Familienstammbaum Kouws Hendriks » Maria Willems Wijers (1692-????)

Persönliche Daten Maria Willems Wijers 

  • Sie ist geboren im Jahr 1692 in Groesbeek.
  • Sie ist verstorben.
  • Sie wurde begraben am 9. Oktober 1757 in Groesbeek.
    Begraven Maria Wijers, 09-10-1757
    Overledene: Maria Wijers
    Kerkelijke gemeente: Groesbeek
    Begraven te: Groesbeek
    Kerkelijke gezindte: Rooms Katholiek
    Begraafdatum: 09-10-1757
    Volgnummer op pagina: 2
    Pagina: 4
    Toegangsnummer: 0176
    Inventarisnummer: 814
  • Ein Kind von Willem Wijnands Wijers und Irmgarda (Ermke) Janssen
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 11. Juli 2014.

Familie von Maria Willems Wijers

(1) Sie ist verheiratet mit Mathijs (Mathias) Jansen.

Sie haben geheiratet am 20. September 1717 in Groesbeek, sie war 25 Jahre alt.

Huwelijk Matthias Jansen en Maria Wijers, Willems, 20-09-1717
Huwelijksdatum: 20-09-1717
Huwelijksplaats: Groesbeek
Kerkelijke gemeente: Groesbeek
Kerkelijke gezindte: Rooms Katholiek
Bruidegom/bruid: Matthias Jansen X Maria Wijers, Willems of Maria Willems Wijers
Getuigen e.a.: Margaretha Schouwenburg en Lucas Jansen
Toegangsnummer: 0176
Inventarisnummer: 811
Pagina: 55
Volgnummer op pagina: 1

(2) Sie ist verheiratet mit Joannes Henrix.

Sie haben geheiratet am 24. Februar 1737 in Groesbeek, sie war 45 Jahre alt.

Huwelijk Joannes Henrix en Maria Wijers, Willems, 24-02-1737
Huwelijksdatum: 24-02-1737
Huwelijksplaats: Groesbeek
Kerkelijke gemeente: Groesbeek
Kerkelijke gezindte: Rooms Katholiek
Bruidegom/bruid: Joannes Henrix X Maria Wijers, Willems of Maria Willems Wijers
Getuigen e.a.: Anthonia Michels Stevens of Anthonia Stevens, Michels en Sebastianus Jansen
Toegangsnummer: 0176
Inventarisnummer: 811
Pagina: 60
Volgnummer op pagina: 17

Notizen bei Maria Willems Wijers

Kinderen, gedoopt in Groesbeek:
1.Petrus, doop 29.12.1724
2.Emerentiana, doop 18.2.1727
3.Petronella, doop 22.7.1730
4.Gerardina, doop 27.10.1737

20.6.1710 zij deelt in hetgeen haar oma heeft nagelaten en hetwelk afkomstig is van de kinderen van haar oom Jan

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Maria Willems Wijers?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Maria Willems Wijers

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Maria Willems Wijers

Jan Faeszn.
1630-1690

Maria Willems Wijers
1692-????

(1) 1717
(2) 1737

    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 24. Februar 1737 war um die 8,0 °C. Es gab 24 mm NiederschlagDer Wind kam überwiegend aus Süd-Westen. Charakterisierung des Wetters: regen. Quelle: KNMI
    •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
      Van 1702 tot 1747 kende Nederland (ookwel Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden) zijn Tweede Stadhouderloze Tijdperk.
    • Im Jahr 1737: Quelle: Wikipedia
      • 6. Februar » Am Kleinen Hoftheater in Wien erfolgt die Uraufführung der Tragikomödie Alessandro in Sidone von Giovanni Battista Bononcini.
      • 16. März » Mit der Unterzeichnung des Vertrages von Paris endet der formell unerklärte Spanisch-Portugiesische Krieg in Südamerika.
      • 17. September » Die Georg-August-Universität Göttingen wird als Universität im Geist der Aufklärung eröffnet.
      • 11. Oktober » Ein Erdbeben im Raum Kalkutta, Indien, fordert etwa 300.000 Tote.
      • 12. Oktober » Das musikalische Drama Lucio Papirio von Ignaz Holzbauer wird uraufgeführt.
      • 4. November » In Neapel wird mit Domenico Sarros Oper Achille in Sciro das Teatro San Carlo eröffnet, das zu diesem Zeitpunkt größte Opernhaus der Welt.
    • Die Temperatur am 9. Oktober 1757 war um die 11,0 °C. Es gab 4 mm NiederschlagDer Wind kam überwiegend aus Süd-Westen. Charakterisierung des Wetters: zeer betrokken regen. Quelle: KNMI
    • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
    • Regentes Anna (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1759 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
    • Im Jahr 1757: Quelle: Wikipedia
      • 2. Januar » Britische Truppen unter Robert Clive, 1. Baron Clive erobern im Siebenjährigen Krieg das erst am 19. Juni des Vorjahres an den örtlichen Mogul verloren gegangene Calcutta in Indien für die Britische Ostindien-Kompanie zurück.
      • 17. Januar » Nach Eröffnung des Dritten Schlesischen Kriegs durch Friedrich den Großen beschließt der Reichstag in Regensburg die Reichsexekution gegen Preußen. Österreich versucht Frankreich als Unterstützer eines Offensivkriegs zu gewinnen, was im späteren Vertrag von Versailles gelingt.
      • 11. März » In London wird das Oratorium The Triumph of Time and Truth, Händels letztes Werk, uraufgeführt.
      • 18. Mai » Birmanen erobern Hongsawadi, die Hauptstadt des Reiches Pegu, zerstören den Ort und töten Zehntausende vom Volk der Mon.
      • 16. Oktober » Mit dem sogenannten Berliner Husarenstreich wird die preußische Hauptstadt im Siebenjährigen Krieg durch den österreichischen Husaren Andreas Hadik von Futak für einen Tag erobert.
      • 22. November » Die Schlacht von Breslau im Siebenjährigen Krieg gewinnt das österreichische Heer mit Prinz Karl Alexander von Lothringen an der Spitze. Drei Tage später kapitulieren die preußischen Einheiten unter Herzog August Wilhelm von Braunschweig-Bevern, bei denen viele zum Militärdienst gepresste Soldaten flüchten.

    Über den Familiennamen Wijers

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Wijers.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Wijers.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Wijers (unter)sucht.

    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Marinus J. Goossens, "Familienstammbaum Kouws Hendriks", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-kouws-hendriks/I10661.php : abgerufen 14. Juni 2024), "Maria Willems Wijers (1692-????)".