Familienstammbaum Kouws Hendriks » Anna Maria Hendrix Voermans (1753-1820)

Persönliche Daten Anna Maria Hendrix Voermans 

  • Sie wurde getauft am 20. Dezember 1753 in Groesbeek.
    Doop Anna Maria Jansen Voermans, 20-12-1753
    Doopdatum: 20-12-1753
    Plaats: Groesbeek
    Dopeling: Anna Maria Jansen Voermans of Anna Maria Voermans, Jansen
    Moeder: Mathoila Thijske Heuckelum
    Getuigen e.a.: Gertruda Jansen Voermans of Gertruda Voermans, Jansen
    Joanna Derix, Jansen of Joanna Jansen Derix
    Vader: Henricus Jansen Voermans of Henricus Voermans, Jansen
    Kerkelijke gemeente: Groesbeek
    Kerkelijke gezindte: Rooms Katholiek
    Toegangsnummer: 0176 Retroacta Burgerlijke stand
    Inventarisnummer: 811
    Pagina: 51
    Volgnummer op pagina: 15
  • Sie ist verstorben im Jahr 1820.
  • Ein Kind von Henricus Jansen Voermans und Thijske (Theunissen) van Heukelum
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 10. August 2013.

Familie von Anna Maria Hendrix Voermans

Sie ist verheiratet mit Johannes Willems Peters Artz.

Sie haben geheiratet am 22. Oktober 1775 in Groesbeek.

Huwelijk Maria Hendrix en Joannes Willems, 22-10-1775
Huwelijksdatum: 22-10-1775
Huwelijksplaats: Groesbeek
Kerkelijke gemeente: Groesbeek
Kerkelijke gezindte: Rooms Katholiek
Bruidegom/bruid: Maria Hendrix X Joannes Willems
Getuigen e.a.: Antonius Hendrix
Henrica Hendrix
Toegangsnummer: 0176 Retroacta Burgerlijke stand
Inventarisnummer: 812
Pagina: 166
Volgnummer op pagina: 5

Kind(er):

  1. Helena Willems  1775-< 1777
  2. Helena Willems  1777-1820 
  3. Johanna Willems  1780-1848 
  4. Antonius Willems  1785-1845
  5. Alegonda Willems  1787-1850
  6. Wilhelmus Willems  1791-1850
  7. Henrica Willems  1797-1860
  8. Wilhelmina Willems  1799-1860

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Anna Maria Hendrix Voermans?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Anna Maria Hendrix Voermans

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Anna Maria Hendrix Voermans


    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 20. Dezember 1753 war um die 3,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Ost-Südost. Charakterisierung des Wetters: regen geheel betrokken. Quelle: KNMI
    • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
    • Regentes Anna (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1759 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
    • Im Jahr 1753: Quelle: Wikipedia
      • 8. Januar » Die Uraufführung der Oper Attilio Regolo von Niccolò Jommelli auf das Libretto von Pietro Metastasio findet am Teatro delle Dame in Rom statt.
      • 11. Januar » Der verstorbene Wissenschaftler Sir Hans Sloane vermacht seine Sammlung dem englischen Staat. Das British Museum verfügt damit über seinen Grundstock.
      • 1. März » Schweden übernimmt den Gregorianischen Kalender, der 1. März folgt dem 17. Februar.
      • 1. Mai » Die erste Auflage der Species Plantarum des schwedischen Naturwissenschaftlers Carl von Linné erscheint. Das Datum gilt damit als Beginn der Nomenklatur in der Botanik.
      • 20. September » Durch den Konventionsfuß wird der Konventionstaler als Nachfolger des Reichstalers auch im bayerischen Reichskreis eingeführt.
      • 19. November » Im Château de Berny findet die Uraufführung der Oper La Fête de Cythère von Michel Blavet statt.
    • Die Temperatur am 22. Oktober 1775 war um die 11,0 °C. Es gab 26 mm NiederschlagDer Wind kam überwiegend aus Ost-Nordost. Charakterisierung des Wetters: donker regen. Quelle: KNMI
    • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
    • Im Jahr 1775: Quelle: Wikipedia
      • 17. Januar » Als erster Deutscher betritt Georg Forster als Begleiter James Cooks auf Südgeorgien antarktischen Boden.
      • 26. Februar » Nachdem er es gestrafft und auf vier Akte reduziert hat, wird Pierre Augustin Caron de Beaumarchais’ Theaterstück La Précaution inutile ou le Barbier de Séville (Die unnütze Vorsicht oder der Der Barbier von Sevilla), das am 23. Februar durchgefallen ist, zu einem triumphalen Erfolg.
      • 23. April » Die Uraufführung von Wolfgang Amadeus Mozarts Dramma per musica Il re pastore, KV208, mit dem Libretto von Pietro Metastasio erfolgt in Salzburg.
      • 1. Mai » Der Chemiker Frantz Heinrich Müller gründet in Kopenhagen die Königliche Porzellanmanufaktur. Das junge Unternehmen wird zunächst mit der Zusage eines Monopols auf 50 Jahre staatlich gefördert.
      • 15. Juni » Im Amerikanischen Unabhängigkeitskrieg wird George Washington zum Kommandeur der Kontinental-Armee gewählt.
      • 5. August » Der spanische Seefahrer Juan de Ayala durchfährt als erster Europäer das Golden Gate in die heutige Bucht von San Francisco und ankert vor einer Insel, der er den Namen Isla de los Angeles gibt.

    Über den Familiennamen Voermans

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Voermans.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Voermans.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Voermans (unter)sucht.

    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Marinus J. Goossens, "Familienstammbaum Kouws Hendriks", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-kouws-hendriks/I10102.php : abgerufen 8. Juni 2024), "Anna Maria Hendrix Voermans (1753-1820)".