Familienstammbaum Konings (Achterhoek) » Johanna Engelina (Lena) te Ronde (1864-1934)

Persönliche Daten Johanna Engelina (Lena) te Ronde 

  • Sie ist geboren am 1. November 1864 in Holland Town (WI), Verenigde Staten.Quelle 1
  • Eintrag von 1863 bis 1934.Quelle 2
    GARRET KONINGS, geb. Holland Town (WI) 11-7-1863, overl. Holland Town (WI) 31-5-1934, tr. Holland Town (WI) JOHANNA ENGELINA TERONDE, geb. Holland Town (WI) 1864, overl. Holland Town (WI) 28-9-1934, dr. van Johannes Hendrikus TeRonde en Harmina Johanna (Minnie) Duenk.

    Uit dit huwelijk:
    1.JOHN KONINGS,
    2.BERTHA CYNTHIA KONINGS, geb. Holland Town (WI) 1894,
  • Eintrag von 1864 bis 1924.Quelle 3
    1.Johanna Engelina "Lena" TeRONDE
    Birth: 01 Nov 1864 in Holland Twp., Sheboygan Co., WI
    Marriage: Garret Jan KONINGS, 18 Mar 1891 in Oostburg, Sheboygan Co., WI
    Death: 28 Sep 1924 in Sheboygan, Sheboygan Co., WI
    Burial: Oostburg Cemetery, Holland Twp., Sheboygan Co., WI
  • Sie ist verstorben am 28. September 1934 in Holland Town (WI), Verenigde Staten, sie war 69 Jahre alt.Quelle 3
    Johanna Engelina Te Ronde Konings
    GEBOORTE 1 Nov 1864
    OVERLIJDEN 28 Sep 1924 (leeftijd 59)
    BEGRAAFLOCATIE Oostburg Cemetery
    Cedar Grove, Sheboygan County, Wisconsin, VS
    GEDENKPLEK-ID 187171489
  • Sie wurde begraben in Oostburg Cemetery Cedar Grove, Sheboygan County, Wisconsin, Verenigde Staten.Quelle 4
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 15. April 2024.

Familie von Johanna Engelina (Lena) te Ronde

Sie ist verheiratet mit Garret Jan Konings.

Sie haben geheiratet am 18. März 1891 in Oostburg, Sheboygan Co., WI, sie war 26 Jahre alt.Quelle 5

JOHANNA ENGELINA TERONDE ), geb. Holland Town (WI) 1864, overl. Holland Town (WI) 28-9-1934, tr. Holland Town (WI) GARRET KONINGS, geb. Holland Town (WI) 11-7-1863, overl. Holland Town (WI 31-5-1934, zn. van Derk Konings, knecht op de Walienspoorte in, en Engelberta Gesina Borninkhof.

Uit dit huwelijk:
1. JOHN,
2. BERTHA CYNTHIA, geb. Holland Town (WI) 1894,

Kind(er):

  1. Bertha Cynthia Konings  1894-1980 
  2. John Konings  1895-1976 

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Johanna Engelina (Lena) te Ronde?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!

Vorfahren (und Nachkommen) von Johanna Engelina (Lena) te Ronde

Johanna Engelina (Lena) te Ronde
1864-1934

1891
John Konings
1895-1976

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. http://home.hccnet.nl/j.wissink/brum.htm/http://genealogy.jostko.com/TeRonde/Fam/F3.htm
  2. http://home.hccnet.nl/j.wissink/brum.htm
  3. http://genealogy.jostko.com/TeRonde/Fam/F3.htm
  4. www.findagrave.com
  5. www.familysearch.org/http://home.hccnet.nl/j.wissink/brum.htm

