Familienstammbaum Konings (Achterhoek) » Gerarda Johanna Aleida Konings (1845-1930)

Persönliche Daten Gerarda Johanna Aleida Konings 

  • Sie ist geboren am 6. Juni 1845 in Eibergen.
    Geboorte Gerarda Johanna Aleida Konings, 05-06-1845
    Aktenummer:74
    Aktedatum:07-06-1845
    Akteplaats:Eibergen
    Geboortedatum:05-06-1845
    Doopplaats:Eibergen (Berkelland)
    Kind:Gerarda Johanna Aleida Konings
    Moeder:Maria Klein Kiskamp
    Vader:Johannes Hendrikus Wilhelmus Konings
    Leeftijd:29
    Beroep:-wever
    Aktesoort:Normaal
    Toegangsnummer:0207 Burgerlijke stand Gelderland
    Inventarisnummer:5200
  • Geburtsregistrierung am 7. Juni 1845.Quelle 1
  • Sie wurde getauft in Eibergen.
  • Eintrag: Bevolkingsregister Groenlo.Quelle 2
    Konings; Gerarda Johanna Aleida
    Achternaam:Konings
    Voornaam:Gerarda Johanna Aleida
    Geboortedatum:05-01-1845
    Geboorteplaats:Eibergen
    Gemeente:Groenlo
    Register:35
    Bladzijde:106
    Toegangsnummer:0139 Gemeentebestuur Groenlo, (1793) 1811 - 1932 (1952)
    Inventarisnummer:1112-1
  • Eintrag: Bevolkingsregister Groenlo.Quelle 2
    Konings; Gerarda Johanna Aleida
    Achternaam:Konings
    Voornaam:Gerarda Johanna Aleida
    Geboortedatum:05-01-1845
    Geboorteplaats:Eibergen
    Gemeente:Groenlo
    Register:35
    Bladzijde:106
    Toegangsnummer:0139 Gemeentebestuur Groenlo, (1793) 1811 - 1932 (1952)
    Inventarisnummer:1112-1
  • Glaube: von 1852 bis 1923 R.K.Quelle 3
  • Wohnhaft: Noteboomstraat A22, Groenlo.Quelle 2
  • Sie ist verstorben am 20. September 1930 in Groenlo, sie war 85 Jahre alt.
    Overledene:Gerharda Johanna Aleida Konings
    Leeftijd:85 Jaar
    Beroep:zonder beroep
    Relatie:Hendrikus Theodorus Theissen
    Relatiesoort:Weduwe van
    Vader:Johannes Hendrikus Wilhelmus Konings
    Beroep:geen beroep vermeld
    Moeder:Maria Klein Kiskamp
    Beroep:geen beroep vermeld
    Gebeurtenis:Overlijden
    Datum:zaterdag 20 september 1930
    Gebeurtenisplaats:Groenlo (Oost Gelre
    )Documenttype:BS Overlijden
    Erfgoedinstelling:Gelders ArchiefGelders Archief
    Plaats instelling:Arnhem
    Collectiegebied:GelderlandArchief:0207
    Registratienummer:8364
    Aktenummer:62
    Registratiedatum:20 september 1930
    Akteplaats:Groenlo
  • Sterberegister am 20. September 1930.Quelle 4
  • Ein Kind von Johannes Hendrikus Wilhelmus Konings und Maria Klein Kiskamp
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 1. April 2022.

Familie von Gerarda Johanna Aleida Konings

Sie ist verheiratet mit Hendrikus Theodorus Theissen.

Sie haben geheiratet am 23. Mai 1876 in Groenlo, sie war 30 Jahre alt.Quelle 5

Bruidegom:Hendrikus Theodorus Theissen
Leeftijd:31
Beroep:arbeider
Vader bruidegom:Henrich Theissen
Beroep:arbeider
Moeder bruidegom:Maria Aleida Haverdil
Beroep:zonder beroep
Bruid:Gerarda Johanna Aleida Konings
Leeftijd:30Beroep:zonder beroep
Vader bruid:Johannes Hendrikus Wilhelmus Konings
Beroep:arbeider
Moeder bruid:Maria Klein Kiskamp
Beroep:geen beroep vermeld
Gebeurtenis:Huwelijk
Datum:dinsdag 23 mei 1876
Gebeurtenisplaats:Groenlo
Documenttype:BS Huwelijk
Erfgoedinstelling:Gelders ArchiefGelders Archief
Plaats instelling:Arnhem
Collectiegebied:GelderlandArchief:0207
Registratienummer:4565
Aktenummer:7R
egistratiedatum:23 mei 1876
Akteplaats:Groenlo
Sie haben in der Kirche geheiratet am 23. Mai 1876 in Groenlo, sie war 30 Jahre alt.Quelle 1


Kind(er):


Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Gerarda Johanna Aleida Konings?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Gerarda Johanna Aleida Konings

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Gerarda Johanna Aleida Konings


    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. www.geldersarchief.nl
    2. www.ecal.nu
    3. Bevolkingregister
    4. Wiewaswie.nl
    5. www.geldersarchief.nl/Zutphensche Courant 08-06-1876

