Familienstammbaum Kort-Kraak » Gerardus Wedepoel (± 1735-1815)

Persönliche Daten Gerardus Wedepoel 

  • Auch bekannt als Gerrit.
  • Er wurde geboren rund 1735 in Wesel, Duitsland.
    berekend uit overlijden
  • (Settlement) am 15. April 1761 in Den Haag.Quelle 1
    Vreemdelingenregistratie

    Gerrit Weddepoel geboren te Waassel in Munsterland en zijn vrouw Dorothea de Graaf, geb. te Tongeren bij Eindhoven, beide rooms, met 2 kinderen. 15 april 1761 aan hun gegeeve acte van admissie zijnde 22 april 1759 ter gelegenheid dat zij in ondertrouw aangetekend zijn, overgeeven ... van Ph. voor hun beiden.

  • Er ist verstorben am 28. Dezember 1815 in Den Haag.Quelle 2
    Gerrit Weedepoel oud tagtig jaren geboren te Wasel in Munsterland
  • Ein Kind von Johannes Weedepoel und Elizabeth Duncker

Familie von Gerardus Wedepoel

Er ist verheiratet mit Dorothea de Greef.

Die Erlaubnis zur Eheschließung wurde am 22. April 1759 in Den Haag erhalten.Quelle 3

Sie haben geheiratet am 5. Mai 1759 in Den Haag.Quelle 4

RK kerk Casuariestraat, huwelijk in stadhuis 6 mei 1759

Gerrit Weddepoel j.m. van Waessel in Munsterland en Dorothea de Graef j.d. van Tongeren bij Eindhoven (bedoeld wordt Tongelre)


Kind(er):

  1. Helena Wedepoel  1773-1837 


Notizen bei Gerardus Wedepoel

naamsvarianten Weedepoel, Weedepool, Weddepoel, Willepoel. Namen van ouders genoemd in overlijdensakte.

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Gerardus Wedepoel?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Gerardus Wedepoel

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Gerardus Wedepoel

Gerardus Wedepoel
± 1735-1815

1759

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. Haags Gemeente Archief, via https://hdl.handle.net/21.12124/A0171A92..., 15. Januar 2024
    0350-01Oud-archief van de gemeente 's-Gravenhage 1313-1815
    11211751 - 1761
    Bestandnaam: NL-HaHGA_0350-01_1121_0794.jpg
    Datering: 1751 - 1761
    Volgnummer: 794 van 801
    / Haags gemeentearchief
  2. Haags Gemeente Archief, via https://hdl.handle.net/21.12124/CF1916CD..., 15. Januar 2024
    0335-01Ambtenaar van de burgerlijke stand van de gemeente 's-Gravenhage
    1200nrs. 1 - 1112, met jaartafel, 1815 jan 2 - dec 30
    Bestandnaam: NL-HaHGA_0335-01_1200_0036.40.jpg
    Datering: 1815 jan 2 - dec 30
    Volgnummer: 187 van 187
    / Haags gemeentearchief
  3. Haags Gemeente Archief, via https://preserve.archieven.nl/mi-59/fonc..., 15. Januar 2024
    0377-01Doop-, trouw- en begraafboeken 's-Gravenhage, Scheveningen en Loosduinen
    6931Wedel Jarsberg, Frederik - Weerden, Kornelis van,
    Bestandnaam: NL-HaHGA_0377-01_6931_0004.jpg
    OudInventarisnummer: D 1930
    Volgnummer: 4 van 64
    / Haags gemeentearchief
  4. Haags Gemeente Archief, via https://hdl.handle.net/21.12124/B0FAC90C..., 15. Januar 2024
    0377-01Doop-, trouw- en begraafboeken 's-Gravenhage, Scheveningen en Loosduinen
    8517Weber, Amalia - Wegen, Rebecca ter,
    Bestandnaam: NL-HaHGA_0377-01_8517_0014.jpg
    OudInventarisnummer: T 517
    Volgnummer: 14 van 64
    / Haags gemeentearchief

