Familienstammbaum Konings (Achterhoek) » Hendrika Gesiena Luten (1866-1951)

Persönliche Daten Hendrika Gesiena Luten 

  • Sie ist geboren am 2. März 1866 in Kotten (Winterswijk).
    0207_2487.02 Winterswijk, Geboorteregister
    Geboorte Hendrika Gesiena Luten, 02-03-1866
    Aktenummer:41
    Aktedatum:03-03-1866
    Akteplaats:Winterswijk
    Geboortedatum:02-03-1866
    Geboorteplaats:Kotten
    Kind:Hendrika Gesiena Luten
    Geslacht:Vrouw
    Vader:Gerrit Jan Luten
    Leeftijd:33
    Geslacht:Man
    Beroep:landbouwer
    Moeder:Janna Esselinkpas
    Geslacht:Vrouw
    Beroep:zonder beroep
    Aktesoort:Geboorteakte
    Toegangsnummer:0207 Burgerlijke stand Gelderland, dubbelen
    Inventarisnummer:2487.02
  • Geburtsregistrierung am 3. März 1866.Quelle 1
  • Eintrag von 1861 bis 1874: BEVOLKINGSREGISTER 1861-1874 Kotten 29: Geelinkbosch.Quelle 2
    Gerrit Jan Luijten (1-2-1833) z.v. Tony Luijten en Josiena ten Haken, trouwt op 10-11-1858 met Janna Esselinkpas (19-6-1836) d.v. Willem Esselinkpas en Anna Gesina Sikkink

    Kinderen: (noemen zich Luten)
    Hendrik Jan Antonie Luten (5-8-1859) overleden 13-6-1866
    Hendrik Jan Luten (4-11-1861) overleden 28-7-1863
    Hendrika Gesiena Luten (2-3-1866)
    Jan Antoon Luten (29-8-1869)
    Willem Luten (13-2-1872)

    Inwonend:
    Josiena ten Haken (9-9-1806) wed. van Tony Luijten, moeder, d.v. Jan ten Haken en Hendrina Konings
    Jan Willem Luijten (28-1-1837) broer, gaat 26-9-1861 naar Oeding (D)
    Janna Geertruid Luijten (17-4-1841) zuster
  • Eintrag von 1874 bis 1890: BEVOLKINGSREGISTER 1874-1890 Kotten 29: Geelinkbosch.Quelle 2
    Gerrit Jan Luijten (1-2-1833) z.v. Tony Luijten en Josiena ten Haken, trouwt op 10-11-1858 met Janna Esselinkpas (19-6-1836) d.v. Willem Esselinkpas en Anna Gesina Sikkink

    Kinderen: (noemen zich Luten)
    Hendrika Gesiena Luten (2-3-1866)
    Jan Antoon Luten (29-8-1869)
    Willem Luten (13-2-1872)
    Hendrika Luten (4-3-1875)
    Johan Luten (4-3-1878) overleden 5-3-1878
    Johannes Luten (30-6-1879)

    Inwonend:
    Josiena ten Haken (9-9-1806) overleden 1-3-1875, wed. van Tony Luijten, moeder, d.v. Jan ten Haken en Hendrina Konings
  • Eintrag von 1890 bis 1915: Bevolkingsregister 1890-1915 Kotten 29: Geelinkbosch.Quelle 2
    Gerrit Jan Luijten (1-2-1833) overleden 5-10-1904, z.v. Tony Luijten en Josiena ten Haken, trouwt op 10-11-1858 met Janna Esselinkpas (19-6-1836) d.v. Willem Esselinkpas en Anna Gesina Sikkink

    Kinderen: (noemen zich Luten)
    Jan Antoon Luten (29-8-1869) gaat naar Kotten 24=Vreezicht
    Willem Luten (13-2-1872)
    Hendrika Luten (4-3-1875) gaat naar Kotten 33
    Johannes Luten (30-6-1879)
  • Eintrag von 1890 bis 1920: BEVOLKINGSREGISTER 1890-1920 H1 Siebelsnijhuis.Quelle 3
    Berend Willem Konings (15-9-1865) z.v. Jan Hendrik Konings en Harmina Stemerdink, trouwt op 1-7-1892 met Hendrika Gesiena Luten (2-3-1866) d.v. Gerrit Jan Luten en Janna Esselink

