Familienstammbaum Konings (Achterhoek) » Willem Philip Carel Konings (1908-1992)

Persönliche Daten Willem Philip Carel Konings 

  • Er wurde geboren am 17. Juli 1908 in Woold (Winterswijk).Quelle 1
    Willem Philip Carel, z.v. Jan Albert Konings, 32 jaar, bakker, wonende op nr.91c in buurschap Woold, en Johanna Wilhelmina Greve; geboren 17-7-1908 (akte nr.198)

    Kind:Willem Philip Carel Konings
    Geslacht:Man
    Vader:Jan Albert Konings
    Leeftijd:32
    Beroep:bakker
    Moeder:Johanna Wilhelmina Greve
    Beroep:zonder beroep
    Gebeurtenis:Geboorte
    Datum:vrijdag 17 juli 1908
    Gebeurtenisplaats:Woold
    Documenttype:BS Geboorte
    Erfgoedinstelling:Gelders ArchiefGelders Archief
    Plaats instelling:Arnhem
    Collectiegebied:Gelderland
    Archief:0207A
    Registratienummer:11150-01
    Aktenummer:198
    Registratiedatum:18 juli 1908
    Akteplaats:Woold
  • Geburtsregistrierung am 17. Juli 1908.Quelle 2
  • Berufe:
    • bedrijfsleider/procuratiehouder bij de Koninklijke textielfabrieken Nijverdal Ten Cate N.V te Almelo.
    • textieltechnicus.Quelle 3
  • Auszeichnung Ab 17. April 1970: Ridder Oranje Nassau.Quelle 4
    Periode: 1815 - 1994
    Achternaam Konings
    Voornaam Willem Philip Carel
    Orde Orde van Oranje-Nassau
    Graad Ridder
    Nummer of Jaar 2894
  • Ausbildung: von 1906 bis 1926 RK. HBS.Quelle 5
    UTRECHTS NIEUWSBLAD
    MAANDAG 26 JULI 1926 (Letterlijk overgenomen)

    RIJKS H.B.S.
    Winterswijk, geslaagd:J.Th.Spaen, G.J.de Vries, J.W.Baten, E.van Schothorst, mej. E.J.Brittijn, mej. M.J.de Boer, mej. L.Windmuller, mej. J.B.Roerdink, H.J.van den Berg, G.B.ten Haken, G.J.Konings, W.P.C.Konings, J.A.Klein Poelhuis, H.H.Nijhuis en A.W.Rauwerdink
  • Eintrag von 1890 bis 1915: Bevolkingsregister 1890 – 1915 Woold 91c: Den Stoom.Quelle 6
    Jan Albert Konings (1-2-1876) bakker, z.v. Berend Willem Konings en Janna Geertruid ten Pas, trouwt op 16-4-1902 te Haaksbergen met Johanna Wilhelmina Greve (8-8-1874 Haaksbergen) d.v. Willem Philip Carel Greve en Wilhelmina Alijda Horsting

    Kinderen:
    1. Berend Willem Konings (7-12-1902)
    2. Wilhelmina Aleijda Konings (28-5-1904)
    3. Jan Gerhard Konings (23-11-1905)
    4. Willem Philip Carel Konings (17-7-1908)

