Familienstammbaum Konings (Achterhoek) » Wilhelmina Christina/Könincks Konincks (1858-1904)

Persönliche Daten Wilhelmina Christina/Könincks Konincks 

  • Sie ist geboren am 13. September 1858 in Groenlo (Oost Gelre).
    Geboorte Wilhelmina Christina Könincks, 13-09-1858
    Aktenummer:46
    Aktedatum:14-09-1858
    Akteplaats:Groenlo (Oost Gelre)
    Geboortedatum:13-09-1858
    Geboorteplaats: Groenlo (Oost Gelre)
    Kind:Wilhelmina Christina Könincks
    Moeder:Engele Maria Mentinck
    Vader:Bernadus Könincks
    Leeftijd:34
    Beroep:-barbier
    Aktesoort:Normaal
    Toegangsnummer:0207 # Burgerlijke stand Gelderland, dubbelen
    Inventarisnummer:4573
  • Geburtsregistrierung am 14. September 1858.Quelle 1
  • Sie wurde getauft in Groenlo (Oost Gelre).
  • Glaube: R.K.Quelle 2
  • Sie ist verstorben am 29. Juni 1904 in Groenlo (Oost Gelre), sie war 45 Jahre alt.
    0207_8362 Burgerlijke stand
    Overlijden Wilhelmina Christina Könincks, 29-06-1904
    Aktenummer:40
    Aktedatum:30-06-1904
    Overlijdensdatum:29-06-1904
    Overlijdensplaats:Groenlo (Oost Gelre)
    Overledene:Wilhelmina Christina Könincks
    Doopplaats:Groenlo (Oost Gelre)
    Leeftijd:45 Jaar
    Geslacht:V
    Beroep:zonder beroep
    Moeder:Engele Maria Mentinck
    Beroep:geen beroep vermeld
    Vader:Bernadus Könincks
    Beroep:geen beroep vermeld
    Echtgenoot:
    Hendrikus Theodorus Huitink
    Aktesoort:N
    Toegangsnummer:0207 Burgerlijke stand Gelderland, dubbelen
    Inventarisnummer:8362
  • Sterberegister am 30. Juni 1904.Quelle 1
  • Ein Kind von Bernadus/Konincks Könincks und Engele Maria Mentinck
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 17. April 2024.

Familie von Wilhelmina Christina/Könincks Konincks

Sie ist verheiratet mit Hendrikus Theodorus Huitink.

Sie haben geheiratet am 20. August 1878 in Groenlo, sie war 19 Jahre alt.Quelle 1

Huwelijk Wilhelmina Christina Könincks en Hendrikus Theodorus Huitink, 20-08-1878
Aktenummer:12
Huwelijksdatum:20-08-1878
Huwelijksplaats:Groenlo
Bruid:Wilhelmina Christina Könincks
Doopplaats:Groenlo (Oost Gelre)
Leeftijd:19
Beroep:zonder beroep
Bruidegom:Hendrikus Theodorus Huitink
Doopplaats:Groenlo (Oost Gelre)
Leeftijd:29
Beroep:timmerman
Moeder bruid:Engele Maria Mentinck
Vader bruid:Bernadus Könincks
Beroep:barbier
Moeder bruidegom:Geertruij Hendriksen
Vader bruidegom:Gerrit Jan Huitink
Toegangsnummer:
0207 # Burgerlijke stand Gelderland, dubbelen
Inventarisnummer:4565

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Wilhelmina Christina/Könincks Konincks?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Wilhelmina Christina/Könincks Konincks

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Wilhelmina Christina/Könincks Konincks


    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. www.geldersarchief.nl
    2. www.ecal.nu

    Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

    Diese Person kommt auch in der Publikation vor:
    • Genealogie Konniger, ein einziger Autor hat bestätigt, dass es sich um die gleiche Person handelt

