Familienstammbaum Koster / Coster » Adriaantje Sparreboom (1886-1969)

Persönliche Daten Adriaantje Sparreboom 

  • Sie ist geboren am 10. April 1886 in Rhoon.
    Bron Burgerlijke stand - Geboorte
    Archieflocatie Nationaal Archief (Rijksarchief Zuid-Holland)
    Algemeen Gemeente: Rhoon
    Soort akte: Geboorteakte
    Aktenummer: 19
    Aangiftedatum: 10-04-1886
    Kind Adriaantje Sparreboom
    Geslacht: V
    Vondeling: N
    Geboortedatum: 10-04-1886
    Geboorteplaats: Rhoon
    Vader Maarten Sparreboom
    Moeder Adriaantje van der Perk
  • Sie ist verstorben am 22. September 1969 in Bergschenhoek, sie war 83 Jahre alt.
    Hoofdpersoon:Adriaantje SparreboomVermelding:VoogtGebeurtenis:OverlijdenDatum:maandag 22 september 1969Gebeurtenisplaats:BergschenhoekDocumenttype:FamilieadvertentiesErfgoedinstelling:Centraal Bureau voor GenealogieCentraal Bureau voor GenealogiePlaats instelling:Den HaagCollectiegebied:NederlandRegistratienummer:VFADNL139978-42Registratiedatum:22 september 1969Opmerking:Overlijdensadvertentie
  • Ein Kind von Maarten Sparreboom und Adriaantje Van Der Perk
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 8. Juni 2015.

Familie von Adriaantje Sparreboom

Sie ist verheiratet mit Jan Voogt.

Sie haben geheiratet am 5. September 1912 in Rhoon, sie war 26 Jahre alt.

Bron Burgerlijke stand - Huwelijk
Archieflocatie Nationaal Archief (Rijksarchief Zuid-Holland)
Algemeen Gemeente: Rhoon
Soort akte: Huwelijksakte
Aktenummer: 17
Datum: 05-09-1912
Bruidegom Jan Voogt
Leeftijd: 31
Geboorteplaats: Hoogvliet
Bruid Adriaantje Sparreboom
Leeftijd: 26
Geboorteplaats: Rhoon
Vader bruidegom Paulus Voogt
Moeder bruidegom Anna van der Star
Vader bruid Maarten Sparreboom
Moeder bruid Adriaantje van der Perk

Kind(er):

  1. Paulus Voogt  1917-1917
  2. Maarten Voogt  1924-1945
  3. Elizabeth Voogt  1928-1947
  4. N.n. Voogt  1930

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Adriaantje Sparreboom?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Adriaantje Sparreboom

