Familienstammbaum Koppelrath » Petrus Bonifaes (1812-1872)

Persönliche Daten Petrus Bonifaes 


Familie von Petrus Bonifaes

(1) Er ist verheiratet mit Francisca Rosalie van der Vicht.

Sie haben geheiratet am 2. Februar 1837 in sluis, er war 24 Jahre alt.


(2) Er ist verheiratet mit Gertruij Maes.

Sie haben geheiratet am 31. Januar 1844 in sluis, er war 31 Jahre alt.


(3) Er ist verheiratet mit Jakoba Pesch.

Sie haben geheiratet am 31. Januar 1866 in sluis, er war 53 Jahre alt.


Notizen bei Petrus Bonifaes



M Petrus Bonefaas

--------------------------------------------------------------------------------

•Born 27 October 1812 - Vlaardingen
•Died 2 October 1872 - Sluis , age at death: 59 years old

Parents
•Hendrick Bonefaas 1763-1819
◦Joanna Elizabeth Munters 1772-1828

Spouses
•Married 2 February 1837 , Sluis, to Francisca Rosalie van der Vicht 1807-1841 (Parents : Michiel van der Vicht & Amerentia Judoca Henneman ) (see note)
•Married 6 May 1844 , Sluis, to Gertruij Maes 1800-1858 (Parents : Jaques Maes & Maria Schaffels ) (see note)
•Married 31 January 1866 , Sluis, to Jakoba Pesch 1824-1912 (Parents : Zwiebertus Pesch & Petronella Paalvast ) (see note)

Siblings
◾M Adrianus Bonefaas 1795-1848
•F Judith Bonefaas 1797-1870
•M Henricus Bonefaas 1802-
◦M Johannes Bonefaas 1803-1868
•F Anna Elizabeth Bonefaas 1806-
•F Margaretha Boeijen Bonefaas 1810-
•F Petronella Bonefaas 1817-1891

Notes

Individual Note

geboorte: Petrus Bonefaas
geboren op dinsdag 27 oktober 1812 Vlaardingen
man
geboren op 27 okt 1812 Vlaardingen
Ouders:
Hendrick Bonefaas
Joanna Elizabeth Munters
Bron:
diverse genealogische bronnen
Archief:
01 inventarisnummer
Genealogische database
overlijden: Petrus Bonefaas
Overledene op woensdag 2 oktober 1872 Sluis
Aktejaar (year) : 1872
Aktenummer (number) : 44
Overleden op (died on) : 2-10-1872
Overleden te (died in) : Sluis
Petrus Bonefaas
Leeftijd bij overlijden (age) : 59 jaar
Geslacht (gender) : mannelijk
Burgerlijke staat (marital status) : gehuwd
Beroep (occupation) : schoenmaker
Geboorteplaats (place of birth) : Vlaardingen
PARTNER : Jakoba Pesch
Beroep (occupation) : zonder
VADER (father) : Hendrik Bonefaas
MOEDER (mother) : Anna Elizabeth Munters
Opmerking (note) : Eerst weduwnaar van Francisca Rosalia van der Vicht, daarna van Getruij Maes.
Bron :
Zeeuws Archief, Overlijdensakten Sluis 1796-1959.
Toegevoegd : 5 juli 2010

Family Note
Marriage with Francisca Rosalie van der Vicht:

NOTE:

huwelijk: Bron
Burgerlijke stand - Huwelijk
Archieflocatie
Zeeuws Archief
Algemeen
Toegangnr: 25.121
Gemeente: Sluis
Soort akte: Huwelijksakte
Aktenummer: 3
Datum: 02-02-1837
Bruidegom
Petrus Bonefaas
Leeftijd: 24
Geboorteplaats: Vlaardingen
Bruid
Fran?oise Rosalie van der Vicht
Leeftijd: 30
Geboorteplaats: Heille
Vader bruidegom
Hendrik Bonefaas
Moeder bruidegom
Anna Elizabeth Munters
Vader bruid
Michel van der Vicht
Moeder bruid
Amerentia Judoca Henneman

Marriage with Gertruij Maes:

