Familienstammbaum Jacobus (Koos) Held » Aarjan Meirink (1914-2005)

Persönliche Daten Aarjan Meirink 

Quelle 1

Familie von Aarjan Meirink

Er ist verheiratet mit Arendje van Egmond.

Sie haben geheiratet Juli 1940 in Rijnsburg, Katwijk, Zuid-Holland, Nederland, er war 26 Jahre alt.


Kind(er):

  1. Teunis Piet Meirink  1941-1996 

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Aarjan Meirink?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Aarjan Meirink

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Abbildung(en) Aarjan Meirink

Vorfahren (und Nachkommen) von Aarjan Meirink

Aarjan Snoek
1858-1924

Aarjan Meirink
1914-2005

1940

    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. Nederland, Huwelijksregister (Burgerlijke Stand), 1811-1940
      Aarjan Meirink & Arendje van Egmond<br>Huwelijk: 23 jul 1940 - Rijnsburg, Zuid-Holland, Nederland<br>Bruidegom: Aarjan Meirink<br>  Geboorte: Ongeveer 1914 - Rijnsburg, Zuid-Holland, Nederland<br>  Woonplaats: Rijnsburg, Zuid-Holland, Nederland<br>  Leeftijd: 26<br>  Beroep: Winkelier<br>  Vader: Teunis Meirink<br>  Woonplaats van vader: Rijnsburg, Zuid-Holland, Nederland&lt;br>  Moeder: Trijntje Snoek<br>  Woonplaats van moeder: Rijnsburg, Zuid-Holland, Nederland<br>Bruid: Arendje van Egmond&;lt;br>  Geboorte: Ongeveer 1916 - Rijnsburg, Zuid-Holland, Nederland<br>  Woonplaats: Oegstgeest, Zuid-Holland, Nederland<br>&nbsp; Leeftijd: 24<br>  Vader: Hendrik van Egmond<br>  Moeder: Geertje van Egmond<br>Bron: Collectie:Archiefnaam: Gemeentebestuur van Rijnsburg, Deel: 2837, Periode: 1933-1940Boek:Rijnsburg Huwelijksakten 1933 - 1940.Instelling:Erfgoed LeidenArchief:700Register #:2837Document #:15Bronplaats:Rijnsburg, Zuid-Holland, NederlandBrondatum:23 jul 1940Datum boekdeel:23 jul 1940Notities:Opmerking: Jaar: 1940Inventarisnummer 2837 van archiefnummer 700 in ArchievenProvenance: A2Acollection oai-pmh_20190605_00012186.xml van ELOBron:Bekijk alle gegevens op erfgoedleiden.nl
      Civil registration—the recording of births, marriages, and deaths by civil authorities—was officially instituted in the Netherlands on 1 March 1811. However, in some areas of the Netherlands civil records were kept as early as 1795. Please see the archive list below for locality coverage. Some divorce records are also included. The majority of the records date between 1811 and 1940, though the extent of year coverage can vary by locality.


      Records included in this collection come from the following archives:

      Drenthe
      Drenthe Archive (Drents Archief)

      Flevoland
      Nieuw Land Heritage (Nieuw Land Erfgoedcentrum)

      Friesland
      Tresoar (AlleFriezen) Historic Centre Leeuwarden (Historisch Centrum Leeuwarden)

      Gelderland
      Gelders Archive (Gelders Archief) Municipal Archives Ede (Gemeentearchief Ede) Regional Archives Rivierenland (Regionaal Archief Rivierenland)

      Groningen
      AlleGroningers (AlleGroningers)

      Limburg
      Municipal Archive Kerkrade (Gemeentearchief Kerkrade) Municipal Archive Venray (Gemeente Venray, gemeentearchief) Municipal Archives of Venlo (Gemeentearchief Venlo) Regional Historic Centre Limburg (Regionaal Historisch Centrum Limburg) Rijckheyt, Center for Regional History (Rijckheyt, centrum voor regionale geschiedenis)

      North Brabant
      Brabant Historical Information Centre (Brabants Historisch Informatie Centrum) City Archive Breda (Stadsarchief Breda) Regional Historic Centre Eindhoven (Regionaal Historisch Centrum Eindhoven) West-Brabant Archive (West Brabants Archief) Regional Archive Tilburg (Regionaal Archief Tilburg)

      North Holland
      North Holland Archive (Noord-Hollands Archief) Regional Archive Alkmaar (Regionaal Archief Alkmaar)

      Overijssel
      City Archives Enschede (Stadsarchief Enschede) Historical Center Overijssel (Historisch Centrum Overijssel) Municipal Archive Hengelo (Gemeentearchief Hengelo)

      South Holland
      Archive Delft (Archief Delft) Heritage Leiden and Environs (Erfgoed Leiden en omstreken) Municipality Lisse (Gemeente Lisse) Municipal Archive Schiedam (Gemeentearchief Schiedam) Municipal Archive Wassenaar (Gemeentearchief Wassenaar) Regional Archives Dordrecht (Regional Archives Dordrecht) Provincial Archives South Holland (Nationaal Archief Rijksarchief Zuid-Holland) City Archives Rotterdam (Stadsarchief Rotterdam)

