Familienstammbaum Konings (Achterhoek) » Berentjen Beekerink (1730-1766)

Persönliche Daten Berentjen Beekerink 

  • Er wurde geboren in Kotten (Winterswijk).
    19.03.1730 BERENTJEN, dv Berent Beekerink
    g: Gesina Dennink gen: Ebink, Janna Deunk, Jenneken Beekerink, Willem
    Grevers
  • Er wurde getauft am 19. März 1730 in Winterswijk.Quelle 1
  • Eintrag von 1728 bis 1755: Bekerink, Kotten 15 Kotten 2e Rot no. 16.Quelle 2
    Berent Beekerink, z.v. Berent, Kotten trouwt op 25-4-1728 met Jenneken Deunk (ged. 12-3-1701) getuigen: Geesken Hemminck, Geertjen Boumeister, Teunis Wijberdinck; d.v. wijlen Gerrit, Brinkheurne en Stijnken Hemmijnck

    Kinderen hieruit:
    Berentjen Beekerink (19-3-1730) getuigen: Gesina Dennink, genoemd Ebink, Janna Deunk, Jenneken Beekerink, Willem Grevers
    Stijntjen Beekerink (2-6-1732) getuigen: Berent Harbers, Enneken Deunk, Harmken Beekerink; zij trouwt op 24-8-1755 met Berent Woestenes
  • Eintrag von 1748 bis 1765: Bekerink, Kotten 15 Kotten 2e Rot no. 16.Quelle 2
    Berentjen Beekerink, d.v. wijlen Berent, Kotten trouwt op 11-8-1748 met Jan ten Harkel (ged. 27-12-1718) getuigen: Derk van Wullen, Jan Glijwen, Derkjen Elferdink, Berentjen Elferdink, Derkjen ter Stroot; z.v. Jan, Woold en Grietjen Pleckenpoel

    Zij hertrouwt op 8-9-1765 met Derk Sellink, z.v. wijlen Diederik, Miste

    Kinderen hieruit:
    Jan Hendrik ten Harkel (19-3-1749)
    Jan Berent Bekerink! (4-7-1751)
    Garrit Jan Bekerink (5-8-1753) trouwt op 1-5-1791
    Grietjen Bekerink (4-5-1755)
    Jan Hendrik Bekerink (19-2-1758)
    Aalbert Bekerink (1-6-1760)

    Begraafboek:
    17-2-1765 Jan Bekerink
    2-4-1751 Jan Beekerink kind
  • Eintrag Ab 1748: Bekerink, Kotten 15 Kotten 2e Rot no. 16.Quelle 2
    Liberale Gifte 1748:

    Berent Bekerink (47), vrouw Jenneken (46), Jan Bekerink (17), Stijne (16), 2 paarden

    (krank; desselfs vrou Jenneken segt dat heeft 2 dogters onder de 16 jaar; onder 500 Gln.; iets gegeven
  • Er ist verstorben am 25. März 1766 in Winterswijk.
    27.03.1766 begr. - Beerndeken Beekerink - X - overl. 25
  • Er wurde beerdigt am 27. März 1766 in Winterswijk.Quelle 3
  • Ein Kind von Berent Beekerinck und Jenneken Deunk
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 31. März 2023.

Familie von Berentjen Beekerink

Er ist verheiratet mit Jan/ten Herkel ten Harkel ook genoemd Beekerink.

Sie haben in der Kirche geheiratet am 13. Juli 1748 in Winterswijk.Quelle 4

13.07.1748 Jan ten Harkel js vw Jan ten H - Woold
Beerntjen Beekerink jd vw Berent B - Kotten

Kind(er):


Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Berentjen Beekerink?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Berentjen Beekerink

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Berentjen Beekerink


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. Nederduits Gereformeerde Gemeente WINTERSWIJK Doopboek periode 1726-1735
  2. http://www.buurtschap.info/h26.html
  3. Nederduits Gereformeerde Gemeente Winterswijk Overlijden - Periode 1758-1779
  4. Nederduits Gereformeerde Gemeente WINTERSWIJK Trouwboek periode 1741-1766