    Kinderen:
    Hermina Konings (11-3-1893)
    Jan Hendrik Konings (4-10-1894)
    Johanna Konings (6-2-1896)
    Gerrit Jan Konings (14-1-1900)
    Johanna Harmina Konings (12-3-1902)
    Het gezin vertrekt in 1917 naar Kotten 4a=Konings
  • Eintrag von 1915 bis 1920: Bevolkingsregister 1915-1920 Kotten 1a-I: Konings.Quelle 4
    Van Siebelsnijhuis Kotten komen:

    Berend Willem Konings (15-9-1865) geboren op Konings Woold, z.v. Jan Hendrik Konings en Harmina Stemerdink, trouwt op 1-7-1892 met Hendrika Gesiena Luten (2-3-1866) geboren op Geelinkbosch Kotten, d.v. Gerrit Jan Luten en Janna Esselinkpas

    Kinderen:
    1. Hermina Konings (11-3-1893) trouwt 30-5-1919 met Hendrik Helming
    2. Jan Hendrik Konings (4-10-1894)
    3. Johanna Konings (6-2-1896) trouwt op 14-6-1918 met Cornelis Derk Kappers
    4. Gerrit Jan Konings (14-1-1900)
    5. Johanna Harmina Konings (12-3-1902)
  • Eintrag von 1915 bis 1920: Bevolkingsregister 1915-1920 Kotten 1a-I: Konings.Quelle 5
    Van Siebelsnijhuis Kotten komen:Berend Willem Konings (15-9-1865), z.v. Jan Hendrik Konings en Harmina Stemerdink, trouwt op 1-7-1892 met Hendrika Gesiena Luten (2-3-1866) d.v. Gerrit Jan Luten en Janna Esselinkpas

    Kinderen:
    1. Hermina Konings (11-3-1893) trouwt 30-5-1919 met Hendrik Helming
    2. Jan Hendrik Konings (4-10-1894)
    3. Johanna Konings (6-2-1896) trouwt op 14-6-1918 met Cornelis Derk Kappers
    4. Gerrit Jan Konings (14-1-1900)
    5. Johanna Harmina Konings (12-3-1902)
  • Eintrag von 1921 bis 1938: Bevolkingsregister 1921-1938 Kotten 4-I: Konings.Quelle 5
    Berend Willem Konings (15-9-1865), overleden 26-7-1931, z.v. Jan Hendrik Konings en Harmina Stemerdink, trouwt op 1-7-1892 met Hendrika Gesiena Luten (2-3-1866) d.v. Gerrit Jan Luten en Janna Esselinkpas

    Kinderen:
    1. Hermina Konings (11-3-1893)
    2. Jan Hendrik Konings (4-10-1894) trouwt op 4-6-1926 met Johanna Berendina Bras
    3. Johanna Konings (6-2-1896)
    4. Gerrit Jan Konings (14-1-1900) trouwt op 12-5-1927 met Hendrina Catharina Wiggers
    5. Johanna Harmina Konings (12-3-1902) trouwt op 4-6-1926 met Gerrit Jan Sluiskes

    Jan Hendrik Konings (4-10-1894) z.v. Berend Willem Konings en Hendrika Gesiena Luten, trouwt op 4-6-1926 met

    Johanna Berendina Bras (30-12-1904) d.v. Bernard Hendrik Albertus Bras en Henriëtte Baumann

    Kinderen:
    1. Bernard Willem Konings (23-2-1927)
    2. Henriëtte Johanna Geertruida Konings (29-1-1932)

    Inwonend:
    • Gerrit Jan Kobus, gekomen: 15-8-1929 Brinkheurne 20 (DR), vertrokken: 30-10-1931 Brinkheurne 30 (gehuwd)
  • Eintrag von 1921 bis 1938: Bevolkingsregister 1921-1938 Kotten 4-I: Konings.Quelle 4
    Berend Willem Konings (15-9-1865), overleden 26-7-1931, z.v. Jan Hendrik Konings en Harmina Stemerdink, trouwt op 1-7-1892 met Hendrika Gesiena Luten (2-3-1866) geboren op Geelinkbosch Kotten, d.v. Gerrit Jan Luten en Janna Esselinkpas