      Utrecht
      Eemland Archive (Archief Eemland) The Utrecht Archives (Het Utrechts Archief) Regional History Center Vecht and Venen (Regionaal Historisch Centrum Vecht en Venen)

      Zeeland
      Municipal Archive Borsele (Gemeentearchief Borsele) Municipal Archive Schouwen-Duiveland (Gemeentearchief Schouwen-Duiveland) Zeeland Archives (Zeeuws Archief)

    Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

    Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 27. Januar 1914 lag zwischen -1 °C und 4,2 °C und war durchschnittlich 1,5 °C. Es gab 0.8 mm Niederschlag. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus West-Süd-West. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 29. August 1913 bis 9. September 1918 regierte in den Niederlanden das Kabinett Cort van der Linden mit Mr. P.W.A. Cort van der Linden (liberaal) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1914: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 6,2 Millionen Einwohner.
      • 17. Februar » Die griechische Bevölkerung im Süden Albaniens ruft eine eigene „Autonome Republik Nordepirus“ unter Premierminister Georgios Christakis-Zografos aus, zum Zweck einer Vereinigung der Region mit Griechenland. Nach der griechischen Besetzung des Gebietes während des Ersten Weltkriegs fällt dieses 1923 zurück an Albanien.
      • 4. August » Deutsche Truppen rücken im Ersten Weltkrieg völkerrechtswidrig in das neutrale Belgien ein, was Großbritannien zu einem Ultimatum mit Kriegsandrohung gegenüber Deutschland veranlasst.
      • 19. August » Mit der Schlacht bei Gumbinnen beginnt im Ersten Weltkrieg der Angriff russischer Truppen auf deutsches Reichsgebiet in Ostpreußen.
      • 25. August » In der seit zwei Tagen währenden Schlacht von Kraśnik bezwingt im Ersten Weltkrieg das Heer Österreich-Ungarns in Galizien die aufgebotenen Truppen Russlands.
      • 18. November » Die Erste Flandernschlacht im Ersten Weltkrieg, die am 20. Oktober begonnen hat, wird beendet.
      • 23. November » Mit einer Truppenparade im eingenommenen Basra schließt im Ersten Weltkrieg die British Army ihren Sieg über osmanische Einheiten in der Schlacht von Basra ab.
    • Die Temperatur am 3. September 2005 lag zwischen 14,9 °C und 23,5 °C und war durchschnittlich 18,0 °C. Es gab 5,4 Stunden Sonnenschein (40%). Es war halb bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Ost-Nordost. Quelle: KNMI
    • Koningin Beatrix (Huis van Oranje-Nassau) war von 30. April 1980 bis 30. April 2013 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von Dienstag, 27 Mai, 2003 bis Freitag, 7 Juli, 2006 regierte in den Niederlanden das Kabinett Balkenende II mit Mr.dr. J.P. Balkenende (CDA) als ersten Minister.
    • Im Jahr 2005: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 16,3 Millionen Einwohner.
      • 14. Januar » Charles Graner wird als Hauptbeteiligter am Folterskandal im Abu-Ghuraib-Gefängnis während der Besetzung des Irak nach dem Irakkrieg zu zehn Jahren Freiheitsstrafe verurteilt.
      • 21. März » In Red Lake im US-Bundesstaat Minnesota läuft der Schüler Jeffrey Weise Amok. Er erschießt zuhause zuerst seinen Großvater und dessen Lebensgefährtin und führt danach das Massaker in der örtlichen Highschool weiter. Der Amoklauf kostet zehn Menschen, inklusive des Täters, das Leben.
      • 4. April » Der bereits am 24. März im Zuge der Tulpenrevolution abgesetzte und geflüchtete Askar Akajew gibt in Moskau seinen Rücktritt als Präsident Kirgisistans bekannt.
      • 27. April » In Ägypten demonstrieren hunderte Anhänger der Bewegung Kifaya in 15 verschiedenen Städten für mehr Demokratie und gegen den Präsidenten Husni Mubarak.
      • 25. September » Bei den polnischen Parlamentswahlen gewinnt die rechts-konservative Oppositionspartei PiS die Wahl. Die Wahlbeteiligung liegt allerdings bei nur 40 Prozent. Die bisherige Regierung unter der SLD verliert die Wahlen besonders deutlich und erhält nur etwa 11 Prozent der Stimmen.
      • 23. November » Ellen Johnson Sirleaf wird als gewählte Präsidentin Liberias trotz einer Beschwerde ihres Mitbewerbers durch die Wahlkommission bestätigt. Sie ist damit erstes gewähltes weibliches Staatsoberhaupt auf dem afrikanischen Kontinent.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Meirink

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Meirink.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Meirink.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Meirink (unter)sucht.

    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Jacobus (Koos) Held, "Familienstammbaum Jacobus (Koos) Held", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-koos-held/I830.php : abgerufen 31. Mai 2024), "Aarjan Meirink (1914-2005)".