Familienstammbaum Koster / Coster » Lijntje "Lijntje" Verheij (1887-1950)

Persönliche Daten Lijntje "Lijntje" Verheij 

  • Spitzname ist Lijntje.
  • Sie ist geboren am 14. April 1887 in Pernis.
    Bron Burgerlijke stand - Geboorte
    Archieflocatie Nationaal Archief (Rijksarchief Zuid-Holland)
    Algemeen Gemeente: Pernis
    Soort akte: Geboorteakte
    Aktenummer: 28
    Aangiftedatum: 15-04-1887
    Kind Lijntje Verheij
    Geslacht: V
    Vondeling: N
    Geboortedatum: 14-04-1887
    Geboorteplaats: Pernis
    Vader Jacob Verheij
    Moeder Hilletje Koster
  • Sie ist verstorben am 23. Oktober 1950 in Rotterdam-Pernis, sie war 63 Jahre alt.
    Overledene:Lijntje VerheijRelatiesoort:OverledeneGeboorteplaats:Pernis, thans Gemeente RotterdamLeeftijd:63 jaarVader:Jacob VerheijRelatiesoort:VaderMoeder:Hilletje KosterRelatiesoort:MoederRelatie:Abraham NoordijkRelatiesoort:GescheideneGebeurtenis:OverlijdenDatum:maandag 23 oktober 1950Documenttype:BS OverlijdenErfgoedinstelling:Stadsarchief RotterdamStadsarchief RotterdamPlaats instelling:RotterdamCollectiegebied:Zuid-HollandPagina:11-006Registratiedatum:1950Akteplaats:Rotterdam

    Overledene Lijntje Verheij , leeftijd 63 jaar
    Vader Jacob Verheij
    Moeder Hilletje Koster
    Gescheidene Abraham Noordijk

    Plaats Rotterdam
    Datum overlijden 23-10-1950

    Aktenummer 28

    Geboorteplaats Pernis, thans gemeente Rotterdam
    Bron Rotterdam 1950 ll-006
  • Sie wurde begraben am 26. Oktober 1950 in Rotterdam-Pernis.
  • Ein Kind von Jacob Verheij und Hilletje Koster
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 29. Januar 2015.

Familie von Lijntje "Lijntje" Verheij

Sie ist verheiratet mit Abraham Noordijk.

Sie haben geheiratet am 21. Dezember 1906 in Westmaas, sie war 19 Jahre alt.

Bron Burgerlijke stand - Huwelijk
Archieflocatie Nationaal Archief (Rijksarchief Zuid-Holland)
Algemeen Gemeente: Westmaas
Soort akte: Huwelijksakte
Aktenummer: 6
Datum: 21-12-1906
Bruidegom Abraham Noordijk
Leeftijd: 25
Geboorteplaats: Nieuw-Beijerland
Bruid Lijntje Verheij
Leeftijd: 19
Geboorteplaats: Pernis
Vader bruidegom Jan Noordijk
Moeder bruidegom Adriana Margaretha Mallegrom
Vader bruid Jacob Verheij
Moeder bruid Hilletje Koster

Adriana tekent als getuige als Adriana Anagrieta Mallegrom

Kind(er):

  1. Jacob Noordijk  1907-1994 
  2. Adriana Noordijk  1910-1991 
  3. Cornelia Noordijk  1911-1990
  4. Jan Noordijk  1913-1968 
  5. Leendert Noordijk  1915-1976 
  6. Izak Noordijk  1917-1918
  7. (Nicht öffentlich)
  8. Lijntje Noordijk  1926-2004 


Notizen bei Lijntje "Lijntje" Verheij

Lijntje was van beroep Waakster .

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Lijntje "Lijntje" Verheij?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Lijntje "Lijntje" Verheij

