Familienstammbaum Kort-Kraak » Pierre Janvier (1572-1632)

Persönliche Daten Pierre Janvier 

Quelle 1

Familie von Pierre Janvier

Er ist verheiratet mit Lydie Zobi.

Sie haben geheiratet.


Kind(er):

  1. Lydie Janvier  1615-1678 

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Pierre Janvier?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!

Abbildung(en) Pierre Janvier

Vorfahren (und Nachkommen) von Pierre Janvier

Pierre Janvier
1572-1632

Pierre Janvier


Lydie Zobi
1582-1647

Lydie Janvier
1615-1678
Lydie Janvier

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. Geneanet.org, via https://gw.geneanet.org/rossellat?lang=n..., 27. Januar 2024
    Persoon: Archives d'Etat de Genève
    Geboorte: AEG, Notices généalogiques, J.-A. Galiffe, Genève, 1829, Tome I, pp. 532-547; 1836, Tome III, pp. 71-75, 274-276, 521-523; J.-B.-G. Galiffe, Genève, 1892, Tome VI, pp. 331-357
    Doop: CH AEG, E.C. 1.1.2, Rép. bapt., 1564-1575, A-Z, p. 253
    Huwelijk 1: CH AEG, E.C. 2.1, Rép. mar. ville, 1550-1600, A-Z, p. 360
    Gezin 1, overlijden: AEG, Notices généalogiques, J.-A. Galiffe, Genève, 1836, Tome III, pp. 274-276
    Huwelijk 2: CH AEG, E.C. 2.2, Rép. mar. ville, 1601-1625, A-Z, p. 289
    Gezin 2: AEG, Notices généalogiques, J.-A. Galiffe, Genève, 1829, Tome I, pp. 532-547; 1836, Tome III, pp. 71-75, 274-276

Historische Ereignisse

  • Graaf Filips III (Oostenrijks Huis) war von 1555 bis 1581 Fürst der Niederlande (auch Graafschap Holland genannt)
  • Im Jahr 1572: Quelle: Wikipedia
    • 24. Februar » Im Grazer Libell gewährt Erzherzog KarlII. den Landständen von Innerösterreich die volle Gewissens- und Religionsausübungsfreiheit.
    • 24. Mai » Francis Drake startet zu seiner zweiten großen Kaperfahrt in die Karibik. Diesmal hat er zwei Schiffe zur Verfügung, die Swan mit 25 Tonnen und die Pasco mit 70 Tonnen. Insgesamt befinden sich 73 Personen an Bord beider Schiffe, darunter auch zwei seiner Brüder, John und Joseph.
    • 19. Juli » Im Alter von nur zehn Jahren gelangt Wanli als dreizehnter chinesischer Kaiser der Ming-Dynastie auf den Drachenthron.
    • 2. August » Die seit dem 26. Juli tobende Schlacht bei Molodi endet mit einem Sieg der russischen Truppen gegen die einfallenden Krimtataren aus dem Khanat der Krim.
    • 18. August » Der Hugenotte Heinrich von Navarra heiratet in Paris die Katholikin Margarete von Valois. Die mehrtägigen Feiern münden am 24. August in die Bartholomäusnacht.
    • 11. November » Tycho Brahe entdeckt im Sternbild Kassiopeia einen „neuen Stern“, der sich später als die Supernova (SN1572) herausstellte.
  • Stadhouder Prins Frederik Hendrik (Huis van Oranje) war von 1625 bis 1647 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1632: Quelle: Wikipedia
    • 29. März » England und Frankreich schließen den Vertrag von Saint-Germain-en-Laye, mit dem England die 1629 eroberte Kolonie Neufrankreich, das heutige Québec, zurückgibt.
    • 23. Juli » Gottfried Heinrich Graf zu Pappenheim nimmt im Dreißigjährigen Krieg die Reichsstadt Dortmund ein und verlegt sein Hauptquartier dorthin.
    • 16. August » In der Schlacht bei Wiesloch siegen im Dreißigjährigen Krieg die schwedischen Truppen unter Gustav II. Adolf gegen die Katholische Liga.
    • 17. August » Die Truppen von Gottfried Heinrich zu Pappenheim scheitern im Dreißigjährigen Krieg bei einem Sturmangriff auf die niederländischen Soldaten, die die Stadt Maastricht in den Spanischen Niederlanden belagern. Der von einer durch die Infantin Isabella Clara Eugenia von Spanien versprochenen hohen Belohnung angelockte kaiserliche Heerführer zieht sich nach dem Misserfolg plündernd Richtung Saale zurück.
    • 3. September » In der Schlacht an der Alten Veste bei Nürnberg treffen im Dreißigjährigen Krieg die kaiserlichen Söldner unter dem Befehl Wallensteins auf die schwedischen Truppen unter König Gustav Adolf. Den Schweden gelingt es dabei nicht, Wallensteins Lager zu erstürmen.
    • 30. Dezember » Freiburg im Breisgau ergibt sich im Dreißigjährigen Krieg den schwedischen Truppen unter General Gustaf Graf Horn.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Janvier

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Janvier.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Janvier.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Janvier (unter)sucht.

Die Familienstammbaum Kort-Kraak-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Roel Kort © 2024, "Familienstammbaum Kort-Kraak", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-kort-kraak/I5681.php : abgerufen 14. Juni 2024), "Pierre Janvier (1572-1632)".