Familienstammbaum Kouws Hendriks » Henricus van Benthum (1690-1750)

Persönliche Daten Henricus van Benthum 


Familie von Henricus van Benthum

Er ist verheiratet mit Margareta Heiltjes.

Sie haben geheiratet am 29. September 1716 in Leuth, er war 26 Jahre alt.

Huwelijk Henricus Benthum, van en Marge Heijljes, 29-09-1716
Huwelijksdatum: 29-09-1716
Huwelijksplaats: Leuth
Kerkelijke gemeente: Leuth
Bruidegom/bruid: Henricus Benthum, van X Marge Heijljes
Getuigen e.a.: Alexander Croes
Henricus Rijcken
Toegangsnummer: 0176 Retroacta Burgerlijke stand
Inventarisnummer: 1495
Pagina: 39
Volgnummer op pagina: 6

Kind(er):

  1. Joannes van Benthum  1717-1780


Notizen bei Henricus van Benthum

4.5.1737, Adjudications schein pro Henrick von Kolck von dem von Henr: von Benthum angekauften antheil von dem hause und Röling de 4 t maij 1737,

Wir Henr: Pavenstedt Königl Preussischer Richter der Stadt und ambter Cranenburg und in der Duiffelt, so dann Johann Noij und Johan von den Pavert scheffen der gerichtsbank Loeth und Keckerdom zeugen und bekennen hiermit und kraft dieses, wie dass heute dato vor uns persönlich kommen, und erschienen seijn Henrich von Benthum und an unseren handen en behuef Henrichen von Kolck cedirt, transportiret und übertragen, sein antheil an dem zu Loeth zwischen der Loetsch kustereij und auch Cranenburgsch Capituls und Scholastereij land kentlich gelegenen baulanden den Rölung genandt, so ein selbiges alde in fohr und pahlung gelegen, so dann auch sein ebenmäsigen antheil von dem zu Loeth gelegenen von Benthumschen hausen, wo die schwartse Rabe ausshängt, brauhausen, kohlgarten und ubrigen ap= et dependentien umb damit nach belieben zu mögen schalten und walten; dess endes dann ich Richter anfangs gemelt vorgndten Henrichen von Benthum von vorgemelten antheil an dem baulande und hausse sampt brauhause, kohl- und baumgarten, alles in Loeth kentlich gelegen hirmit gantzlich ent-hergegen dem ankaufer Henrichen von Kolck so dann dasselben erben und nachkommen damit hinwiederumb beerbet haben, jedoch vorbehaltlich sr. konigl majes. und jeder manniglich dafur habenden guten vorrechtes desuper stipulando; In uhrkundt der wahrheit haben wir diesen gerichtlichen adjudications schein mit unsern gerichtlichen respee richterlichen und scheffenthums zusiegelen corrobiret, auch von dem secretario prothocollo inseririiren und unterschreiben lassen lassen, also geschehen Cranenburg d 4 t maij 1737; Zu Fidem Felderhoff secret.

14.5.1740, Gerichtliche Auftagt der eheleute Henrich von Benthum und Margareth Heiltjes von ihren gutern zu Leuth an Arnd Holterman de dato d 14 maij 1740,

Wir Henr: Pavenstät Sr. K.M. in Preussen Richter der Stadt und amter Cranenburg und in der Duffelt so dan Jan Noij und Jan van de Pavert zeugen und bekennen hirmit offentlich dass vor uns persohnlich kommen und erschienen eheleute Henrich von Benthum und dessen haussfrau Margreta Heiltjes und bekandt vor ein baren summe von 312 dahler 22½ stbr verkauft zu haben ihren 4tn theil von dem zu Leuth kentl gelegenen hauss und hofstätte das Schiel kampken genandt imgleichen das bauland die Achthund genandt item ein stück bauland die Kleine Wenge so gross und klein als selbiges vor ihr antheil in vohr und pahlung gelegen verkauft haben; bathen also dass das anwesende gerichte selbige parceeln zum ewigen und erbl behuef van Arnd Holtermann dessen erben und nachkommen um damit als mit seinen ubrigen erbgütern zu schalten und zu walten, transportiret und aufgetragen werden mögte, jedoch dass dagegen eine gerichtl obligation welche unterm 19 martij 1734 gerichtl passiret, wieder extradiret werden solte verkauft haben bathen also dass das anwesende gerichte dieselbe parceelen zum erbl behuef an Arnd Holtermann dessen erben und nachkommen um damit als seinen ubrigen erbgutern transportiret und ubertragen werden mogte was endes wir richter und obglte scheffen dem petito deferiret mehrglte eheleute Henr. von Benthum und Margareta Heiltjes deren erben und nachkommen damit ent hergegen den ankaufer Arnd Holterman dessen erben und nachkommen hin wiederum beerben, jedoch sr konigl maijest und jedermannigl daran habenden guten vorrechtes vorbehaltlich, Desuper Stipulando; Zur wahrheits uhrkund habe ich richter mit meinem richterl siegel vor und wir scheffen unser gewohnlich scheffenthums siegel hierunter gedrucket, durch den secretarium schreiben protocollo inseriren und unterschreiben lassen, so geschehen Cranenburg d 14 maij 1740, Davidis.

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Henricus van Benthum?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Henricus van Benthum

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Henricus van Benthum

Henricus van Benthum
1690-1750

1716

    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 29. September 1716 war um die 11,0 °C. Quelle: KNMI
    •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
      Van 1702 tot 1747 kende Nederland (ookwel Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden) zijn Tweede Stadhouderloze Tijdperk.
    • Im Jahr 1716: Quelle: Wikipedia
      • 2. Januar » Der Gründungserlass über die Spanische Nationalbibliothek wird erst jetzt verkündet. Sie hat nach Gründung durch König Philipp V. bereits im Jahr 1712 die Tätigkeiten aufgenommen.
      • 8. Juli » Mit der Niederlage im Seegefecht im Dynekilen-Fjord scheitert der schwedische Norwegenfeldzug während des Großen Nordischen Kriegs.
      • 5. August » Die kaiserliche Armee unter Prinz Eugen von Savoyen besiegt das osmanische Heer in der Schlacht von Peterwardein.
      • 3. November » Die vom polnischen Adel gebildete Konföderation von Tarnogród und der polnische König August II. schließen in Warschau einen Friedensvertrag, den der russische Zar Peter I. maßgeblich initiiert hat.
      • 22. November » Constantia von Cosel, Mätresse Augusts des Starken, wird im preußischen Halle (Saale) verhaftet und im Tausch gegen Deserteure nach Sachsen ausgeliefert.

    Über den Familiennamen Van Benthum

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Van Benthum.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Van Benthum.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Van Benthum (unter)sucht.

    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Marinus J. Goossens, "Familienstammbaum Kouws Hendriks", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-kouws-hendriks/I674.php : abgerufen 15. Juni 2024), "Henricus van Benthum (1690-1750)".