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Lijntje Verheij


    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

    Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

    Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 14. April 1887 war um die 2,8 °C. Es gab 0.2 mm Niederschlag. Der Winddruck war 10 kgf/m2 und kam überwiegend aus Nord-nord-west. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 73%. Quelle: KNMI
    • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 23. April 1884 bis 21. April 1888 regierte in den Niederlanden das Kabinett Heemskerk mit Mr. J. Heemskerk Azn. (conservatief) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1887: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 4,5 Millionen Einwohner.
      • 20. Januar » An der brasilianischen Küste kollidiert das britische Auswandererschiff Kapunda mit der Bark Ada Melmore und sinkt innerhalb von fünf Minuten. Von den 313 Menschen an Bord kommen 297 ums Leben, darunter alle Frauen und Kinder.
      • 28. Januar » In Paris beginnt die Firma Gustave Eiffels mit dem Bau des nach einer Idee des Schweizers Maurice Koechlin konzipierten Eiffelturms. Der Bau wird am 31. März 1889 rechtzeitig zur Weltausstellung fertiggestellt.
      • 30. April » Reichskanzler Otto von Bismarck verfügt, dass der Zollbeamte Wilhelm Schnäbele freigelassen wird. Der Franzose war bei einer Dienstbesprechung auf deutschem Boden wegen angeblicher Spionage verhaftet worden. Die bei der Schnäbele-Affäre entstandene diplomatische Krise wird damit beigelegt.
      • 18. Juni » Das Deutsche Reich und Russland schließen den geheimen Rückversicherungsvertrag, der beide Seiten im Kriegsfall zu „wohlwollender Neutralität“ verpflichtet.
      • 21. August » In Antwerpen wird auf dem Großen Markt der Brabobrunnen enthüllt.
      • 4. Dezember » Gründung des schwedischen Fußballvereins Örgryte IS.
    • Die Temperatur am 21. Dezember 1906 lag zwischen -6,0 °C und -0,1 °C und war durchschnittlich -3,5 °C. Es gab 3,5 Stunden Sonnenschein (45%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Osten. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 17. August 1905 bis 11. Februar 1908 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Meester mit Mr. Th. de Meester (unie-liberaal) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1906: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 5,5 Millionen Einwohner.
      • 10. März » Die Uraufführung der Opera buffa Don Procopio von Georges Bizet findet in Monte Carlo statt.
      • 2. Mai » Mit der Schlussfeier enden die Olympischen Zwischenspiele in Athen, die am 22. April begonnen haben. Erfolgreichstes Land bei den Spielen ist Frankreich mit 40 Medaillen, erfolgreichster Athlet der Schweizer Sportschütze Louis-Marcel Richardet. Die Spiele werden jedoch vom Internationales Olympisches Komitee (IOC) bis heute nicht als Olympische Spiele anerkannt.
      • 31. August » In Berlin wird die Motorluftschiff-Studiengesellschaft gegründet.
      • 24. September » Die expressionistische Künstlergruppe Brücke veranstaltet ihre erste Ausstellung in Dresden. Sie findet beim heimischen Publikum wenig Anklang.
      • 31. Oktober » Die Uraufführung der Oper Ariane von Jules Massenet findet an der Grand Opéra Paris statt.
      • 13. November » Auf der Kohleninsel in München wird der Grundstein für das Deutsche Museum gelegt.
    • Die Temperatur am 23. Oktober 1950 lag zwischen 2,7 °C und 12,0 °C und war durchschnittlich 6,5 °C. Es gab 0,6 Stunden Sonnenschein (6%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Osten. Quelle: KNMI
    • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 7. August 1948 bis 15. März 1951 regierte in den Niederlanden die Regierung Drees - Van Schaik mit als erste Minister Dr. W. Drees (PvdA) und Mr. J.R.H. van Schaik (KVP).
    • Im Jahr 1950: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 10,0 Millionen Einwohner.
      • 12. März » In der Enzyklika Anni sacri verlangt Papst PiusXII. vom Klerus ein Programm zur Bekämpfung des weltweiten Atheismus.
      • 18. März » In Kairo wird ein Aufführungsverbot für Filme mit Elizabeth Taylor aufgrund ihrer Teilnahme an einer Galaveranstaltung zur finanziellen Unterstützung Israels ausgesprochen.
      • 26. Juli » Beim Massaker von Nogeun-ri im Koreakrieg sterben hunderte koreanische Flüchtlinge, die vom US-amerikanischen Militär beschossen werden.
      • 27. Juli » In der DDR wird der Titel Held der Arbeit eingeführt.
      • 31. August » Die Zeugen Jehovas werden in der DDR verboten. Es folgen Hunderte von Verhaftungen und Schauprozesse.
      • 26. Dezember » In Rom wird das Heilige Jahr von Papst Pius XII. beendet.
    • Die Temperatur am 26. Oktober 1950 lag zwischen -2,1 °C und 7,2 °C und war durchschnittlich 2,7 °C. Es gab 0,1 mm Niederschlag. Es gab 6,6 Stunden Sonnenschein (66%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Ost-Nordost. Quelle: KNMI
    • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 7. August 1948 bis 15. März 1951 regierte in den Niederlanden die Regierung Drees - Van Schaik mit als erste Minister Dr. W. Drees (PvdA) und Mr. J.R.H. van Schaik (KVP).
    • Im Jahr 1950: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 10,0 Millionen Einwohner.
      • 12. März » In der Enzyklika Anni sacri verlangt Papst PiusXII. vom Klerus ein Programm zur Bekämpfung des weltweiten Atheismus.
      • 12. März » In einer Volksabstimmung in Belgien, die wegen seines unklaren Verhältnisses zum Nationalsozialismus während des Zweiten Weltkriegs abgehalten wird, sprechen sich 57,6% der Bevölkerung für die Rückkehr von LeopoldIII. als König aus.
      • 29. September » Die Deutsche Demokratische Republik tritt dem Rat für gegenseitige Wirtschaftshilfe bei.
      • 7. Oktober » Die chinesische Volksbefreiungsarmee dringt nach Tibet vor. Die tibetische Armee kann ihr bei Chamdo keinen großen Widerstand entgegensetzen.
      • 25. Oktober » Die in Nordkorea eingerückte chinesische „Freiwilligenarmee“ hat im Koreakrieg Feindberührung und liefert sich das erste Gefecht mit einer südkoreanischen Infanterieeinheit.
      • 13. November » Der venezolanische Präsident Carlos Delgado Chalbaud, der zugleich der regierenden Militärjunta angehört, wird entführt und ermordet.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Verheij

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Verheij.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Verheij.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Verheij (unter)sucht.

    Die Familienstammbaum Koster / Coster-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Leo Koster, "Familienstammbaum Koster / Coster", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-koster-coster/I18532.php : abgerufen 22. Juni 2024), "Lijntje "Lijntje" Verheij (1887-1950)".