Familienstammbaum Koppelrath » Pieter Bonefaas (1870-1936)

Persönliche Daten Pieter Bonefaas 


Familie von Pieter Bonefaas

Er ist verheiratet mit Hendrika van Schutterhoef.

Sie haben geheiratet am 2. September 1896 in Rotterdam, Zuid-Holland, Netherlands, er war 26 Jahre alt.


Notizen bei Pieter Bonefaas

Kind:Pieter BonefaasGeslacht:ManGeboorteplaats:DelfshavenGeboortedatum:zondag 27 februari 1870Vondeling:NVader:Teunis BonefaasMoeder:Saartje KrispijnGebeurtenis:GeboorteDatum:zondag 27 februari 1870Plaats:DelfshavenDocumenttype:BS GeboorteErfgoedinstelling:Zuid-Holland, Formosa en VOCZuid-Holland, Formosa en VOCPlaats instelling:Den HaagCollectiegebied:Zuid-HollandDocumentnummer:55Registratiedatum:28 februari 1870Plaats:DelfshavenAkteSoort:Geboorteakte

M Pieter Bonefaas

--------------------------------------------------------------------------------

•Born 27 February 1870 - Delfshaven
•Died 11 December 1936 - Harderwijk , age at death: 66 years old

Parents
•Teunis Bonefaas 1840-
•Saartje Krispijn 1841-

Spouses
•Married 2 September 1896 , Rotterdam, to Hendrika van Schutterhoef 1870-1946 (Parents : Bastiaan van Schutterhoef 1845-1927 & Hendrika Reinold 1846-1909 ) (see note)

Siblings
•F Geertrui Johanna Bonefaas 1866-
•F Sara Bonefaas 1871-
◦M Dirk Bonefaas 1873-1876
◦F Magdalena Bonefaas 1875-1876
•M Dirk Bonefaas 1876-
•F Magdalena Bonefaas 1878-
•M Johannes Bonefaas 1879-
◦M Melis Bonefaas 1881-
•F Johanna Maria Bonefaas 1883-

Notes

Individual Note

geboorte: Bron
Burgerlijke stand - Geboorte
Archieflocatie
Nationaal Archief (Rijksarchief Zuid-Holland)
Algemeen
Gemeente: Delfshaven
Soort akte: Geboorteakte
Aktenummer: 55
Aangiftedatum: 28-02-1870
Kind
Pieter Bonefaas
Geslacht: M
Vondeling: N
Geboortedatum: 27-02-1870
Geboorteplaats: Delfshaven
Vader
Teunis Bonefaas
Moeder
Saartje Krispijn
overlijden: Bron
Burgerlijke stand - Overlijden
Archieflocatie
Gelders Archief
Algemeen
Toegangnr: 0207
Inventarisnr: 9745
Gemeente: Harderwijk
Soort akte: overlijden
Aktenummer: 91
Aangiftedatum: 12-12-1936
Overledene
Pieter Bonefaas
Geslacht: M
Overlijdensdatum: 11-12-1936
Overlijdensplaats: Harderwijk
Vader
Teunis Bonefaas
Moeder
Saartje Krispijn
Partner
Hendrika van Schutterhoef
Relatie: echtgenoot
Nadere informatie
geboortepl: Delfshaven (Rotterdam)
oud 66 jaar; beroep overl.: zonder beroep
beroep vader: geen beroep vermeld
beroep moeder: geen beroep vermeld

Family Note

NOTE:

huwelijk: Bruidegom
Pieter Bonefaas
geb. Delfshaven 26 jaar
Vader
Teunis Bonefaas
Moeder
Saartje Krispijn
Bruid
Hendrika van Schutterhoef
geb. Tiel 26 jaar
Vader
Bastiaan van Schutterhoef
Moeder
Hendrika Reinold
Plaats
Rotterdam
Huwelijksdatum
02-09-1896
Opmerkingen
akte nr. 1456
Bron
Rotterdam 1896 h081

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Pieter Bonefaas?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Pieter Bonefaas