    Inwonend:
    Jan Albert Konings (31-12-1889) gaat naar Meddo 185
    Gerritjen Beking (18-8-1894 Aalten) komt 30-4-1908 van Aalten, gaat naar Corle 17
    Gerharda Everdina Lieftink (6-5-1892 Wisch) komt 26-5-1909 van Eibergen, gaat 28-5-1912 naar Eibergen
    Hendrik Jan te Selle (27-9-1891)
  • Eintrag von 1902 bis 1993: Bakker Konings Woold.Quelle 7
    Jan Albert Konings (geb.1876), trouwde in 1902 met Johanna Greve (1874-1938)
    Zij begonnen hier een bakkerij en verkochten kruideniersartikelen.
    Zoon Berend Konings (1902-1976) trouwde in 1934 met Aleida Huiskamp (1910-2004)
    Hun dochter Johanna Wilhelmina Konings (geb.1936) trouwde in 1961 met Jan Willem Blekkink en zij werden de derde generatie bakker-kruidenier.
    In 1972 volgde wederom een verbouwing.
    In 1993 werd de zaak beeindigd.
  • Eintrag von 1915 bis 1920: Bevolkingsregister 1915 – 1920 Woold 91c: Den Stoom.Quelle 6
    Jan Albert Konings (1-2-1876) bakker, z.v. Berend Willem Konings en Janna Geertruid ten Pas, trouwt op 16-4-1902 te Haaksbergen met Johanna Wilhelmina Greve (8-8-1874 Haaksbergen) d.v. Willem Philip Carel Greve en Wilhelmina Alijda Horsting

    Kinderen:
    1. Berend Willem Konings (7-12-1902) bakker
    2. Wilhelmina Aleijda Konings (28-5-1904)
    3. Jan Gerhard Konings (23-11-1905)
    4. Willem Philip Carel Konings (17-7-1908)
  • Eintrag von 1921 bis 1938: Bevolkingsregister 1921 – 1938 Woold 110: Den Stoom.Quelle 6
    Jan Albert Konings (1-2-1876) bakker/winkelier, z.v. Berend Willem Konings en Janna Geertruid ten Pas, trouwt op 16-4-1902 te Haaksbergen met Johanna Wilhelmina Greve (8-8-1874 Haaksbergen) overleden 24-7-1938, d.v. Willem Philip Carel Greve en Wilhelmina Alijda Horsting

    Kinderen:
    1. Berend Willem Konings (7-12-1902) bakker
    2. Wilhelmina Aleijda Konings (28-5-1904) gaat 23-7-1931 naar Emmastraat 13, trouwt met H.W. Kots
    3. Jan Gerhard Konings (23-11-1905) gaat 28-7-1926 naar Heerde
    4. Willem Philip Carel Konings (17-7-1908) gaat 15-9-1926 naar Enschede
  • Glaube: N.H.Quelle 8
  • Wohnhaft:
    • bis 1926: Woold 110, Winterswijk.
    • Ab 1926: Enschede.Quelle 9
      van Woold 110
    • bis 1992: Vriezeveenseweg 1
      7602 AA Almelo.Quelle 4
  • (Krant) Ab 12. Juli 1928.Quelle 10
    Hoogere Textielschool te Enschede.
    Geslaagd voor liet eindexamen van de Hoogere Textielschool te Enschede:
    Afd. Spinnen en Weven: W. P. C. Konings, Winterswijk;
  • Er ist verstorben am 26. Mai 1992 in Almelo, er war 83 Jahre alt.Quelle 4
  • Ein Kind von Jan Albert Konings und Johanna Wilhelmina Greve
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 20. April 2024.

Familie von Willem Philip Carel Konings

Er ist verheiratet mit Henderika Jantina van Oort.

Sie haben geheiratet am 21. Juni 1933 in Enschede, er war 24 Jahre alt.Quelle 11

Huwelijk op 21 juni 1933 te Enschede
Bruidegom Willem Philip Carel Konings
Bruid Henderika Jantina Oort
Opmerking
Vader: Koenraad van Oort
Moeder: Johanna Wilhelmina Greve
Vader: Jan Albert Konings
Moeder: Johanna Sloot
Bronvermelding
Stadsarchief Enschede
Stadsarchief Enschede te Enschede, BS Huwelijk
Burgerlijke Stand, Huwelijksakten Enschede, Enschede, 21 juni 1933, aktenummer 209

IdentificatieHE.1933.0209
Datum21/6/1933
SoortHuwelijksakten
ToegangHuwelijken Enschede ()
PlaatsEnschede
Toegangsnummer123.03737
Aktenummer209
AktesoortHuwelijk
OpmerkingBg wonende te Almelo

