Familienstammbaum Kools, Arnold, van Vessem, van Vugt » Jean Louis Cornier (1710-1762)

Persönliche Daten Jean Louis Cornier 


Familie von Jean Louis Cornier

Er hat eine Beziehung mit Marie Catharine Maillard.


Kind(er):



Notizen bei Jean Louis Cornier

Zwitserse huurling

Volgens de doopakte van zijn dochters is hij soldaat in het "regiment de Constant".

Dit verwijst naar een regiment onder bevel van de Zwitserse officier Samuel de Constant; http://www.hls-dhs-dss.ch/textes/d/D23442.php, die voor de Oostenrijkse Successieoorlog in Brabant was. Zie ook https://lumieres.unil.ch/fiches/bio/725/.

Zie deze discussie op Reddit voor meer info over zijn regiment en waar in Zwitserland hij mogelijk vandaan komt: https://www.reddit.com/r/Genealogy/comments/95n76x/possible_sources_for_info_on_18th_century_swiss/

Meer info over zijn regiment 3e Regiment Zwitsers van Bern:
https://archive.li/MXaO0

Inkwartiering
Volgens de Bossche encyclopedia was er een Louijs Cornier in de compagnie van Majoor Bergier en was hij van 1731 tot 1736 ingekwartierd in de Vughterstraat.
http://www.bossche-encyclopedie.nl/bronnen/inkwartiering/025.1764.htm

VOC
In 1761 ging er een Louis Cornier als soldaat in dienst van de VOC, en stierf in 1762 in Batavia.

https://www.openarch.nl/show.php?archive=ghn&identifier=d39f57ba-a2db-4ded-8fc9-8191310185cc⟨=en&six=24

http://www.gahetna.nl/collectie/index/nt00444/d235fa88-c864-11e6-9d8b-00505693001d/view/NT00444_OPVARENDEN/sort_column/prs_voornamen/sort_type/asc/q/zoekterm/cornier/q/comments/1

Alternatief: Mogelijk oorspronkelijk Frans?

Cornier is geen gebruikelijke naam in Zwitserland. Mogelijk was hij of zijn vader een Franse Hugenoot die na het Edict van Nantes (1685) naar Zwitserland vluchtte.

Zie verspreiding familienaam Cornier:
http://www.nomdefamille.eu/en/index.php?sur=cornier&s=Search
http://www.geopatronyme.com/cgi-bin/carte/nomcarte.cgi?nom=cornier&submit=Valider&client=cdip
Vooral in Savoy

Maar als de correcte spelling Cormier is, dan is het waarschijnlijker dat hij uit het noordwesten (Angers, Le Mans) komt.
http://www.geopatronyme.com/cgi-bin/carte/nomcarte.cgi?nom=cormier&submit=Valider&client=cdip

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Jean Louis Cornier?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!

Vorfahren (und Nachkommen) von Jean Louis Cornier

Jean Louis Cornier
1710-1762



Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.

Verwandschaft Jean Louis Cornier



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. OpenArch.nl, via https://www.openarch.nl/show.php?archive...

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 7. März 1762 war um die 2,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Norden. Charakterisierung des Wetters: geheel betrokken. Quelle: KNMI
  • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Regent Lodewijk Ernst (Hertog van Brunswijk-Wolfenbüttel) war von 1759 bis 1766 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1762: Quelle: Wikipedia
    • 5. Januar » Nach dem Tod von Zarin Elisabeth wird Peter III. neuer Herrscher in Russland. Die ursprüngliche Dynastie des Hauses Romanow stirbt mit ihr aus.
    • 5. Mai » Preußen und Russland schließen noch während des Siebenjährigen Krieges den Frieden von Sankt Petersburg. Der Friedensschluss ist möglich geworden, nachdem Zar PeterIII., ein großer Bewunderer Friedrichs des Großen, seiner Tante Elisabeth auf den russischen Thron gefolgt ist.
    • 13. August » Die Engländer nehmen während des Siebenjährigen Krieges Havanna, die Hauptstadt der spanischen Kolonie Kuba, ein.
    • 16. August » Im Siebenjährigen Krieg besiegen die Preußen unter Friedrich dem Großen die Österreicher unter Leopold Joseph Daun in der Schlacht bei Reichenbach.
    • 21. September » An der Brücker Mühle, einem strategisch bedeutenden Übergang über die Ohm bei Amöneburg, kommt es im Siebenjährigen Krieg zu einer Schlacht zwischen Frankreich und den mit Preußen verbündeten Hessen, Hannoveranern und Braunschweigern, die nach 14-stündigem Verlauf ohne klaren Sieger endet.
    • 5. Oktober » In Wien findet die Uraufführung der Oper Orfeo ed Euridice (Orpheus und Eurydike) von Christoph Willibald Gluck mit dem Libretto von Ranieri de’ Calzabigi statt.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Cornier

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Cornier.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Cornier.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Cornier (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Jeroen Kools, "Familienstammbaum Kools, Arnold, van Vessem, van Vugt", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-kools-arnold-van-vessem-van-vugt/I1792.php : abgerufen 8. Juni 2024), "Jean Louis Cornier (1710-1762)".