Familienstammbaum Koster / Coster » Pieter Eerland (1867-1944)

Persönliche Daten Pieter Eerland 

  • Er wurde geboren am 14. Januar 1867 in Charlois.
    Bron Burgerlijke stand - Geboorte
    Archieflocatie Nationaal Archief (Rijksarchief Zuid-Holland)
    Algemeen Gemeente: Charlois
    Soort akte: Geboorteakte
    Aktenummer: 12
    Aangiftedatum: 15-01-1867
    Kind Pieter Eerland
    Geslacht: M
    Vondeling: N
    Geboortedatum: 14-01-1867
    Geboorteplaats: Charlois
    Vader Leendert Eerland
    Moeder Maria van Eijk
  • Er ist verstorben am 26. Juni 1944, er war 77 Jahre alt.
  • Ein Kind von Leendert Eerland und Maria Van Eijk
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 18. Februar 2009.

Familie von Pieter Eerland


Notizen bei Pieter Eerland

Pieter Eerland
14 januari 1867 te Charlois
vrouw
Maria Jacoba de Kraai
23 augustus 1867 te Haarlemmermeer
1944 te Oud-Kralingen

gehuwd: 22 februari 1888

kinderen
naam geboortedatum geboorteplaats
Leendert Eerland 29 juli 1889 Kralingen
Antonia overl. Eerland 27 november 1891 Kralingen
Maria Eerland 14 januari 1895 Kralingen
Anthonia Eerland 23 september 1897 Charlois
Pieternella (Nel) Eerland 10 februari 1900 Rotterdam
Maria Jacoba Eerland 12 september 1902 Rotterdam
Johannes Eerland 4? november 1905 Rotterdam?
Aagje Eerland 18 augustus 1909 Rotterdam?

bijzonderheden
Pieter werd om 14.00h geboren in het huis Charlois 415.
Bij de geboorte van Anthonia was hij molenaar, later volgens haar havenarbeider. Bij de geboorte van Maria Jacoba was hij loswerkman.

bijzonderheden kinderen
Het echtpaar had twee dochters, Tonia, die overleden. Toch werd de volgende dochter weer Tonia genoemd.

Aagje en Nel

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Pieter Eerland?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Pieter Eerland

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Pieter Eerland

Pieter Eerland
1867-1944


    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

    Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

    Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 14. Januar 1867 war um die -6.7 °C. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 100%. Quelle: KNMI
    • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 1. Juni 1866 bis 4. Juni 1868 regierte in den Niederlanden die Regierung Van Zuijlen van Nijevelt - Heemskerk mit als erste Minister Mr. J.P.J.A. graaf Van Zuijlen van Nijevelt (AR) und Mr. J. Heemskerk Azn. (conservatief).
    • Im Jahr 1867: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 3,6 Millionen Einwohner.
      • 4. März » Graf Otto von Bismarck legt dem Reichstag des Norddeutschen Bundes den Entwurf der Bundesverfassung zur Beratung vor.
      • 12. April » Im Pariser Théâtre des Variétés erfolgt die Uraufführung von Jacques Offenbachs opera-bouffe Die Großherzogin von Gerolstein mit Hortense Schneider in der Titelrolle. Das Libretto der Operette stammt von Henri Meilhac und Ludovic Halévy.
      • 19. Juni » Aufgrund der Tötung amerikanischer Schiffbrüchiger durch formosianische Eingeborene findet eine amerikanische Strafexpedition nach Formosa statt.
      • 1. Juli » Die Verfassung des Norddeutschen Bundes tritt in Kraft. Damit ist der Norden Deutschlands in einem Bundesstaat vereint.
      • 19. August » Ein Großbrand vernichtet fast ganz Johanngeorgenstadt.
      • 21. Dezember » Kaiser Franz Joseph I. sanktioniert die Dezemberverfassung für die cisleithanischen Länder der Habsburgermonarchie. Ein Teil der Verfassung, das Staatsgrundgesetz über die allgemeinen Rechte der Staatsbürger, ist heute noch in Österreich gültig.
    • Die Temperatur am 26. Juni 1944 lag zwischen 11,1 °C und 25,2 °C und war durchschnittlich 18,0 °C. Es gab 0.6 mm Niederschlag während der letzten 0.4 Stunden. Es gab 4,0 Stunden Sonnenschein (24%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süden. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 27. Juli 1941 bis 23. Februar 1945 regierte in den Niederlanden das Kabinett Gerbrandy II mit Prof. dr. P.S. Gerbrandy (ARP) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1944: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 9,1 Millionen Einwohner.
      • 10. April » Rudolf Vrba und Alfréd Wetzler gelingt die Flucht aus dem KZ Auschwitz-Birkenau. Sie verfassen später den Vrba-Wetzler-Bericht, in dem sie die Massenmorde in den Lagern für die Alliierten detailliert schildern.
      • 2. Juli » Uraufführung der Oper Die Hochzeit des Jobs von Joseph Haas an der Staatsoper in Dresden.
      • 29. August » Der Slowakische Nationalaufstand gegen das dem nationalsozialistischen Deutschland dienende Regime Jozef Tisos beginnt.
      • 29. August » Der ungarische Reichsverweser Miklós Horthy entlässt die nazifreundliche Regierung Sztójay und ernennt den ihm treuen General Géza Lakatos zum Ministerpräsidenten.
      • 15. Oktober » In den frühen Morgenstunden führt die No. 5 Bomber Group der Royal Air Force im Luftkrieg im Zweiten Weltkrieg einen schweren Bombenangriff auf Braunschweig auf Basis der Area Bombing Directive des britischen Air Ministry durch. Die Innenstadt Braunschweigs wird durch den Angriff und den darauf folgenden zweitägigen Feuersturm zu 90% zerstört, rund 1.000 Menschen kommen ums Leben.
      • 7. Dezember » Ein Erdbeben der Stärke 8,1 in Tonankai, Japan, fordert über 1.000 Tote.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Eerland

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Eerland.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Eerland.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Eerland (unter)sucht.

    Die Familienstammbaum Koster / Coster-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Leo Koster, "Familienstammbaum Koster / Coster", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-koster-coster/I14483.php : abgerufen 16. Juni 2024), "Pieter Eerland (1867-1944)".