PersonenKonings, Willem Philip Carel
Konings, Jan Albert
Greve, Johanna Wilhelmina
Oort, van, Henderika Jantina
Oort, van, Koenraad
Sloot, Johanna

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Willem Philip Carel Konings?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Willem Philip Carel Konings

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Willem Philip Carel Konings

Willem Philip Carel Konings
1908-1992

1933

    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. www.geldersarchief.nl
    2. Burgelijke stand Winterswijk Extracten akten van Geboorten - Periode 1903-1910
    3. https://collecties.erfgoedenschede.nl/
    4. https://www.nationaalarchief.nl/onderzoeken/archief/2.02.32/invnr/893ED.11/file/00090477.PDF
    5. www.oudwinterswijk.nl
    6. http://www.buurtschap.info/k110.html
    7. http://www.oudwinterswijk.nl/nl/buurtschappen/woold/mg_352/bakker-konings-woold/
    8. www.ecal.nu
    9. http://www.buurtschap.info/k110.html/De Graafschapbode 17-09-1926
    10. Overijsselsch Dagblad 12-07-1928
    11. Burgerlijke Stand, Huwelijksakten Enschede, Enschede, 21 juni 1933, aktenummer 209/https://collecties.erfgoedenschede.nl

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 17. Juli 1908 lag zwischen 12,7 °C und 19,4 °C und war durchschnittlich 16,1 °C. Es gab 5,3 mm Niederschlag. Es gab 1,8 Stunden Sonnenschein (11%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Westen. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 17. August 1905 bis 11. Februar 1908 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Meester mit Mr. Th. de Meester (unie-liberaal) als ersten Minister.
    • Von 12. Februar 1908 bis 29. August 1913 regierte in den Niederlanden das Kabinett Heemskerk mit Mr. Th. Heemskerk (AR) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1908: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 5,7 Millionen Einwohner.
      • 25. Januar » Die Oper Leyli va Madschnun des aserbaidschanischen Komponisten Üzeyir Hacıbəyov wird am Bakuer Haji-Zeynalabdin-Tagiyev-Theater uraufgeführt. Sie basiert auf Fuzūlīs Fassung der populären Liebesgeschichte Leila und Madschnun.
      • 7. August » Beim Bau der Donauuferbahn wird in Willendorf (Niederösterreich) die Kalksteinfigur „Venus von Willendorf“ ausgegraben. Die Skulptur wird auf die Zeit um 25.000 v. Chr. ins Jungpaläolithikum datiert.
      • 28. Oktober » Die Daily-Telegraph-Affäre beschäftigt die britische und deutsche Öffentlichkeit. Abgedruckte Äußerungen von Kaiser Wilhelm II. lösen Empörung und in Deutschland eine Staatskrise aus. Reichskanzler von Bülow bietet seinen Rücktritt an. Teile der Öffentlichkeit fordern die Abdankung des Kaisers.
      • 17. November » Der Stummfilm Die Ermordung des Herzogs von Guise nach dem Drehbuch von Henri Lavedan hat seine Uraufführung in Frankreich. Er wird als Meilenstein der Filmgeschichte betrachtet, weil erkennbar wird, dass ein Film an Inszenierung und Schauspiel neue Anforderungen stellt und weil er als erster Film mit einer Originalmusik, komponiert von Camille Saint-Saëns, aufwartet.
      • 11. Dezember » Der Schwedische Skiverband wird ins Leben gerufen.
      • 17. Dezember » Frank Wild entdeckt während der Nimrod-Expedition erstmals Kohle in der Antarktis.
    • Die Temperatur am 21. Juni 1933 lag zwischen 12,0 °C und 20,8 °C und war durchschnittlich 15,4 °C. Es gab 1,2 mm Niederschlag während der letzten 0.5 Stunden. Es gab 11,9 Stunden Sonnenschein (71%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süden. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 10. August 1929 bis 26. Mai 1933 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck III mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