    Kinderen:
    1. Hermina Konings (11-3-1893)
    2. Jan Hendrik Konings (4-10-1894)
    3. Johanna Konings (6-2-1896)
    4. Gerrit Jan Konings (14-1-1900) trouwt op 12-5-1927 met Hendrina Catharina Wiggers
    5. Johanna Harmina Konings (12-3-1902) trouwt op 4-6-1926 met Gerrit Jan Sluiskes
  • Wohnhaft:
  • Sie ist verstorben am 7. März 1951 in Winterswijk, sie war 85 Jahre alt.Quelle 7
    Akte 81 AD 08-03-1951 OD 07-03-1951 22:00 uur
    Aangever: Abraham Willem Hesselink, 53 jaren, landbouwer, wonende te Winterswijk
    O Hendrika Gesiena Luten, 85 jaren
    geboren en wonende te Winterswijk [02-03-1866]
    Adres: Eelinkstraat 37 [ZKH] [Kotten 9-I]
    weduwe van BerendWillem Konings
    DV Gerrit Jan Luten en Janna Esselinkpas, beiden overleden
    Tijdstip: 22:00
  • Sterberegister am 8. März 1951.Quelle 7
  • Ein Kind von Gerrit Jan/Luten Luijten und Janna Esselinkpas
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 28. März 2023.

Familie von Hendrika Gesiena Luten

Sie ist verheiratet mit Berend Willem Konings.

Sie haben geheiratet am 1. Juli 1892 in Winterswijk, sie war 26 Jahre alt.Quelle 1

Huwelijk Hendrika Gesiena Luten en Berend Willem Konings, 01-07-1892
Aktenummer:38
Huwelijksdatum:01-07-1892
Huwelijksplaats:Winterswijk
Bruid:Hendrika Gesiena Luten
Leeftijd: 26
Doopplaats: Winterswijk
Beroep: zonder beroep
Bruidegom:Berend Willem Konings
Leeftijd: 26
Doopplaats: Winterswijk
Beroep: timmerman
Moeder bruid:Janna Esselinkpas
Beroep: zonder beroep
Vader bruid: Gerrit Jan Luten
Beroep: landbouwer
Moeder bruidegom:Harmina Stemerdink
Beroep: zonder beroep
Vader bruidegom:Jan Hendrik Konings
Beroep: landbouwer
Toegangsnummer:0207 Burgerlijke stand Gelderland
Inventarisnummer:2469
Vindplaats:Gelders Archief

Kind(er):

  1. Hermina Konings  1893-1973 
  2. Jan Hendrik Konings  1894-???? 
  3. Johanna Konings  1896-???? 

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Hendrika Gesiena Luten?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Hendrika Gesiena Luten

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Hendrika Gesiena Luten

Hendrika Gesiena Luten
1866-1951

1892

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. www.geldersarchief.nl
  2. http://www.buurtschap.info/h38.html
  3. http://www.buurtschap.info/h1.html
  4. http://www.buurtschap.info/h4I.html
  5. www. buurtschap.info/h41.html
  6. Burgerlijke stand Winterswijk Extracten akten van Geboorten Periode 1893-1902
  7. Burgelijke stand Winterswijk - Overlijden - jaar 1951

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:
  • Stamboom te Kronnie, ein einziger Autor hat bestätigt, dass es sich um die gleiche Person handelt