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Pieter Bonefaas

Pieter Bonefaas
1870-1936

1896

    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

    Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

    Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 27. Februar 1870 war um die 9,6 °C. Der Winddruck war 3 kgf/m2 und kam überwiegend aus Süd-Süd-Osten. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 57%. Quelle: KNMI
    • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 4. Juni 1868 bis 4. Januar 1871 regierte in den Niederlanden die Regierung Van Bosse - Fock mit als erste Minister Mr. P.P. van Bosse (liberaal) und Mr. C. Fock (liberaal).
    • Im Jahr 1870: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 3,6 Millionen Einwohner.
      • 26. Februar » In einer Vorlesung in London definiert der Religionswissenschaftler Friedrich Max Müller aus europäischer Sicht acht Glaubensgemeinschaften als Buchreligionen.
      • 4. Juli » Im beginnenden Wiener Hochverratsprozess stehen vierzehn Verantwortliche vor Gericht, die eine von etwa 20.000 Menschen besuchte Kundgebung für politische und gewerkschaftliche Rechte der Arbeiterschaft organisiert haben.
      • 13. Juli » Otto von Bismarck lässt die Emser Depesche veröffentlichen, die in der Folge zum Deutsch-Französischen Krieg führt.
      • 18. Juli » Das Erste Vatikanische Konzil verabschiedet Pastor Aeternus, worin die Dogmen des päpstlichen Jurisdiktionsprimats sowie der päpstlichen Unfehlbarkeit in Glaubens- und Sittenfragen festgeschrieben werden.
      • 1. September » Im Deutsch-Französischen Krieg unterliegen die Franzosen in der Schlacht bei Noisseville. Die Deutschen beginnen erfolgreich die Schlacht von Sedan.
      • 18. September » Bei der Washburn-Langford-Doane-Expedition in das Gebiet des heutigen Yellowstone-Nationalparks in den Vereinigten Staaten sehen die ersten Weißen einen hier regelmäßig ausbrechenden Geysir. Von Henry Dana Washburn erhält er den Namen Old Faithful.
    • Die Temperatur am 2. September 1896 war um die 14,6 °C. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 83%. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Regentes Emma (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1898 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 9. Mai 1894 bis 27. Juli 1897 regierte in den Niederlanden das Kabinett Roëll mit Jonkheer mr. J. Roëll (oud-liberaal) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1896: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 5,1 Millionen Einwohner.
      • 3. April » 3 Tage vor Beginn der ersten Olympischen Spiele der Neuzeit erscheint in Italien erstmals La Gazzetta dello Sport, herausgegeben von Eugenio Camillo Costamagna. Es handelt sich damit um die älteste Sportzeitung der Welt.
      • 15. April » Mit der Schlussfeier im Panathinaiko-Stadion in Athen enden die ersten Olympischen Spiele der Neuzeit. Der Brite George Stuart Robertson trägt eine selbstverfasste klassische Ode vor, von der König Georg so begeistert ist, dass er den Athleten spontan mit einem Lorbeerzweig ehrt. Anschließend erfolgt die Ehrung der Olympiasieger. Herausragendste Sportler sind die Deutschen Carl Schuhmann, Hermann Weingärtner und Fritz Hofmann. Erfolgreichste Länder sind die USA und Griechenland.
      • 4. Mai » In London erscheint die erste Ausgabe der von Alfred Harmsworth gegründeten Zeitung Daily Mail.
      • 29. Juli » Die Deutsch-Anatolische Eisenbahngesellschaft nimmt den Betrieb der anatolischen Bahn zwischen Konstantinopel und Konya auf. Die Strecke wird später durch die Bagdadbahn verlängert.
      • 26. August » Armenische Separatisten besetzen die Ottomanische Bank in Istanbul. In der Folge werden schätzungsweise 50.000 Armenier getötet.
      • 31. Dezember » Während des Kautschukbooms wird im brasilianischen Manaus, inmitten des Amazonasbeckens gelegen, das Teatro Amazonas eröffnet.
    • Die Temperatur am 11. Dezember 1936 war durchschnittlich -0,7 °C. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 31. Juli 1935 bis 24. Juni 1937 regierte in den Niederlanden das Kabinett Colijn III mit Dr. H. Colijn (ARP) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1936: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 8,5 Millionen Einwohner.
      • 15. Februar » Die I.G. Farben warten bei der Internationalen Automobil-Ausstellung in Berlin mit dem ersten Autoreifen aus dem Kautschukersatz Buna auf.
      • 29. März » Im Deutschen Reich findet eine Reichstagswahl statt, bei der die Nationalsozialisten nach offiziellem Ergebnis 98,8Prozent der Stimmen erhalten.
      • 7. September » Benjamin, der letzte lebende Beutelwolf (auch Tasmanischer Wolf), stirbt in der Nacht vom 6. auf den 7. September im Beaumaris Zoo in Hobart, Australien.
      • 21. November » Das Schkeuditzer Kreuz wird als erstes Autobahnkreuz Europas in Betrieb genommen.
      • 6. Dezember » In der Hamburgischen Staatsoper wird die Oper Schwarzer Peter von Norbert Schultze uraufgeführt.
      • 12. Dezember » Der Kriegsherr Zhang Xueliang kidnappt den Kuomintang-Führer Chiang Kai-shek bei einem Truppenbesuch. Der Zwischenfall von Xi’an endet mit der Freilassung Chiangs nach zwei Wochen.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Bonefaas

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Bonefaas.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Bonefaas.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Bonefaas (unter)sucht.

    Die Familienstammbaum Koppelrath-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Eric Koppelrath, "Familienstammbaum Koppelrath", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-koppelrath/I3894.php : abgerufen 5. Juni 2024), "Pieter Bonefaas (1870-1936)".