Familienstammbaum Koolwaaij - Van Buuren » Jacoba Schoe (????-1976)

Persönliche Daten Jacoba Schoe 


Familie von Jacoba Schoe

Sie ist verheiratet mit Jan Vader.

Sie haben geheiratet am 27. Juli 1921 in Oostkapelle.

https://www.wiewaswie.nl/nl/detail/29103069

Kind(er):

  1. Pieternalla Vader  1927-1983 
  2. Wilhelmina Vader  1931-2001 

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Jacoba Schoe?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!

Vorfahren (und Nachkommen) von Jacoba Schoe

Adriaan Schoe
1854-????

Jacoba Schoe
????-1976

1921

    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.

    Verwandschaft Jacoba Schoe



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 27. Juli 1921 lag zwischen 12,7 °C und 27,1 °C und war durchschnittlich 19,1 °C. Es gab 4,1 mm Niederschlag. Es gab 7,3 Stunden Sonnenschein (46%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Norden. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 9. September 1918 bis 18. September 1922 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck I mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1921: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 6,9 Millionen Einwohner.
      • 16. März » Der deutsche Chemiker Fritz Winkler entdeckt bei einem Experiment einen weiteren Aggregatzustand: Plasma.
      • 15. April » Die Operette Der Vetter aus Dingsda des Komponisten Eduard Künneke wird in Berlin uraufgeführt, das zu seinem erfolgreichsten Stück werden wird. Das Libretto stammt von Herman Haller und Fritz Oliven.
      • 4. Juni » Uraufführung der Oper Mörder, Hoffnung der Frauen von Paul Hindemith an der Staatsoper in Stuttgart.
      • 3. Juli » Der Zeppelin LZ 120 Bodensee wird, wie von den Alliierten gefordert, als Reparation an Italien überführt.
      • 25. August » Die USA, die den Friedensvertrag von Versailles nicht unterschrieben haben, schließen im Berliner Vertrag einen Separatfrieden mit dem Deutschen Reich.
      • 7. September » Gründung der Legio Mariae, einer Laienbewegung der katholischen Kirche, durch Frank Duff
    • Die Temperatur am 26. Januar 1976 lag zwischen -6.1 °C und 0.8 °C und war durchschnittlich -1.7 °C. Es gab 4,3 mm Niederschlag während der letzten 4,6 Stunden. Es gab 3,6 Stunden Sonnenschein (41%). Es war halb bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Süd-Westen. Quelle: KNMI
    • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von Freitag, 11 Mai, 1973 bis Montag, 19 Dezember, 1977 regierte in den Niederlanden das Kabinett Den Uyl mit Drs. J.M. den Uyl (PvdA) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1976: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 13,7 Millionen Einwohner.
      • 11. Januar » Der ecuadorianische Diktator Guillermo Rodríguez Lara wird vom Militär abgesetzt. Sein Nachfolger in einer Militärjunta wird Alfredo Poveda.
      • 21. April » Mit Bagger 285 wird im Rheinischen Braunkohlerevier das erste Exemplar einer neuen Generation von Schaufelradbaggern mit Förderleistungen von mehr als 200.000 m³/Tag in Betrieb genommen, die die Leistung bisheriger Geräte verdoppelt. Das Gerät war zu diesem Zeitpunkt der weltgrößte Schaufelradbagger.
      • 29. Juni » Die Seychellen werden von Großbritannien in die Unabhängigkeit entlassen.
      • 3. Juli » Transición Spaniens vom Franquismus zur Demokratie: König Juan Carlos beauftragt Adolfo Suárez mit der Regierungsbildung.
      • 28. September » Muhammad Ali gewinnt seinen Boxkampf und den Weltmeistertitel im Schwergewicht gegen Ken Norton im Yankee Stadium, Bronx, New York, durch einen Sieg nach Punkten.
      • 23. November » Der französische Apnoe-Taucher Jacques Mayol stößt als erster Mensch ohne Atemgerät nachweislich in eine Meerestiefe von 100 Metern vor.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    • 1975 » Fritz Selbmann, deutscher Schriftsteller, Minister und Parteifunktionär in der DDR
    • 1975 » Helmut Koch, deutscher Dirigent und Chorleiter
    • 1975 » Josef Andreas Jungmann, österreichischer Jesuit, Liturgiker und Konzilsberater
    • 1976 » Luis Alberti, dominikanischer Merenguekomponist
    • 1976 » Max Daetwyler, erster Schweizer Kriegsdienstverweigerer, Pazifist und Anhänger der Abstinenzbewegung
    • 1976 » Walter Artelt, deutscher Arzt, Zahnarzt und Medizinhistoriker

    Über den Familiennamen Schoe

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Schoe.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Schoe.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Schoe (unter)sucht.

    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Johan Koolwaaij, "Familienstammbaum Koolwaaij - Van Buuren", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-koolwaaij-van-buuren/I19655.php : abgerufen 22. Juni 2024), "Jacoba Schoe (????-1976)".