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 1. November 1864 war um die 8,0 °C. Der Winddruck war 5.5 kgf/m2 und kam überwiegend aus Westen. Der Luftdruck war 77 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 53%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 1. Februar 1862 bis 10. Februar 1866 regierte in den Niederlanden das Kabinett Thorbecke II mit Mr. J.R. Thorbecke (liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1864: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 3,6 Millionen Einwohner.
    • 4. Februar » An der Hofoper in Wien erfolgt die Uraufführung der romantischen Oper Die Rheinnixen von Jacques Offenbach. Das Stück gerät bald in Vergessenheit, bis auf einige Melodien, die der Komponist in Les Contes d'Hoffmann wieder verwendet.
    • 29. März » In einem Vertrag einigen sich die Großmächte Großbritannien, Russland und Österreich mit Griechenland über den von der Bevölkerung gewollten Anschluss der Republik der Ionischen Inseln an Griechenland.
    • 18. April » Die Preußen unter Friedrich Karl von Preußen erstürmen nach fast fünfwöchiger Belagerung die Düppeler Schanzen und fügen Dänemark damit die entscheidende Niederlage im Deutsch-Dänischen Krieg zu.
    • 5. Mai » Die zweitägige Schlacht in der Wilderness in Virginia während des Amerikanischen Bürgerkriegs beginnt. In ihr stehen sich zum wiederholten Mal die Army of the Potomac unter Generalmajor George Gordon Meade und die Army of Northern Virginia von General Robert Edward Lee gegenüber.
    • 30. Juli » In der Kraterschlacht während des Amerikanischen Bürgerkriegs besiegen die Südstaaten die Nordstaaten, nachdem jene versucht haben, die gegnerischen Reihen nach einer unterirdischen Explosion zu durchbrechen.
    • 16. Dezember » In Paris findet die Uraufführung der Operette Le Serpent à plumes von Léo Delibes am Théâtre des Bouffes-Parisiens statt.
  • Die Temperatur am 18. März 1891 war um die 4,8 °C. Der Winddruck war 2 kgf/m2 und kam überwiegend aus Nord-Nord-Osten. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 97%. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Regentes Emma (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1898 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 21. April 1888 bis 21. August 1891 regierte in den Niederlanden das Kabinett Mackay mit Mr. A. baron Mackay (AR) als ersten Minister.
  • Von 21. August 1891 bis 9. Mai 1894 regierte in den Niederlanden das Kabinett Van Tienhoven mit Mr. G. van Tienhoven (unie-liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1891: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 5,1 Millionen Einwohner.
    • 29. Januar » Auf Hawaii wird Liliʻuokalani zur Königin proklamiert. Sie folgt auf ihren Bruder Kalākaua und ist erste Frau auf dem Thron.
    • 5. Mai » Die nach ihrem Förderer, dem Großindustriellen Andrew Carnegie, benannte New Yorker Carnegie Hall wird mit einem von Pjotr Iljitsch Tschaikowski und Walter Damrosch dirigierten Eröffnungskonzert feierlich eröffnet, obwohl der Bau erst 1897 fertiggestellt wird.
    • 1. August » In der Schweiz finden erstmals Bundesfeiern zum Gedenken an Rütlischwur und den Bundesbrief von 1291 statt.
    • 25. August » Thomas Alva Edison erhält das Patent für die Erfindung des 35-mm-Films.
    • 6. September » Das über eine Distanz von etwa 1.200km führende Radrennen Paris–Brest–Paris wird mit 206 Teilnehmern gestartet. Der Sieger trifft drei Tage später am Ziel ein.
    • 17. Oktober » Das Wiener Kunsthistorische Museum wird eröffnet.
  • Die Temperatur am 28. September 1934 lag zwischen 7,7 °C und 25,3 °C und war durchschnittlich 17,5 °C. Es gab 8,7 Stunden Sonnenschein (73%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Osten. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 26. Mai 1933 bis 31. Juli 1935 regierte in den Niederlanden das Kabinett Colijn II mit Dr. H. Colijn (ARP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1934: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 8,3 Millionen Einwohner.
    • 20. Januar » An der Wiener Staatsoper wird die Operette Giuditta von Franz Lehár unter der Leitung des Komponisten uraufgeführt. Das Libretto stammt von Paul Knepler und Fritz Löhner-Beda. In der Titelrolle ist Jarmila Novotná zu sehen, die männliche Hauptrolle singt Richard Tauber.
    • 18. April » In den Vereinigten Staaten wird der erste öffentliche Waschsalon eröffnet, vermutlich die Washateria im texanischen Fort Worth.
    • 23. April » Im Museumsstädtchen Williamsburg (Virginia) wird der Nachbau des 1781 durch einen Brand zerstörten britischen Governor’s Palace für das Publikum freigegeben. Im originalen Gebäude residierten die Gouverneure der Kronkolonie Virginia.
    • 24. April » Laurens Hammond erhält vom US-Patentamt unter dem Namen Electrical Musical Instrument ein Patent für die von ihm entwickelte elektronische Orgel– die Hammond-Orgel.
    • 20. Mai » Konrad von Parzham, bürgerlich Johann Birndorfer, Laienbruder des Kapuzinerordens, wird von Papst PiusXI. heiliggesprochen.
    • 11. August » In London werden die vierten Frauen-Weltspiele eröffnet. Es ist auf Druck des Internationalen Olympischen Komitees (IOC) die letzte Veranstaltung dieser Art.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Te Ronde

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Te Ronde.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Te Ronde.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Te Ronde (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Margreet Huirne - Konings, "Familienstammbaum Konings (Achterhoek)", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-konings-achterhoek/I2511.php : abgerufen 18. Juni 2024), "Johanna Engelina (Lena) te Ronde (1864-1934)".