Familienstammbaum Jacobus (Koos) Held » Kees Piet Hazenoot (1904-1986)

Persönliche Daten Kees Piet Hazenoot 

Quellen 1, 2

Familie von Kees Piet Hazenoot

Er ist verheiratet mit Leuntje van Rooijen.

Sie haben geheiratet am 20. Februar 1930 in Noordwijk, Zuid-Holland, Nederland, er war 26 Jahre alt.

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Kees Piet Hazenoot?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Kees Piet Hazenoot

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Kees Piet Hazenoot

Kees Piet Hazenoot
1904-1986

1930

    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. Nederland, huwelijken Leiden, 1811 - 1935
      Kees Piet Hazenoot & Leuntje van Rooijen<br>Huwelijk: 20 feb 1930 - Noordwijk, Netherlands<br>Echtgenoot: Kees Piet Hazenoot<br>  Geboorte: Ongeveer 1904 - Noordwijk<br>  Leeftijd: 26<br>  Beroep: Schilder<br>  Vader: Arend Hazenoot<br>  Moeder: Jansje Spaanderman<br>Echtgenote: Leuntje van Rooijen<br>  Geboorte: Ongeveer 1906 - Noordwijk<br>&;nbsp; Leeftijd: 24<br>  Beroep: Zonder<br>Vader: Cornelis van Rooijen<br>Moeder: Adriana Haasnoot<br>Bron:
      ;Collectie: Archiefnaam: Bijzondere onderwerpen; Burgerlijke stand en bevolking, Deel: 2931, Periode: 1925-1930
      Boek: Huwelijken 1925-1930
      Instelling: Erfgoed Leiden en omstreken
      Archief: 900
      Register #: 2931
      Document #: 15
      Bronplaats: Noordwijk
      Brondatum: 20 feb 1930
      Indexdatum: Tussen 1 jan 1925 en 31 dec 1930
      Bron: Bekijk alle gegevens op Erfgoed Leiden en omstreken
      Afbeeldingen van de originele documenten, waarop aanvullende informatie kan worden gevonden, zijn beschikbaar voor vele van deze Huwelijksrecords. Aanvullende plaatsen zijn Hillegom, Leiderdorp, Noordwijk, Rijnsburg, Sassenheim, Voorhout, Warmond en Zoeterwoude.
    2. FamilySearch Stamboom
      Kees Piet Hazenoot<br>Geslacht: Man<br>Geboorte: 19 feb 1904 - Noordwijk, Zuid-Holland, Netherlands<br>Huwelijk: Echtgeno(o)t(e): Leuntje van ROIJEN - 20 feb 1930 - Noordwijk, Zuid-Holland, Netherlands<br>Overlijden: 24 sep 1986<br>Ouders: Arent Hazenoot, Jansje Hazenoot (geboren Spaanderman)<br>Echtgenote: Leuntje Hazenoot (geboren van ROIJEN)<br>Broers/zusters: Willem Hazenoot, Arie Hazenoot, Elisabeth Balkenende (geboren Hazenoot), Sijtje van der WIEL (geboren Hazenoot), Arie Hazenoot, Arent Hazenoot, Aaltje Hoek (geboren Hazenoot), Maarten Hazenoot<br>Deze persoon schijnt dubbele verwanten te hebben. Bekijk het op FamilySearch om alle informatie te bekijken.
      De FamilySearch Stamboom wordt gepubliceerd door MyHeritage onder licentie van FamilySearch International, de grootste genealogische organisatie in de wereld. FamilySearch is een nonprofit organisatie die gespnsord wordt door The Church of Jesus Christ of Latter-day Saints (Mormon Church).

    Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

    Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 19. Februar 1904 lag zwischen 0.7 °C und 7,5 °C und war durchschnittlich 3,1 °C. Es gab 6,2 Stunden Sonnenschein (61%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Westen. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 1. August 1901 bis 16. August 1905 regierte in den Niederlanden das Kabinett Kuijper mit Dr. A. Kuijper (AR) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1904: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 5,4 Millionen Einwohner.
      • 21. Mai » In der Union des Sociétés Françaises de Sports Athlétiques in Paris wird auf Initiative von Robert Guérin und Carl Anton Wilhelm Hirschmann durch sieben europäische Fußballverbände der Weltfußballverband FIFA gegründet.
      • 3. Juni » Die Firma Büssing eröffnet eine der ersten Omnibuslinien in Deutschland auf der Strecke Braunschweig–Wendeburg
      • 22. Oktober » Kurz nach Mitternacht beschießt die russische Flotte auf dem Weg zu den Kampfstätten des Russisch-Japanischen Krieges bei der Doggerbank in der Nordsee englische Fischerboote, die sie für japanische Torpedoboote hält. Die Beziehungen zwischen Großbritannien und Russland werden durch den Doggerbank-Zwischenfall schwer belastet.
      • 27. Oktober » In New York wird nach vier Jahren Bauzeit die U-Bahn offiziell eröffnet. Die erste Strecke führt vom Rathaus (City Hall) über die Grand Central Station und den Times Square zur Ecke Broadway und 145.Straße in Harlem.
      • 7. Dezember » Emil von Behring gründet mit den zwei Millionen Mark, die er 1901 als erster Nobelpreisträger für Medizin erhalten hatte, in Marburg die Behringwerke.
      • 15. Dezember » Isadora Duncan eröffnet in Berlin eine Barfuß-Tanzschule.
    • Die Temperatur am 20. Februar 1930 lag zwischen -3.1 °C und 7,9 °C und war durchschnittlich 1,3 °C. Es gab 4,1 Stunden Sonnenschein (40%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Ost-Nordost. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 10. August 1929 bis 26. Mai 1933 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck III mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1930: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 7,8 Millionen Einwohner.
      • 6. Januar » An der Opéra-Comique in Paris erfolgt die Uraufführung der komischen Oper Le Roi d'Yvetot von Jacques Ibert.
      • 12. Juni » Mit Max Schmelings Disqualifikationssieg gegen Jack Sharkey wird erstmals ein Europäer Boxweltmeister im Schwergewicht.
      • 20. September » Reichspräsident Paul von Hindenburg bestimmt Generalmajor Kurt von Hammerstein-Equord zum Chef der Heeresleitung.
      • 13. Oktober » Das Frachtflugzeug Junkers Ju 52/1m, das als „Fliegender Möbelwagen“ bekannt werden wird, absolviert seinen Erstflug.
      • 24. Oktober » Nach einem Putsch durch die Große Koalition der Unzufriedenen wird Getúlio Dornelles Vargas Präsident von Brasilien mit diktatorischen Vollmachten. Der bisherige Präsident Washington Luís Pereira de Sousa wird festgenommen und ins Exil geschickt.
      • 3. Dezember » Am Berliner Metropol Theater wird Franz Lehárs Operette Schön ist die Welt uraufgeführt.
    • Die Temperatur am 24. September 1986 lag zwischen 7,3 °C und 17,0 °C und war durchschnittlich 12,2 °C. Es gab 5,7 Stunden Sonnenschein (47%). Es war halb bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Nord-Osten. Quelle: KNMI
    • Koningin Beatrix (Huis van Oranje-Nassau) war von 30. April 1980 bis 30. April 2013 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von Donnerstag, 4 November, 1982 bis Montag, 14 Juli, 1986 regierte in den Niederlanden das Kabinett Lubbers I mit Drs. R.F.M. Lubbers (CDA) als ersten Minister.
    • Von Dienstag, 4 November, 1986 bis Dienstag, 7 November, 1989 regierte in den Niederlanden das Kabinett Lubbers II mit Drs. R.F.M. Lubbers (CDA) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1986: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 14,5 Millionen Einwohner.
      • 17. Januar » Nach dem Krieg um den Agacher-Streifen schließen Mali und Burkina Faso in Yamoussoukro einen Friedensvertrag. Das umstrittene Grenzgebiet wird später durch ein Urteil des Internationalen Gerichtshofs zwischen beiden Staaten geteilt.
      • 17. Februar » In Luxemburg wird die Einheitliche Europäische Akte unterzeichnet. Sie zielt unter anderem auf die Verwirklichung des europäischen Binnenmarkts und eine Stärkung des Europäischen Parlaments ab.
      • 3. März » Das österreichische Nachrichtenmagazin profil veröffentlicht einen Artikel mit dem Titel Waldheim und die SA über die Vergangenheit des Bundespräsidentschaftskandidaten Kurt Waldheim und bringt damit die Waldheim-Affäre ins Rollen.
      • 5. April » Ein Anschlag auf die bei US-Soldaten beliebte Diskothek LaBelle im West-Berliner Ortsteil Friedenau fordert drei Tote. Als Auftraggeberin des Attentats wird später die Regierung Libyens unter Muammar al-Gaddafi ermittelt.
      • 1. November » In Afghanistan verliert Babrak Karmal auch das Amt des Präsidenten des Revolutionsrates und damit seine Funktion als Staatsoberhaupt.
      • 6. November » Joaquim Alberto Chissanó wird in der Nachfolge des bei einem Flugzeugabsturz ums Leben gekommenen Samora Machel Staatspräsident von Mosambik.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Hazenoot

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Hazenoot.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Hazenoot.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Hazenoot (unter)sucht.

    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Jacobus (Koos) Held, "Familienstammbaum Jacobus (Koos) Held", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-koos-held/I514435.php : abgerufen 19. Juni 2024), "Kees Piet Hazenoot (1904-1986)".