Familienstammbaum Koster / Coster » Reinier "Reinier" Hogee (1842-1918)

Persönliche Daten Reinier "Reinier" Hogee 

  • Spitzname ist Reinier.
  • Er wurde geboren am 14. Januar 1842 in Poortugaal.
    Bron Burgerlijke stand - Geboorte
    Archieflocatie Nationaal Archief (Rijksarchief Zuid-Holland)
    Algemeen Gemeente: Poortugaal
    Soort akte: Geboorteakte
    Aktenummer: 2
    Aangiftedatum: 14-01-1842
    Kind Reinier Hogee
    Geslacht: M
    Vondeling: N
    Geboortedatum: 14-01-1842
    Geboorteplaats: Poortugaal
    Vader Adrianus Hogee
    Moeder Cornelia Monster
  • Er ist verstorben am 5. April 1918 in Poortugaal, er war 76 Jahre alt.
    Overledene Reinier Hoegee , leeftijd 76 jaar
    Vader Adrianus Hoegee
    Moeder Cornelia Monster
    Echtgenoo/te Aagje Pors

    Plaats Poortugaal
    Datum overlijden 05-04-1918

    Opmerkingen eerder weduwnaar van Neeltje Koster

    Geboorteplaats Poortugaal
    Bron Poortugaal 1918 -40
  • Ein Kind von Adrianus Hogee und Cornelia Monster
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 29. November 2009.

Familie von Reinier "Reinier" Hogee

(1) Er ist verheiratet mit Neeltje Koster.

Sie haben geheiratet am 20. Mai 1865 in Poortugaal, er war 23 Jahre alt.Quelle 1

Bron Burgerlijke stand - Huwelijk
Archieflocatie Nationaal Archief (Rijksarchief Zuid-Holland)
Algemeen Gemeente: Poortugaal
Soort akte: Huwelijksakte
Aktenummer: 4
Datum: 20-05-1865
Bruidegom Reinier Hogee
Leeftijd: 23
Geboorteplaats: Poortugaal
Bruid Neeltje Koster
Leeftijd: 23
Geboorteplaats: Poortugaal
Vader bruidegom Adrianus Hogee
Moeder bruidegom Cornelia Monster
Vader bruid Arij Koster
Moeder bruid Neeltje Suijker

Kind(er):

  1. Adrianus Hoegee  1865-1944 
  2. Adriana Hogee  1867-1941 
  3. Cornelia Hoegee  1870-1920 
  4. Arie Hoegee  1872-1873
  5. Arie Hoegee  1874-1954 
  6. Neeltje Hoegee  1877-1879
  7. Neeltje Hoegee  1879-1949 
  8. Bastiaan Hoegee  1883-1967 


(2) Er ist verheiratet mit Aagje Pors.

Sie haben geheiratet am 6. April 1906 in Poortugaal, er war 64 Jahre alt.Quelle 2

Bron Burgerlijke stand - Huwelijk
Archieflocatie Nationaal Archief (Rijksarchief Zuid-Holland)
Algemeen Gemeente: Poortugaal
Soort akte: Huwelijksakte
Aktenummer: 1
Datum: 06-04-1906
Bruidegom Reinier Hogee
Leeftijd: 64
Geboorteplaats: Poortugaal
Bruid Aagje Pors
Leeftijd: 49
Geboorteplaats: Hoogvliet
Vader bruidegom Adrianus Hogee
Moeder bruidegom Cornelia Monster
Vader bruid Hendrik Pors
Moeder bruid Pleuntje van Gameren
Nadere informatie Bruidegom weduwnaar van Neeltje Koster en bruid weduwe van Koenraad van Hastiek

Notizen bei Reinier "Reinier" Hogee

Reinier Hoegee / Hogee was van beroep Arbeider .

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Reinier "Reinier" Hogee?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Reinier "Reinier" Hogee

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Reinier Hogee

Reinier Hogee
1842-1918

(1) 1865
Adriana Hogee
1867-1941
Arie Hoegee
1872-1873
Arie Hoegee
1874-1954
(2) 1906

Aagje Pors
1857-????


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. B.S. huwelijken Poortugaal 1861-1870 Fiche 21 akte nr 4
  2. B.S.huwelijken Poortugaal Akte nr 1