NOTE:

huwelijk: Bron
Burgerlijke stand - Huwelijk
Archieflocatie
Zeeuws Archief
Algemeen
Toegangnr: 25.121
Gemeente: Sluis
Soort akte: Huwelijksakte
Aktenummer: 4
Datum: 06-05-1844
Bruidegom
Petrus Bonefaas
Leeftijd: 31
Geboorteplaats: Vlaardingen
Bruid
Gertruij Maes
Leeftijd: 44
Geboorteplaats: Sluis
Vader bruidegom
Hendrik Bonefaas
Moeder bruidegom
Anna Elizabeth Munters
Vader bruid
Jaques Maes
Moeder bruid
Maria Schaffels
Nadere informatie
Bgm wdnr van Francisca Rosalia van de Vicht.

Marriage with Jakoba Pesch:

NOTE:

huwelijk: Bron
Burgerlijke stand - Huwelijk
Archieflocatie
Zeeuws Archief
Algemeen
Toegangnr: 25.121
Gemeente: Sluis
Soort akte: Huwelijksakte
Aktenummer: 4
Datum: 31-01-1866
Bruidegom
Petrus Bonefaas
Leeftijd: 53
Geboorteplaats: Vlaardingen
Bruid
Jakoba Pesch
Leeftijd: 42
Geboorteplaats: Vlaardingen
Vader bruidegom
Hendrik Bonefaas
Moeder bruidegom
Anna Elizabeth Munters
Vader bruid
Zwiebertus Pesch
Moeder bruid
Petronella Paalvast
Nadere informatie
Bgm wdnr van Gertruij Maes.

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Petrus Bonifaes?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Petrus Bonifaes