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Adriaantje Sparreboom

Adriaantje Sparreboom
1886-1969

1912

Jan Voogt
1880-1944

Paulus Voogt
1917-1917
Maarten Voogt
1924-1945
N.n. Voogt
1930-1930

    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

    Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

    Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 10. April 1886 war um die 5,2 °C. Der Winddruck war 4 kgf/m2 und kam überwiegend aus Ost-Südost. Der Luftdruck war 75 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 67%. Quelle: KNMI
    • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 23. April 1884 bis 21. April 1888 regierte in den Niederlanden das Kabinett Heemskerk mit Mr. J. Heemskerk Azn. (conservatief) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1886: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 4,5 Millionen Einwohner.
      • 6. Januar » Die an das preußische Episkopat gerichtete Enzyklika Iampridem über den Katholizismus in Deutschland des Papstes Leo XIII. wird veröffentlicht.
      • 17. Januar » Die Wiener Philharmoniker unter Hans Richter führen das erste Mal in Wien die Sinfonie Nr. 4 in e-Moll op. 98 von Johannes Brahms auf.
      • 8. Juni » Die auf Initiative des liberalen Premierministers William Ewart Gladstone eingebrachte erste Home Rule Bill, die eine beschränkte Selbstverwaltung Irlands innerhalb des Vereinigten Königreichs vorsieht, wird vom Unterhaus mehrheitlich abgelehnt.
      • 30. November » In Paris stellt das Etablissement Les Folies Bergère seine erste Revue auf die Beine.
      • 11. Dezember » Die englische Fußballmannschaft Dial Square, später umbenannt in FC Arsenal, absolviert ihr erstes Spiel. Die Eastern Wanderers werden mit 6:0 besiegt.
      • 27. Dezember » In London wird die von der National Agricultural Company errichtete Ausstellungshalle Olympia eröffnet, das bis dahin größte Stahl-Glas-Gebäude in Großbritannien.
    • Die Temperatur am 5. September 1912 lag zwischen 8,8 °C und 15,0 °C und war durchschnittlich 11,5 °C. Es gab 1,3 mm Niederschlag. Es gab 3,5 Stunden Sonnenschein (26%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus West-Süd-West. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 12. Februar 1908 bis 29. August 1913 regierte in den Niederlanden das Kabinett Heemskerk mit Mr. Th. Heemskerk (AR) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1912: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 6,0 Millionen Einwohner.
      • 8. Januar » Im südafrikanischen Bloemfontein wird aufgrund der Benachteiligung und Unterdrückung der Schwarzen in Südafrika der South African Native National Congress, die Vorläuferorganisation des African National Congress, gegründet.
      • 12. Januar » Bei der letzten Reichstagswahl vor dem Ersten Weltkrieg und dem Ende des Deutschen Kaiserreichs 1918 wird erstmals die SPD stärkste Partei nicht nur nach Wählerstimmen, sondern auch nach Mandaten.
      • 17. April » Ein zaristisches Regiment verübt in Bodaibo das Lena-Massaker an streikenden Arbeitern des Bergbauunternehmens Lena Goldfields Ltd. Mindestens 150 Tote und 100 Verwundete bleiben zurück.
      • 8. Juli » Der finnische Leichtathlet Hannes Kolehmainen gewinnt bei den Olympische Sommerspiele 1912 den 10.000-Meter-Lauf– es ist für Finnland die erste olympische Goldmedaille in der Leichtathletik. Zu diesem Zeitpunkt gehört Finnland noch zum zaristische Russland, weshalb bei der Siegerzeremonie auch die russische Flagge gehisst wird– die Ergebnisse und Erfolge werden jedoch von denen Russlands getrennt.
      • 22. Dezember » In der Lombardei wird der Fußballverein Calcio Lecco gegründet.
      • 28. Dezember » Gründung der Anthroposophischen Gesellschaft.
    • Die Temperatur am 22. September 1969 lag zwischen 5,4 °C und 18,4 °C und war durchschnittlich 14,4 °C. Es gab 0.9 mm Niederschlag während der letzten 0.6 Stunden. Es gab 7,3 Stunden Sonnenschein (59%). Es war halb bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Westen. Quelle: KNMI
    • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 5. April 1967 bis Dienstag, 6 Juli, 1971 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Jong mit P.J.S. de Jong (KVP) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1969: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 12,8 Millionen Einwohner.
      • 20. Januar » Zwei Bewaffnete dringen in ein Munitionsdepot der Bundeswehr im saarländischen Lebach ein und verüben den Aufsehen erregenden Soldatenmord von Lebach. Die Täter werden später nach einem Fahndungsaufruf in der ZDF-Sendung Aktenzeichen XY … ungelöst festgenommen.
      • 31. März » Im Aachener Steinkohlenrevier wird die schon im Jahr 1599 erwähnte Grube Gouley in Morsbach stillgelegt.
      • 5. Juli » Beim Gratis-Open-Air-Konzert im Londoner Hyde Park gedenken The Rolling Stones ihres zwei Tage zuvor im Alter von 27Jahren verstorbenen Bandgründers Brian Jones.
      • 22. Juli » Der greise General und Diktator Francisco Franco bestimmt Juan Carlos zu seinem Nachfolger an der Spitze Spaniens. Die Cortes Generales billigt dies und verleiht dem Auserkorenen den Titel Prinz von Spanien.
      • 20. August » Im Rahmen des Projekts Stormfury wird im Hurrikan Debbie nach dem 18. August ein zweites Mal Silberiodid verstreut. Die Intensität des Hurrikans schwächt sich nach dieser „Impfung“ um weitere 18Prozent ab.
      • 25. September » Im marokkanischen Rabat wird die Organisation der Islamischen Konferenz (OIC) gegründet.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Sparreboom

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Sparreboom.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Sparreboom.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Sparreboom (unter)sucht.

    Die Familienstammbaum Koster / Coster-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Leo Koster, "Familienstammbaum Koster / Coster", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-koster-coster/I18307.php : abgerufen 23. Juni 2024), "Adriaantje Sparreboom (1886-1969)".