Familienstammbaum Konings (Achterhoek) » Hendrik Jan Leussink (1860-1931)

Persönliche Daten Hendrik Jan Leussink 

  • Er wurde geboren am 17. Februar 1860 in Haaksbergen.
    0123.5182 Haaksbergen, registers van geboorten
    Geboorte Hendrik Jan Leussink, 17-02-1860
    Soort akte:Geboorteakte
    Akteplaats:Haaksbergen
    Aktedatum:18-02-1860
    Adres:wijk A
    Kind:Hendrik Jan Leussink
    Vader:Hendricus Leussink
    Geslacht:Man
    Leeftijd:38
    Beroep:kuiper
    Moeder:Anna Maria Ottink
    Toegangsnummer:0123 Burgerlijke Stand in Overijssel
    Inventarisnummer:5182
    Aktenummer:26
  • Geburtsregistrierung am 18. Februar 1860.Quelle 1
  • Wohnhaft Ab 1860: wijk A, Haaksbergen.Quelle 2
  • Er ist verstorben am 29. November 1931 in Haaksbergen, er war 71 Jahre alt.
    0123.5414 HAAKSBERGEN 1811-1950__tblOverlijdensakten
    Overlijden Hendrik Jan Leussink, 29-11-1931
    Soort akte:overlijdensakte
    Aktedatum:30-11-1931
    Akteplaats:Haaksbergen
    Overledene:Hendrik Jan Leussink
    Geslacht:M
    Leeftijd:71
    Geboorteplaats:Haaksbergen
    Vader:Hendricus Leussink
    Moeder:Anna Maria Ottink
    Toegangsnummer:0123 Burgerlijke Stand in Overijssel
    Inventarisnummer:5414
    Aktenummer:89
  • Sterberegister am 30. November 1931.Quelle 1
  • Ein Kind von Hendricus Leussink und Anna Maria Ottink
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 4. Mai 2024.

Familie von Hendrik Jan Leussink

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Hendrik Jan Leussink?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Hendrik Jan Leussink

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Hendrik Jan Leussink

Jan Leussink
????-1867

Hendrik Jan Leussink
1860-1931


    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. www.historischcentrumoverijssel.nl
    2. www.archieven.nl

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 17. Februar 1860 war um die -1.4 °C. Der Winddruck war 8 kgf/m2 und kam überwiegend aus Nord-Osten. Der Luftdruck war 77 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 96%. Quelle: KNMI
    • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 18. März 1858 bis 23. Februar 1860 regierte in den Niederlanden die Regierung Rochussen - Van Bosse mit als erste Minister J.J. Rochussen (conservatief-liberaal) und Mr. P.P. van Bosse (liberaal).
    • Von 23. Februar 1860 bis 14. März 1861 regierte in den Niederlanden die Regierung Van Hall - Van Heemstra mit als erste Minister Mr. F.A. baron Van Hall (conservatief-liberaal) und Mr. S. baron Van Heemstra (liberaal).
    • Im Jahr 1860: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 3,3 Millionen Einwohner.
      • 29. Februar » In Leipzig wird der Theologieprofessor Wilhelm Bruno Lindner wegen Diebstählen aus öffentlichen Bibliotheken zu sechs Jahren Arbeitshaus verurteilt.
      • 10. Mai » Anlässlich des 100. Geburtstags des Dichters und Theologen Johann Peter Hebel wird in Basel die Basler Hebelstiftung gegründet. Erster Stiftungspräsident wird Christian Friedrich Schönbein. Stiftungszweck ist ein mündlich überlieferter Wunsch Hebels: Die ältesten Männer seines Heimatdorfes Hausen im Wiesental sollen jedes Jahr einen Schoppen Wein erhalten und die vier besten Schüler mit einer Gabe bedacht werden.
      • 4. Juni » Die Turngemeinde Bornheim, mit rund 18.000Mitgliedern heute einer der größten Turn- und Sportvereine in Deutschland, wird gegründet.
      • 21. August » Im Zweiten Opiumkrieg nehmen Briten und Franzosen die Taku-Forts ein.
      • 6. Oktober » Felice Beato, fotografiert nach der Einnahme Pekings im Zweiten Opiumkrieg durch die Briten und Franzosen bis zum 18. Oktober den Alten und den Neuen Sommerpalast und dokumentiert damit vor der Zerstörung beider Bauwerke deren Kulturschätze für die Nachwelt.
      • 18. Oktober » Die Pekinger Konvention beendet den Zweiten Opiumkrieg. Das unterlegene China muss den Hafen Tianjin für den Seehandel öffnen und Reparationszahlungen leisten. Gleichzeitig beginnen die Siegermächte Großbritannien und Frankreich als „Vergeltungsmaßnahme“ mit der systematischen Zerstörung des Alten und des Neuen Sommerpalastes in Peking.
    • Die Temperatur am 29. November 1931 lag zwischen 1,1 °C und 5,1 °C und war durchschnittlich 2,4 °C. Es gab 0,4 mm Niederschlag während der letzten 0,5 Stunden. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Osten. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 10. August 1929 bis 26. Mai 1933 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck III mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1931: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 7,9 Millionen Einwohner.
      • 19. Februar » In Berlin wird der unter der Regie von Georg Wilhelm Pabst entstandene Film Die Dreigroschenoper nach einem Vergleich uraufgeführt. Bertolt Brecht und Kurt Weill waren gegen die Art der Verfilmung zivilrechtlich im Dreigroschenprozess vorgegangen.
      • 21. Februar » Peruanische Revolutionäre führen in Arequipa die früheste bekannte Flugzeugentführung durch, die jedoch friedlich endet.
      • 9. März » Ernst Ruska testet das erste von ihm gemeinsam mit Max Knoll entwickelte Elektronenmikroskop, also ein Gerät, welches mit Elektronen statt mit Licht die Proben abtastet. Er erhält dafür 1986 den Physiknobelpreis.
      • 20. Juni » Das Schneefernerhaus auf der Zugspitze wird als Bergbahnhof der Bayerischen Zugspitzbahn eröffnet.
      • 21. September » Großbritannien verlässt den Goldstandard, das Pfund Sterling wird freie Währung.
      • 13. November » Die Oper Friedemann Bach von Paul Graener wird in Schwerin uraufgeführt.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Leussink

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Leussink.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Leussink.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Leussink (unter)sucht.

    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Margreet Huirne - Konings, "Familienstammbaum Konings (Achterhoek)", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-konings-achterhoek/I5481.php : abgerufen 13. Juni 2024), "Hendrik Jan Leussink (1860-1931)".