Familienstammbaum Kort-Kraak » Willem Theodorus Libeton (1881-1968)

Persönliche Daten Willem Theodorus Libeton 

  • Auch bekannt als Wim.
  • Er wurde geboren am 5. Januar 1881 in Rotterdam.Quelle 1
    Rotterdam geboorte 1881 pag a015 akte 80
  • Berufe:
    • im Jahr 1904 machinist.
    • von 1929 bis 1940 schipper/eigenaar van de "Geertruida" in Dordrecht.Quelle 2

      Laatste naam: Mimi
      Scheepstype: Stoomsleepboot
      ENI Nummer 
      Eigenaar: Hagemann in Beningafehn
      Gesloopt op ?


      Lengte: 2032 cm
      Breedte: 543 cm
      Diepgang: 200 cm
      Voortstuwing: Stoommachine (Schipper & v. Dongen) 190 ipk
       
      Vorige / volgende scheepsnamen Vorige / volgende eigenaren
      Info
      1 1929 Menninga III, 1 M.C. Menninga in Groningen
      2 1929 Geertruida, 2 W. Th. Libeton in Dordrecht
      3 1940 D 544, 3 Bundesschleppbetrieb in Münster
      4 1951 Mimi, 4 Hagemann in Beningafehn

  • Er ist verstorben am 15. Januar 1968 in Den Haag, er war 87 Jahre alt.Quelle 3
    akte L59, 87jr. partner Geertruida Bakker. Overleden in inrichting Rozenburg
  • Ein Kind von Willem Libeton und Catharina Hoogsteder

Familie von Willem Theodorus Libeton

Er ist verheiratet mit Geertruida Bakker.

Sie haben geheiratet am 18. August 1904 in Dordrecht, er war 23 Jahre alt.

Dordrecht 256/175 akte 199
Gemeente: Dordrecht, Huwelijksakte: 199, Datum: 18-08-1904, Bruidegom Willem TheodorusX Libeton, Leeftijd: 23, Geboorteplaats: Rotterdam, Bruid Geertruida Bakker, Leeftijd: 19, Geboorteplaats: Alblasserdam, Vader bruidegom Willem Libeton, Moeder bruidegom Catriena Hoogesteeder, Vader bruid Dirkje Bakker, Moeder bruid Vrouwtje van der Ster

Kind(er):

  1. Catharina Libeton  1905-1989 
  2. Dirk Libeton  1907-1979 
  3. Willem Libeton  1908-1962 

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Willem Theodorus Libeton?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Willem Theodorus Libeton

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Abbildung(en) Willem Theodorus Libeton

Vorfahren (und Nachkommen) von Willem Theodorus Libeton

Willem Theodorus Libeton
1881-1968

Willem Theodorus Libeton

1904
Dirk Libeton
1907-1979
Dirk Libeton

    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.

    Verwandschaft Willem Theodorus Libeton



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. Stadsarchief Rotterdam, via https://hdl.handle.net/21.12133/3E50FF1E..., 29. September 2023
      999-01.1881A Nadere toegang op het geboorteregister van de gemeente Rotterdam, a015 akte 80
    2. Internet, via http://www.debinnenvaart.nl/schip_detail..., 26. Dezember 2019
    3. Internet, via https://hdl.handle.net/21.12124/682C130B..., 7. Dezember 2023
      0335-01.3182 Nadere toegang op het overlijdensregister van de gemeente 's-Gravenhage

