Familienstammbaum Konings (Achterhoek) » Gesiena Berendina/Woestenesch/Wuestenenk Wuestenesch (1851-1933)

Persönliche Daten Gesiena Berendina/Woestenesch/Wuestenenk Wuestenesch 

  • Sie ist geboren am 23. Mai 1851 in Winterswijk.
    0207_G_2490 Winterswijk
    Geboorte Gesiena Berendina Woestenesch, 23-05-1851
    Aktenummer:86
    Aktedatum:24-05-1851
    Akteplaats:Winterswijk
    Geboortedatum:23-05-1851
    Geboorteplaats:Winterswijk
    Kind:Gesiena Berendina Woestenesch
    Doopdatum:23-05-1851
    Doopplaats:Winterswijk
    Geslacht:Vrouw
    Moeder:Aleida Droppers
    Geslacht:Vrouw
    Beroep:zonder beroep
    Vader:Derk Willem Woestenesch
    Leeftijd:35
    Geslacht:Man
    Beroep:arbeider
    Aktesoort:Normaal
    Toegangsnummer:0207 Burgerlijke stand Gelderland, dubbelen
    Inventarisnummer:2490
  • Geburtsregistrierung am 24. Mai 1851.Quelle 1
  • Eintrag von 1837 bis 1851: Bevolkingsregister 1837 – 1851 Woold 63: De Brummelstroete.Quelle 2
    Van Dorp 166a komt:

    Derk Willem Woestenesch (13-2-1816) wed. van Gesina Droppers, geboren op Kempershuisje Woold, z.v. Hendrik Woestenesch en Berendina Bloemers, trouwt op 23-6-1847 met Aleida Droppers (5-3-1825) geboren op Droppershuisje Woold, d.v. Gerrit Jan Droppers en Aaltjen Kruisselbrink

    Kinderen:
    1. Gerrit Hendrik Woestenesch (3-8-1848)

    Gaan naar Dorp 829
  • Sie ist verstorben am 15. Januar 1933 in Winterswijk, sie war 81 Jahre alt.
    0207_9793a Winterswijk
    Overlijden Gesiena Berendina Woestenesch, 15-01-1933
    Aktenummer:9
    Aktedatum:16-01-1933
    Overlijdensdatum:15-01-1933
    Overlijdensplaats:Winterswijk
    Overledene:Gesiena Berendina Woestenesch
    Doopplaats:Winterswijk
    Leeftijd:81 Jaar
    Beroep:zonder beroep
    Moeder:Aleida Droppers
    Beroep:geen beroep vermeld
    Vader:Derk Willem
    Beroep:geen beroep vermeld
    Weduwe van:Herman Oosterloo
    Beroep:geen beroep vermeld
    Heinrich Knoche
    Beroep:geen beroep vermeld
    Aktesoort:Normaal
    Toegangsnummer:0207 Burgerlijke stand Gelderland, dubbelen
    Inventarisnummer:9793
  • Sterberegister am 16. Januar 1933.Quelle 1
  • Ein Kind von Derk Willem/Wuestenesch/Woestenesch/Wuestenenk und Aleida Droppers
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 27. Januar 2023.

Familie von Gesiena Berendina/Woestenesch/Wuestenenk Wuestenesch

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Gesiena Berendina/Woestenesch/Wuestenenk Wuestenesch?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Gesiena Berendina/Woestenesch/Wuestenenk Wuestenesch

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Gesiena Berendina/Woestenesch/Wuestenenk Wuestenesch


    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. www.geldersarchief.nl
    2. http://www.buurtschap.info/k121.html

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 23. Mai 1851 war um die 16,1 °C. Der Luftdruck war 77 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 73%. Quelle: KNMI
    •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
      De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
    • Von 1. November 1849 bis 19. April 1853 regierte in den Niederlanden das Kabinett Thorbecke I mit Mr. J.R. Thorbecke (liberaal) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1851: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 3,3 Millionen Einwohner.
      • 20. Januar » Am Stadttheater in Frankfurt am Main wird die komische Oper Die Opernprobe oder Die vornehmen Dilettanten von Albert Lortzing uraufgeführt, während der Komponist in Berlin im Sterben liegt.
      • 1. Mai » Im von Joseph Paxton eigens dafür errichteten Crystal Palace im Londoner Hyde Park wird die Great Exhibition, die erste Weltausstellung, feierlich eröffnet.
      • 15. Juni » Der Milchhändler Jacob Fussell aus Baltimore nimmt seine weltweit erste Fabrik zur Herstellung von Speiseeis in Betrieb.
      • 10. Juli » Die private University of the Pacific wird in Stockton (Kalifornien) gegründet.
      • 18. November » Nach dem Tod von König Ernst August I. übernimmt sein Sohn Georg V. die Regentschaft im Königreich Hannover.
      • 22. Dezember » Außenminister Palmerston verlässt das britische Kabinett von Premierminister John Russell. Das eigenmächtige offizielle Billigen des Staatsstreichs NapoléonsIII. vom 2. Dezember in Frankreich führt zum unfreiwilligen Rücktritt.
    • Die Temperatur am 15. Januar 1933 lag zwischen -7 °C und -2.1 °C und war durchschnittlich -4.6 °C. Es gab 2,6 Stunden Sonnenschein (32%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Süd-Osten. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 10. August 1929 bis 26. Mai 1933 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck III mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
    • Von 26. Mai 1933 bis 31. Juli 1935 regierte in den Niederlanden das Kabinett Colijn II mit Dr. H. Colijn (ARP) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1933: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 8,2 Millionen Einwohner.
      • 20. Februar » Bei einem Geheimtreffen handeln Adolf Hitler und Hermann Göring mit deutschen Großindustriellen eine Wahlkampfhilfe in Höhe von 3 Millionen Reichsmark für die NSDAP für die kommende Reichstagswahl aus.
      • 15. März » In Württemberg wird Gauleiter Wilhelm Murr zum Staatspräsidenten gewählt.
      • 10. Mai » Die austrofaschistische Regierung unter Engelbert Dollfuß verordnet die Aussetzung aller Wahlen auf Bundes-, Landes- und Gemeindeebene und festigt damit den Ständestaat in Österreich.
      • 10. Mai » In Deutschland beginnen nach der Machtergreifung Nationalsozialisten und ihre Helfershelfer aus Kreisen von Professoren und Studenten in über 20 Städten mit der Bücherverbrennung im Rahmen der Aktion „Wider den undeutschen Geist“. Die Liste der verbrannten Bücher 1933 umfasst Dutzende Autoren, die entweder jüdische Vorfahren haben oder pazifistisches oder kommunistisches Gedankengut verbreiten. Grundlage bilden die Schwarzen Listen des Bibliothekars Wolfgang Herrmann.
      • 13. Mai » Vidkun Quisling gründet in Norwegen die faschistische politische Partei Nasjonal Samling.
      • 24. November » Das von den Nationalsozialisten verabschiedete Gewohnheitsverbrechergesetz sieht schärfere Strafen und die obligatorische Anordnung der Sicherungsverwahrung für gefährliche Täter vor. Es tritt mit dem Jahreswechsel in Kraft.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Wuestenesch

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Wuestenesch.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Wuestenesch.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Wuestenesch (unter)sucht.

    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Margreet Huirne - Konings, "Familienstammbaum Konings (Achterhoek)", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-konings-achterhoek/I5591.php : abgerufen 7. Juni 2024), "Gesiena Berendina/Woestenesch/Wuestenenk Wuestenesch (1851-1933)".