Familienstammbaum Konings (Achterhoek) » Johanna Antonia Konings (1876-1876)

Persönliche Daten Johanna Antonia Konings 

  • Sie ist geboren am 11. November 1876 in Groenlo (Oost Gelre).Quelle 1
    Geboorte Johanna Antonia Konings, 11-11-1876
    Aktenummer:40
    Aktedatum:11-11-1876
    Akteplaats:Groenlo (Oost Gelre)
    Geboortedatum:11-11-1876
    Geboorteplaats:Groenlo (Oost Gelre)
    Kind:Johanna Antonia Konings
    Moeder:Johanna Hendrica Beckenuijte
    Vader:Hendricus Hermanus Konings
    Leeftijd:52
    Beroep:-haarkammer
    Aktesoort:Normaal
    Toegangsnummer:0207 Burgerlijke stand Gelderland, dubbelen
    Inventarisnummer:4571
  • Geburtsregistrierung am 11. November 1876.Quelle 1
  • Glaube: R.K.Quelle 2
  • Wohnhaft: Molenberg 239, Groenlo.Quelle 2
  • Sie ist verstorben am 13. November 1876 in Groenlo (Oost Gelre).Quelle 3
    Overledene:Johanna Antonia Konings
    Leeftijd:2 Dag
    Beroep:zonder beroep
    Vader:Hendricus Hermanus Konings
    Beroep:haarkammer
    Moeder:Johanna Hendrica Beckenuijte
    Beroep:zonder beroep
    Gebeurtenis:Overlijden
    Datum:maandag 13 november 1876
    Gebeurtenisplaats:Groenlo (Oost Gelre)
    Documenttype:BS OverlijdenErfgoedinstelling:Gelders ArchiefGelders Archie
    fPlaats instelling:Arnhem
    Collectiegebied:GelderlandArchief:0207
    Registratienummer:5440
    Aktenummer:48
    Registratiedatum:15 november 1876
    Akteplaats:Groenlo
  • Sterberegister am 15. November 1876.Quelle 4
  • Ein Kind von Hendricus Hermanus Konings und Johanna Hendrika Beckenuijte
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 7. Juni 2024.

Familie von Johanna Antonia Konings

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Johanna Antonia Konings?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Johanna Antonia Konings

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Johanna Antonia Konings

Johanna Antonia Konings
1876-1876


    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. www.geldersarchief.nl
    2. Bevolkingregister
    3. www.ecal.nu
    4. www.wiewaswie.nl

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 11. November 1876 war um die -3,8 °C. Der Winddruck war 2 kgf/m2 und kam überwiegend aus Süd-Süd-Osten. Der Luftdruck war 77 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 89%. Quelle: KNMI
    • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 27. August 1874 bis 3. November 1877 regierte in den Niederlanden die Regierung Heemskerk - Van Lijnden van Sandenburg mit als erste Minister Mr. J. Heemskerk Azn. (conservatief) und Mr. C.Th. baron Van Lijnden van Sandenburg (AR).
    • Im Jahr 1876: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 4,0 Millionen Einwohner.
      • 1. Januar » Die Reichsbank wird durch Übernahme der Preußischen Bank als zentrale Notenbank des Deutschen Reiches gegründet. Gleichzeitig wird die Mark offizielles Zahlungsmittel des Deutschen Reiches. Alle anderen Landeswährungen sind bereits oder werden sukzessive außer Kraft gesetzt.
      • 15. Januar » Als erste Zeitschrift in Afrikaans erscheint Die Afrikaansche Patriot, herausgegeben von der Genootskap van Regte Afrikaners in der südafrikanischen Stadt Paarl.
      • 22. März » In Berlin wird im Beisein von Kaiser WilhelmI. die Nationalgalerie eröffnet. Der Bau nach den Plänen von Friedrich August Stüler unter der Leitung von Johann Heinrich Strack hat neun Jahre in Anspruch genommen.
      • 1. April » Benno Orenstein und Arthur Koppel gründen ein Maschinenbau-Unternehmen, das sich als Orenstein & Koppel einen Namen macht.
      • 3. Juli » Die achtjährigen Mädchen Margaretha Kunz, Katharina Hubertus und Susanna Leist aus Marpingen im Saarland berichten erstmals, dass sie im Härtelwald eine Marienerscheinung gehabt hätten. Die Marienerscheinungen in Marpingen 1876/1877, die angeblich bis zum 3. September 1877 andauern, werden bis heute von der Katholischen Kirche nicht anerkannt.
      • 26. September » Friedrich Karl Henkels Waschmittelfabrik Henkel & Cie. wird im Aachener Handelsregister eingetragen.
    • Die Temperatur am 13. November 1876 war um die 3,7 °C. Es gab 6 mm Niederschlag. Der Luftdruck war 74 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 98%. Quelle: KNMI
    • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 27. August 1874 bis 3. November 1877 regierte in den Niederlanden die Regierung Heemskerk - Van Lijnden van Sandenburg mit als erste Minister Mr. J. Heemskerk Azn. (conservatief) und Mr. C.Th. baron Van Lijnden van Sandenburg (AR).
    • Im Jahr 1876: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 4,0 Millionen Einwohner.
      • 14. Februar » Alexander Graham Bell beantragt beim US-amerikanischen Patentamt das Patent für seine Erfindung des Telefons. Er kommt damit Elisha Gray um zwei Stunden zuvor, der Bell daher mit seinem Patentantrag unterliegt, obwohl er diesem mit seinen Versuchen zur Übertragung von Tönen bereits weit voraus ist.
      • 1. April » Benno Orenstein und Arthur Koppel gründen ein Maschinenbau-Unternehmen, das sich als Orenstein & Koppel einen Namen macht.
      • 16. August » Im Bayreuther Festspielhaus findet unter der Leitung von Hans Richter die Uraufführung der Oper Siegfried, des zweiten Tages der Tetralogie Der Ring des Nibelungen von Richard Wagner, statt.
      • 31. August » Nur drei Monate nach seinem Amtsantritt wird der osmanische Sultan Murad V. aufgrund psychischer Probleme abgesetzt. Nachfolger wird sein Bruder Abdülhamid II.
      • 1. November » Der Freundschaftsvertrag zwischen dem Deutschen Reich und Tonga wird unterzeichnet (1977 erneuert).
      • 1. November » Der Nordseekanal in den Niederlanden wird von König Wilhelm III. feierlich eröffnet.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Konings

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Konings.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Konings.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Konings (unter)sucht.

    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Margreet Huirne - Konings, "Familienstammbaum Konings (Achterhoek)", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-konings-achterhoek/I2052.php : abgerufen 14. Juni 2024), "Johanna Antonia Konings (1876-1876)".