Familienstammbaum Kooiman - Bruijn - Mantel - de Boer » Aleida Hofmeijer (1866-1942)

Persönliche Daten Aleida Hofmeijer 


Familie von Aleida Hofmeijer

Sie ist verheiratet mit Hendrik Gerritsz Post.

Sie haben geheiratet am 10. Mai 1890 in Heerde, sie war 23 Jahre alt.


Kind(er):

  1. Gerrit Hendriksz Post  1891-1957 

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Aleida Hofmeijer?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Aleida Hofmeijer

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Aleida Hofmeijer


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 16. November 1866 war um die 4,6 °C. Es gab 8 mm Niederschlag. Der Winddruck war 38 kgf/m2 und kam überwiegend aus Nord-Nord-Osten. Der Luftdruck war 74 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 90%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 1. Februar 1862 bis 10. Februar 1866 regierte in den Niederlanden das Kabinett Thorbecke II mit Mr. J.R. Thorbecke (liberaal) als ersten Minister.
  • Von 10. Februar 1866 bis 1. Juni 1866 regierte in den Niederlanden das Kabinett Fransen van de Putte mit I.D. Fransen van de Putte (liberaal) als ersten Minister.
  • Von 1. Juni 1866 bis 4. Juni 1868 regierte in den Niederlanden die Regierung Van Zuijlen van Nijevelt - Heemskerk mit als erste Minister Mr. J.P.J.A. graaf Van Zuijlen van Nijevelt (AR) und Mr. J. Heemskerk Azn. (conservatief).
  • Im Jahr 1866: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 3,6 Millionen Einwohner.
    • 2. Mai » Im Spanisch-Südamerikanischen Krieg entschließt sich Spanien zur Beschießung der seit dem 14. April 1864 blockierten peruanischen Hafenstadt Callao. Die gut befestigte Stadt wehrt den Angriff jedoch erfolgreich ab.
    • 30. Mai » Die komische Oper Prodaná nevěsta (Die verkaufte Braut) von Bedřich Smetana auf ein Libretto von Karel Sabina hat ihre Uraufführung am České Prozatímní Divadlo in Prag.
    • 29. Juni » In der Schweizer Kleinstadt Murten tötet ein Zirkuselefant seinen Wärter und entkommt. Er kann erst nach längerer Jagd durch die Zirkustruppe und die Einwohner der Stadt durch einen Kanonenschuss getötet werden.
    • 24. Juli » Nachdem Tennessee den 13. und 14. Zusatz zur Verfassung der Vereinigten Staaten von Amerika ratifiziert und in seiner eigenen Verfassung 1865 die Sklaverei abgeschafft hat, tritt es im Rahmen der Reconstruction als erster Staat der Konföderation nach dem Amerikanischen Bürgerkrieg wieder der Union bei.
    • 18. August » Preußen und 15 norddeutsche Staaten schließen das August-Bündnis und gründen damit den Norddeutschen Bund.
    • 20. August » In Baltimore wird die erste Gewerkschaft in den USA gegründet. Sie propagiert maximal acht Stunden Arbeit pro Tag.
  • Die Temperatur am 10. Mai 1890 war um die 13,1 °C. Der Winddruck war 1 kgf/m2 und kam überwiegend aus Osten. Der Luftdruck war 75 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 90%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 21. April 1888 bis 21. August 1891 regierte in den Niederlanden das Kabinett Mackay mit Mr. A. baron Mackay (AR) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1890: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 4,5 Millionen Einwohner.
    • 18. März » Reichskanzler Otto von Bismarck reicht sein Entlassungsgesuch bei Kaiser WilhelmII. ein, worauf der junge Monarch zuvor mehrfach gedrängt hat. Zwei Tage später ist der Rücktritt vollzogen.
    • 17. Mai » Die Oper Cavalleria rusticana (Sizilianische Bauernehre) von Pietro Mascagni mit dem Libretto von Giovanni Verga hat ihre Uraufführung am Teatro Costanzi in Rom. Die Oper wird zum größten Erfolg des Komponisten.
    • 3. Juli » Idaho wird 43. Bundesstaat der USA.
    • 6. August » Der Mörder William Kemmler wird im Gefängnis von Auburn, New York, als erster Mensch auf einem Elektrischen Stuhl hingerichtet.
    • 11. August » In Antwerpen wird das Königliche Museum der Schönen Künste eröffnet, das Kunstwerke vorwiegend des 16. und 17. Jahrhunderts beherbergt.
    • 20. August » Mit dem Wendelsteinkircherl wird Deutschlands höchstgelegenes Gotteshaus geweiht.
  • Die Temperatur am 17. Oktober 1942 lag zwischen 11,1 °C und 14,0 °C und war durchschnittlich 12,5 °C. Es gab 3,4 mm Niederschlag während der letzten 2,3 Stunden. Es gab -0,1 Stunden Sonnenschein (0%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 27. Juli 1941 bis 23. Februar 1945 regierte in den Niederlanden das Kabinett Gerbrandy II mit Prof. dr. P.S. Gerbrandy (ARP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1942: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 9,0 Millionen Einwohner.
    • 11. Februar » In Brest (Bretagne) beginnt das Unternehmen Cerberus, d. h. der „Kanaldurchbruch“ der drei deutschen Schlachtschiffe Gneisenau, Scharnhorst und Prinz Eugen.
    • 6. Mai » Die US-Truppen auf der Insel Corregidor unter dem Oberbefehlshaber der Philippinen Jonathan M. Wainwright kapitulieren vor den angreifenden japanischen Truppen im Pazifikkrieg.
    • 21. Juni » Die alliierten Verteidiger der libyschen Stadt Tobruk geben nach zweiwöchigen heftigen Kämpfen auf. Das deutsche Afrikakorps besetzt im Afrikafeldzug den Ort und erbeutet große Mengen an Nachschubgütern.
    • 30. Juni » Im Deutschen Reich wird der Unterricht für jüdische Schüler verboten.
    • 27. Oktober » Der US-amerikanische Flugzeugträger USS Hornet wird während der Schlacht bei den Santa-Cruz-Inseln von japanischen Sturzkampf- und Torpedobombern versenkt.
    • 24. Dezember » Der französische Admiral François Darlan fällt einem Attentat zum Opfer; auf dem Sterbebett belastet er den späteren Präsidenten Charles de Gaulle schwer.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia

  • 1940 » Franz Joseph Dölger, deutscher Kirchenhistoriker, Religionswissenschaftler und Archäologe
  • 1941 » Dirk Fock, Gouverneur von Suriname und Generalgouverneur von Niederländisch-Indien
  • 1941 » Friedrich Marx, deutscher Altphilologe
  • 1941 » Guglielmo Zuelli, italienischer Komponist, Dirigent und Musikpädagoge
  • 1944 » Adolf Schmidt, deutscher Geophysiker
  • 1944 » Hans Krása, tschechisch-deutscher Komponist

Über den Familiennamen Hofmeijer

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Hofmeijer.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Hofmeijer.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Hofmeijer (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Simon Kooiman, "Familienstammbaum Kooiman - Bruijn - Mantel - de Boer", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-kooiman-bruijn-mantel/I11344.php : abgerufen 25. Juni 2024), "Aleida Hofmeijer (1866-1942)".