Familienstammbaum Konings (Achterhoek) » Jan/Eelverdink/Elfferdinck ook genoemd Schepers (1660-1713)

Persönliche Daten Jan/Eelverdink/Elfferdinck ook genoemd Schepers 

  • Er wurde getauft Juni 1660 in Bredevoort.Quelle 1
    gedoopt als Jan Schepers 't welcke kranck was
    Bij de doop van Jan wordt Enneken Mijrts als zijn moeder genoemd. In 1641 gaat er in Winterswijk een Wessel Eelverdinck in ondertrouw met Jenneken Breuinck. Of dit zijn eerste vrouw was, is niet bekend.

    20.06.1641 Wessel Elverdinck x Jenneken (Breu.inck)

    ??.06.1660 JAN, 't welck kranck was, Wessel Schepers int Woltt onder Wenterswijck en de Enneken Mijrtts
    g: Henrick Benninck inde Brinckhoorne, en de Enneken Holtthuijsen uitt hett Woltt, [is doorgehaald] heb teste Jan Wesselinck
  • Eintrag von 1679 bis 1747: Schepers, Woold 106/107.Quelle 2
    Jan Eelverdink, z.v. wijlen Wessel, Woold trouwt op 2-2-1679 met Gerttken Schuijrinck (ged. 4-11-1755 getuigen: Geert Hijinck, Berentje Heminck, Jenneken Oessinck) d.v. wijlen Jan, Meddo

    Hij hertrouwt op 7-7-1694 met Stijntje Hijenk (ged. 4-12-1664?), d.v. wijlen Willem, Huppel

    Begraafboek: 4-8-1713 Jan Schepers

    Zij hertrouwt op 13-5-1714 als weduwe van Jan Schepers, Woold met Berent Wesselink (ged. 1-1-1702 Pillen) z.v. wijlen Hendrik, Kotten en Enneken Schulten; ze is begraven 11-9-1747.

    Kinderen hieruit:
    Wessel Schepers (23-7-1682) getuigen: Harmen ten Broecke, Deirick ter Horne, Wilmken Benninck
    Jan Schepers (6-12-1688) getuigen: Berent Schuijrinck, Hindrick Benninck, Trijnken Rukamp
    Gerrit Schepers (11-1-1696) getuigen: Gerritt Boeijinck, Jan Bloemers, Stijnken Hermelinck
    Willem Schepers (25-2-1699) getuigen: Hendrick Hermelinck, Gerritt Benninck, Jenneken Heetbrinck
    Jan Schepers (24-8-1700) geen getuigen
    Frederik Jan Schepers (9-3-1704) getuigen: Jan van Eerde heer tot den Pleckenpoel, Lambert Heminck, Elsje Goor
    Henrick Schepers (9-3-1706) getuigen: Jan Menninck, Geert ten Broeke, Aeltjen Gribbroek
  • (Huwelijk) von 1679 bis 1713.Quelle 3
    Jan Schepers was eerst getrouwd met Gerttken Schuijrinck, dochter van Jan Schuijrinck uit Meddo. Jan en Gerttken waren op 2 februari 1679 te Winterswijk in ondertrouw gegaan. Ze hadden samen twee kinderen:
    1. Wessel Schepers, gedoopt op 23 juli 1682, getuigen: Harmen ten Broecke, Deirick ter Horne, Wilmken Benninck.
    2. Jan Schepers, gedoopt op 6 december 1688, getuigen: Berent Schuijrinck, Hindrick Benninck, Trijnken Rukamp.
  • (Huwelijk) von 1714 bis 1747.Quelle 3
    Stijntje Hijink hertrouwt binnen een jaar na het overlijden van Jan. Op 13 mei 1714 gaat ze in ondertrouw met Berent Wesselinck, zoon van Hendrik Wesselink. Hij werd op 1 januari 1702 gedoopt als Pillen. Zijn moeder was Enneken Schulten.
  • (Koop) am 12. Juni 1704.Quelle 4
    12 juni 1704:
    Gerrit Laarbargh x Geesken Volmerinck verkopen aan Jan Schepers, zijn huisvrouw en erven: de RompesCamp in het Woold met de plaggenvrede, etc
  • Er ist verstorben am 4. August 1713 in Winterswijk.Quelle 5
    04.08.1713 Jan Schepers
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 27. März 2023.

Familie von Jan/Eelverdink/Elfferdinck ook genoemd Schepers

(1) Er ist verheiratet mit Geertjen/Gerttken Schuijrinck.

Sie haben in der Kirche geheiratet am 2. Februar 1679 in Winterswijk.Quelle 6

02.02.1679 Jan Eelverdinck jm sv zaliger Wessel E. - Woold x Gerttken Schuijrinck dv
zaliger Jan Schurinck - Meddeho

Huwelijk Jan Eelverdinck en Gerttken Schuijrinck, 02-02-1679
Volgnummer op pagina:4
Kerkelijke gemeente:Winterswijk
Bruidegom/bruid:Jan Eelverdinck/Gerttken Schuijrinck
Vader bruidegom/bruid:
Wessell Eelverdinck
Jan Schurinck
Toegangsnummer:0176
Inventarisnummer:1714
Pagina:162
Kernplaats:Winterswijk

(2) Er ist verheiratet mit Stijntje/Hijenk Hijink.

