Die Niederlande hatte ungefähr 5,1 Millionen Einwohner.
14. März » Nach 377 Tagen im Packeis kann das belgische Forschungsschiff Belgica unter Adrien de Gerlache de Gomery erstmals wieder aus eigener Kraft die Belgica-Expedition in der Antarktis fortsetzen.
27. April » An der Kaiserliche Akademie der Wissenschaften in Wien wird als weltweit erstes Schallarchiv das Phonogrammarchiv gegründet.
1. Juli » In Hoffenheim wird der Turnverein Hoffenheim gegründet.
11. Oktober » Der Kaiser verleiht den preußischen Technischen Hochschulen das Promotionsrecht (Dr.-Ing.).
11. Oktober » Nachdem ein Ultimatum Paul Krugers, des Präsidenten des Transvaal, und des Präsidenten des Oranje-Freistaates, Steyn, von den Briten abgelehnt wird, erfolgt die offizielle Kriegserklärung des Transvaal an Großbritannien. Tags darauf beginnt der Burenkrieg.
26. Oktober » Anton Tschechows Drama Onkel Wanja wird im Moskauer Künstlertheater uraufgeführt. Konstantin Sergejewitsch Stanislawski führt Regie und spielt selbst den Astrow nach den Anweisungen Tschechows. Olga Knipper, Tschechows spätere Frau, spielt die Jélena.
Sterbedatum 23. April 1950
Die Temperatur am 23. April 1950 lag zwischen 3,1 °C und 14,0 °C und war durchschnittlich 8,7 °C. Es gab 0.8 mm Niederschlag während der letzten 1,0 Stunden. Es gab 5,7 Stunden Sonnenschein (40%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Nord-Westen. Quelle: KNMI
Von 7. August 1948 bis 15. März 1951 regierte in den Niederlanden die Regierung Drees - Van Schaik mit als erste Minister Dr. W. Drees (PvdA) und Mr. J.R.H. van Schaik (KVP).
Die Niederlande hatte ungefähr 10,0 Millionen Einwohner.
12. April » An den Städtischen Bühnen Frankfurt am Main wird das Musikalische Lustspiel Der Mann mit dem Zylinder von Just Scheu und Ernst Nebhut uraufgeführt.
2. Mai » Die Vereinigten Stabschefs der USA empfehlen ihrer Regierung in einer Stellungnahme in der Wiederbewaffnungsdiskussion, die Politik der Abrüstung und Entmilitarisierung in Westdeutschland zu beenden. US-Präsident Harry S. Truman verhält sich dazu in der Folge abwartend.
1. Juli » Das deutsche Medienunternehmen Suhrkamp Verlag wird in Berlin gegründet.
13. September » In der Bundesrepublik Deutschland wird die erste Volkszählung durchgeführt: Es werden 47,3 Millionen Menschen ermittelt.
24. Oktober » Frankreichs Ministerpräsident René Pleven unterbreitet den Pleven-Plan, der eine Europäische Verteidigungsgemeinschaft vorsieht.
4. November » In Rom wird im Rahmen des Europarats die Europäische Menschenrechtskonvention unterzeichnet.
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an: Isabel Kos, "Familienstammbaum Kos", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-kos/I283.php : abgerufen 3. April 2025), "Berend Hagenouw (1876-1950)".
Kopierwarnung
Genealogische Publikationen sind Urheberrechtlich geschützt. Auch wenn Daten meistens aus öffentlichen Quellen kommen, erzeugt das suchen, interpretieren, sammeln, selektieren und ordnen von ein einzigartiges Werk. Urheberrechtlich geschütztes Werk darf nicht einfach kopiert oder neu veröffentlicht werden.
Halten Sie sich an die folgenden Regeln
Bitte um Erlaubnis, Daten zu kopieren oder zumindest den Autor zu informieren, es besteht die Möglichkeit, dass der Autor die Erlaubnis erteilt, oft führt der Kontakt auch zu mehr Datenaustausch.
Benutzen Sie die Daten erst, wenn Sie sie kontrolliert haben, am besten bei der Quelle (Archiv).
Vermelden Sie Ihre Quelle, idealerweise auch seine oder ihre Originalquelle.