Familienstammbaum Konings (Achterhoek) » Franciscus Theodorus Wilhelmus Groot Zevert (1899-1970)

Persönliche Daten Franciscus Theodorus Wilhelmus Groot Zevert 

  • Er wurde geboren am 1. April 1899 in Beltrum.
    0207_G_5194 Eibergen
    Geboorte Franciscus Theodorus Wilhelmus Groot Zevert, 01-04-1899
    Aktenummer:53
    Aktedatum:04-04-1899
    Akteplaats:Eibergen
    Geboortedatum:01-04-1899
    Geboorteplaats:Beltrum (Berkelland)
    Kind: Franciscus Theodorus Wilhelmus Groot Zevert
    Moeder:Johanna Aleida Porskamp
    Vader:Johannes Wilhelm Groot Zevert
    Leeftijd:40
    Beroep:-herbergier
    Aktesoort:Normaal
    Toegangsnummer:0207 Burgerlijke stand Gelderland, dubbelen
    Inventarisnummer:5194
  • Geburtsregistrierung am 4. April 1899.Quelle 1
  • Beruf: Timmerman.Quelle 2
  • Wohnhaft:
  • Er ist verstorben am 25. Oktober 1970 in Borne, er war 71 Jahre alt.
  • Ein Kind von Johannes Wilhelm Groot Zevert und Johanna Aleida Porskamp
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 29. März 2023.

Familie von Franciscus Theodorus Wilhelmus Groot Zevert

Er ist verheiratet mit Arendina Hendrika Vrielink.

Sie haben geheiratet am 9. Februar 1927 in Markelo, er war 27 Jahre alt.Quelle 3

Huwelijk op 9 februari 1927 te Markelo
Vader van de bruidegom: Johannes Wilhelm Groot Zevert, overleden
Moeder van de bruidegom: Johanna Aleida Porskamp, overleden
Bruidegom: Franciscus Theodorus Wilhelmus Groot Zevert, 27 jaar oud, wonende te Borne, landbouwer van beroep
Bruid: Arendina Hendrika Vrielink, 27 jaar oud, wonende te Markelo, zonder beroep
Vader van de bruid: Johannes Christiaan Vrielink, wonende te Markelo, landbouwer, 74 van beroep
Moeder van de bruid: Lucia Johanna Maria Landewe, zonder beroep, 55 jaar oud, wonende te Markelo
Getuigen:
Hendrik Jan Senkeldam, 44 jaar oud, wonende te Markelo, landbouwer van beroep
Hendrik Johannes Zwierink, 27 jaar oud, wonende te Markelo, landbouwer van beroep
Extra informatie: 1e afkondigingsdatum29 januari 1927
Opmerking: Franciscis Theodorus Wilhelmus Groot Zevert geb. te Eibergen.
Bronvermelding:
Gemeente Hof van Twente
Gemeente Hof van Twente, BS Huwelijk
Markelo BS Huwelijk 1819-1944, Goor, aktenummer 1

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Franciscus Theodorus Wilhelmus Groot Zevert?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Franciscus Theodorus Wilhelmus Groot Zevert

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Franciscus Theodorus Wilhelmus Groot Zevert

Franciscus Theodorus Wilhelmus Groot Zevert
1899-1970

1927

    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. www.geldersarchief.nl
    2. www.pondes.nl
    3. www.openarch.nl

    Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

    Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 1. April 1899 war um die 10,2 °C. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 95%. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 27. Juli 1897 bis 1. August 1901 regierte in den Niederlanden das Kabinett Pierson mit Mr. N.G. Pierson (unie-liberaal) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1899: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 5,1 Millionen Einwohner.
      • 1. Februar » Lina Hähnle gründet in Stuttgart den Bund für Vogelschutz, der heute als Naturschutzbund Deutschland bekannt ist.
      • 20. April » Der Bundesrat des Deutschen Reichs beschließt, Frauen offiziell zu den Staatsprüfungen der Medizin, Zahnmedizin und Pharmazie zuzulassen.
      • 18. September » In Toronto wird das im neuromanischen Stil erbaute Rathaus eröffnet, sowohl das größte Gebäude der Stadt wie auch größtes Verwaltungsgebäude in Nordamerika im Eröffnungszeitpunkt.
      • 21. September » Der Sportverein Stuttgarter Kickers wird gegründet.
      • 14. November » Am Mariinski-Theater in Sankt Petersburg erfolgt die Uraufführung der Oper Der Sarazene von César Cui.
      • 2. Dezember » Die USA treten dem Samoa-Vertrag bei. Die Inseln werden am 171. Längengrad westlicher Länge zwischen dem Deutschen Reich und den USA aufgeteilt.
    • Die Temperatur am 9. Februar 1927 lag zwischen -5.2 °C und 3,6 °C und war durchschnittlich -1.3 °C. Es gab 8,2 Stunden Sonnenschein (86%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Osten. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 8. März 1926 bis 10. August 1929 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Geer I mit Jonkheer mr. D.J. de Geer (CHU) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1927: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 7,5 Millionen Einwohner.
      • 14. Februar » Der Stummfilm The Lodger (Der Mieter) mit Ivor Novello in der Titelrolle hat seine Uraufführung in London. Regisseur Alfred Hitchcock wird den Spielfilm später als „ersten echten Hitchcock-Film“ bezeichnen.
      • 9. April » Fast sechs Jahre nach dem umstrittenen Schuldspruch gegen die des Raubmords beschuldigten Nicola Sacco und Bartolomeo Vanzetti verkündet Richter Thayer als Strafmaß die Todesstrafe. Das führt zu weltweiten Massenprotesten gegen die US-amerikanische Justiz.
      • 10. Mai » Das Ausbesserungswerk Braunschweig der Reichsbahn an der Borsigstraße nimmt seinen Betrieb auf. 17 Tage später verlässt die erste ausgebesserte Lok das Werk. Rund 50 Jahre später schließt es als letztes Dampflokwerk der Bundesbahn.
      • 13. Oktober » Das Schauspiel Schinderhannes von Carl Zuckmayer wird uraufgeführt.
      • 2. Dezember » Auf dem XV. Parteitag der KPdSU wird Leo Trotzki von der Partei ausgeschlossen. Damit verbucht Josef Stalin einen weiteren Erfolg im Machtkampf um die Nachfolge des verstorbenen Lenin in der Sowjetunion.
      • 12. Dezember » An der Opéra-Comique in Paris wird Darius Milhauds einaktige Oper Le pauvre matelot mit dem Libretto von Jean Cocteau uraufgeführt.
    • Die Temperatur am 25. Oktober 1970 lag zwischen 10,5 °C und 12,1 °C und war durchschnittlich 11,3 °C. Es gab 0,4 mm Niederschlag während der letzten 0,5 Stunden. Es war fast komplett bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Westen. Quelle: KNMI
    • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 5. April 1967 bis Dienstag, 6 Juli, 1971 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Jong mit P.J.S. de Jong (KVP) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1970: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 13,0 Millionen Einwohner.
      • 26. Mai » Als erstes ziviles Verkehrsflugzeug erreicht eine sowjetische Tupolew Tu-144 des Chefkonstrukteurs Alexei Andrejewitsch Tupolew die zweifache Schallgeschwindigkeit Mach2.
      • 18. Juni » Der Deutsche Bundestag beschließt eine Änderung des Grundgesetzes, die 18-Jährigen das aktive und 21-Jährigen das passive Wahlrecht auf Bundesebene gewährt. Nach Zustimmung des Bundesrates tritt das verfassungsändernde Gesetz am 31. Juli in Kraft. Eine Ankündigung des Bundeskanzlers Willy Brandt unter dem Motto „Wir wollen mehr Demokratie wagen“ ist damit erfüllt.
      • 23. Juli » Qabus bin Said bin Taimur Al Said stürzt mit einem Putsch seinen Vater Said ibn Taimur und wird Staatsoberhaupt als Sultan von Oman.
      • 10. Oktober » Die Fidschi-Inseln erlangen ihre vollständige Unabhängigkeit von Großbritannien.
      • 13. November » Ein Zyklon trifft in der Region Bhola, Pakistan, auf Land und tötet –vor allem durch die damit verbundene Flutwelle– über 500.000 Menschen.
      • 22. November » Im portugiesischen Kolonialkrieg beginnt die portugiesische Operation Mar Verde, ein amphibischer Angriff auf die Hauptstadt Guineas.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Groot Zevert

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Groot Zevert.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Groot Zevert.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Groot Zevert (unter)sucht.

    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Margreet Huirne - Konings, "Familienstammbaum Konings (Achterhoek)", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-konings-achterhoek/I2907.php : abgerufen 20. Juni 2024), "Franciscus Theodorus Wilhelmus Groot Zevert (1899-1970)".