Familienstammbaum Konings (Achterhoek) » Johannes Gerhardus Konings (1844-1909)

Persönliche Daten Johannes Gerhardus Konings 

  • Er wurde geboren am 6. September 1844 in Winterswijk.Quelle 1
    Johannes Gerhardus, z.v. Jacobus Johannes Engelbartus Konings, 40 jaar, wever, wonende op nr.437 in Winterswijk, en Anna Geertruid Boon; geboren 6-9-1844 (akte nr.177)
  • Beruf: von 1883 bis 1909 metselaar.Quelle 2
  • Glaube: R.K.Quelle 3
  • Wohnhaft:
  • (Krant) Ab 29. Dezember 1909.Quelle 10
    Allen, die te vorderen hebben van of verschuldigd zijn aan
    de nalatenschap van metselaar J. G. KONINGS, gewoond hebbende
    te Winterswijk en aldaar 18 Dec. overleden, worden verzocht, daarvan opgave te doen vóór 5 Januari 1910, ten kantore van den Notaris J. B. ROELVINK.
    Winterswijk, 27 Dec. 1909
  • Er ist verstorben am 18. Dezember 1909 in Winterswijk, er war 65 Jahre alt.
    0207_8827 Winterswijk
    Overlijden Johannes Gerhardus Konings, 18-12-1909
    Aktenummer:154
    Aktedatum:20-12-1909
    Overlijdensdatum:18-12-1909
    Overlijdensplaats:Winterswijk
    Overledene:Johannes Gerhardus Konings
    Doopplaats:Winterswijk
    Leeftijd:65 Jaar
    Beroep:metselaar
    Moeder:Anna Geertruid Boon
    Beroep:geen beroep vermeld
    Vader:Jacobus Johannes Engelbartus Konings
    Beroep:geen beroep vermeld
    Weduwnaar van:Johanna Geertruid Schuurmans
    Beroep:geen beroep vermeld
    Janna Christin Bolthof
    Beroep:geen beroep vermeld
    Aktesoort:Normaal
    Toegangsnummer:0207 Burgerlijke stand Gelderland, dubbelen
    Inventarisnummer:8827
  • Sterberegister am 20. Dezember 1909.Quelle 11
  • Ein Kind von Jacobus Johannus Engelbertus Konings und Anna Geertruid/Gertrud Boon
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 16. August 2022.

Familie von Johannes Gerhardus Konings

(1) Er ist verheiratet mit Johanna Gertrud/Schuurman(s) Schüürmans.

Sie haben geheiratet am 8. Juli 1882 in Winterswijk/gehuwd te Ramsdorf Duitsland 06-02-1882, er war 37 Jahre alt.Quelle 11

0207_2470 Winterswijk
Huwelijk Johanna Gertrud Schüürmans en Johann Gerhad Konings, 08-07-1882
Aktenummer:55
Huwelijksdatum:08-07-1882
Huwelijksplaats:Winterswijk
Bruidegom:Johann Gerhad Konings
Doopdatum:06-09-1864
Doopplaats:Winterswijk
Beroep:-
Vader bruidegom:Jacob Johann Engelbert Konings
Beroep:landbouwer
Moeder bruidegom:Anna Gertrud Boon
Beroep:landbouwster
Bruid:Johanna Gertrud Schüürmans
Doopdatum:10-02-1850
Doopplaats:Ohtendorf Duitsland
Beroep:zonder beroep
Vader bruid:Johann Bernard Schüürmans
Beroep:-
Moeder bruid:Elisabeth Gesing
Beroep:-
Opmerking:gehuwd te Ramsdorf Duitsland 06-02-1882
Toegangsnummer:0207 Burgerlijke stand Gelderland, dubbelen
Inventarisnummer:2470
Sie haben in der Kirche geheiratet in Ramsdorf (Dld).Quelle 12


Kind(er):



(2) Er ist verheiratet mit Janna Christina Bolthof.

Sie haben geheiratet am 31. Dezember 1890 in Groenlo, er war 46 Jahre alt.Quelle 11

Huwelijk Janna Christina Bolthof en Johannes Gerhardus Konings, 31-12-1890
Aktenummer: 13
Huwelijksdatum: 31-12-1890
Huwelijksplaats: Groenlo
Bruid: Janna Christina Bolthof
Doopdatum: 23-04-1835
Doopplaats: Winterswijk
Beroep: zonder beroep
Bruidegom: Johannes Gerhardus Konings
Doopdatum: 06-09-1844
Doopplaats: Winterswijk
Beroep: metselaar
Moeder bruid: Harmina Tolkamp
Beroep: geen beroep vermeld
Vader bruid: Hendrik Jan Bolthof
Beroep: geen beroep vermeld
Moeder bruidegom: Anna Geertruid Boon
Beroep: zonder beroep
Vader bruidegom: Jacobus Johannes Engelbartus Konings
Beroep: geen beroep vermeld
Toegangsnummer: 0207 Burgerlijke stand Gelderland
Inventarisnummer: 4564
Opmerking: weduwnaar van Johanna Gertrud Schuurmans
weduwe van Johannes Hermanus Geesink

Huwelijkse bijlagen

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Johannes Gerhardus Konings?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Johannes Gerhardus Konings

