Familienstammbaum Jacobus (Koos) Held » Riekent Jongman (1874-1945)

Persönliche Daten Riekent Jongman 

Quelle 1

Familie von Riekent Jongman

Er ist verheiratet mit Hendrikje Koning.

Sie haben geheiratet am 8. Februar 1900 in IJsselmuiden, Kampen, Overijssel, Nederland, er war 25 Jahre alt.


Kind(er):

  1. Cornelis Jongman  1902-1961 
  2. Dirk Jongman  1904-
  3. Christiaan Jongman  1910-1911
  4. Christiaan Jongman  1916-1994
  5. Johannes Jongman  1923-1923

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Riekent Jongman?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Riekent Jongman

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Riekent Jongman

Arent Jongman
1818-1893

Riekent Jongman
1874-1945

1900
Dirk Jongman
1904-????

    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. GenealogieOnline stambomen index
      Riekent Jongman<br>Geslacht: Man<br>Geboorte: 2 okt 1874 - Stad Vollenhove, Overijssel, Nederland<br>Huwelijk: Hendrikje Koning8 feb 1900verijssel, Nederland;lt;br>Moeder: Trijntje Jongman<br>Kinderen: Cornelis JongmanCornelis JongmanChristiaan JongmanJohannes Jongman<br>Notities: - aangifte dito, akte 56 [1863-1892-265]Getuigen: Cornelis Jongman, vader, 28 ; Klaas Rozeboom, 36, arbeiders en Hendrik Riekent Jongman, 36, allen arbeiders- aangifte 27 mrt 1945, akte 96 [1943-1952-201]Getuige: Johannes van Ginkel, 45, aansprekerakte 1 [1898-1912-31 en h.b. 1896-1900-487 e.v.]Getuigen: Frans Harm Dokter, machinist - Albertus Westendorp, zwager v.d bg - Christiaan Koning, broer en Jan Lamberts, v[Natuionale MIlitie; Riekent, lichting: 1894, lotnr. 18 bij nummerwisse...<br>Bron: Bekijk het originele document op GenealogieOnline website<br>Bronvermeldingen: Sommige stambomen werden jaren geleden gepost en zijn later verwijderd. In dergelijke gevallen zal de link naar het originele document niet werken.

    Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

    Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 2. Oktober 1874 war um die 14,6 °C. Der Winddruck war 25 kgf/m2 und kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Der Luftdruck war 75 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 92%. Quelle: KNMI
    • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 6. Juli 1872 bis 27. August 1874 regierte in den Niederlanden die Regierung De Vries - Fransen van de Putte mit als erste Minister Mr. G. de Vries Azn. (liberaal) und I.D. Fransen van de Putte (liberaal).
    • Von 27. August 1874 bis 3. November 1877 regierte in den Niederlanden die Regierung Heemskerk - Van Lijnden van Sandenburg mit als erste Minister Mr. J. Heemskerk Azn. (conservatief) und Mr. C.Th. baron Van Lijnden van Sandenburg (AR).
    • Im Jahr 1874: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 4,0 Millionen Einwohner.
      • 8. April » Im Deutschen Reich wird mit dem Reichsimpfgesetz die Impfung gegen Pocken für Kinder verpflichtend eingeführt.
      • 20. Mai » In Budapest erfolgt die Uraufführung der Oper Brankovics György von Ferenc Erkel.
      • 1. Juli » Das in den Schreibmaschinenvertrieb expandierende Unternehmen Remington Arms bringt die Schreibmaschine Remington No. 1 auf den Markt. Dabei handelt es sich um das von Christopher Latham Sholes mitentwickelte Modell Sholes & Glidden Type-Writer.
      • 10. Oktober » Die Fidschi-Inselgruppe wird zur britischen Kronkolonie erklärt.
      • 21. November » Mit der Götterdämmerung beendet Richard Wagner in Bayreuth den letzten Teil des Rings des Nibelungen.
      • 19. Dezember » Am Teatro de la Zarzuela in Madrid wird die Zarzuela El Barberillo de Lavapies von Francisco Asenjo Barbieri uraufgeführt.
    • Die Temperatur am 8. Februar 1900 war um die -4.9 °C. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 95%. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 27. Juli 1897 bis 1. August 1901 regierte in den Niederlanden das Kabinett Pierson mit Mr. N.G. Pierson (unie-liberaal) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1900: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 5,1 Millionen Einwohner.
      • 17. Februar » Wilhelm II. erklärt die westlichen Samoainseln zum „deutschen Schutzgebiet“.
      • 1. März » Gouverneur Wilhelm Solf hisst in Milinuu die deutsche Reichsflagge in der neuen als „Schutzgebiet“ bezeichneten deutschen Kolonie Samoa.
      • 15. März » Etwa 150 deutsche Politiker, Künstler und Gelehrte unter der Führung des Schriftstellers Hermann Sudermann gründen den Goethe-Bund. Dieser richtet sich gegen die Lex Heinze, der die öffentliche Darstellung „unsittlicher“ Handlungen in Kunstwerken, Literatur und Theateraufführungen zensuriert.
      • 20. April » Der Polarforscher Gunnerius Ingvald Isachsen entdeckt eine unbekannte Insel im Polarmeer. Die Amund Ringnes Island erhält ihren Namen nach dem Brauereibesitzer, der diese norwegische Expedition, die unter der Leitung Otto Sverdrups steht, finanziert hat.
      • 17. Juni » Truppeneinheiten der Vereinigten acht Staaten erobern während des Boxeraufstands die strategisch bedeutsamen Taku-Forts an der Mündung des Flusses Hai He.
      • 7. September » Nach der Einnahme Pekings macht Kaiserinwitwe Cixi die Boxer für die militärische Niederlage verantwortlich und erteilt den Provinzgouverneuren die Anweisung, erneut Regierungstruppen gegen sie einzusetzen. Gleichzeitig führen alliierte Truppen „Strafexpeditionen“ gegen „Boxernester“ durch.
    • Die Temperatur am 25. März 1945 lag zwischen 8,9 °C und 18,3 °C und war durchschnittlich 14,2 °C. Es gab 1,3 Stunden Sonnenschein (10%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Osten. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 27. Juli 1941 bis 23. Februar 1945 regierte in den Niederlanden das Kabinett Gerbrandy II mit Prof. dr. P.S. Gerbrandy (ARP) als ersten Minister.
    • Von 23. Februar 1945 bis 24. Juni 1945 regierte in den Niederlanden das Kabinett Gerbrandy III mit Prof. dr. P.S. Gerbrandy (ARP) als ersten Minister.
    • Von 24. Juni 1945 bis 3. Juli 1946 regierte in den Niederlanden die Regierung Schermerhorn - Drees mit als erste Minister Prof. ir. W. Schermerhorn (VDB) und W. Drees (PvdA).
    • Im Jahr 1945: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 9,2 Millionen Einwohner.
      • 12. Januar » Ein Erdbeben der Magnitude 7,1 in der Mikawa-Bucht, Japan, führt zu etwa 1.900 Toten.
      • 27. Januar » Die Rote Armee befreit im Zweiten Weltkrieg die verbliebenen ca. 7.500 Gefangenen des weitgehend geräumten Vernichtungslagers Auschwitz-Birkenau. Das Datum dieses Ereignisses wird 1996 in mahnender Erinnerung als Tag des Gedenkens an die Opfer des Nationalsozialismus zum nationalen Gedenktag in der Bundesrepublik Deutschland erklärt und 2005 von der Generalversammlung der Vereinten Nationen zum Internationalen Tag des Gedenkens an die Opfer des Holocaust proklamiert.
      • 10. Februar » Im Rahmen mehrerer großangelegter Offensiven der Roten Armee beginnt gegen Ende des Zweiten Weltkriegs die bis zum 4. April dauernde Schlacht um Ostpommern.
      • 19. Februar » Mit der Landung von US-Truppen auf der Vulkaninsel Iwojima beginnt die Schlacht um Iwojima, eine der blutigsten des Pazifikkrieges, die bis zum 26. März dauern wird.
      • 8. August » Dem Badischen Tagblatt in Baden-Baden wird als erster Lizenzzeitung in der französischen Besatzungszone das Erscheinen genehmigt.
      • 27. August » Der Wiener Kurier, Vorläufer des Kurier, erscheint erstmals.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Jongman

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Jongman.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Jongman.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Jongman (unter)sucht.

    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Jacobus (Koos) Held, "Familienstammbaum Jacobus (Koos) Held", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-koos-held/I512615.php : abgerufen 19. Juni 2024), "Riekent Jongman (1874-1945)".