Familienstammbaum Koster / Coster » Leendert Cornelisz Koster (< 1699-< 1765)

Persönliche Daten Leendert Cornelisz Koster 


Familie von Leendert Cornelisz Koster

Er ist verheiratet mit Pieternelle Willems Van Der Hoeve.

Sie haben geheiratet am 8. Oktober 1724 in Zwartewaal.Quelle 2

Gehuwd op 8 September 1726 in Zwartewaal
Datum:03/09/1765
Notaris:Laurens van Oosten Aard van de akte:testament
Regest: Pieternelletje Willems van der Hoeve weduwe van Leendert Koster wonende Zwartewaal legateert haar zoonszoon Leendert Willems Koster 10 gld 10 st ipv zijn legitieme portie. Zij benoemt tot erfgenamen haar kinderen Pietertje Koster, Kornelis Koster, Ariaantje Koster en Neeltje Koster en benoemt tot voogden Joris Hoeijkam mr timmerman en Krijn Jans Kortenbout ook wonende Zwartewaal en seclusie van de weeskamer.
Inventarisnummer:1063

Datum:
24/08/1811 Notaris:
Adrianus Rudolphus Kraijenhoff van de Leur Aard van de akte:
transport
Regest:
Compareert Pietertje_Kortenbout, weduwe van Jan_van_der_Hoeven te Zwartewaal, wonend in huis nr. 48. Zij transporteert aan de bij haar inwonende zoon Johannes_van_der_Hoeven, stuurman op de gaffelaar de Neptunus, een huis met een houten schuurtje enbleekveld te Zwartewaal op nr. 35 aan de westzijde van de Dubbeldestraat. Het pand is nog in huur bij Jan_Kortenbout. Zij heeft het verkocht voor f 500. Wijlen haar man kocht het in 1757 van Pieternelletje_van_der_Hoeven, weduwe van Leendert_Koster. Een hypotheek die erop rustte tbv van Maria_Buurman, weduwe van Abraham_Nieuwland, is afgelost. Inliggend een verklaring van Jan_van_der_Hoeven, Johannes_van_der_Hoeven en Dirk_Dijkhuisen betreffende ontvangst van de vaderlijke portie. Gelijke verklaring van de voogden van de kinderen van wijlen Maartje_van_der_Hoeven uit huwelijk met Teunis_van_der_Zee. Getuigen Jacob_van_der_Sluis, maire van Zwartewaal, en Kornelis_Ariens_Kwak, lid van de municipale raad aldaar.
Trefwoorden:
Inventarisnummer:
1250 Nummer van de akte:
94

Kind(er):

  1. Wilm Koster  1725-???? 
  2. Neeltje Koster  < 1727-< 1728
  3. Kornelis Koster  1728-????
  4. Neeltje Koster  1728-< 1738
  5. Pietertje Koster  1730-< 1732
  6. Kornelis Leenderts Koster  < 1735-1812 
  7. Neeltje Koster  < 1738-< 1739
  8. Neeltje Koster  1739-???? 
  9. Ariaentje Koster  1741-1799 
  10. Bastiaantje Koster  1744-????


Notizen bei Leendert Cornelisz Koster

De Archieven van Roosant 1636-1809 .nr :, F-83

Datum:24/08/1811
Notaris:
Adrianus Rudolphus Kraijenhoff van de Leur Aard van de akte:transport
Regest:
Compareert Pietertje_Kortenbout, weduwe van Jan_van_der_Hoeven te Zwartewaal, wonend in huis nr. 48. Zij transporteert aan de bij haar inwonende zoon Johannes_van_der_Hoeven, stuurman op de gaffelaar de Neptunus, een huis met een houten schuurtje enbleekveld te Zwartewaal op nr. 35 aan de westzijde van de Dubbeldestraat. Het pand is nog in huur bij Jan_Kortenbout. Zij heeft het verkocht voor f 500. Wijlen haar man kocht het in 1757 van Pieternelletje_van_der_Hoeven, weduwe van Leendert_Koster. Een hypotheek die erop rustte tbv van Maria_Buurman, weduwe van Abraham_Nieuwland, is afgelost. Inliggend een verklaring van Jan_van_der_Hoeven, Johannes_van_der_Hoeven en Dirk_Dijkhuisen betreffende ontvangst van de vaderlijke portie. Gelijke verklaring van de voogden van de kinderen van wijlen Maartje_van_der_Hoeven uit huwelijk met Teunis_van_der_Zee. Getuigen Jacob_van_der_Sluis, maire van Zwartewaal, en Kornelis_Ariens_Kwak, lid van de municipale raad aldaar.
Trefwoorden:
Inventarisnummer: 1250
Nummer van de akte: 94

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Leendert Cornelisz Koster?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Leendert Cornelisz Koster

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Leendert Cornelisz Koster


    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. DTB R'dam doop inv 1 Ger. index nr 005
    2. Huwelijken Zwartewaal ZW ,1.63

    Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

    Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

    Historische Ereignisse

    • Stadhouder Prins Willem III (Huis van Oranje) war von 1672 bis 1702 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
    • Im Jahr 1699: Quelle: Wikipedia
      • 18. Januar » An der Hofburg in Wien erfolgt die Uraufführung der Oper La fede pubblica von Giovanni Battista Bononcini.
      • 20. Januar » Ludwig XIV. gibt der 1666 von Jean-Baptiste Colbert gegründeten, bislang informellen Académie des sciences ihr erstes Reglement. Sie erhält den Titel einer Académie royale und wird im Louvre angesiedelt.
      • 26. Januar » Der Friede von Karlowitz beendet den Großen Türkenkrieg zwischen Österreich und dem Osmanischen Reich. Österreich erhält Ungarn und Siebenbürgen mit Ausnahme des Banats, an Polen-Litauen werden die osmanischen Eroberungen zurückgegeben, Besitztum der Republik Venedig wird vom Sultan Mustafa II. anerkannt.
      • 16. Februar » Die Uraufführung der Oper Die Verbindung des großen Herkules mit der schönen Hebe von Reinhard Keiser erfolgt am Hamburger Oper am Gänsemarkt.
      • 24. Juli » Von Johann Philipp von Isenburg-Offenbach aufgenommene hugenottische Glaubensflüchtlinge aus Frankreich gründen Neu-Isenburg.
      • 21. November » Im Vertrag von Preobraschenskoje tritt Zar Peter I. der Große dem Bündnis bei, das in geheimen Verhandlungen Johann Reinhold von Patkul für Polen gegen Schweden schmiedet. Der Große Nordische Krieg gewinnt an Kontur.
    • Die Temperatur am 8. Oktober 1724 war um die 9,0 °C. Quelle: KNMI
    •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
      Van 1702 tot 1747 kende Nederland (ookwel Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden) zijn Tweede Stadhouderloze Tijdperk.
    • Im Jahr 1724: Quelle: Wikipedia
      • 14. Januar » Am King’s Theatre in London erfolgt die Uraufführung der Oper Il Vespasiano von Attilio Ariosti.
      • 14. Januar » König Philipp V. von Spanien dankt mutmaßlich wegen Depressionen zugunsten seines Sohnes Ludwig I. ab.
      • 18. April » Die Oper Calphurnia von Giovanni Battista Bononcini hat ihre Uraufführung am King’s Theatre in London.
      • 17. Mai » Auf Island ereignet sich westlich des Vulkans Krafla eine physikalische Explosion. Die Wucht des Zusammentreffens von Magma und Grundwasser verursacht einen Krater von 320 Meter Durchmesser.
      • 24. September » Die Pariser Börse wird gegründet.
      • 7. Dezember » Das Thorner Blutgericht erregt europaweites Aufsehen: Der polnische König August der Starke lässt den Bürgermeister von Thorn (Toruń), Johann Gottfried Rösner, und neun weitere protestantische Bürger hinrichten. Der Rat der Stadt muss in Zukunft mehrheitlich katholisch besetzt werden.
    • Die Temperatur am 7. Juni 1765 war um die 20,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Norden bis Westen. Charakterisierung des Wetters: helder. Besondere Wettererscheinungen: wat dauw. Quelle: KNMI
    • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
    • Regent Lodewijk Ernst (Hertog van Brunswijk-Wolfenbüttel) war von 1759 bis 1766 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
    • Im Jahr 1765: Quelle: Wikipedia
      • 16. März » Die Uraufführung der komischen Oper Le Tonnelier von François-Joseph Gossec erfolgt an der Comédie Italienne in Paris.
      • 22. März » Das britische Parlament verabschiedet das Stempelgesetz. Die Steuer soll in den nordamerikanischen Kolonien erhoben, aber nach London abgeführt werden. Das löst erheblichen Protest und Boykottaktionen der Siedler aus.
      • 24. März » Auf Befehl von Erzherzogin Maria Theresia wird in Wien die Lehrschule zur Heilung der Viehkrankheiten gegründet. Sie ist damit die drittälteste Institution ihrer Art weltweit, nach Lyon und Alfort, und die älteste im deutschsprachigen Raum.
      • 27. Juni » Die komische Oper Le Faux Lord von François-Joseph Gossec hat ihre Uraufführung an der Comédie Italienne in Paris.
      • 18. August » Mit dem Tod von Franz I. Stephan von Lothringen regiert sein Sohn Joseph II. als Kaiser das Heilige Römische Reich.
      • 19. Oktober » Mit der Unterzeichnung der Burloer Konvention wird der bis dahin umstrittene Grenzverlauf zwischen dem Herzogtum Geldern als Provinz der Vereinigten Niederlande und dem Fürstbistum Münster verbindlich geregelt.

    Über den Familiennamen Koster

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Koster.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Koster.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Koster (unter)sucht.

    Die Familienstammbaum Koster / Coster-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Leo Koster, "Familienstammbaum Koster / Coster", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-koster-coster/I4160.php : abgerufen 23. Juni 2024), "Leendert Cornelisz Koster (< 1699-< 1765)".