria Theodora Peeters

Archieflocatie Regionaal Historisch Centrum Limburg Algemeen Toegangnr: 12.011 Inventarisnr: 57
Gemeente: Bergen Soort akte: Huwelijksakte Aktenummer: 0 Datum: 18-05-1922
Bruidegom Peter Jozef Wilbers Geboorteplaats: Siebengewalt
Bruid Maria Theodora Peters Geboorteplaats: Groesbeek
Vader bruidegom Mathijs Wilbers Moeder bruidegom Elisabeth Jacobs
Vader bruid Willem Peters Moeder bruid Johanna Kouws
=========================================================================================
Maria is getrouwd met landbouwer Peter Wilbers uit Siebengewald, de plaats waar ze ook hebben gewoond.
=========================================================================================

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Maria Theodora Peeters?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Maria Theodora Peeters

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Maria Theodora Peeters

Jan Kouws
1841-1911
Maria Janssen
1841-1881
Johanna Kouws
1869-1940

Maria Theodora Peeters
1890-1975

1922

    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. Rijksarchief Limb. toeg.nr;12011 inv.nr;57 akte 0
    2. zie boven

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 7. Mai 1890 war um die 17,1 °C. Der Winddruck war 1 kgf/m2 und kam überwiegend aus Nord-nord-west. Der Luftdruck war 75 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 57%. Quelle: KNMI
    • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 21. April 1888 bis 21. August 1891 regierte in den Niederlanden das Kabinett Mackay mit Mr. A. baron Mackay (AR) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1890: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 4,5 Millionen Einwohner.
      • 1. Januar » Italien fasst seine ostafrikanischen Besitzungen um Assab, Massaua und Asmara per Dekret zur Kolonie Eritrea zusammen.
      • 15. Januar » Am Mariinski-Theater in Sankt Petersburg wird das Ballett Dornröschen von Marius Petipa mit der Musik von Pjotr Iljitsch Tschaikowski uraufgeführt.
      • 18. März » Reichskanzler Otto von Bismarck reicht sein Entlassungsgesuch bei Kaiser WilhelmII. ein, worauf der junge Monarch zuvor mehrfach gedrängt hat. Zwei Tage später ist der Rücktritt vollzogen.
      • 1. Juli » Vertreter des Deutschen Reichs und Großbritanniens unterzeichnen in Berlin den Vertrag über die Kolonien und Helgoland.
      • 3. November » Die Uraufführung der Oper Fürst Igor von Alexander Porfirjewitsch Borodin findet an der Hofoper Sankt Petersburg statt.
      • 6. Dezember » Der französische Mediziner Charles Richet impft erstmals Immunserum bei einem Menschen.
    • Die Temperatur am 18. Mai 1922 lag zwischen 10,6 °C und 17,9 °C und war durchschnittlich 13,2 °C. Es gab 4,5 Stunden Sonnenschein (28%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus West-Süd-West. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 9. September 1918 bis 18. September 1922 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck I mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
    • Von 19. September 1922 bis 4. August 1925 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck II mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1922: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 7,0 Millionen Einwohner.
      • 20. Januar » Der im Ersten Weltkrieg gegründete pazifistische Bund Neues Vaterland, dem unter anderem Albert Einstein, Stefan Zweig und Ernst Reuter angehören, wird in Anlehnung an das französische Vorbild Französische Liga für Menschenrechte in Deutsche Liga für Menschenrechte umbenannt.
      • 10. April » Der rumänische Physiologe Nicolae Paulescu erhält vom rumänischen Ministerium für Industrie und Handel das Patent für die Gewinnung von Insulin. Mit seinem Verfahren ist ein Durchbruch in der Geschichte der Diabetologie gelungen.
      • 21. Juli » Anlässlich der Ermordung von Reichsaußenminister Walther Rathenau am 24. Juni wird unter Reichsjustizminister Gustav Radbruch das Republikschutzgesetz zum Schutz der Weimarer Republik vor republikfeindlichen Aktivitäten erlassen.
      • 4. Oktober » In den Genfer Protokollen wird das Anschlussverbot an Deutschland von Österreich ein weiteres Mal akzeptiert. Im Gegenzug erhält Österreich zur Bewältigung der Hyperinflation nach dem Ersten Weltkrieg 650 Millionen Goldkronen aus einer Anleihe des Völkerbundes.
      • 18. Oktober » Die British Broadcasting Corporation (BBC) wird als unabhängiger Radiosender von John Reith, Cecil Lewis, Arthur Burrows und Stanton Jefferies in London gegründet.
      • 19. November » Die Freikorpsoffiziere Gerhard Roßbach, Heinz Hauenstein und Albert Leo Schlageter halten im Berlin-Kreuzberger Restaurant „Zum Reichskanzler“ die Gründungsversammlung der Großdeutschen Arbeiterpartei ab, einer Tarnorganisation der gerade verbotenen NSDAP.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Peeters

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Peeters.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Peeters.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Peeters (unter)sucht.

    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Marinus J. Goossens, "Familienstammbaum Kouws Hendriks", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-kouws-hendriks/I7617.php : abgerufen 10. Juni 2024), "Maria Theodora Peeters (1890-1975)".