Die Temperatur am 20. Februar 1865 war um die -0.8 °C. Es gab 5 mm Niederschlag. Der Winddruck war 17 kgf/m2 und kam überwiegend aus Nord-nord-west. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 94%. Quelle: KNMI
Die Niederlande hatte ungefähr 3,6 Millionen Einwohner.
20. Februar » Im Tripel-Allianz-Krieg nehmen brasilianische Truppen die uruguayische Hauptstadt Montevideo ein. Venancio Flores wird von ihnen als provisorischer Präsident unterstützt.
1. Mai » Kaiser Franz Joseph I. eröffnet die vier Kilometer lange und 57 Meter breite Wiener Ringstraße, die an Stelle der bisherigen Wiener Stadtmauern errichtete Prachtstraße. Der Ringstraßenstil als besondere Ausprägung des Historismus wird stilbildend für die Architektur der 60er bis 90er Jahre des 19. Jahrhunderts.
10. Mai » Der Guerillaführer William Clark Quantrill gerät mit seinen Quantrill’s Raiders während des Sezessionskrieges in Kentucky in einen von Unionstruppen gelegten Hinterhalt. Er erliegt seinen dabei erlittenen Verletzungen am 6. Juni.
13. Mai » Mit der zweitägigen Schlacht auf der Palmito Ranch enden die kriegerischen Auseinandersetzungen zu Lande im Amerikanischen Bürgerkrieg. Die konföderierten Kräfte bleiben bei dieser letzten Schlacht siegreich.
10. Juni » Im Königlichen Hof- und Nationaltheater in München wird Wagners Tristan und Isolde unter der Leitung von Hans von Bülow mit triumphalem Erfolg uraufgeführt. Der Sänger der Titelrolle, Ludwig Schnorr von Carolsfeld, stirbt nur wenige Tage später im Alter von nur 29 Jahren, was die Rolle des Tristan bis heute als „mörderisch“ gelten lässt. Musikalisch wirken Wagners Neuerungen vor allem auf dem Gebiet der Harmonik, wie zum Beispiel der Tristan-Akkord, bis in die letzte Phase der romantischen Musik nach.
30. Juni » Die Operette Die schöne Galathée von Franz von Suppè auf das Libretto von Leonhard Kohl von Kohlenegg hat ihre Uraufführung am Meysels Theater in Berlin. Der Auftrag zu dem Stück stammt vom Wiener Impresario Karl Treumann, der Text ist eine Bearbeitung von Victor Massés Opéra-comique Galathée aus dem Jahr 1852.
Hochzeit 24. November 1888
Die Temperatur am 24. November 1888 war um die 11,0 °C. Es gab 0.1 mm Niederschlag. Der Winddruck war 132 kgf/m2 und kam überwiegend aus Süd-Westen. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 85%. Quelle: KNMI
Von 23. April 1884 bis 21. April 1888 regierte in den Niederlanden das Kabinett Heemskerk mit Mr. J. Heemskerk Azn. (conservatief) als ersten Minister.
Von 21. April 1888 bis 21. August 1891 regierte in den Niederlanden das Kabinett Mackay mit Mr. A. baron Mackay (AR) als ersten Minister.
Die Niederlande hatte ungefähr 4,5 Millionen Einwohner.
6. Februar » Im Deutschen Reich wird die Wehrpflicht auf sieben Jahre verlängert und die Kriegsstärke der Armee auf 700.000 Mann vergrößert.
11. März » Ein einsetzender Blizzard beginnt das Leben an der Ostküste der USA lahmzulegen. Der gewaltige Schneesturm tobt dreieinhalb Tage lang. Am Ende der Wetterunbilden werden etwa 400 Tote gezählt.
10. August » Gottlieb Daimler rüstet die Gondel eines Gasballons mit seinem Motor aus, so entsteht eines der ersten Luftschiffe, das am 10. August von Cannstatt nach Aldingen fährt.
6. September » Gründung der Flensburger Brauerei
18. September » In Hamburg wird die Deutsch-Australische Dampfschiffs-Gesellschaft gegründet, die einen Linienverkehr zum fünften Kontinent einrichtet.
9. Oktober » Das von Robert Mills entworfene Washington Monument wird 33 Jahre nach dem Tod des Architekten für die Öffentlichkeit freigegeben.
Sterbedatum 1. März 1949
Die Temperatur am 1. März 1949 lag zwischen 0.3 °C und 7,1 °C und war durchschnittlich 4,0 °C. Es gab 5,7 mm Niederschlag während der letzten 2,9 Stunden. Es gab 5,6 Stunden Sonnenschein (52%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 7 Bft (starker Wind) und kam überwiegend aus Nord-Westen. Quelle: KNMI
Von 7. August 1948 bis 15. März 1951 regierte in den Niederlanden die Regierung Drees - Van Schaik mit als erste Minister Dr. W. Drees (PvdA) und Mr. J.R.H. van Schaik (KVP).
Die Niederlande hatte ungefähr 9,9 Millionen Einwohner.
11. Januar » Das Berliner Ensemble präsentiert sich erstmals mit der Aufführung Mutter Courage und ihre Kinder unter der Leitung von Bertolt Brecht der Öffentlichkeit, aufgeführt im Deutschen Theater Berlin.
11. Januar » Die vormals deutschen Gebiete östlich der Oder-Neiße-Linie werden unter polnische Verwaltung gestellt.
12. Mai » Die Sowjetunion beendet auf Basis des am 4. Mai geschlossenen Jessup-Malik-Abkommens die elfmonatige Blockade Berlins.
1. September » Die Deutsche Presse-Agentur (dpa) sendet ihre erste Meldung an die Redaktionen.
30. September » Im Westteil Berlins landet das letzte Versorgungsflugzeug im Rahmen der Berliner Luftbrücke.
10. Dezember » Die chinesische Volksbefreiungsarmee nimmt die Stadt Chengdu ein, die letzte von der Kuomintang gehaltene Großstadt auf dem Festland. Die Regierung der Republik China hat sich davor auf die Insel Taiwan zurückgezogen.
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an: Simon Kooiman, "Familienstammbaum Kooiman - Bruijn - Mantel - de Boer", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-kooiman-bruijn-mantel/I28556.php : abgerufen 2. April 2025), "Jacob Rusthoven (1865-1949)".
Kopierwarnung
Genealogische Publikationen sind Urheberrechtlich geschützt. Auch wenn Daten meistens aus öffentlichen Quellen kommen, erzeugt das suchen, interpretieren, sammeln, selektieren und ordnen von ein einzigartiges Werk. Urheberrechtlich geschütztes Werk darf nicht einfach kopiert oder neu veröffentlicht werden.
Halten Sie sich an die folgenden Regeln
Bitte um Erlaubnis, Daten zu kopieren oder zumindest den Autor zu informieren, es besteht die Möglichkeit, dass der Autor die Erlaubnis erteilt, oft führt der Kontakt auch zu mehr Datenaustausch.
Benutzen Sie die Daten erst, wenn Sie sie kontrolliert haben, am besten bei der Quelle (Archiv).
Vermelden Sie Ihre Quelle, idealerweise auch seine oder ihre Originalquelle.