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 6. Juni 1845 war um die 18,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Süd-Osten. Charakterisierung des Wetters: half bewolkt. Quelle: KNMI
    •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
      De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
    • Im Jahr 1845: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 3,1 Millionen Einwohner.
      • 5. Januar » In Dresden erfolgt die Uraufführung der Oper Kaiser Adolph von Nassau von Heinrich Marschner.
      • 21. April » Albert Lortzings Romantische Zauberoper Undine nach der gleichnamigen Erzählung von Friedrich de la Motte Fouqué wird am Stadttheater in Magdeburg uraufgeführt.
      • 12. August » Auf dem Bonner Münsterplatz wird das von Ernst Hähnel entworfene und von Jacob Daniel Burgschmiet ausgeführte Beethoven-Denkmal feierlich enthüllt. Begleitet wird die Enthüllungsfeierlichkeit von einem mehrtägigen Fest, bei dem Franz Liszt Regie führt. Als Veranstaltungsort entsteht die erste Beethovenhalle.
      • 12. August » Während des Leipzigbesuchs des sächsischen Prinzen Johann erschießt das königliche Militär mehrere Leipziger Bürger. Anschließend kommt es zu Protestkundgebungen.
      • 10. Oktober » US-Marineminister George Bancroft ruft die Naval School, den Vorgänger der heutigen United States Naval Academy, ins Leben. Nach ihrer Ausbildung an der Hochschule müssen Absolventen in der US Navy oder im US Marine Corps auf Zeit dienen.
      • 21. Dezember » Während des Ersten Sikh-Krieges beginnt die Schlacht von Ferozeshah.
    • Die Temperatur am 23. Mai 1876 war um die 13,6 °C. Es gab 2 mm Niederschlag. Der Winddruck war 7 kgf/m2 und kam überwiegend aus West-Süd-West. Der Luftdruck war 75 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 79%. Quelle: KNMI
    • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 27. August 1874 bis 3. November 1877 regierte in den Niederlanden die Regierung Heemskerk - Van Lijnden van Sandenburg mit als erste Minister Mr. J. Heemskerk Azn. (conservatief) und Mr. C.Th. baron Van Lijnden van Sandenburg (AR).
    • Im Jahr 1876: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 4,0 Millionen Einwohner.
      • 14. Februar » Alexander Graham Bell beantragt beim US-amerikanischen Patentamt das Patent für seine Erfindung des Telefons. Er kommt damit Elisha Gray um zwei Stunden zuvor, der Bell daher mit seinem Patentantrag unterliegt, obwohl er diesem mit seinen Versuchen zur Übertragung von Tönen bereits weit voraus ist.
      • 1. April » Benno Orenstein und Arthur Koppel gründen ein Maschinenbau-Unternehmen, das sich als Orenstein & Koppel einen Namen macht.
      • 8. Juli » Mit der mündlich vereinbarten Konvention von Reichstadt werden sich die Großmächte Österreich-Ungarn und das Russische Reich in der Orientalischen Frage einig. Unter anderem wird auf dem Balkan die Einflusssphäre der beiden Mächte mit fast völligem Einvernehmen abgegrenzt.
      • 24. Oktober » Die Uraufführung der komischen Operette Der Seekadett von Richard Genée findet am Theater an der Wien in Wien statt.
      • 7. November » Die Oper Der Kuß von Bedřich Smetana wird in Prag uraufgeführt.
      • 24. November » Der Steiner Ruderclub wird als einer der ersten in Österreich gegründet. Er ist seit der Eingemeindung des Gründungsortes in Krems an der Donau beheimatet.
    • Die Temperatur am 20. September 1930 lag zwischen 12,8 °C und 18,1 °C und war durchschnittlich 14,6 °C. Es gab 0.5 mm Niederschlag während der letzten 0.4 Stunden. Es gab 1,1 Stunden Sonnenschein (9%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 6 Bft (starker Wind) und kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 10. August 1929 bis 26. Mai 1933 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck III mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1930: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 7,8 Millionen Einwohner.
      • 30. Juni » Der dritte anglo-irakische Vertrag ebnet den Weg zur Unabhängigkeit des Irak, sichert Großbritannien aber weiterhin militärische Präsenz und Zugriff auf das Erdöl des Landes zu.
      • 13. August » An der 1924 vom Ozeanographen Wladimir Wiese vorausberechneten Stelle wird die nach ihm benannte Wiese-Insel im Nordpolarmeer vom sowjetischen Eisbrecher Georgi Sedow entdeckt.
      • 20. September » Reichspräsident Paul von Hindenburg bestimmt Generalmajor Kurt von Hammerstein-Equord zum Chef der Heeresleitung.
      • 23. September » Für die von ihm erfundene Blitzlichtbirne erhält der Deutsche Johannes Ostermeier Patentschutz in den USA.
      • 24. Oktober » Nach einem Putsch durch die Große Koalition der Unzufriedenen wird Getúlio Dornelles Vargas Präsident von Brasilien mit diktatorischen Vollmachten. Der bisherige Präsident Washington Luís Pereira de Sousa wird festgenommen und ins Exil geschickt.
      • 3. November » Nach einem Militärputsch im Oktober übernimmt Getúlio Dornelles Vargas das anschließend mit diktatorischen Vollmachten ausgestattete Amt des brasilianischen Präsidenten. Der gewählte Bewerber für das Präsidentenamt, Júlio Prestes, wird es niemals antreten.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia

    • 1930 » Moritz Pasch, deutscher Mathematiker
    • 1932 » Ernst Hoff, deutscher Verbandsfunktionär
    • 1932 » Léon Ringuet, kanadischer Organist, Dirigent und Komponist
    • 1932 » Max Slevogt, deutscher Maler, Grafiker, Illustrator und Bühnenbildner
    • 1933 » Albrecht Höhler, deutscher Attentäter, ermordete 1930 Horst Wessel
    • 1933 » Annie Besant, britische Frauenrechtlerin, Theosophin und Autorin

    Über den Familiennamen Konings

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Konings.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Konings.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Konings (unter)sucht.

    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Margreet Huirne - Konings, "Familienstammbaum Konings (Achterhoek)", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-konings-achterhoek/I1991.php : abgerufen 8. Juni 2024), "Gerarda Johanna Aleida Konings (1845-1930)".