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. Burgelijke Gemeente Winterswijk Extracten van geboorten- periode 1843-1852
  2. Burgerlijke stand Winterswijk Extracten akten van Geboorten Periode 1883-1892
  3. www.ecal.nu
  4. www.ecal.nu:0263-3426 Bevolkingsregister Winterswijk register 52. Dorp, 1892-1910 p.616
  5. Burgerlijke stand Winterswijk Extracten akten van Geboorten - Periode 1832-1841
  6. 0263-3401 Bevolkingsregister Winterswijk register 27. Dorp, 1861-1874 p 111
  7. www.ecal.nu:0263-3414 Bevolkingsregister Winterswijk register 40. Dorp, 1885-1892 p.92
  8. www.ecal.nu: 0263-3431 Bevolkingsregister Winterswijk register 57. Dorp, 1900-1910 p. 1042
  9. www.ecal.nu:0263-3432 Bevolkingsregister Winterswijk register 58. Dorp, 1900-1910 p. 1215
  10. Nieuwe Winterswijksche courant 29-12-1909
  11. www.geldersarchief.nl
  12. www.geldersarchief.nl/www.archieven.nl

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 6. September 1844 war um die 17,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Süd-Westen. Charakterisierung des Wetters: helder bliksem weerlicht donder. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
  • Im Jahr 1844: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 3,1 Millionen Einwohner.
    • 12. Januar » Am Teatro San Carlo in Neapel wird die Oper Caterina Cornaro von Gaetano Donizetti uraufgeführt.
    • 9. März » Die lyrische Oper Ernani von Giuseppe Verdi mit dem Libretto von Francesco Maria Piave nach dem Stück Hernani von Victor Hugo wird mit großem Erfolg am Teatro La Fenice in Venedig uraufgeführt.
    • 1. Mai » In München kommt es wegen einer Bierpreiserhöhung zu schweren Ausschreitungen. Die fast dreißigprozentige Erhöhung des am 30. April angeschlagenen Preises von 5 auf 6,5 Kreuzer bringen Soldaten und Arbeiter in Rage. Die Ausschreitungen dauern drei Tage, sind jedoch nicht von Erfolg gekrönt.
    • 3. Juni » Auf der isländischen Insel Eldey wird das letzte überlebende Riesenalk-Brutpaar von zwei Trophäensammlern getötet. Die Bälge werden an einen dänischen Sammler verkauft.
    • 3. Juli » Im Vertrag von Wanghia öffnet sich China dem Handel auch mit den USA.
    • 21. Dezember » In Rochdale eröffnen 28 in der Rochdale Society of Equitable Pioneers vereinte Weber und andere Mitglieder einen Laden. Ihre geschäftlichen Prinzipien geben dem Gedanken der Konsumgenossenschaften Auftrieb. Bei der Eröffnung beschränkt sich das schmale Angebot auf Butter, Zucker, Hafermehl und einige Kerzen.
  • Die Temperatur am 31. Dezember 1890 war um die -12,3 °C. Der Winddruck war 4 kgf/m2 und kam überwiegend aus Ost-Nordost. Der Luftdruck war 77 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 89%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 21. April 1888 bis 21. August 1891 regierte in den Niederlanden das Kabinett Mackay mit Mr. A. baron Mackay (AR) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1890: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 4,5 Millionen Einwohner.
    • 15. Januar » Am Mariinski-Theater in Sankt Petersburg wird das Ballett Dornröschen von Marius Petipa mit der Musik von Pjotr Iljitsch Tschaikowski uraufgeführt.
    • 1. Juli » Vertreter des Deutschen Reichs und Großbritanniens unterzeichnen in Berlin den Vertrag über die Kolonien und Helgoland.
    • 4. September » Ein Großbrand verursacht schwere Schäden in der griechischen Stadt Thessaloniki. Das europäische Viertel brennt vollständig nieder. 20.000 Menschen werden obdachlos.
    • 4. November » Die City and South London Railway wird eröffnet, eine Vorgängerin der heutigen London Underground.
    • 20. November » Die Enzyklika Catholicae ecclesiae richtet Papst Leo XIII. an die Missionare in Afrika und formuliert darin Aussagen wider Sklaverei.
    • 15. Dezember » Indianerhäuptling Sitting Bull wird in North Dakota von einem Reservatspolizisten erschossen.
  • Die Temperatur am 18. Dezember 1909 lag zwischen 0,5 °C und 4,9 °C und war durchschnittlich 3,3 °C. Es gab 10,1 mm Niederschlag. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus West-Süd-West. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 12. Februar 1908 bis 29. August 1913 regierte in den Niederlanden das Kabinett Heemskerk mit Mr. Th. Heemskerk (AR) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1909: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 5,8 Millionen Einwohner.
    • 1. Januar » In Deutschland wird der Postscheckverkehr aufgenommen, den dreizehn Postscheckämter abwickeln.
    • 23. Januar » Der britische Ozeandampfer RMS Republic der White Star Line kollidiert vor Nantucket im Nebel mit einem anderen Schiff und sinkt, 6 Menschen kommen ums Leben. Sie ist das bis dahin größte verunglückte britische Passagierschiff.
    • 6. Juli » Kaiser Wilhelm II. und der schwedische König Gustav V. eröffnen eine Eisenbahn-Fährverbindung über die Ostsee. Der erste Eisenbahnzug wird auf der Königslinie zwischen dem Fährhafen Sassnitz und dem schwedischen Trelleborg von einem Fährschiff übergesetzt.
    • 20. September » Das britische Parlament beschließt den Act to constitute the Union of South Africa, der zur Gründung der Südafrikanischen Union führt.
    • 16. November » In Deutschland wird die erste Fluggesellschaft der Welt gegründet: die DELAG betreibt die von der Luftschiffbau Zeppelin GmbH gebauten Verkehrsluftschiffe.
    • 19. Dezember » Der Fußballverein Borussia Dortmund wird gegründet.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Konings

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Konings.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Konings.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Konings (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Margreet Huirne - Konings, "Familienstammbaum Konings (Achterhoek)", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-konings-achterhoek/I140.php : abgerufen 8. Juni 2024), "Johannes Gerhardus Konings (1844-1909)".