Sie haben geheiratet am 7. Juli 1694.Quelle 7

07.07.1694 Jan Elfferdinck wedn v zaliger Geertijen Schuirinck - Woolt
Stijtijen Hijenck jd v zaliger Willem H - Huppel

Jan hertrouwt op 7-7-1694 met Stijntje Hijenk, d.v. wijlen Willem, Huppel
Sie haben in der Kirche geheiratet am 7. Juli 1694 in Winterswijk.Quelle 8


Kind(er):

  1. Willem Schepers  1699-1778 

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Jan/Eelverdink/Elfferdinck ook genoemd Schepers?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!

Vorfahren (und Nachkommen) von Jan/Eelverdink/Elfferdinck ook genoemd Schepers

Jan/Eelverdink/Elfferdinck ook genoemd Schepers
1660-1713

(1) 1679
(2) 1694

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. www.dutchgeneology.com/Nederduits Gereformeerde Gemeente Bredevoort - Doopboek 1651-1667
  2. http://www.buurtschap.info/k86.html
  3. www.dutchgeneology.com
  4. www.dutchgenealogy.nl
  5. Nederduits Gereformeerde Gemeente Winterswijk Overlijden Periode 1704-1719/http://www.buurtschap.info/k86.html
  6. Nederduits Gereformeerde Gemeente Winterswijk - Trouwboek 1662-1689/http://www.buurtschap.info/k86.htm/www.geldersarchief
  7. http://www.buurtschap.info/k95.html
  8. Nederduits Gereformeerde Gemeente Winterswijk - Trouwboek 1690-1717

Historische Ereignisse

  • Stadhouder Prins Willem III (Huis van Oranje) war von 1672 bis 1702 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1694: Quelle: Wikipedia
    • 25. Januar » Im Tordinona in Rom erfolgt die Uraufführung der Oper Xerse von Giovanni Battista Bononcini.
    • 1. März » Bei einem schweren Sturm sinken vor Gibraltar sieben englische Kriegsschiffe eines Flottenverbands unter Konteradmiral Sir Francis Wheeler, darunter das Flaggschiff Sussex, das vermutlich eine geheime Fracht von zehn Tonnen Gold oder 100 Tonnen Silber transportiert, sowie zwei weitere Linienschiffe, die Cambridge und die Lumley Castle. Zu den 823 Opfern der Katastrophe gehört auch Konteradmiral Wheeler.
    • 27. Juli » Durch Beschluss des Parlaments und mit königlicher Genehmigung wird auf Vorschlag von William Paterson die Bank of England gegründet.
    • 12. Oktober » Der Grundstein für ein neues Zürcher Rathaus wird bei der Limmat gelegt.
  • Die Temperatur am 4. August 1713 war um die 18,0 °C. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    Van 1702 tot 1747 kende Nederland (ookwel Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden) zijn Tweede Stadhouderloze Tijdperk.
  • Im Jahr 1713: Quelle: Wikipedia
    • 9. Januar » Die Stadt Altona wird im Großen Nordischen Krieg von schwedischen Truppen niedergebrannt.
    • 6. Februar » Zar Peter der Große und der dänische König Friedrich IV. treffen sich in der Zeit des Großen Nordischen Kriegs im Schloss Gottorf, wo sich der Zar auch für den europaweit bekannten Gottorfer Riesenglobus interessiert, welcher wenige Wochen später in die Kunstkammer des Zaren nach Sankt Petersburg abtransportiert wird.
    • 11. April » Mit dem Frieden von Utrecht wird der Spanische Erbfolgekrieg beendet. Der Bourbone PhilippV. wird als König von Spanien anerkannt, muss jedoch auf alle spanischen Gebiete außer das Stammland und die überseeischen Kolonien verzichten. Die Spanischen Niederlande und die italienischen Festlandbesitzungen gehen an Österreich, das Königreich Sizilien an Savoyen. Großbritannien erhält Gibraltar und Menorca.
    • 19. April » Kaiser KarlVI. bestimmt in seiner Pragmatischen Sanktion, dass beim Fehlen männlicher Nachkommen im Haus Habsburg auch weibliche Angehörige in den habsburgischen Erblanden erbberechtigt werden.
    • 27. Juni » Sultan Ahmed III. bestätigt im Frieden von Adrianopel den Frieden vom Pruth. Das Osmanische Reich und Russland vereinbaren eine 25-jährige Waffenruhe.
    • 26. November » In Rastatt beginnen zwischen Frankreich und Österreich Verhandlungen, um den Spanischen Erbfolgekrieg beizulegen. Der Rastatter Friede kommt im Folgejahr zustande.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Ook genoemd Schepers


Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Margreet Huirne - Konings, "Familienstammbaum Konings (Achterhoek)", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-konings-achterhoek/I3617.php : abgerufen 24. Juni 2024), "Jan/Eelverdink/Elfferdinck ook genoemd Schepers (1660-1713)".