    • Von 26. Mai 1933 bis 31. Juli 1935 regierte in den Niederlanden das Kabinett Colijn II mit Dr. H. Colijn (ARP) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1933: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 8,2 Millionen Einwohner.
      • 5. Januar » Der Bau der Golden Gate Bridge über die Bucht von San Francisco beginnt unter Ingenieur Joseph B. Strauss. Der Bau der Hängebrücke, die San Francisco über das Golden Gate mit dem Marin County verbindet, dauert über vier Jahre.
      • 2. März » Das Shōwa-Sanriku-Erdbeben der Stärke 8,4 auf der Richterskala vor Sanriku, Japan, samt Tsunami fordert 2.990 Todesopfer.
      • 19. März » In Dayton findet das erste größere „Soap Box Derby“ (Seifenkistenrennen) mit 362 gemeldeten kleinen Fahrern statt.
      • 27. März » In Braunschweig findet der „Stahlhelm-Putsch“ statt: Das NS-Regime des Freistaates versucht damit, den Stahlhelm, Bund der Frontsoldaten auszuschalten.
      • 14. Juni » Das Passagierschiff Bremen läuft in Cherbourg ein und gewinnt damit den Geschwindigkeitsrekord (28,51Knoten) bei der Atlantiküberfahrt.
      • 1. Oktober » Die Nationalsozialisten führen den Eintopfsonntag ein. Die angenommenen Haushaltsersparnisse werden als Solidarbeitrag für das Winterhilfswerk in Form einer Spende von 50 Pfennig pro Haushalt einkassiert.
    • Die Temperatur am 26. Mai 1992 lag zwischen 13,5 °C und 24,8 °C und war durchschnittlich 19,4 °C. Es gab 14,4 Stunden Sonnenschein (89%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Ost-Nordost. Quelle: KNMI
    • Koningin Beatrix (Huis van Oranje-Nassau) war von 30. April 1980 bis 30. April 2013 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von Dienstag, 7 November, 1989 bis Montag, 22 August, 1994 regierte in den Niederlanden das Kabinett Lubbers III mit Drs. R.F.M. Lubbers (CDA) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1992: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 15,1 Millionen Einwohner.
      • 17. Februar » Mit der Verhaftung eines sozialistischen Politikers in Mailand beginnen die unter dem Namen Mani pulite bekannt gewordenen Ermittlungen gegen Korruption und Amts­missbrauch, die zum Zerfall der etablierten Parteien in Italien führen.
      • 17. März » In Südafrika stimmen in einem Referendum 68,7 Prozent der Weißen für eine Abschaffung der Apartheid.
      • 29. April » Nach dem live übertragenen überraschenden Freispruch für die angeklagten Polizisten im Rodney-King-Prozess in Los Angeles durch eine rein weiße Jury kommt es zu sechs Tage andauernden Unruhen in Los Angeles, bei denen über 50 Menschen ums Leben kommen und hunderte von Gebäuden zerstört werden.
      • 13. Juli » Das Bundesverfassungsgericht bestätigt die Anerkennung der Oder-Neiße-Linie als verfassungsgemäß.
      • 25. Juli » In Barcelona werden die XXV. Olympischen Spiele eröffnet. Es sind die einzigen Sommerspiele bei denen ein vereintes Team aus den Ländern der Gemeinschaft unabhängiger Staaten unter der olympische Flagge teilnimmt.
      • 22. September » Die Vollversammlung der Vereinten Nationen beschließt, dass die Bundesrepublik Jugoslawien (Serbien und Montenegro) nicht automatisch die Rechtsnachfolge der SFR Jugoslawien antreten kann, sondern sich wie andere ehemalige SFR-Republiken um die Aufnahme bewerben muss. Dies führt durch die Weigerung Serbiens und Montenegros in der Folge de facto zum Ausschluss des Staates aus der UNO.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Konings

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Konings.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Konings.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Konings (unter)sucht.

    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Margreet Huirne - Konings, "Familienstammbaum Konings (Achterhoek)", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-konings-achterhoek/I932.php : abgerufen 21. Juni 2024), "Willem Philip Carel Konings (1908-1992)".