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 14. Januar 1842 war um die -1 °C. Der Wind kam überwiegend aus Süd-Osten. Charakterisierung des Wetters: betrokken sneeuw. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
  • Im Jahr 1842: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 3,1 Millionen Einwohner.
    • 1. Januar » Während des Ersten Anglo-Afghanischen Kriegs unterzeichnet der britische Generalmajor William George Keith Elphinstone mit afghanischen Rebellenführern in Kabul die Kapitulationsurkunde. Am 6. Januar beginnt der Rückzug der überlebenden britischen Truppen zum Chaiber-Pass.
    • 27. Februar » Der Violinist Ferdinand Laub veranstaltet sein erstes Konzert.
    • 5. Mai » Im Haus Nummer 44 in der Deichstraße am Nikolaifleet beim Cigarrenmacher Cohen in Hamburg wird ein Brand gelegt. Obwohl er rasch entdeckt wird, gelingt es der Feuerwehr nicht, ihn unter Kontrolle zu bekommen. Der Hamburger Brand dauert über drei Tage, 1700 Häuser werden zerstört, 51 Menschen kommen ums Leben, 20.000 verlieren ihr Heim.
    • 8. Mai » Der Hamburger Brand kann nach vier Tagen endlich unter Kontrolle gebracht werden. Beinahe ein Drittel der Hamburger Altstadt ist zerstört. 51 Menschen sind ums Leben gekommen, die Zahl der Obdachlosen wird auf 20.000 geschätzt.
    • 20. Juli » Der höchste Berg der Pyrenäen, der Aneto, wird durch den russischen Ex-Offizier Platon de Tchihatcheff und seine Begleiter erstmals bestiegen.
    • 20. Oktober » Richard Wagners tragische Oper Rienzi, der letzte der Tribunen wird am Königlichen Hoftheater Dresden uraufgeführt. Mit seiner dritten vollendeten Oper gelingt dem Komponisten der Durchbruch.
  • Die Temperatur am 6. April 1906 lag zwischen -2.3 °C und 14,6 °C und war durchschnittlich 6,7 °C. Es gab 11,2 Stunden Sonnenschein (84%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Nord-Nord-Osten. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 17. August 1905 bis 11. Februar 1908 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Meester mit Mr. Th. de Meester (unie-liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1906: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 5,5 Millionen Einwohner.
    • 10. März » Die Uraufführung der Opera buffa Don Procopio von Georges Bizet findet in Monte Carlo statt.
    • 22. April » Kronprinz Konstantin von Griechenland eröffnet in Athen die Olympischen Zwischenspiele, die vom Internationalen Olympischen Komitee bis heute nicht als offizielle Olympische Sommerspiele anerkannt werden. Sie dauern bis zum 2. Mai.
    • 1. Juni » Die Eisenbahnstrecke zwischen dem schweizerischen Brig und dem italienischen Iselle di Trasquera durch den fast 20km langen Simplontunnel wird in Betrieb genommen.
    • 12. Juli » Alfred Dreyfus wird –fast 12 Jahre nach seiner Verurteilung in der Dreyfus-Affäre– rehabilitiert.
    • 8. Oktober » In London stellt der deutsche Friseur Karl Ludwig Nessler eine von ihm erbaute Dauerwellen-Apparatur vor.
    • 13. Dezember » Der Deutsche Reichstag wird aufgelöst, weil zuvor Zentrum und SPD einen Nachtragshaushalt abgelehnt haben, mit dem erhebliche Geldausgaben für die koloniale Schutztruppe in Deutsch-Südwestafrika hätten gebilligt werden sollen. Die Reichstagswahl findet am 25. Januar des Folgejahres statt.
  • Die Temperatur am 5. April 1918 lag zwischen 7,9 °C und 13,6 °C und war durchschnittlich 10,7 °C. Es gab 2,0 mm Niederschlag. Es gab 0.4 Stunden Sonnenschein (3%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Süd-Osten. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 29. August 1913 bis 9. September 1918 regierte in den Niederlanden das Kabinett Cort van der Linden mit Mr. P.W.A. Cort van der Linden (liberaal) als ersten Minister.
  • Von 9. September 1918 bis 18. September 1922 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck I mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1918: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 6,6 Millionen Einwohner.
    • 9. Februar » Die Mittelmächte schließen zur Beendigung des Krieges im Osten einen separaten Friedensvertrag („Brotfrieden“) mit der Ukraine.
    • 21. Februar » Im Zoo von Cincinnati stirbt Incas, der letzte Karolinasittich. Seither gilt die einzige Papageienart Nordamerikas als ausgestorben.
    • 3. März » Der Friedensvertrag von Brest-Litowsk beendet im Ersten Weltkrieg an der Ostfront den Krieg der Mittelmächte mit Russland. Sowjetrussland verzichtet darin unter anderem auf seine Hoheitsrechte in Polen, Litauen und Kurland, während das Deutsche Reich seine Einflusssphäre in Osteuropa und im Baltikum ausdehnt.
    • 21. April » Die 1.Sinfonie in D-Dur, Opus 25, von Sergei Sergejewitsch Prokofjew, bekannt als die „Klassische“, wird in Petrograd uraufgeführt.
    • 20. September » Bei Pater Pio treten sichtbare Wunden an Brust, Händen und Füßen auf, angebliche Wundmale Christi.
    • 10. Oktober » Das irische Passagierschiff RMS Leinster wird in der Bucht von Dublin von einem deutschen U-Boot durch zwei Torpedos versenkt. 501 Passagiere und Besatzungsmitglieder sterben. Es handelt sich um das bis heute schwerste Schiffsunglück in der Irischen See und einen der größten Verluste von Menschenleben durch Versenkung eines zivilen Schiffs im Ersten Weltkrieg.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Hogee

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Hogee.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Hogee.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Hogee (unter)sucht.

Die Familienstammbaum Koster / Coster-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Leo Koster, "Familienstammbaum Koster / Coster", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-koster-coster/I10708.php : abgerufen 8. Juni 2024), "Reinier "Reinier" Hogee (1842-1918)".