Familienstammbaum Konings » Derk Willem Koldewijn (1905-1968)

Persönliche Daten Derk Willem Koldewijn 


Familie von Derk Willem Koldewijn

(1) Er ist verheiratet mit Christina Albertina Waterreus.

Sie haben geheiratet am 25. März 1931 in Katwijk, er war 25 Jahre alt.


Kind(er):

  1. Derk Willem Koldewijn  1934-1968 
  2. Jan Koldewijn  1936-1997

Das Ehepaar wurde geschieden von 11. April 1939 bei Den Haag.


(2) Er ist verheiratet mit Anna Jacoba Fredrica van Es.

Sie haben geheiratet am 3. September 1964 in Fakenham, Engeland, er war 58 Jahre alt.

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Derk Willem Koldewijn?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Derk Willem Koldewijn

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Derk Willem Koldewijn


    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

    Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

    Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 5. September 1905 lag zwischen 14,7 °C und 20,2 °C und war durchschnittlich 16,9 °C. Es gab 1,7 Stunden Sonnenschein (13%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 1. August 1901 bis 16. August 1905 regierte in den Niederlanden das Kabinett Kuijper mit Dr. A. Kuijper (AR) als ersten Minister.
    • Von 17. August 1905 bis 11. Februar 1908 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Meester mit Mr. Th. de Meester (unie-liberaal) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1905: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 5,5 Millionen Einwohner.
      • 7. Februar » Papst Pius X. erneuert den Christusorden, den höchsten Verdienstorden des Heiligen Stuhls.
      • 2. April » Ein mit Ehrengästen besetzter Zug durchfährt erstmals den Simplontunnel zwischen der Schweiz und Italien, den mit 19,8km zum damaligen Zeitpunkt längsten Eisenbahntunnel der Welt.
      • 26. August » Die Urfttalsperre, damals die größte Talsperre Europas, wird eingeweiht.
      • 29. August » Die Schlacht bei Mahenge in Deutsch-Ostafrika beginnt.
      • 22. September » Die k.u.k.-Hofzensur verbietet die Aufführung der Oper Salome von Richard Strauss an der Wiener Hofoper.
      • 18. November » Am Apollo Theater in Berlin erfolgt die Uraufführung der Operette Prinzess Rosine von Paul Lincke.
    • Die Temperatur am 3. September 1964 lag zwischen 9,4 °C und 24,0 °C und war durchschnittlich 15,9 °C. Es gab 11,7 Stunden Sonnenschein (86%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Ost-Südost. Quelle: KNMI
    • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 24. Juli 1963 bis 14. April 1965 regierte in den Niederlanden das Kabinett Marijnen mit Mr. V.G.M. Marijnen (KVP) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1964: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 12,0 Millionen Einwohner.
      • 9. Januar » Als Demonstranten in der Panamakanalzone die Flagge Panamas aufziehen, kommt es zu einer Schießerei, bei der ein Student getötet wird. Das führt zu massiven diplomatischen Verstimmungen zwischen Panama und den USA.
      • 1. Juni » In Ostjerusalem endet die Gründungssitzung des Palästinensischen Nationalrats, auf der die Palästinensische Befreiungsorganisation (PLO) gegründet und eine Palästinensische Nationalcharta verabschiedet worden ist.
      • 6. Juli » Der erste Beatles-Film Yeah Yeah Yeah (Originaltitel: A Hard Day’s Night) hat Premiere.
      • 10. Juli » Die Beatles veröffentlichen das Album A Hard Day’s Night.
      • 3. September » In Wyoming wird die Bridger Wilderness als Wilderness Area geschützt.
      • 14. November » Mit dem Ruhr-Park eröffnet in Bochum-Harpen eines der größten Einkaufszentren in Deutschland.
    • Die Temperatur am 26. April 1968 lag zwischen 2,1 °C und 16,3 °C und war durchschnittlich 10,0 °C. Es gab 12,2 Stunden Sonnenschein (84%). Es war nahezu unbewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 1 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Nord-Nord-Osten. Quelle: KNMI
    • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 5. April 1967 bis Dienstag, 6 Juli, 1971 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Jong mit P.J.S. de Jong (KVP) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1968: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 12,7 Millionen Einwohner.
      • 2. Januar » Scheich Mohammed Abdullah, ehemaliger Regierungschef des Kaschmir, wird von der indischen Regierung freigelassen.
      • 21. Januar » Ein US-Langstreckenbomber vom Typ Boeing B-52 stürzt unweit der Thule Air Base in Grönland ab. Er verliert dabei vier Wasserstoffbomben. Drei können aus dem Eismeer geborgen werden. Die Suche nach der vierten ist erst im Jahr 1979 in der Baffin Bay erfolgreich. Der Absturz löst radioaktive Kontaminationen in der Umgebung aus.
      • 6. Februar » Der französische Präsident Charles de Gaulle eröffnet die X. Olympischen Winterspiele in Grenoble, bei denen erstmals zwei getrennte deutsche Mannschaften antreten. Der Skirennläufer Léo Lacroix spricht den olympischen Eid, das olympische Feuer wird vom ehemaligen Eiskunstläufer Alain Calmat entzündet.
      • 12. Juni » Die Vereinten Nationen beschließen, Südwestafrika fortan „Namibia“ zu nennen.
      • 10. Juli » Ein für Deutschland ungewöhnlich heftiger Tornado der Stärke F4 richtet in der Stadt Pforzheim und dem Umland erhebliche Schäden an Fahrzeugen und Gebäuden an. Zwei Menschen sterben, über 200 Menschen werden verletzt.
      • 16. Dezember » Im Zuge der bundesdeutschen Bildungsreform entsteht die feierlich eröffnete Universität Dortmund.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Koldewijn

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Koldewijn.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Koldewijn.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Koldewijn (unter)sucht.

    Die Familienstammbaum Konings-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Stein Konings, "Familienstammbaum Konings", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-konings/I3826.php : abgerufen 24. Juni 2024), "Derk Willem Koldewijn (1905-1968)".