Familienstammbaum Koster, Grotenhuis, Meerhof, Boersma » Taetske Harkes (1734-1817)

Persönliche Daten Taetske Harkes 

  • Sie ist geboren in Eernewoude.
    Tietjerksteradeel, dopen, doopjaar 1734
    Dopeling: Taeke
    Gedoopt op 25 juli 1734 in Eernewoude
    Kind van Harke Allerts en niet genoemde moeder

    Gestandaardiseerde namen (voornaam en patroniem):
    Dopeling : TEEKE of TEEKJE
    Vader : HARKE ALLERTS

    Bron:
    Collectie Doop-, Trouw-, Begraaf- en Lidmaatboeken (DTBL)
    Herv. gem. Garijp, Suameer en Eernewoude, doop 1635-1772
    Inventarisnr. : 706
  • Sie wurde getauft am 25. Juli 1734 in Eernewoude.Quelle 1
  • Sie ist verstorben am 16. Januar 1817 in Leeuwarden.Quelle 2
    Overlijdensakte Leeuwarden, 1817
    Aangiftedatum 17 januari 1817, akte nr. 16
    Taetske Harkes, vrouw, overleden 16 januari 1817
    Oud 84 jaar, gehuwd met Johannes Bekker
  • Ein Kind von Harke Allerts und Kneliske Haies
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 11. Juni 2023.

Familie von Taetske Harkes

Sie ist verheiratet mit Johannes Bekker.

Die Erlaubnis zur Eheschließung wurde am 26. April 1765 in Leeuwarden erhalten.Quelle 3

Sie haben geheiratet am 12. Mai 1765 in Leeuwarden.Quelle 4

Naam man:Johannes - Bekker van Leeuwarden
Naam vrouw:Taetske Harkes van Leeuwarden
Datum ondertrouw:26-04-1765
Code:oNH
Opmerkingen:203;schildersgezel

Naam man:Johannes - Bekker van Leeuwarden
Naam vrouw:Taetske Harkes van Leeuwarden
Datum ondertrouw:12-05-1765
Code:xNH
Opmerkingen:x in de Gal.Kerk

Kind(er):

  1. Cornelia Bekker  1765-1840
  2. Harmke Bekker  1768-1838 
  3. Aldert Bekker  1770-1806 
  4. Catharina Bekker  1773-1836 
  5. Antie Bekker  1775-1828 


Notizen bei Taetske Harkes

belijdenis 8 dec 1769 Leeuwarden

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Taetske Harkes?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Taetske Harkes

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Taetske Harkes

Allert Jans
1674-????
Harke Allerts
1708-????

Taetske Harkes
1734-1817

1765
Harmke Bekker
1768-1838
Aldert Bekker
1770-1806
Antie Bekker
1775-1828

    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.

    Verwandschaft Taetske Harkes



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. tresoar
    2. Leeuwarden BS
    3. HCL
    4. Leeuwarden RABS

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 25. Juli 1734 war um die 19,0 °C. Es gab 22 mm NiederschlagDer Wind kam überwiegend aus Westen. Charakterisierung des Wetters: betrokken regen. Quelle: KNMI
    •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
      Van 1702 tot 1747 kende Nederland (ookwel Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden) zijn Tweede Stadhouderloze Tijdperk.
    • Im Jahr 1734: Quelle: Wikipedia
      • 22. Februar » In London wird die Oper The tragedy of Chrononhotonthologos von Henry Carey uraufgeführt.
      • 3. März » Am Theater am Gänsemarkt in Hamburg erfolgt die Uraufführung des Pasticcios Circe von Reinhard Keiser.
      • 21. April » Der Bauer Erich Lassen entdeckt das kürzere der beiden Goldhörner von Gallehus. Sie sind die berühmtesten archäologischen Funde in Dänemark. Das längere ist ebenfalls zufällig im Jahr 1639 aufgefunden worden.
      • 19. September » Im Polnischen Thronfolgekrieg halten nahe dem Fluss Po französisch-piemontesische Truppen in der Schlacht bei Guastalla einem Angriff einer österreichischen Armee Stand.
      • 25. Dezember » In Leipzig wird die erste Kantate von Bachs Weihnachtsoratorium uraufgeführt.
      • 26. Dezember » In Leipzig wird die zweite Kantate des Weihnachtsoratoriums von Johann Sebastian Bach uraufgeführt.
    • Die Temperatur am 12. Mai 1765 war um die 15,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Westen zu Norden. Charakterisierung des Wetters: betrokken. Besondere Wettererscheinungen: rijp. Quelle: KNMI
    • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
    • Regent Lodewijk Ernst (Hertog van Brunswijk-Wolfenbüttel) war von 1759 bis 1766 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
    • Im Jahr 1765: Quelle: Wikipedia
      • 16. März » Die Uraufführung der komischen Oper Le Tonnelier von François-Joseph Gossec erfolgt an der Comédie Italienne in Paris.
      • 22. März » Das britische Parlament verabschiedet das Stempelgesetz. Die Steuer soll in den nordamerikanischen Kolonien erhoben, aber nach London abgeführt werden. Das löst erheblichen Protest und Boykottaktionen der Siedler aus.
      • 24. März » Das britische Parlament beschließt den Quartering Act, wonach die Siedler der amerikanischen Kolonien dazu verpflichtet sind, britische Soldaten zu beherbergen.
      • 27. Juni » Die komische Oper Le Faux Lord von François-Joseph Gossec hat ihre Uraufführung an der Comédie Italienne in Paris.
      • 18. August » Mit dem Tod von Franz I. Stephan von Lothringen regiert sein Sohn Joseph II. als Kaiser das Heilige Römische Reich.
      • 19. Oktober » Mit der Unterzeichnung der Burloer Konvention wird der bis dahin umstrittene Grenzverlauf zwischen dem Herzogtum Geldern als Provinz der Vereinigten Niederlande und dem Fürstbistum Münster verbindlich geregelt.
    • Die Temperatur am 16. Januar 1817 war um die 2,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Süd-Osten. Charakterisierung des Wetters: betrokken regen. Quelle: KNMI
    •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
      De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
    • Im Jahr 1817: Quelle: Wikipedia
      • 12. Februar » Im chilenischen Unabhängigkeitskampf besiegen die Rebellen unter Bernardo O’Higgins und José de San Martín die spanischen royalistischen Truppen in der Schlacht von Chacabuco. Damit endet die spanische Reconquista Chiles.
      • 16. Februar » Nach der Einnahme von Santiago de Chile im Chilenischen Unabhängigkeitskrieg wird Bernardo O’Higgins Director Supremo de Chile, ein mit diktatorischen Rechten ausgestatteter Präsident.
      • 18. Juni » In London wird die Waterloo Bridge vom Prinzregenten Georg offiziell eröffnet. Die von John Rennie senior konzipierte Brücke ist die längste in der Stadt.
      • 18. Oktober » Etwa 500 studentische Vertreter deutscher Universitäten treffen sich aus Protest gegen das ihrer Ansicht nach reaktionäre politische System zum Wartburgfest in Eisenach.
      • 3. November » Die älteste Bank Kanadas, die Bank of Montreal, eröffnet ihre erste Filiale in Montreal, Quebec.
      • 6. November » In Rio de Janeiro heiraten der portugiesische Kronprinz Dom Pedro und die Habsburgerin Maria Leopoldine von Österreich.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia



    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Walraven Koster, "Familienstammbaum Koster, Grotenhuis, Meerhof, Boersma", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-koster-grotenhuis/I534.php : abgerufen 19. Juni 2024), "Taetske Harkes (1734-1817)".