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 13. September 1858 war um die 19,6 °C. Der Luftdruck war 77 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 71%. Quelle: KNMI
    •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
      De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
    • Von 1. Juli 1856 bis 18. März 1858 regierte in den Niederlanden das Kabinett Van der Brugghen mit Mr. J.L.L. van der Brugghen (protestant) als ersten Minister.
    • Von 18. März 1858 bis 23. Februar 1860 regierte in den Niederlanden die Regierung Rochussen - Van Bosse mit als erste Minister J.J. Rochussen (conservatief-liberaal) und Mr. P.P. van Bosse (liberaal).
    • Im Jahr 1858: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 3,3 Millionen Einwohner.
      • 1. Januar » Nach Auflösung der Britischen Ostindien-Kompanie infolge des Sepoy-Aufstandes übt die britische Regierung die Macht in Britisch-Indien nun direkt aus.
      • 14. Januar » In Köln wird Max Bruchs Oper Scherz, List und Rache auf das Libretto von Ludwig Bischoff uraufgeführt.
      • 13. Februar » Auf der Suche nach der Quelle des Nils dringen die britischen Afrikaforscher Richard Francis Burton und John Hanning Speke als erste Europäer zum Tanganjikasee vor.
      • 16. Februar » Nahe bei Xanten finden sechs Fischer im Ufergelände des Rheins den Xantener Knaben, eine bronzene Statue aus römischer Zeit.
      • 15. Mai » Mit der Oper Les Huguenots von Giacomo Meyerbeer wird die Royal Italian Opera im Londoner Covent Garden in ihrer heutigen Form eröffnet, nachdem sie am 5. März 1856 abgebrannt ist.
      • 11. September » Eine vierköpfige Bergsteigergruppe steht erstmals in den Walliser Alpen auf dem Dom, dem höchsten Berg, der vollständig innerhalb der Schweiz liegt.
    • Die Temperatur am 20. August 1878 war um die 18,1 °C. Der Winddruck war 1 kgf/m2 und kam überwiegend aus Nord-nord-west. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 49%. Quelle: KNMI
    • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 3. November 1877 bis 20. August 1879 regierte in den Niederlanden das Kabinett Kappeijne van de Coppello mit Mr. J. Kappeijne van de Coppello (liberaal) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1878: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 4,0 Millionen Einwohner.
      • 3. März » Nach seiner Wahl am 20. Februar wird LeoXIII. in der Sixtinischen Kapelle als Papst inthronisiert.
      • 25. Mai » Die komische Oper H.M.S. Pinafore; or, The Lass that Loved a Sailor des Komponisten Arthur Sullivan und des Librettisten William Schwenck Gilbert, bekannt als Gilbert und Sullivan, hat an der Opera Comique in London ihre Uraufführung. Mit insgesamt 571 Aufführungen in Serie wird das Stück die bis dahin zweitlängste Aufführungszeit eines musikalischen Bühnenwerks haben.
      • 1. Juni » An der am 15. Mai gegründeten Tokioter Börse wird mit dem Handel begonnen. Die Börse in Tokio ist heute die einzige Börse Japans und die zweitgrößte der Welt.
      • 10. Dezember » Auf dem Gothaer Hauptfriedhof wird die erste Feuerbestattung in einem deutschen Krematorium durchgeführt.
      • 18. Dezember » Der französische Passagierdampfer Byzantin kollidiert bei orkanartigem Wetter am Eingang der Dardanellen mit dem britischen Dampfschiff Rinaldo und kentert. Etwa 150 Menschen sterben.
      • 18. Dezember » Die Operette Blindekuh von Johann Strauss (Sohn) wird am Theater an der Wien in Wien uraufgeführt.
    • Die Temperatur am 29. Juni 1904 lag zwischen 5,7 °C und 18,0 °C und war durchschnittlich 12,4 °C. Es gab 10,9 Stunden Sonnenschein (65%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Nord-Nord-Osten. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 1. August 1901 bis 16. August 1905 regierte in den Niederlanden das Kabinett Kuijper mit Dr. A. Kuijper (AR) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1904: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 5,4 Millionen Einwohner.
      • 23. Januar » Eine umgekippte Petroleumlampe in einer Margarinefabrik löst in Ålesund einen Brand aus, der die norwegische Stadt fast vollständig zerstört und 10.000 Menschen obdachlos macht. Kaiser Wilhelm II. schickt vier Schiffe mit Hilfsgütern und unterstützt den Wiederaufbau im Jugendstil.
      • 8. Februar » Mit dem Angriff der japanischen Flotte unter Admiral Tōgō Heihachirō auf die russische Hafenstadt Port Arthur ohne vorherige Kriegserklärung beginnt der Russisch-Japanische Krieg. Unter anderem wird das russische Kriegsschiff Warjag schwer beschädigt.
      • 3. August » Einheiten der British Indian Army besetzen im Tibetfeldzug die tibetanische Hauptstadt Lhasa. Der Dalai Lama ist aus der Stadt geflohen.
      • 17. September » Der Drogist Max Riese meldet die von ihm erfundene Penaten-Creme beim Reichspatentamt in Berlin an.
      • 6. Oktober » In Danzig erfolgt die offizielle Gründung der Technischen Hochschule Danzig.
      • 15. Oktober » Friedrich August III. wird nach dem Tod seines Vaters Georg I. König von Sachsen.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Konincks

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Konincks.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Konincks.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Konincks (unter)sucht.

    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Margreet Huirne - Konings, "Familienstammbaum Konings (Achterhoek)", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-konings-achterhoek/I3483.php : abgerufen 3. Juni 2024), "Wilhelmina Christina/Könincks Konincks (1858-1904)".