Familienstammbaum Koster / Coster » Hendrik Van'T Hoenderdaal (1857-1901)

Persönliche Daten Hendrik Van'T Hoenderdaal 

  • Er wurde geboren im Jahr 1857 in Amersfoort.
  • Er ist verstorben am 12. September 1901 in Rotterdam, er war 44 Jahre alt.
    Overledene Hendrik van 't Hoenderdaal , leeftijd 44 jaar en 5 mnd
    Vader Teunis van 't Hoenderdaal
    Moeder Johanna Antoinetta van Apeldoorn
    Echtgenoo/te Trientje Boerma

    Plaats Rotterdam
    Datum overlijden 12-09-1901

    Opmerkingen akte nr. 145; eerder weduwnaar van Elisabeth van Huizen; overleden te Arnhem

    Geboorteplaats Amersfoort
    Bron Rotterdam 1901 s062
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 20. Juni 2012.

Familie von Hendrik Van'T Hoenderdaal

(1) Er ist verheiratet mit Maartje Van Den Bos.

Sie haben geheiratet am 23. August 1876 in Nijkerk, er war 19 Jahre alt.

Bron Burgerlijke stand - Huwelijk
Archieflocatie Gelders Archief
Algemeen Toegangnr: 0207
Inventarisnr: 3555
Gemeente: Nijkerk
Soort akte: Huwelijksakte
Aktenummer: 51
Datum: 23-08-1876
Bruidegom Hendrik van 't Hoenderdaal
Leeftijd: 19
Geboorteplaats: Amersfoort
Bruid Maartje van den Bos
Leeftijd: 25
Geboorteplaats: Nijkerk
Vader bruidegom Teunis van 't Hoenderdaal
Moeder bruidegom Johanna van Apeldoorn
Vader bruid Jacobus van den Bos
Moeder bruid Geertje van de Beek
Nadere informatie beroep Bg.: bloemkweeker; beroep Bd.: zonder beroep; beroep vader Bg.: arbeider; beroep moeder Bg.: arbeidster; beroep vader Bd.: arbeider; beroep moeder Bd.: arbeidster

Kind(er):



(2) Er ist verheiratet mit Elisabeth Van Huijzen.

Sie haben geheiratet am 13. Juni 1883 in Amersfoort, er war 26 Jahre alt.

Bron Burgerlijke stand - Huwelijk
Archieflocatie Het Utrechts Archief
Algemeen Toegangnr: 481
Inventarisnr: 803
Gemeente: Amersfoort
Soort akte: Huwelijksakte
Aktenummer: 46
Datum: 13-06-1883
Bruidegom Hendrik van 't Hoenderdaal
Leeftijd: 26
Geboorteplaats: Amersfoort
Bruid Elisabeth van Huijzen
Leeftijd: 24
Geboorteplaats: Amersfoort
Vader bruidegom Teunis van 't Hoenderdaal
Moeder bruidegom Johanna van Apeldoorn
Vader bruid Andries van Huijzen
Moeder bruid Antonia Gieliks
Nadere informatie Bruidegom wednr.v. maartje van den Bos.

Kind(er):



(3) Er ist verheiratet mit Trientje Boerma.

Sie haben geheiratet nach 1890.

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Hendrik Van'T Hoenderdaal?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!

