Familienstammbaum Koopmans-Smits » Adriana Seike Bollee (1869-1955)

Persönliche Daten Adriana Seike Bollee 

  • Sie ist geboren am 22. August 1869 in Noord-Willems Kanaal (Drente).
    BS Geboorte met Adriana Seike Bollee
    Kind Adriana Seike Bollee
    Geboortedatum 22-08-1869
    Geboorteplaats Noord-Willemskanaal
    Geslacht Vrouw
    Vader Jasper Johannes Bollee
    Beroep opzichter
    Leeftijd 28
    Moeder Tetsia Reinders
    Beroep zonder
    Gebeurtenis Geboorte
    Datum 22-08-1869
    Gebeurtenisplaats Noord-Willemskanaal
    Documenttype BS Geboorte
    Erfgoedinstelling Drents Archief Plaats instelling Assen Collectiegebied Drenthe
    Archief 0165.029 Registratienummer 1869 Aktenummer 53
    Registratiedatum 23-08-1869
    Akteplaats Vries
    Collectie Bron: Geboorte, Deel: 1869, Periode: 1869
    Boek Geboorteregister Vries 1869
  • Sie ist verstorben am 12. September 1955 in Den Haag, sie war 86 Jahre alt.
    BS Overlijden met Adriana Seike Bollee
    Overledene
    Adriana Seike Bollee
    Beroep
    zonder beroep
    Leeftijd
    86 jaar
    Gebeurtenis
    Overlijden
    Datum
    12-09-1955
    Gebeurtenisplaats
    's-Gravenhage
    Documenttype
    BS Overlijden
    Erfgoedinstelling
    Haags Gemeentearchief
    Plaats instelling
    Den Haag
    Collectiegebied
    Zuid-Holland
    Archief
    0335-01
    Registratienummer
    1748
    Aktenummer
    B1846
    Registratiedatum
    13-09-1955
    Akteplaats
    's-Gravenhage
    Collectie
    Ambtenaar van de burgerlijke stand van de gemeente 's-Gravenhage
    Boek
    Overlijdensakten Den Haag
    Afdrukken
    Naar bron
    Overlijdensakten Den Haag// Bekijk afbeelding
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 11. März 2024.

Familie von Adriana Seike Bollee

Sie ist verheiratet mit Ruurd Smits.

Sie haben geheiratet am 7. Juli 1897 in Den Haag, sie war 27 Jahre alt.

BS Huwelijk met Ruurd Smits
Bruidegom Ruurd Smits
Beroep Timmerman
Leeftijd 24 jaar
Bruid Adriana Seike Bollee
Beroep zonder beroep
Leeftijd 27 jaar
Vader van de bruidegom Bertus Smits
Beroep hoofdonderwijzer
Moeder van de bruidegom Grietje Zelle
Beroep zonder beroep
Vader van de bruid Jasper Johannes Bollee
Beroep zonder beroep
Moeder van de bruid Tetsia Reinders
Beroep zonder beroep
Gebeurtenis Huwelijk
Datum 07-07-1897
Gebeurtenisplaats 's-Gravenhage
Documenttype BS Huwelijk
Erfgoedinstelling Haags Gemeentearchief Plaats instelling Den Haag Collectiegebied Zuid-Holland
Archief 0335-01 Registratienummer 748 Aktenummer 762 Registratiedatum 07-07-1897
Akteplaats 's-Gravenhage
Collectie Ambtenaar van de burgerlijke stand van de gemeente 's-Gravenhage
Boek Huwelijksakten Den Haag

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Adriana Seike Bollee?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.

Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 22. August 1869 war um die 16,5 °C. Der Winddruck war 5 kgf/m2 und kam überwiegend aus Nord-nord-west. Der Luftdruck war 77 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 84%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 4. Juni 1868 bis 4. Januar 1871 regierte in den Niederlanden die Regierung Van Bosse - Fock mit als erste Minister Mr. P.P. van Bosse (liberaal) und Mr. C. Fock (liberaal).
  • Im Jahr 1869: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 3,6 Millionen Einwohner.
    • 5. Februar » Bei Moliagul im Central Goldfields Shire des australischen Bundesstaats Victoria finden zwei Bergleute den bislang größten Goldklumpen der Welt, den sie Welcome Stranger nennen.
    • 23. März » Carl Graebe und Carl Liebermann melden ein Patent zur Herstellung von Alizarin an. Die Entwicklung der technischen Synthese für das als Farbmittel verwendete Erzeugnis führt in der Folge zum Erliegen des Anbaus von Färberkrapp.
    • 2. Mai » Unter dem Namen Folies Trévise öffnet in Paris ein musikalisches Unterhaltungsetablissement. Es entwickelt sich nach den Anfängen als Folies Bergère zu einem erotischen Varietétheater und Kabarett.
    • 15. Juni » Die von Carl Koldewey geleitete Zweite Deutsche Nordpolar-Expedition verlässt Bremerhaven mit dem Ziel Ostgrönland.
    • 13. September » Die dreiköpfige Folsom-Expedition unter der Leitung von David E. Folsom betritt das Gebiet des heutigen Yellowstone-Nationalparks und folgt dem Verlauf des Yellowstone-Rivers.
    • 1. Oktober » Die Postverwaltung führt in Österreich-Ungarn die von Emanuel Herrmann entwickelte Correspondenzkarte ein. Damit hat die Postkarte ihre weltweite postamtlich-offizielle Premiere.
  • Die Temperatur am 12. September 1955 lag zwischen 10,7 °C und 17,3 °C und war durchschnittlich 14,3 °C. Es gab 14,1 mm Niederschlag während der letzten 11,4 Stunden. Es war fast komplett bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus West-Süd-West. Quelle: KNMI
  • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 2. September 1952 bis 13. Oktober 1956 regierte in den Niederlanden das Kabinett Drees II mit Dr. W. Drees (PvdA) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1955: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 10,7 Millionen Einwohner.
    • 8. Februar » In der Sowjetunion steigt Verteidigungsminister Nikolai Alexandrowitsch Bulganin zum Vorsitzenden des Ministerrats auf und löst den bisherigen Ministerpräsidenten Georgi Maximilianowitsch Malenkow ab.
    • 14. Mai » Acht Staaten des so genannten Ostblocks unterzeichnen während des Kalten Krieges in der polnischen Hauptstadt Warschau den Warschauer Vertrag zur Gründung eines Militärbündnisses als Reaktion auf die Aufnahme der Bundesrepublik Deutschland in die NATO.
    • 10. Juni » Der Grundstein für das europäische Kernforschungslabor CERN wird gelegt.
    • 13. Juli » Die 28-jährige Ruth Ellis ist die letzte Frau in Großbritannien, die als Mörderin am Strang hingerichtet wird.
    • 23. Oktober » In Oberösterreich finden die ersten Landtagswahlen nach dem Abzug der Alliierten aus Österreich statt.
    • 8. Dezember » Der Europarat beschließt sein Emblem: eine blaue Fahne mit zwölf goldenen Sternen.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Bollee

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Bollee.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Bollee.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Bollee (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
R.W.R. Koopmans, "Familienstammbaum Koopmans-Smits", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-koopmans-smits/I342.php : abgerufen 4. Juni 2024), "Adriana Seike Bollee (1869-1955)".