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Petrus Bonifaes

Judith Boeije
1729-1811

Petrus Bonifaes
1812-1872

(1) 1837
(2) 1844

Gertruij Maes
1800-1858

(3) 1866

Jakoba Pesch
1824-1912


    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

    Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

    Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 27. Oktober 1812 war um die 8,0 °C. Es gab 88 mm NiederschlagDer Wind kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Charakterisierung des Wetters: half bewolkt. Quelle: KNMI
    •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
      De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
    • Im Jahr 1812: Quelle: Wikipedia
      • 23. Januar » Das New-Madrid-Erdbeben von 1811 hat seinen zweiten Höhepunkt nach dem 16. Dezember 1811 mit einer Stärke von 7 auf der Richterskala.
      • 30. April » Das am 1. Oktober 1804 geschaffene Orleans-Territorium wird unter dem Namen Louisiana als 18.Bundesstaat in die Union der Vereinigten Staaten aufgenommen. Das nördlich davon gelegene Louisiana-Territorium wird am 4. Juni in Missouri-Territorium umbenannt, um Verwechslungen zu vermeiden.
      • 28. Mai » Der Frieden von Bukarest beendet den sechsten Russisch-Türkischen Krieg mit Territorialzuwachs für Russland.
      • 16. August » Arnold Abbühl, Joseph Bortis und Alois Volker gelingt die Erstbesteigung des Finsteraarhorns, des höchsten Berges der Berner Alpen.
      • 16. August » Während des Britisch-Amerikanischen Krieges kapituliert das amerikanische Fort Detroit unter William Hull trotz großer Übermacht ohne nennenswerte Gegenwehr vor den britischen Truppen unter Sir Isaac Brock und Häuptling Tecumseh.
      • 7. September » Während Napoleons Russlandfeldzug erringt die Grande Armée unter schwerwiegenden Verlusten einen taktischen Sieg gegen die russische Armee unter Marschall Kutusow in der Schlacht von Borodino, einer der blutigsten Schlachten des 19. Jahrhunderts. Der Weg nach Moskau ist für Napoleon Bonaparte damit frei.
    • Die Temperatur am 31. Januar 1866 war um die 8,1 °C. Es gab 2 mm Niederschlag. Der Winddruck war 7 kgf/m2 und kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Der Luftdruck war 75 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 91%. Quelle: KNMI
    • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 1. Februar 1862 bis 10. Februar 1866 regierte in den Niederlanden das Kabinett Thorbecke II mit Mr. J.R. Thorbecke (liberaal) als ersten Minister.
    • Von 10. Februar 1866 bis 1. Juni 1866 regierte in den Niederlanden das Kabinett Fransen van de Putte mit I.D. Fransen van de Putte (liberaal) als ersten Minister.
    • Von 1. Juni 1866 bis 4. Juni 1868 regierte in den Niederlanden die Regierung Van Zuijlen van Nijevelt - Heemskerk mit als erste Minister Mr. J.P.J.A. graaf Van Zuijlen van Nijevelt (AR) und Mr. J. Heemskerk Azn. (conservatief).
    • Im Jahr 1866: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 3,6 Millionen Einwohner.
      • 6. Januar » In Mannheim wird die Gesellschaft zur Überwachung und Versicherung von Dampfkesseln gegründet, ein Vorläufer des TÜV Südwest, der seinerseits inzwischen im TÜV Süd aufgegangen ist.
      • 2. Mai » Im Spanisch-Südamerikanischen Krieg entschließt sich Spanien zur Beschießung der seit dem 14. April 1864 blockierten peruanischen Hafenstadt Callao. Die gut befestigte Stadt wehrt den Angriff jedoch erfolgreich ab.
      • 11. Mai » König LudwigII. von Bayern unterzeichnet den Mobilmachungsbefehl, womit Bayern auf Seiten Österreichs in den Deutschen Krieg zwischen Österreich und Preußen eintritt.
      • 24. Mai » Im Tripel-Allianz-Krieg beziehen die Truppen Paraguays beim Versuch, das Hauptlager der gegnerischen Alliierten anzugreifen, in der Schlacht bei Tuyutí eine schwere Niederlage.
      • 3. Juli » Nach dem Sieg preußischer Truppen in der Schlacht bei Königgrätz über Österreichs Armee komponiert der Militärmusiker Johann Gottfried Piefke angeblich noch auf dem Schlachtfeld den Königgrätzer Marsch.
      • 3. Oktober » Der Frieden von Wien zwischen Italien und dem Kaisertum Österreich beendet den Deutschen Krieg und gleichzeitig den Dritten Italienischen Unabhängigkeitskrieg. Österreich muss Venetien an Italien abtreten, somit rückt die nationale Einigung Italiens wieder einen Schritt näher.
    • Die Temperatur am 2. Oktober 1872 war um die 18,5 °C. Der Winddruck war 5 kgf/m2 und kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Die relative Luftfeuchtigkeit war 86%. Quelle: KNMI
    • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 4. Januar 1871 bis 6. Juli 1872 regierte in den Niederlanden das Kabinett Thorbecke III mit Mr. J.R. Thorbecke (liberaal) als ersten Minister.
    • Von 6. Juli 1872 bis 27. August 1874 regierte in den Niederlanden die Regierung De Vries - Fransen van de Putte mit als erste Minister Mr. G. de Vries Azn. (liberaal) und I.D. Fransen van de Putte (liberaal).
    • Im Jahr 1872: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 4,0 Millionen Einwohner.
      • 23. Februar » Das in der Königlich Württembergischen Gewehrfabrik in Oberndorf am Neckar produzierte Gewehr Mauser Modell 71 wird als erstes deutsches Reichsgewehr eingeführt.
      • 9. April » Samuel R. Percy erhält ein US-amerikanisches Patent für einen Prozess zur Herstellung von Milchpulver.
      • 13. Oktober » Das Finnische Nationaltheater wird in Pori ins Leben gerufen.
      • 13. November » Die Ostsee wird, soweit bekannt, von der bisher schwersten Ostseesturmflut heimgesucht. Meterhohe Wellen überraschen am Morgen die schlafenden Küstenbewohner. 271 Menschen verlieren ihr Leben, über 15.000 werden obdachlos.
      • 26. November » Die Erstausgabe von Charles Darwins Werk The Expression of the Emotions in Man and Animals (Der Ausdruck der Gemütsbewegungen bei dem Menschen und den Tieren) erscheint.
      • 26. Dezember » In Genua wird das Hydrographische Institut der italienischen Marine gegründet.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Bonifaes

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Bonifaes.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Bonifaes.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Bonifaes (unter)sucht.

    Die Familienstammbaum Koppelrath-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Eric Koppelrath, "Familienstammbaum Koppelrath", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-koppelrath/I4024.php : abgerufen 8. Juni 2024), "Petrus Bonifaes (1812-1872)".