Vorfahren (und Nachkommen) von Hendrik Van'T Hoenderdaal

Hendrik Van'T Hoenderdaal
1857-1901

(1) 1876
(2) 1883
(3) > 1890

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 13. Juni 1883 war um die 19,4 °C. Der Luftdruck war 77 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 63%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 20. August 1879 bis 23. April 1883 regierte in den Niederlanden das Kabinett Van Lijnden van Sandenburg mit Mr. C.Th. baron Van Lijnden van Sandenburg (conservatief-AR) als ersten Minister.
  • Von 23. April 1884 bis 21. April 1888 regierte in den Niederlanden das Kabinett Heemskerk mit Mr. J. Heemskerk Azn. (conservatief) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1883: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 4,5 Millionen Einwohner.
    • 16. Februar » Am Mariinski-Theater in Sankt Petersburg erfolgt die Uraufführung der Oper Der Gefangene im Kaukasus von César Cui.
    • 5. April » Aus dem gegründeten Gerichtshof zur Schlichtung von inländischen und transnationalen Konflikten innerhalb Londons erwächst mit der Zeit der weltweit tätige Schiedsgerichtshof London Court of International Arbitration.
    • 10. April » Der Maschinenbauingenieur Emil Rathenau gründet in Berlin die Deutsche Edison-Gesellschaft für angewandte Elektrizität, eine Vorläuferfirma der späteren AEG.
    • 8. September » Die Northern Pacific Railroad von Chicago nach Seattle wird vollendet.
    • 3. Oktober » Am Neuen Friedrich-Wilhelmstädtischen Theater in Berlin wird Eine Nacht in Venedig von Johann Strauss (Sohn) uraufgeführt. Die Operette mit den Texten von Friedrich Zell und Richard Genée fällt bei Publikum und Kritik gleichermaßen durch. Erst einer überarbeiteten Version, die im Theater an der Wien am 9. Oktober Premiere hat, ist Erfolg beschieden.
    • 4. Oktober » Die offizielle Einweihungsfahrt des Orient-Express – nach dem ersten Zugstart am 5. Juni – beginnt im Pariser Bahnhof Gare de l’Est. Der initiierende belgische Reiseunternehmer Georges Nagelmackers hat auch Journalisten eingeladen. In der Folge profitiert sein Unternehmen Compagnie Internationale des Wagons-Lits, das Schlaf- und Speisewagen betreibt, von Berichten über die Reise.
  • Die Temperatur am 12. September 1901 lag zwischen 10,6 °C und 20,1 °C und war durchschnittlich 14,8 °C. Es gab 7,2 Stunden Sonnenschein (56%). Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 27. Juli 1897 bis 1. August 1901 regierte in den Niederlanden das Kabinett Pierson mit Mr. N.G. Pierson (unie-liberaal) als ersten Minister.
  • Von 1. August 1901 bis 16. August 1905 regierte in den Niederlanden das Kabinett Kuijper mit Dr. A. Kuijper (AR) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1901: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 5,2 Millionen Einwohner.
    • 1. Januar » Die bisher voneinander unabhängigen britischen Kolonien auf dem australischen Kontinent und Tasmanien werden zum Commonwealth of Australia zusammengefasst. Staatsoberhaupt der neu gegründeten parlamentarischen Monarchie bleibt die britische Königin.
    • 10. Januar » Eine riesige Erdölfontäne schießt bei einer Bohrung im Rotary-Bohrverfahren am Spindletop Hill bei Beaumont in Texas in die Höhe, verdreifacht die US-Erdölförderung über Nacht und lässt die texanischen Mineralölunternehmen (unter anderem Texaco) entstehen.
    • 2. März » Der Kongress der Vereinigten Staaten beschließt nach dem Sieg im Spanisch-Amerikanischen Krieg das Platt Amendment, das auf Druck der USA später Teil der kubanischen Verfassung wird und die kubanische Souveränität einschränkt.
    • 4. November » Den Idealen der Romantik folgend, wird der deutsche Wandervogel als bürgerliche Jugendbewegung durch Karl Fischer in Steglitz bei Berlin gegründet.
    • 20. November » Die Uraufführung der Oper Grisélidis von Jules Massenet findet an der Opéra-Comique in Paris statt.
    • 30. Dezember » Robert Falcon Scott, Edward Adrian Wilson und Ernest Shackleton gelingt während der Discovery-Expedition mit 82°17'S (nach neuer Berechnung eher 82°11') ein neuer Rekord in der größten Annäherung an den geographischen Südpol.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Van'T Hoenderdaal


Die Familienstammbaum Koster / Coster-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Leo Koster, "Familienstammbaum Koster / Coster", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-koster-coster/I12784.php : abgerufen 24. Juni 2024), "Hendrik Van'T Hoenderdaal (1857-1901)".