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 19. März 1730 war um die 8,0 °C. Es gab 66 mm NiederschlagDer Wind kam überwiegend aus Süd-Westen. Charakterisierung des Wetters: regen. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    Van 1702 tot 1747 kende Nederland (ookwel Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden) zijn Tweede Stadhouderloze Tijdperk.
  • Im Jahr 1730: Quelle: Wikipedia
    • 12. Juli » Nach einer sich über 129 Tage hinziehenden Meinungsbildung wird Lorenzo Corsini zum Papst gewählt. Der fast erblindete 78-Jährige besteigt als Clemens XII. den Stuhl Petri.
    • 5. August » Ein Fluchtversuch des preußischen Kronprinzen Friedrich aus der Erziehungsgewalt seines Vaters Friedrich Wilhelm I. mit Unterstützung seines Freundes Hans Hermann von Katte misslingt. Die beiden werden verhaftet.
    • 20. August » Die Uraufführung der Oper The Generous Free-Mason von Henry Carey findet in London statt.
    • 1. September » Auf Lanzarote beginnt ein Ausbruch des Vulkans Timanfaya. Die Eruptionen dauern mehr als fünfeinhalb Jahre an. Es entstehen dabei mehrere Krater.
    • 15. Oktober » Die Uraufführung der Oper Dialogo tra la vera disciplina e il Genio von Antonio Caldara findet am Teatro della Favorita in Wien statt.
    • 6. November » Hans Hermann von Katte wird auf Befehl des preußischen Königs Friedrich Wilhelm I., angeblich vor den Augen seines Freundes Kronprinz Friedrich, wegen seiner Beteiligung am Fluchtversuch Friedrichs am 5. August, hingerichtet.
  • Die Temperatur am 13. Juli 1748 war um die 18,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus West-Nord-Westen. Charakterisierung des Wetters: betrokken geheel betrokken. Quelle: KNMI
  • Erfstadhouder Prins Willem IV (Huis van Oranje) war von 1747 bis 1751 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1748: Quelle: Wikipedia
    • 6. April » Unter Leitung von Roque Joaquín de Alcubierre beginnen Suchgrabungen auf dem Gelände des früheren Pompeji, das Alcubierre allerdings für Stabiae hält.
    • 24. April » In der freien Reichsstadt Aachen beginnen Friedensverhandlungen zwischen den streitenden Kriegsparteien im Österreichischen Erbfolgekrieg. Sie münden in den am 18. Oktober unterzeichneten Zweiten Aachener Frieden.
    • 26. August » Mit dem Ministerium von Pennsylvanien wird von mehreren Pastoren in Philadelphia die erste evangelisch-lutherische kirchliche Körperschaft in Nordamerika gegründet.
    • 27. August » Die Uraufführung der Oper Pigmalion von Jean-Philippe Rameau findet an der Grand Opéra Paris statt.
    • 27. September » In der Bulle Gloriosae Dominae gibt Papst Benedikt XIV. eine Erklärung zur Marienverehrung.
    • 18. Oktober » Mit dem Zweiten Aachener Friede wird der Österreichische Erbfolgekrieg beendet und der Vorkriegsstatus weitgehend wiederhergestellt. Österreich muss jedoch auf einige Gebiete in Italien verzichten, während Preußen Schlesien behält. Dafür wird die Pragmatische Sanktion allgemein anerkannt.
  • Die Temperatur am 25. März 1766 war um die 1,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus West-Nord-Westen. Charakterisierung des Wetters: hagel sneeuw betrokken. Besondere Wettererscheinungen: ijs. Quelle: KNMI
  • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1766: Quelle: Wikipedia
    • 18. März » Das britische Parlament hebt das Stempelgesetz auf, das in den nordamerikanischen Kolonien Widerstände bei den „Söhnen der Freiheit“ ausgelöst hatte.
    • 23. März » 13 Tage nach dem Verbot breitkrempiger Hüte und langer Mäntel durch Minister Leopoldo de Gregorio, Marquis de Esquilache bricht der Madrider Hutaufstand gegen den spanischen König KarlIII. aus. Der Aufstand, an dem rund 50.000 Menschen teilnehmen, kann auch von den Truppen nicht unter Kontrolle gebracht werden, der König muss fliehen und Esquilache entlassen.
    • 7. April » Joseph II. öffnet den Wiener Prater, das bisherige höfische Jagdrevier, für die Nutzung durch die Allgemeinheit.
    • 23. April » Die komische Oper Les Pêcheurs (Die Fischer) von François-Joseph Gossec hat ihre Uraufführung an der Comédie Italienne in Paris.
    • 25. Juli » Pontiac, Häuptling der Ottawa, kapituliert bei Oswego vor William Johnson und beendet damit den 1763 ausgebrochenen Pontiac-Aufstand.
    • 25. November » In Leipzig findet die Uraufführung der romantischen und komischen Oper Lisuart und Dariolette oder Die Frage und die Antwort von Johann Adam Hiller statt.
  • Die Temperatur am 27. März 1766 war um die 2,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus West-Süd-West. Charakterisierung des Wetters: zeer betrokken omtrent helder. Quelle: KNMI
  • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1766: Quelle: Wikipedia
    • 11. Februar » In Ludwigsburg findet die Uraufführung der Oper Vologeso von Niccolò Jommelli statt.
    • 23. Februar » Mit dem Tod des letzten Herzogs von Lothringen und Bar Stanislaus I. Leszczyński fällt Lothringen entsprechend den Vereinbarungen des Friedens von Wien (1738) an Frankreich.
    • 18. März » Das britische Parlament hebt das Stempelgesetz auf, das in den nordamerikanischen Kolonien Widerstände bei den „Söhnen der Freiheit“ ausgelöst hatte.
    • 23. April » Die komische Oper Les Pêcheurs (Die Fischer) von François-Joseph Gossec hat ihre Uraufführung an der Comédie Italienne in Paris.
    • 25. Juli » Pontiac, Häuptling der Ottawa, kapituliert bei Oswego vor William Johnson und beendet damit den 1763 ausgebrochenen Pontiac-Aufstand.
    • 10. November » Die Rutgers University in New Brunswick (New Jersey) wird als Queen’s College gegründet.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Beekerink

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Beekerink.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Beekerink.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Beekerink (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Margreet Huirne - Konings, "Familienstammbaum Konings (Achterhoek)", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-konings-achterhoek/I5385.php : abgerufen 7. Juni 2024), "Berentjen Beekerink (1730-1766)".