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 5. Mai 1759 war um die 9,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus West-Süd-West. Charakterisierung des Wetters: geheel betrokken. Quelle: KNMI
  • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Regentes Anna (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1759 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1759: Quelle: Wikipedia
    • 19. Januar » Ein Dekret König Josephs I. ordnet in Portugal die Beschlagnahme des Vermögens des Jesuitenordens an. Verboten werden den Jesuiten das Verlassen ihrer Wohnungen und Kontakte mit Weltlichen.
    • 1. August » In der Schlacht bei Minden während des Siebenjährigen Krieges besiegen die Verbündeten Großbritannien, Hannover und Preußen eine gemeinsame Streitmacht Frankreich und des Kurfürstentums Sachsen. Am gleichen Tag siegen die Preußen auch im Gefecht bei Gohfeld.
    • 12. August » In der Schlacht bei Kunersdorf des Siebenjährigen Krieges unterliegen die Preußen unter Friedrich II., dem Großen, den vereinten russisch-österreichischen Truppen. Russen und Österreichern steht der Weg nach Berlin offen. Ihre Uneinigkeit zum weiteren Vorrücken lässt Friedrich den Großen vier Tage später vom Mirakel des Hauses Brandenburg reden.
    • 10. September » Im Stettiner Haff verliert Preußen im Siebenjährigen Krieg die erste Seeschlacht gegen eine überlegene schwedische Flotte.
    • 5. November » Das musikalische Drama Ippolito ed Aricia von Ignaz Holzbauer wird in Mannheim uraufgeführt
    • 20. November » Der preußische General Friedrich August von Finck kapituliert vor den Österreichern unter Leopold Joseph Graf Daun im Gefecht von Maxen. Dafür wird er nach Ende des Siebenjährigen Krieges zu zwei Jahren Festungshaft verurteilt.
  • Die Temperatur am 28. Dezember 1815 war um die 4,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Süd-Westen. Charakterisierung des Wetters: betrokken sneeuw regen winderig. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
  • Im Jahr 1815: Quelle: Wikipedia
    • 6. April » Die unter britischer Besatzung stehende Insel Réunion wird mit dem Vertrag von Paris an das Königreich Frankreich zurückgegeben.
    • 18. Juni » In der Schlacht bei Waterloo wird Napoleon Bonaparte von britischen und preußischen Truppen unter Arthur Wellesley, 1. Duke of Wellington und Gebhard Leberecht von Blücher vernichtend geschlagen.
    • 4. Oktober » Die Uraufführung der Oper Elisabetta regina d’Inghilterra von Gioachino Rossini findet am Teatro San Carlo in Neapel statt.
    • 15. Oktober » Napoléon Bonaparte betritt die Insel St. Helena, auf der er seine letzten Jahre im Exil verbringen wird.
    • 20. November » König Friedrich Wilhelm III. von Preußen, Kaiser Franz I. von Österreich und Zar Alexander I. von Russland unterzeichnen den Zweiten Frieden von Paris, mit dem Frankreich auf die Grenzen von 1790, jedoch ohne Saarbrücken, Landau und Savoyen, reduziert wird. Gleichzeitig wird in einem separaten Dokument zwischen Großbritannien, Preußen, Russland und Österreich die Quadrupelallianz von Chaumont erneuert.
    • 16. Dezember » Die bisherige Kolonie Brasilien wird zum Königreich erklärt und damit dem Mutterland Portugal gleichgestellt. Die brasilianische Unabhängigkeitsbewegung erreicht damit einen wichtigen Meilenstein.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Wedepoel

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Wedepoel.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Wedepoel.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Wedepoel (unter)sucht.

Die Familienstammbaum Kort-Kraak-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Roel Kort © 2024, "Familienstammbaum Kort-Kraak", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-kort-kraak/I8043.php : abgerufen 10. Juni 2024), "Gerardus Wedepoel (± 1735-1815)".