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 5. Januar 1881 war um die 0.7 °C. Der Winddruck war 10 kgf/m2 und kam überwiegend aus Ost-Nordost. Der Luftdruck war 77 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 92%. Quelle: KNMI
    • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 20. August 1879 bis 23. April 1883 regierte in den Niederlanden das Kabinett Van Lijnden van Sandenburg mit Mr. C.Th. baron Van Lijnden van Sandenburg (conservatief-AR) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1881: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 4,5 Millionen Einwohner.
      • 24. März » Die Oper Simon Boccanegra von Giuseppe Verdi wird am Teatro alla Scala in Mailand in einer umfassend überarbeiteten Version uraufgeführt, nachdem sie 1857 beim Publikum durchgefallen war.
      • 29. Juni » In der Enzyklika Diuturnum illud äußert sich Papst Leo XIII. über das Staatswesen und über staatliche Autorität und Gehorsamspflicht.
      • 10. August » In Paris wird die erste internationale Elektrizitätsausstellung gezeigt. Die Besucher sind von den von Thomas Alva Edison gemeinsam mit Sigmund Bergmann entwickelten Glühlampen fasziniert.
      • 27. Oktober » Bei der Reichstagswahl erhält die Deutsche Zentrumspartei den höchsten Stimmenanteil und stellt rund ein Viertel der Abgeordneten im neuen Reichstag.
      • 17. November » Reichskanzler Bismarck verliest zur Eröffnung des 5. Reichstages eine Kaiserliche Botschaft, welche die deutsche Sozialgesetzgebung einleitet.
      • 19. Dezember » Am Théâtre de la Monnaie in Brüssel wird die Oper Hérodiade von Jules Massenet uraufgeführt.
    • Die Temperatur am 18. August 1904 lag zwischen 9,3 °C und 15,7 °C und war durchschnittlich 13,2 °C. Es gab 1,1 Stunden Sonnenschein (8%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 5 Bft (ziemlich starker Wind) und kam überwiegend aus West-Süd-West. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 1. August 1901 bis 16. August 1905 regierte in den Niederlanden das Kabinett Kuijper mit Dr. A. Kuijper (AR) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1904: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 5,4 Millionen Einwohner.
      • 30. April » Der deutsche Erfinder Christian Hülsmeyer meldet ein Patent auf sein Telemobiloskop, einen Vorläufer des Radars an.
      • 16. Juni » Der finnische Nationalist Eugen Schauman verübt ein Attentat auf den russischen Generalgouverneur Nikolai Iwanowitsch Bobrikow, dem jener am Folgetag erliegt, und tötet sich anschließend selbst.
      • 3. August » Einheiten der British Indian Army besetzen im Tibetfeldzug die tibetanische Hauptstadt Lhasa. Der Dalai Lama ist aus der Stadt geflohen.
      • 12. August » In Rio de Janeiro wird der Fußballverein Botafogo Football Club gegründet.
      • 17. September » Der Drogist Max Riese meldet die von ihm erfundene Penaten-Creme beim Reichspatentamt in Berlin an.
      • 15. Dezember » Isadora Duncan eröffnet in Berlin eine Barfuß-Tanzschule.
    • Die Temperatur am 15. Januar 1968 lag zwischen 6,1 °C und 10,4 °C und war durchschnittlich 8,7 °C. Es gab 3,7 Stunden Sonnenschein (45%). Es war halb bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 5 Bft (ziemlich starker Wind) und kam überwiegend aus West-Süd-West. Quelle: KNMI
    • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 5. April 1967 bis Dienstag, 6 Juli, 1971 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Jong mit P.J.S. de Jong (KVP) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1968: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 12,7 Millionen Einwohner.
      • 8. März » Das sowjetische U-Boot K-129 geht unter ungeklärten Umständen im Pazifik unter. Alle 86 Mann der Besatzung sterben. Die United States Navy startet nach den erfolglosen russischen Bemühungen, das verloren gegangene Schiff aufzufinden, in der Folge das geheime Azorian-Projekt zur Bergung des Wracks.
      • 20. August » In der Nacht vom 20. auf den 21. August besetzen Armeen der Warschauer-Pakt-Staaten die Tschechoslowakei und beenden so den Prager Frühling.
      • 31. August » Ein Erdbeben der Stärke 7,3 im Iran fordert 12.000 bis 20.000 Tote.
      • 5. September » In Tibet wird als letzter chinesischer Provinz ein Revolutionskomitee gebildet.
      • 8. November » In Wien endet eine UN-Konferenz mit internationalen Übereinkommen über Regelungen für den Straßenverkehr und über Straßenverkehrszeichen.
      • 16. Dezember » Im Zuge der bundesdeutschen Bildungsreform entsteht die feierlich eröffnete Universität Dortmund.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Libeton

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Libeton.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Libeton.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Libeton (unter)sucht.

    Die Familienstammbaum Kort-Kraak-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Roel Kort © 2024, "Familienstammbaum Kort-Kraak", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-kort-kraak/I707.php : abgerufen 19. Juni 2024), "Willem Theodorus Libeton (1881-1968)".