Familienstammbaum Koster / Coster » Teunis "Teunis" Herweijer (1786-1853)

Persönliche Daten Teunis "Teunis" Herweijer 

  • Spitzname ist Teunis.
  • Er wurde geboren am 2. Oktober 1786 in s'Gravendeel.
    Teunis en Adriaantje waren in 1837 beiden NH lidmaat te Strijen; Teunis deed daar op 25-03-1807 belijdenis. Teunis was landbouwer te Strijen, Zuidkavelpolder op hofstede "Bouwlust", Kooyland, die gepacht werd van de weduwe Andeweg. Volgens overlevering omvatte het bedrijf destijds het gehele poldertje en nog wat land daarbuiten. Teunis gaf in 1803 f20,= voor het fonds Nationale Garde; in 1813 werd hij laboureur genoemd. Hij moest op 6 augustus 1813 om 5 uur n.m. opgenomen worden in deNationale Garde Strijen en werd soldaat in de 22e compagnie Garde Nationale Sedentair. Hij trok nummer 169. Op 27-10-1813 kocht hij zijn diensttijd af en Hendrik de Snoo, arbeider te 's-Gravendeel nam dit over. In 1814 werd Teunis corporaal 2e batt. Landstorm. In 1819 was hij medezetter voor de direkte belastingen.
    De ouders van Adriaantje (nots Strijen) hadden 19-10-1813 te protocol gegeven: "haare uitdrukkelijk verklaarde toestemming te geven ten einde haare Dogter Adriaantje Meulendijk, oud Agtien Jaare een Huwelijk aan ga in de vorm en met de plegtigheid in zodanige gevallen vereischt wordende met Teunis Herweijer.....". Volgens overlevering zou Adriaantje in haar jeugd hebben gedacht nooit kinderen te zullen krijgen. Er kwamen er twintig tussen 1815 en 1841, waarvan slechts drie jong overleden. Voordie tijd een opmerkelijke prestatie van goede kinderzorg? Adriaantje testeerde op 4 november 1853 (nots Schultz van Haegen, Dordrecht). Zij had nadat Teunis in 1853 was overleden met een aantal kinderen het bedrijf voortgezet. Na haar overlijden werd het bedrijf tot in 1893 door enkele nog ongehuwde kinderen voortgezet.
  • Er ist verstorben am 25. Januar 1853 in Strijen, er war 66 Jahre alt.
  • Ein Kind von Jilles Herweijer und Jannigje Van Prooyen
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 10. April 2006.

Familie von Teunis "Teunis" Herweijer

Er ist verheiratet mit Adriaantje Molendijk.

Sie haben geheiratet am 28. Oktober 1813 in Strijen, er war 27 Jahre alt.

Bron Burgerlijke stand - Huwelijk
Archieflocatie Stadsarchief Dordrecht / DiEP
Algemeen Gemeente: Strijen
Soort akte: Huwelijksakte
Aktenummer: 15
Datum: 28-10-1813
Bruidegom Teunis Herweijer
Geboortedatum: 02-10-1786
Leeftijd: 27
Geboorteplaats: 's-Gravendeel
Bruid Ariaantje Molendijk
Geboortedatum: 21-09-1795
Leeftijd: 18
Geboorteplaats: 's-Gravendeel
Vader bruidegom Jilles Herweijer
Moeder bruidegom Jannigje van Prooijen
Vader bruid Cornelis Molendijk
Moeder bruid Trijntje Niemansverdriet

Kind(er):

  1. Jannigje Herweijer  1815-1872
  2. Jilles Herweijer  1817-1892
  3. Trijntje Herweijer  1818-1898
  4. Cornelis Herweijer  1819-1882
  5. Maria Herweijer  1820-1898
  6. Jan Herweijer  1821-1863
  7. Willem Herweijer  1823-1823
  8. Willem Herweijer  1824-1881 
  9. Jacob Herweijer  1825-1826
  10. Lena Herweijer  1826-1879
  11. Elisabeth Herweijer  1828-1901 
  12. Aagje Herweijer  1830-1896
  13. Jacob Herweijer  1831-1892
  14. Adrianus Herweijer  1832-1886
  15. Teunis Herweijer  1834-1909
  16. Arie Herweijer  1834-1867
  17. Adriaantje Herweijer  1836-1886 
  18. Hermen Herweijer  1838-1845
  19. Teuntje Herweijer  1841-1877

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Teunis "Teunis" Herweijer?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Teunis "Teunis" Herweijer