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 2. März 1866 war um die 5,1 °C. Der Winddruck war 2 kgf/m2 und kam überwiegend aus Nord-Westen. Der Luftdruck war 75 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 56%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 1. Februar 1862 bis 10. Februar 1866 regierte in den Niederlanden das Kabinett Thorbecke II mit Mr. J.R. Thorbecke (liberaal) als ersten Minister.
  • Von 10. Februar 1866 bis 1. Juni 1866 regierte in den Niederlanden das Kabinett Fransen van de Putte mit I.D. Fransen van de Putte (liberaal) als ersten Minister.
  • Von 1. Juni 1866 bis 4. Juni 1868 regierte in den Niederlanden die Regierung Van Zuijlen van Nijevelt - Heemskerk mit als erste Minister Mr. J.P.J.A. graaf Van Zuijlen van Nijevelt (AR) und Mr. J. Heemskerk Azn. (conservatief).
  • Im Jahr 1866: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 3,6 Millionen Einwohner.
    • 24. März » Der schottische Missionar und Afrikaforscher David Livingstone beginnt in Mikindani seine letzte Forschungsreise auf der Suche nach der Quelle des Nils.
    • 31. März » Die spanische Marine beschießt im Spanisch-Südamerikanischen Krieg die Hafenstadt Valparaíso in Chile und fügt der Stadt schwere Schäden zu.
    • 2. Mai » Im Spanisch-Südamerikanischen Krieg entschließt sich Spanien zur Beschießung der seit dem 14. April 1864 blockierten peruanischen Hafenstadt Callao. Die gut befestigte Stadt wehrt den Angriff jedoch erfolgreich ab.
    • 30. Mai » Die komische Oper Prodaná nevěsta (Die verkaufte Braut) von Bedřich Smetana auf ein Libretto von Karel Sabina hat ihre Uraufführung am České Prozatímní Divadlo in Prag.
    • 28. Juni » Im Deutschen Krieg gewinnen die Preußen die Schlachten von Trautenau, Skalitz und Münchengrätz gegen die Österreicher.
    • 27. Juli » Das erste Telegraphenkabel über den Atlantik ist dauerhaft betriebsfertig.
  • Die Temperatur am 1. Juli 1892 war um die 18,0 °C. Der Luftdruck war 77 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 76%. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Regentes Emma (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1898 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 21. August 1891 bis 9. Mai 1894 regierte in den Niederlanden das Kabinett Van Tienhoven mit Mr. G. van Tienhoven (unie-liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1892: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 5,1 Millionen Einwohner.
    • 15. April » Die beiden Konkurrenzbetriebe Edison General Electric Company und Thomson-Houston Company werden zur General Electric Company mit Sitz in Schenectady, New York, fusioniert.
    • 20. August » Das Stadion Celtic Park in Glasgow wird eröffnet. Im Eröffnungsspiel besiegen die Fußballer des Celtic Glasgow den FC Renton mit 4:3.
    • 21. Oktober » Auf dem mittleren Turm des Wiener Rathauses wird der Rathausmann aufgesetzt, eine 1,8 Tonnen schwere Ritterfigur.
    • 27. Oktober » Der britische Passagierdampfer Roumania prallt vor Peniche an der portugiesischen Küste bei Sturm und Nebel auf das felsige Ufer und geht unter, 113 Menschen sterben.
    • 18. Dezember » Das Ballett Der Nussknacker und die Oper Jolanthe von Peter Tschaikowski werden am Mariinski-Theater in Sankt Petersburg uraufgeführt.
    • 21. Dezember » Die Deutsche Friedensgesellschaft wird von Bertha von Suttner und Alfred Hermann Fried als eine politisch unabhängige Vereinigung gegründet.
  • Die Temperatur am 7. März 1951 lag zwischen -1.7 °C und 10,3 °C und war durchschnittlich 4,3 °C. Es gab 8,9 Stunden Sonnenschein (79%). Es war nahezu unbewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Osten. Quelle: KNMI
  • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 7. August 1948 bis 15. März 1951 regierte in den Niederlanden die Regierung Drees - Van Schaik mit als erste Minister Dr. W. Drees (PvdA) und Mr. J.R.H. van Schaik (KVP).
  • Von 15. März 1951 bis 2. September 1952 regierte in den Niederlanden das Kabinett Drees I mit Dr. W. Drees (PvdA) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1951: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 10,2 Millionen Einwohner.
    • 16. März » Das Gesetz über den Bundesgrenzschutz wird in der Zeit der Wiederbewaffnungsdiskussion verabschiedet. Der Sonderpolizei des Bundes ist anfangs die Grenzsicherung aufgegeben.
    • 29. Juni » In Bayreuth werden die ersten Richard-Wagner-Festspiele nach dem Krieg feierlich eröffnet.
    • 20. Juli » König Abdallah I. von Jordanien wird auf dem Tempelberg in Jerusalem ermordet.
    • 20. September » Das Interzonenabkommen zwischen der BRD und der DDR tritt in Kraft.
    • 24. Dezember » Die ehemalige italienische Kolonie Libyen wird unabhängiges Königreich unter Idris, dem religiösen Oberhaupt des Senussi-Ordens.
    • 28. Dezember » Aus der Neuapostolischen Kirche spaltet sich in den Niederlanden nach Uneinigkeiten über eine dortige Apostelnachfolge die Apostolisch Genootschap ab.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Luten

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Luten.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Luten.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Luten (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Margreet Huirne - Konings, "Familienstammbaum Konings (Achterhoek)", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-konings-achterhoek/I648.php : abgerufen 3. Juni 2024), "Hendrika Gesiena Luten (1866-1951)".