Familienstammbaum Kort-Kraak » Frouwke Bernardus Emmelkamp (1801-1881)

Persönliche Daten Frouwke Bernardus Emmelkamp 

Quelle 1
  • Sie ist geboren am 28. Juni 1801 in Godlinze of Krewerd.
  • Beruf: timmermansche.
  • Sie ist verstorben am 6. Februar 1881 in Krewerd, Bierum, sie war 79 Jahre alt.
    Bron Burgerlijke stand - Overlijden

    Archieflocatie Groninger Archieven


    Algemeen Gemeente: Bierum


    Soort akte: overlijden


    Aktenummer: 8


    Aangiftedatum: 07-02-1881


    Overledene Frouwke Emmelkamp


    Geslacht: V


    Overlijdensdatum: 06-02-1881


    Leeftijd: 79


    Overlijdensplaats: Krewerd gem. Bierum


    Vader Bernardus Emmelkamp


    Moeder Frouwke Everts


    Partner Jan Remkes Wildeboer


    Relatie: weduwe


    Nadere informatie geboortepl: Krewerd gem. Bierum


  • Ein Kind von Bernardus Johannes Emmelkamp und Frouwke Everts Pieters

Familie von Frouwke Bernardus Emmelkamp

Sie ist verheiratet mit Jan Remkes Wildeboer.

Sie haben geheiratet am 17. Dezember 1819 in Bierum, sie war 18 Jahre alt.Quelle 2

Bron Burgerlijke stand - Huwelijk

Archieflocatie Groninger Archieven


Algemeen Gemeente: Bierum


Soort akte: Huwelijksakte


Aktenummer: 28


Datum: 17-12-1819


Bruidegom Jan Remkes Wildeboer


Geboortedatum: 04-04-1790


Geboorteplaats: Oterdum


Bruid Frouwke Bernardus Emmelkamp


Geboortedatum: 28-06-1801


Geboorteplaats: Godlinze


Vader bruidegom Remke Jans Wildeboer


Moeder bruidegom Oktjen Lammerts


Vader bruid Bernardus Emmelkamp


Moeder bruid Frouwke Everts Emmelkamp


Nadere informatie beroep bruidegom: timmerman; beroep vader bruidegom.: timmerman; beroep vader bruid: landbouwer; bruidegom 29 jaar; bruid 18 jaar



Kind(er):

  1. Frouwke Wildeboer  1829-1923
  2. Lammert Jans Wildeboer  1831-1914 
  3. Thomas Wildeboer  1834-1904

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Frouwke Bernardus Emmelkamp?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Frouwke Bernardus Emmelkamp

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Frouwke Bernardus Emmelkamp


    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. familie website , van Eijk, Henderik van Eijk, frouwke bernardus emmelkamp, 15. Mai 2011
      Toegevoegd door een Smart Match te bevestigen
      Stamboom op MyHeritage.com
      Familiesite: familie website , van Eijk
      Stamboom: WILDEBOER delfzijl e o - 12042010
    2. Genlias Database
      Bron Burgerlijke stand - Huwelijk
      Archieflocatie Groninger Archieven
      Algemeen Gemeente: Bierum
      Soort akte: Huwelijksakte
      Aktenummer: 28
      Datum: 17-12-1819
      Bruidegom Jan Remkes Wildeboer
      Geboortedatum: 04-04-1790
      Geboorteplaats: Oterdum
      Bruid Frouwke Bernardus Emmelkamp
      Geboortedatum: 28-06-1801
      Geboorteplaats: Godlinze
      Vader bruidegom Remke Jans Wildeboer
      Moeder bruidegom Oktjen Lammerts
      Vader bruid Bernardus Emmelkamp
      Moeder bruid Frouwke Everts Emmelkamp
      Nadere informatie beroep bruidegom: timmerman; beroep vader bruidegom.: timmerman; beroep vader bruid: landbouwer; bruidegom 29 jaar; bruid 18 jaar

    Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

    Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 28. Juni 1801 war um die 18,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Süd-Westen. Charakterisierung des Wetters: zeer betrokken. Quelle: KNMI
    •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
      De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
    • Im Jahr 1801: Quelle: Wikipedia
      • 27. Februar » In Paris findet die Uraufführung der Oper Flaminius à Corinthe von Rodolphe Kreutzer statt.
      • 10. März » In Großbritannien wird erstmals eine Volkszählung durchgeführt.
      • 6. Juli » Ein französisches Geschwader besiegt ein britisches Geschwader im Ersten Seegefecht von Algeciras.
      • 11. September » In Leipzig wird Friedrich Schillers romantische Tragödie Die Jungfrau von Orléans uraufgeführt. Das der Weimarer Klassik zugehörige Stück wird zu Schillers Zeiten sein meistgespieltes Werk.
      • 13. September » Die Schöpfungsmesse in B-Dur von Joseph Haydn wird in der Bergkirche Eisenstadt uraufgeführt.
      • 26. November » Charles Hatchett berichtet über das von ihm entdeckte chemische Element Columbium, das später den Namen Niob erhält.
    • Die Temperatur am 17. Dezember 1819 war um die 1,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Süd-Osten. Charakterisierung des Wetters: betrokken regen sneeuw. Quelle: KNMI
    •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
      De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
    • Im Jahr 1819: Quelle: Wikipedia
      • 2. Januar » Die Allgemeine Preußische Staatszeitung erscheint erstmals und veröffentlicht 126 Jahre lang als staatliche Zeitung von Preußen und ab 1871 als Deutscher Reichsanzeiger auch des Deutschen Reiches amtliche und nicht-amtliche Nachrichten.
      • 8. Februar » Dem Pädagogischen Institut in der russischen Hauptstadt Sankt Petersburg wird der Status einer Hochschule verliehen. Aus ihr wird im Zeitablauf die Staatliche Universität Sankt Petersburg.
      • 15. Februar » Der Kongress von Angostura beginnt, auf dem sich am 17. Dezember die aus dem früheren spanischen Vizekönigreich Neugranada hervorgegangenen Staaten Venezuela und Kolumbien zu Großkolumbien vereinigen werden.
      • 31. August » Mit den Karlsbader Beschlüssen geht ein Ministerkongress zu Ende. Die Empfehlungen an den deutschen Bundestag sehen drastische Einschränkungen bei der Freiheit der Universitäten und der Pressefreiheit vor. Das monarchische Prinzip wird verfestigt, die Verfolgung von Demagogen angestrebt.
      • 20. September » In Frankfurt bestätigt der Bundestag des Deutschen Bundes die rigiden Karlsbader Beschlüsse zur Bekämpfung von liberalen und nationalen Tendenzen in Deutschland.
      • 26. Dezember » Bianca e Falliero ossia Il consiglio dei tre (Bianca und Falliero oder Der Rat der drei) von Gioacchino Rossini.
    • Die Temperatur am 6. Februar 1881 war um die 3,0 °C. Es gab 0.2 mm Niederschlag. Der Winddruck war 5 kgf/m2 und kam überwiegend aus Nord-Westen. Der Luftdruck war 75 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 80%. Quelle: KNMI
    • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 20. August 1879 bis 23. April 1883 regierte in den Niederlanden das Kabinett Van Lijnden van Sandenburg mit Mr. C.Th. baron Van Lijnden van Sandenburg (conservatief-AR) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1881: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 4,5 Millionen Einwohner.
      • 29. Januar » Dem Chirurgen Theodor Billroth gelingt bei einem Patienten mit Magenkrebs erstmals eine Magenresektion.
      • 15. Juni » Das erste österreichische Telefonbuch erscheint.
      • 14. Juli » Der Revolverheld William Bonney, genannt Billy the Kid, wird von seinem früheren Freund Pat Garrett, nunmehr Sheriff in Lincoln County (New Mexico), erschossen.
      • 1. Oktober » Der Fluss Wey speist mit seiner Energie das erste Elektrizitätswerk auf der Erde in Godalming in der englischen Grafschaft Surrey. Mit Wechselstrom wird unter anderem die Straßenbeleuchtung betrieben.
      • 9. November » Das 2. Klavierkonzert von Johannes Brahms, eines der längsten bis dahin komponierten Konzerte, wird in Budapest uraufgeführt.
      • 19. Dezember » Am Théâtre de la Monnaie in Brüssel wird die Oper Hérodiade von Jules Massenet uraufgeführt.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia

    • 1887 » Pětr Młónk, sorbischer Volksdichter
    • 1894 » Jacob Ammen, US-amerikanischer Lehrer, Bauingenieur und Brigadegeneral
    • 1894 » Maria Deraismes, französische Schriftstellerin, Humanistin und Frauenrechtlerin, Gründungsmitglied des Droit Humain
    • 1894 » Theodor Billroth, deutscher Arzt
    • 1896 » Charles-Gustave Smith, kanadischer Organist, Komponist, Maler und Musikpädagoge
    • 1896 » John Gibbon, US-amerikanischer General der Union im Sezessionskrieg

    Über den Familiennamen Emmelkamp

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Emmelkamp.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Emmelkamp.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Emmelkamp (unter)sucht.

    Die Familienstammbaum Kort-Kraak-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Roel Kort © 2024, "Familienstammbaum Kort-Kraak", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-kort-kraak/I358.php : abgerufen 6. Juni 2024), "Frouwke Bernardus Emmelkamp (1801-1881)".