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Teunis Herweijer


    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

    Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

    Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 2. Oktober 1786 war um die 9,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Nord-nord-west. Charakterisierung des Wetters: betrokken. Quelle: KNMI
    • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
    • Im Jahr 1786: Quelle: Wikipedia
      • 31. Januar » In Kopenhagen findet die Uraufführung der Oper Orpheus og Euridice von Johann Gottlieb Naumann statt.
      • 15. Februar » Der Astronom Wilhelm Herschel entdeckt den Katzenaugennebel, einen planetarischen Nebel im Sternbild Drache.
      • 10. Juni » Ein nach einem Erdrutsch durch das Erdbeben im Süden von Kangding zehn Tage vorher entstandener natürlicher Damm, der den Fluss Dadu He staut, bricht. Etwa 100.000 Menschen sterben durch die Flutwelle, die über 1400Kilometer hinweg das Land verwüstet.
      • 11. Juli » Am K. u. K. Nationaltheater in Wien wird die komische Oper Doktor und Apotheker von Carl Ditters von Dittersdorf uraufgeführt.
      • 14. Juli » Die Uraufführung der Oper Rosine ou L’Epouse abandónnée von François-Joseph Gossec findet in Paris statt.
      • 17. August » Nach dem Tod Friedrichs des Großen wird sein Neffe Friedrich Wilhelm II. König von Preußen.
    • Die Temperatur am 28. Oktober 1813 war um die 4,0 °C. Es gab 44 mm NiederschlagDer Wind kam überwiegend aus Norden. Charakterisierung des Wetters: betrokken regen. Quelle: KNMI
    •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
      De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
    • Im Jahr 1813: Quelle: Wikipedia
      • 2. April » Im Gefecht bei Lüneburg siegen verbündete Preußen und Russen über ein französisches Korps. Das Gefecht ist die erste größere Kampfhandlung der sogenannten Befreiungskriege nach dem Rückzug der in Russland geschlagenen Franzosen hinter die Elbe.
      • 17. Juni » Das Lützowsche Freikorps des preußischen Majors Ludwig Adolf Wilhelm Freiherr von Lützow wird bei Leipzig von den Truppen NapoleonsI. fast vollständig vernichtet.
      • 6. August » Simón Bolívar erobert während der Unabhängigkeitskriege in Venezuela die Stadt Caracas von den Spaniern und ruft die Zweite Venezolanische Republik aus, die allerdings nur kurz Bestand hat.
      • 30. August » In der Schlacht bei Kulm misslingt während der Koalitionskriege der Versuch der Franzosen, nach Böhmen einzudringen.
      • 31. August » Engländer und Portugiesen stürmen im Spanischen Unabhängigkeitskrieg die von Franzosen besetzte spanische Stadt San Sebastián und stecken den Ort dabei in Brand.
      • 19. Oktober » Die Völkerschlacht bei Leipzig während der Befreiungskriege endet mit der entscheidenden Niederlage Napoleon Bonapartes und dem Einmarsch der verbündeten preußischen und russischen Truppen in Leipzig.
    • Die Temperatur am 25. Januar 1853 war um die 1,6 °C. Die relative Luftfeuchtigkeit war 90%. Quelle: KNMI
    •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
      De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
    • Von 1. November 1849 bis 19. April 1853 regierte in den Niederlanden das Kabinett Thorbecke I mit Mr. J.R. Thorbecke (liberaal) als ersten Minister.
    • Von 19. April 1853 bis 1. Juli 1856 regierte in den Niederlanden die Regierung Van Hall - Donker Curtius mit als erste Minister Mr. F.A. baron Van Hall (conservatief-liberaal) und Mr. D. Donker Curtius (conservatief-liberaal).
    • Im Jahr 1853: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 3,3 Millionen Einwohner.
      • 5. März » Heinrich Steinweg gründet in New York das Klavierbau-Unternehmen Steinway & Sons. Es hat heute Produktionsstätten in New York City und Hamburg.
      • 2. April » In Darmstadt nimmt die Bank für Handel und Industrie als zweite Aktiengesellschaft im Bankenbereich nach Erhalt ihrer Konzession die Geschäftstätigkeit auf.
      • 1. Mai » Die verfassungsgebende Versammlung der Vereinigten Provinzen des Río de la Plata beschließen eine föderale Verfassung, in der der Name Argentinischen Konföderation angenommen wird. Die Provinz Buenos Aires nimmt an der Versammlung nicht teil und erklärt sich als Estado de Buenos Aires unabhängig.
      • 24. September » Frankreich nimmt die pazifische Inselgruppe Neukaledonien in Besitz.
      • 15. November » Mit dem Tode Marias II. stirbt in Portugal das Haus Braganza aus. Den Thron übernimmt ihr Sohn Peter V. aus dem Haus Sachsen-Coburg-Gotha, wegen seiner Minderjährigkeit zunächst unter der Regentschaft seines Vaters Ferdinand II.
      • 20. November » Die Uraufführung der Oper Giulia oder die Corsen von Peter Joseph von Lindpaintner findet in Stuttgart statt.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Herweijer

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Herweijer.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Herweijer.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Herweijer (unter)sucht.

    Die Familienstammbaum Koster / Coster-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Leo Koster, "Familienstammbaum Koster / Coster", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-koster-coster/I6150.php : abgerufen 6. Juni 2024), "Teunis "Teunis" Herweijer (1786-1853)".